Team Wechsel???

Von Spielern über Spieler für Spieler...
Benutzeravatar
68digger
Rookie
Beiträge: 28
Registriert: Mo Jan 15, 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von 68digger »

@ skao_privat
:?: :?: :?:

Wer lässt sich denn hier feiern

:?: :?: :?:
Habe weder nen Bier oder Whiskey-Coke in der Hand, also gefeiert wird hier nichts. :roll: :roll: :roll:

Und ob ich zum Training gehe oder nicht, kann ich/wird sich frühesten Anfang/Mitte April entscheiden.......deshalb bin ich ja ein wenig erfreut, das das vom Pass her kein Problem ist.....................

@all
Also vielen Dank für die Info
Coach Bobo

Beitrag von Coach Bobo »

Es gibt sogar mehr als 2 Teams die gutes Wintertraining anbieten, da haben sich die Berliner in den letzten Jahren deutlich entwickelt, zu dem was sonst so los war, ob es sich auszahlt...
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

So, mal ne Frage an alle AFV-Sowieso-Orgas:
Was muss man tun, um die sinnlose 5 Spiele Sperre Regelung die diejenigen Spieler betrifft die vorher im Ausland gespielt haben und nach der Saison nach Deutschland wechseln möchten???
Mich persönlich interessiert es dabei herzlich wenig, ob die Regelung Sinn ergibt oder nicht, da sowieso alles vom AFVD Sinn ergibt, solange der gesunde Menschenverstand nicht eingeschaltet wird...!

Cheers
Lefty

Beitrag von Lefty »

68digger hat geschrieben: Aber schon schade das du solche Vermutungen anstellst, habe in meinen 7 Jahren aber auch diese Erfahrungen gemacht. Da trainiert man den ganzen Winter, mit nem Team zusammen und beim Passcheck vor dem ersten Spiel tauchen "Spieler" auf, die man noch nie gesehen hat.
Diese Einstellung habe ich nie verstanden. Dieses Verhalten nimmt zum Glück in höheren Ligen ab, da ist jeder sportlich motiviert.

wÜNSCHE JEDEM TEAM IN DEUTSCHLAND NE GUTEN SAISON
naja ich denk auch das in den höheren ligen die konkurenz grösser ist , da können die coaches bei einem kader von 50 - 60 spielern eher mal sagen " du warst nicht da du spielst nicht" ?!!?
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22906
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Sebalicious hat geschrieben:So, mal ne Frage an alle AFV-Sowieso-Orgas:
Was muss man tun, um die sinnlose 5 Spiele Sperre Regelung die diejenigen Spieler betrifft die vorher im Ausland gespielt haben und nach der Saison nach Deutschland wechseln möchten???
Mich persönlich interessiert es dabei herzlich wenig, ob die Regelung Sinn ergibt oder nicht, da sowieso alles vom AFVD Sinn ergibt, solange der gesunde Menschenverstand nicht eingeschaltet wird...!

Cheers
Verhält sich ähnlich wie mit dem EU Führerschein. Man kann nicht mehr einfach von einem deutschen Verein zu einem ausländischen Verein und zurück wechseln und dabei hoffen, das irgendwo die Spielsperren unterwegs verloren gehen..
Wer halt den Tingeltagel Bob macht, muss halt mit den Kosnequenzen leben..

Frage: ist es nicht sogar so, dass wenn man eine internationale Freigabe zum Beispiel für einen Verein namens Eidsvoll beantragt, hat die verschärfte europäische Varainte zieht und man nicht ohne weiteres eine Freigabe für einen deutschen, sagen mal zum Beispiel mal einfach Dresden ohne fünf Spiele Sperre erhält?

