Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der AFVD hat im Jahr - inkl. der Football-WM - einen Etat von wenigen hunderttausend Euro und lebt von ehrenamtlicher Arbeit, die NFLE hatte im Jahr einen zweistelligen Millionen-Etat mit 120 festangestellten Mitarbeitern! Und was hat die NFLE bewiesen? Dass sie selbst mit einem Einsatz von 500.000.000 USD (in Worten: Fünfhundert Millionen Dollar!) keine Footballliga in Europa / Deutschland etablieren kann. Trotz dieser immensen Investition hat die NFLE es nicht geschafft, den Spielbetrieb für 6 semiprofessionelle Teams (sorry, das waren keine Profis, denn von 8000 Dollar Jahreseinkommen kann kein Profisportler leben, das sieht sogar die Deutsche Gesetzgebung so) aufrecht zu erhalten. Der AFVD schafft es dagegen seit vielen Jahren, ca. 200 Football-Teams im Spielbetrieb zu halten, der es Hobbysportlern und ambitionierten Amateuren ermöglicht, ihren Sport auf unterschiedlichstem Level auszuüben und dabei nebenher bei dem einen oder anderen GFL-Team durchaus auf der NFLE vergleichbare Einnahmen zu kommen.skao_privat hat geschrieben:Ich darf deinen Post nochmal dem von HüterII entgegenstellen, der meinte das die Fördergelder wesentlich sind, für das, was bisher gelistet worden ist. Nicht für dich sondern für den Hüter... . Das sind die anderen Geldmittel von denen ich gesprochen habe. UNd die waren nciht unerheblich.
Was besser ist als beim AFVD kannst du dann an besagter Stelle nachlesen.
27.884 ohne Cheerleader übrigens!
Mich interessiert weniger, was die NFL macht, als vielmerh was der AFVD zu tun gedenkt, um das entstandene Vakuum auszufüllen. Er IST jetzt der einizge Vertreter des AFVD. Jetzt kann er ja ungestört seine Ziel durchsetzen! Ziele... .
Was macht der AFVD konkret besser als die NFLE?
Ach ja - warum beantwortest Du eigentlich nicht mal meine Fragen?