Dann mal der Bericht aus Dresden...
Nunja, nach der letzten Woche kann man sich vorstellen, dass man in Dresden nicht grade Freudenfeste feierte. Trotzdem war die Zuschauerzahl stabil für Dresdner Verhältnisse (die ja nicht zu den schlechtesten den Liga zählen

) Im Vorfeld schonmal Respekt an die UnicornsFans, das war doch das erste mal, dass ich tatsächliche ernsthafte akustische Gegenwehr in Dresden hörte diese Saison.
Hm, das Spiel an sich begann eigentlich wie üblich. Dresden verpennt das erste Quarter (man schaue sich bitte mal die Quarterstats dieser Saison von Dresden an... das läuft hier alles recht gemütlich...), und gibt dem Gegner erstmal etwas Vorsprung. Dylan Meier warf seine erste Interception, und die Dresdner Defense war nicht wirklich stabil. Nicht, dass das Unicornsoffensivspiel sonderlich variabl gewesen wäre, es war ein stetes: Schau ob du einen freien passempfänger findest:
ja (50% chance) -> wirf hin, complete pass, firstdown
nein (50% chance) -> lauf einfach selber, firstdown
Es wundert nicht, dass Neumann die meisten Rushingyards in Hall hat, weil von RB hat man bei Grün eigentlich... nichts gesehen. Warum auch, wenn der QB immer seine 10yd macht. Dann ging das Spiel in eine Phase, in der weder Gold noch Grün dominierten, sondern gelb, weil einfach auf jedem Spielzug eine Flagge war. Dazu aber später mal was, weil das verfolgte das Spiel irgendwie. Bemerkenswert vielleicht das Ende des 2. Quarter. 2 Minutewarning, die MNRX hauen den Turbo an, holen den TD vor der Pause, die Unicorns demonstrieren gleich mal, wie man es auch noch amcht, holen, beginnend bei 1:46 vor der Pause noch einen TD (mal wieder mit einem langem Pass...) und 50 secs vor Schluss kriegen die Monarchs den Ball, und schaffen es tatsächlich auch nochmal zu scoren dank eines (und des ersten!) weiten 60yd Pass, imemrhin ein FG.
Halbzeit, 2 scores Zurück, eigentlich aufholbar, aber ich gebe zu, dass ein Sieg drin war, naja, das war schönträumerei, aber mehr nicht

Die monarchs offense blieb auch nur 4 versuche anch dem Anpfiff auf dem Platz... Dann war der TD bereits da, 70yd durch Kim Kuci gerusht in den Versuchen. Auf 1 score ran... Nunja, Monarchs kicken, Unicorns returnen und sichern etwas in ihrer Halbzeit, aber länger als einen versuch blieb die Offense der Unicorns auch nicht... TD in einem, mal wieder über 50yd gepasst. Wer ein Fan von longpassplay ist, dem hat das Spiel sicher gefallen, weil davon gabs mehr als genug. Ein Defensecoach jedoch würde sich beim Anblick des ganzen eher die Haare raufen... Nunja, da war sie wieder etwas egdämpft die Hoffnung, aber hey, die Offense bewies ja, dass sie was kann. Aber dumemrweise kam die Dresdner offense nicht wieder aufs feld, weil man den Kick brav den Unicorns gab. Die Unicorns machten weiter wo sie aufgehört hatten, mit 1-Attempt-TD. Zum Dresdner Glück mal wieder von einer gelben Flagge vernichtet. Als der Ball das dritte mal in der Endzone ankam, war dann mal keine Flagge zu finden, und die Führung nun uneinholbar. Es folgte noch ein TD der Unicorns, mal wieder nach dem angesprochenem Prinzip von oben. Eine der beiden Optionen klappte eigentlich immer. Naja, der Einstand des Backup-QB der Unicorns misslang, die Monarchsdefense freute sich über die _erste_ Interception in diesem Jahr, die gleich mal zum TD wurde. Noch jeweils ein TD für beiden Seiten, das Spiel war vorbei,
MNRX 31:49 Unicorns Endstand.
Nun zu dem gelben Element... Jeder zweite Spielzug erzeugte die gelben Dekoelemente, und wenn man Flaggen/Spielzug rechnet, käme man wohl auf ein Verhältnis von 1, Grund einfach, dass man normalerweise wenn, dann richtig Flaggen erzeugte. Das Maximum war 4 Strafen. (2x illegaler Block in den Rücken, personal foul, illegal man downfield) Dabei waren einige weniger sportliche Aktionen noch ignoriert worden. Insgesamt kein sonderlich ansehnliches Spiel. Intressant war allerdings die Auslegung von "Pass interference" Da waren allein laufende Receiver, die einen 10 meter entfernt stehenden Verteidiger angeblich behindert hatten, zum anderen allerdings aber überrannten Defensespieler teilweise Receiver, die genau da standen, wo der ball 1 sec nach dem Abräumen des Receivers der Ball einschlug. Das betraf beide Mannschaften, ich will mir nicht anmaßen, hier auszuwerten, welche Mannschaft hier mehr profitierte von echten Strafen, von unsinnig gegebenen Strafen, und von nicht gegebenen Strafen. Von allen 3 Kategorien gab es auf jeden Fall mehr als wünschenswert.
Zusammenfassend kann man beide Mannschaften optimistisch und pessimistisch betrachten. für "die Mannschaft" könnt ihr im folgenden beide Teams einsetzen. Die Mannschaft hatte richtig gute Phasen, sowohl für Offense und aber auch für die Defense (wenn auch seltener). Problem: Die schlechten Phasen in beiden Hauptmannschaftsteilen zerstörten stets das gute vorhergegangene. In diesen guten Phasen sah es immer schön ansehnlich und gut aus, in den schlechten Phasen hingegen nicht wirklich so wie 1. Bundesliga. Diese Ausagen passen wie ich eingangs sagte auf beide Mannschaften. Das was den Unterschied machte war, dass die Unicorns das bessere gut/schlechte Phasenverhältnis hatten.
Optimistisch ebtrachtet haben beide Mannschaften phasenweise Klasse gezeigt, Pessimistisch gesehen haben beide Mannschaften Schwächen gezeigt, die erklären, warum die MNRX aktuell so abgeschlagen in der tabelle stehen, und die mich verwundern alssen, wie die Unicorns ihre tabellenposition erspielt haben.
So, das wars... Anmerkungen, Kritik, etc von anderen Zuschauern ist gerne erwünscht

[/b]