Viel sinnloser finde ich es da, dass es doch tatsächlich Verbände gibt, die sich schlicht und ergreifend über die BSO hinwegsetzen und in einem Pseudo-Genleman Agreement zum Beitragseintereiber für die Vereine wird. Für das Mahnwesen ist jeder Verein selbst verantwortlich. Wenn der Verband helfen will, kann er bei der Erstellung eines funktionierenden MW helfen. Aber sich nicht einfach so über die BSO hinwegsetzen.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22906
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Lefty hat geschrieben:
68digger hat geschrieben: Aber schon schade das du solche Vermutungen anstellst, habe in meinen 7 Jahren aber auch diese Erfahrungen gemacht. Da trainiert man den ganzen Winter, mit nem Team zusammen und beim Passcheck vor dem ersten Spiel tauchen "Spieler" auf, die man noch nie gesehen hat.
Diese Einstellung habe ich nie verstanden. Dieses Verhalten nimmt zum Glück in höheren Ligen ab, da ist jeder sportlich motiviert.

wÜNSCHE JEDEM TEAM IN DEUTSCHLAND NE GUTEN SAISON
naja ich denk auch das in den höheren ligen die konkurenz grösser ist , da können die coaches bei einem kader von 50 - 60 spielern eher mal sagen " du warst nicht da du spielst nicht" ?!!?
KÖNNEN! Aber mal Hand aufs Herz hast du jemals einen Verein gesehen, in dem dass rigoros so gehandhabt wird? Selbst bei fünfzig bis sechzig Spielern nicht. Alleine bei Spielern fängt das an. Die haben die kein einziges Training in der Vorbereitung mitgemacht. Und spielen trotzdem! Was erzählst du dem deutschen Spieler, der sich durch das Wintertraining gequält hat, selbst nebenbei noch ins Kraftstudio gegangen ist und jetzt auf einemal zwei Wochen pause bracuht, weil er durch die zusaätzliche belastung mit beruf und familie nicht mehr klar kommt? WEr nicht trainiert spielt nicht? Schon hättest du dein erstes Glaubwürdigkeitsproblem! Eine einfache Formel gibt es dafür nicht!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

skao_privat hat geschrieben:
Sebalicious hat geschrieben:So, mal ne Frage an alle AFV-Sowieso-Orgas:
Was muss man tun, um die sinnlose 5 Spiele Sperre Regelung die diejenigen Spieler betrifft die vorher im Ausland gespielt haben und nach der Saison nach Deutschland wechseln möchten???
Mich persönlich interessiert es dabei herzlich wenig, ob die Regelung Sinn ergibt oder nicht, da sowieso alles vom AFVD Sinn ergibt, solange der gesunde Menschenverstand nicht eingeschaltet wird...!

Cheers
Verhält sich ähnlich wie mit dem EU Führerschein. Man kann nicht mehr einfach von einem deutschen Verein zu einem ausländischen Verein und zurück wechseln und dabei hoffen, das irgendwo die Spielsperren unterwegs verloren gehen..
Wer halt den Tingeltagel Bob macht, muss halt mit den Kosnequenzen leben..

Frage: ist es nicht sogar so, dass wenn man eine internationale Freigabe zum Beispiel für einen Verein namens Eidsvoll beantragt, hat die verschärfte europäische Varainte zieht und man nicht ohne weiteres eine Freigabe für einen deutschen, sagen mal zum Beispiel mal einfach Dresden ohne fünf Spiele Sperre erhält?

Viel sinnloser finde ich es da, dass es doch tatsächlich Verbände gibt, die sich schlicht und ergreifend über die BSO hinwegsetzen und in einem Pseudo-Genleman Agreement zum Beitragseintereiber für die Vereine wird. Für das Mahnwesen ist jeder Verein selbst verantwortlich. Wenn der Verband helfen will, kann er bei der Erstellung eines funktionierenden MW helfen. Aber sich nicht einfach so über die BSO hinwegsetzen.
EU-Führersdchein, Beitragseintreiber, Dresden??? Sag mal, hast Du die Kaffeekanne heute morgen mit Guards Nachtbecher verwechselt oder was?? Wovon redest Du da??? :?:

