Sebalicious hat geschrieben:So, mal ne Frage an alle AFV-Sowieso-Orgas:
Was muss man tun, um die sinnlose 5 Spiele Sperre Regelung die diejenigen Spieler betrifft die vorher im Ausland gespielt haben und nach der Saison nach Deutschland wechseln möchten???
Mich persönlich interessiert es dabei herzlich wenig, ob die Regelung Sinn ergibt oder nicht, da sowieso alles vom AFVD Sinn ergibt, solange der gesunde Menschenverstand nicht eingeschaltet wird...!
Cheers
Verhält sich ähnlich wie mit dem EU Führerschein. Man kann nicht mehr einfach von einem deutschen Verein zu einem ausländischen Verein und zurück wechseln und dabei hoffen, das irgendwo die Spielsperren unterwegs verloren gehen..
Wer halt den Tingeltagel Bob macht, muss halt mit den Kosnequenzen leben..
Frage: ist es nicht sogar so, dass wenn man eine internationale Freigabe zum Beispiel für einen Verein namens Eidsvoll beantragt, hat die verschärfte europäische Varainte zieht und man nicht ohne weiteres eine Freigabe für einen deutschen, sagen mal zum Beispiel mal einfach Dresden ohne fünf Spiele Sperre erhält?
Viel sinnloser finde ich es da, dass es doch tatsächlich Verbände gibt, die sich schlicht und ergreifend über die BSO hinwegsetzen und in einem Pseudo-Genleman Agreement zum Beitragseintereiber für die Vereine wird. Für das Mahnwesen ist jeder Verein selbst verantwortlich. Wenn der Verband helfen will, kann er bei der Erstellung eines funktionierenden MW helfen. Aber sich nicht einfach so über die BSO hinwegsetzen.