Welche Konsequenzen? Die einzige Konsequenz ist, dass diese Regelung seit mindestens einem Jahrzent für Konfusion sorgt - die Crocodiles mit ihren Italienern werden sich dabei bestens erinnern.
Ich verstehe nicht warum Spieler, die im Ausland ihre Saison begonnen haben und zu Ende gebracht haben, nicht ohne Probleme in Deutschland weiterspielen sollten bzw. ensteht hier eine Benachteiligung gegenüber amerikanischen Spielern die immerhin Arena oder sonst was gespielt haben bis mitte July.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22906
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

WEil es eben diese Nummer mit 'Ich umgehe die Sperre, in dem ich mich kurz im Ausland melde und dann wieder zurück komme' wohl schon mal gegeben hat und dem ein reigel vorgeschoben werden sollte.

Und das der deutsche gegenüber dem amerikanischen Spieler 'benachteiligt' wird, hat ja noch andere gründe :lol:
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

@skao
Das würde immer noch keinen Sinn ergeben, da Du für Dein Modell einen Spieler brauchst der in Deutschland vorher gespielt hat. In meiner Variante gehe ich davon aus, dass der Spieler egal woher er stammen mag seinen Saison im Ausland begonnen hat.
Was ich mir allerhöchsten denken könnte, wäre eine Regelung die eine minimale Teilnahme an x Spielen im Ausland vorschreibt.

Abgesehen davon hoffe ich, dass wir nicht aneinander vorbeireden.
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Beitrag von Scorpion »

...
Und das der deutsche gegenüber dem amerikanischen Spieler 'benachteiligt' wird, hat ja noch andere gründe
...

@skao
Das würde immer noch keinen Sinn ergeben, da Du für Dein Modell einen Spieler brauchst der in Deutschland vorher gespielt hat. In meiner Variante gehe ich davon aus, dass der Spieler egal woher er stammen mag seinen Saison im Ausland begonnen hat.
Was ich mir allerhöchsten denken könnte, wäre eine Regelung die eine minimale Teilnahme an x Spielen im Ausland vorschreibt.

Abgesehen davon hoffe ich, dass wir nicht aneinander vorbeireden.
Nun, wenn Ihr denkt, dass ein Europäischer Spieler im Vergleich zu einem Amerikanischen benachteiligt wird, liegt Ihr falsch. Es ist sogar im Gegenteil so, dass ein "A", der im Frühjahr/Sommer in den USA in einer Liga gespielt hat, die nicht mit USA Football kooperiert und damit mittelbar zur IFAF gehört, im selben Jahr überhaupt nicht mehr in einem der IFAF oder EFAF angehörenden Verband spielen darf! Die AFL ist beispielsweise Mitglied bei USA Football, die NIFL nicht. Das bedeutet, wer im Frühjahr NIFL oder NIFL2 spielt, hat keine Chance mehr, im gleichen Jahr LEGAL in Europa zu spielen. Und wer AFL gespielt hat, der muss wie jeder andere innereuropäische Vereinswechsler 5 Spiele Sperre absitzen! Und es macht definitiv keinen Unterschied, ob er vorher in Österreich oder Finnland oder in den USA in der Arena Football League gespielt hat!
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Dir ist schon klar, dass die Praxis anders ausschaut bzw. die Amis (AFL und Co. und auch die Spieler) eh auf den AFVD...Du weißt schon was tuen?

Auch mit der Gefahr hin, dass ich in ein Fettnäppchen trete meine ich, dass nur der AFVD innerhalb der EFAF die Regelung so kompliziert ausliegen hat.
Scorpion
OLiner
Beiträge: 250
Registriert: So Aug 22, 2004 14:11

Beitrag von Scorpion »

Sebalicious hat geschrieben:Dir ist schon klar, dass die Praxis anders ausschaut bzw. die Amis (AFL und Co. und auch die Spieler) eh auf den AFVD...Du weißt schon was tuen?

Auch mit der Gefahr hin, dass ich in ein Fettnäppchen trete meine ich, dass nur der AFVD innerhalb der EFAF die Regelung so kompliziert ausliegen hat.
Ganz so einfach ist das nicht - heutzutage kann ich ja dank Google oder Yahoo problemlos herausfinden, ob und wo jemand gespielt hat, bevor er in die GFL kam. Ich denke nicht, dass es sich ein GFL-Team leisten kann, jemand zu verpflichten, der im Zweifelsfall keine Spielberechtigung hat. Und was Wechsel innerhalb der EFAF angeht, ist das Procedere in allen Ländern gleich. Wir haben z.B. letztes Jahr beim Wechsel von Matt Crockett auch die Freigabe seines Österreichischen Vereins benötigt, die wiederum vom Österreichischen Verband bestätigt werden musste. Die fünf Spiele Sperre musste er natürlich trotzdem absitzen!
Benutzeravatar
Sebalicious
Defensive Back
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2005 14:55
Wohnort: Elbental

Beitrag von Sebalicious »

Scorpion hat geschrieben:
Sebalicious hat geschrieben:Dir ist schon klar, dass die Praxis anders ausschaut bzw. die Amis (AFL und Co. und auch die Spieler) eh auf den AFVD...Du weißt schon was tuen?

Auch mit der Gefahr hin, dass ich in ein Fettnäppchen trete meine ich, dass nur der AFVD innerhalb der EFAF die Regelung so kompliziert ausliegen hat.
Ganz so einfach ist das nicht - heutzutage kann ich ja dank Google oder Yahoo problemlos herausfinden, ob und wo jemand gespielt hat, bevor er in die GFL kam. Ich denke nicht, dass es sich ein GFL-Team leisten kann, jemand zu verpflichten, der im Zweifelsfall keine Spielberechtigung hat. Und was Wechsel innerhalb der EFAF angeht, ist das Procedere in allen Ländern gleich. Wir haben z.B. letztes Jahr beim Wechsel von Matt Crockett auch die Freigabe seines Österreichischen Vereins benötigt, die wiederum vom Österreichischen Verband bestätigt werden musste. Die fünf Spiele Sperre musste er natürlich trotzdem absitzen!
Ganz so einfach ist es also nicht - so so! Muss ich Dir jetzt extra Namen nennen oder was? Und ausserdem was soll ich denn da rumgooglen, wenn doch alles so professionell organisiert ist und wir doch alle an den IFAF angeschlossen sind. Also Leute, ich bitte Euch!
Und ja richtig, die 5 Spiele Sperre musste er (Matt) absitzen, aber wie Du schon sagst: In Deutschland!!!
Norwegen hat z.B. keine Wechselsperre wie mir von denen gesagt wurde, also kann das Prozedere schon mal nicht überall gleich sein im EFAF.
Aber darum geht es ja auch nicht. Ich finde die Regelung einfach schlecht durchdacht bzw. kurzsichtig.
madmax
Rookie
Beiträge: 72
Registriert: Do Mai 06, 2004 16:58

Beitrag von madmax »

es sieht hier so aus, als ob sich "ich kann namen nennen" einige teams auf recht dünnem eis bewegen. die konsequenz beim einsatz eines illegalen spielers ist ganz einfach: die spiele, bei denen so ein spieler eingesetzt wird, werden als verloren gewertet. die franken und saarbrücken hatten mal vor jahren so ein problem, das hier breitgetreten wurde. damals waren es spieler, die sowohl in england als auch in deutschland einen spielerpass hatten. oder so ähnlich.
Apple
OLiner
Beiträge: 234
Registriert: Di Jul 05, 2005 01:11

Beitrag von Apple »

es gab auch andere beispiele.

die ehemaligen frankfurt gamblers hatten auch mal das problem, die haben sich extra für ihr relegationsspiel um den aufstieg in die bundesliga einen engländer als verstärkung geholt. leider hatte der vergessen zu erwähnen dass er vorher schon nen englischen spielerpass unterschrieben hatte.

das gewonnene relegationsspiel wurde als verloren gewertet und der aufstieg wurde aberkannt. schöner mist...
Antworten