Bin mal gespannt wann der Mitgliedsantrag beim AFVH eingeht, alle Formalitäten erledigt sind und für welche Liga nächstes Jahr gemeldet wird. Wenn die "LGL Purple Flags" dann in der Hessen Flag & Fun Serie spielen wollen, hätten wir wenigstens einen Gegner
Zum jetzigen Zeitpunkt erst einmal Aktionismus für mich. Das Ergebnis sehen wir frühestens in zwei, drei Jahren... außer OB Roth besticht AFVD Huber und schiesst Geld in den Verein und beim nächsten BSA Tag wird die Aufnahme in die GFL beschlossen.
Moin! Ich bin Galaxy Fan und dachte mir, da kann ich hier mal mitmischen.
Also erstmal bin ich positiv überrascht, wie viel doch die Vereinsgründung des AFC Universe gut finden. Ich finde es klasse, das viele doch ohne Vorurteile sind!
Und jetzt zu dem, was am meisten kritisiert wurde:
ein dritter Verein für Frankfurt
Von wegen Kräfte bündeln: Unser Herz hängt an der Galaxy und nicht an anderen Vereinen. Wenn es die Universe nicht geben würde, würden sich bestimmt viele Galaxy Fans nicht mit der GFL befassen.
Den Argumenten die für die Universe gebracht wurden ist nur noch hinzuzufügen, das der verein auch dafür Gegründet wurde, um den Zusammenhalt der Fans aufrecht zu halten. ohne den Verein würde sich das alles verlaufen.
Mich würde auch mal gerne Interessieren, wie viele fans so bei einem normalen Ligaspiel dabei sind.
PS: Ich möchte mit euch nur auf friedlicher Basis diskutieren!
Ein neues Team in Frankfurt? Na toll, hat man denn in Frankfurt aus den letzten Jahren nicht genug gelernt?
Ich spiele jetzt seit 1992 AF. Und in diesen 15 Jahren, gab es in Frankfurt folgende Teams:
-Frankfurt Sky Chief (aufgelöst oder Ligabetrieb eingestellt), welche aus dem ehemaligen FLE Team Frankfurt Gamblers hervorgingen
- Frankfurt West Wildcats (aufgelöst)
- Frankfurt Pirates
- Frankfurt Familiy
hoffentlich habe ich jetzt keines vergessen, wenn doch, verzeiht es mir bitte, aber bei sovielen Teams in einer Stadt, kann man ja mal eins vergessen.
Ich möchte den neuen Verein nicht schlecht machen, und wünsche ihm auch, dass er Erfolg haben wird, aber meiner Meinung nach, sollte man nicht einen neuen Verein gründen, sondern wie auch schon angesprochen, sich mit bestehenden Vereinen zusammen tun und gemeinsam etwas aufziehen. Dann direkt mit einer 1. und einer 2. Mannschaft. Gerade im Rhein Main Gebiet habe ich genau in diesen 15 Jahren viele Vereine kommen und gehen sehen und nicht nur neugegründete.
- Groß Gerau Gators
- Neu Isenburg Jets
- Rüsselsheim Crusaders
- Rüsselsheim/Rhein Main Razorbacks ( ok, sie versuchen den Neuanfang)
- Frankfurt Gambler
- Frankfurt West Wildcats
- Frankfurt Sky Chiefs
- Mühlheim Sharks
- Hanau Hawks II
auch hier hoffe ich nicht zu viele Vereine vergessen zu haben...
Und auch von den bestehenden Vereinen haben sind oft Probleme vorhanden, überhaupt spielfähige Mannschaften am Gameday zusammenzubekommen. Macht es also wirklich Sinn, einen neuen Verein zu gründen? Damit gerade in den unteren Ligen noch mehr um die paar aktiven Spieler in der Region zu kämpfen?
Und ein Vorstand aus 13 Leuten???? Wie heißt es so schön: "Viele Köche verderben den Brei." Ich kenn das aus meiner drei oder vierjährigen Vorstandsarbeit (und wir waren damals nur 5 Vorstandsmitglieder) wie lange es dauern kann, bis man sich einig wird. Also viel Spaß. 13 Leute unter einen Hut ze bekommen.
Auch wenn es sich nicht so anhört, ich wünsche der Frankfurt Universe alles gute, viel Erfolg und dass ihr Euch behaupten könnt. Vieleicht habe ich ja nochmal das Vergnügen gegen eines der möglichen Teams dieses Vereins auf dem Feld antreten zu können.
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
@tobicop
Zunächst einmal hoffe ich, dass es der Verein schafft und die Footballlandschaft bereichert.
Trotzdem möchte ich mal auf deine Argumentation eingehen.
Ich denke auch die Fire Fans, Sea Devils Fans usw. die gerne miteinander zum Football gegangen sind, wollen sich nicht verlieren und versuchen diese Gruppe zusammen zu halten. Doch habe ich bisher noch nicht gehört, dass die einen Verien Gründen. Denn was ist in dem neuen Verein so anders.
Logisch wäre es, dass man als Gruppe zusammen bleibt und sich mit einem bestehenden Verein zusammen setzt, um zu schauen was möglich ist.
Oder alternativ sucht man sich keinen aus, sondern vereinbart Termine, bei denen man sich bei einem Footballspiel trifft.
Die Galaxy-Fans suchen in dem neuen Verein ja eine Möglichkeit, ihre unbestritten gute Fankultur aufrecht zu erhalten. Warummachensie dann nicht einen neuen, übergeordneten Fanclub auf?
Tackle-Football muss man vernünftig lernen, das kann man nicht einfach mal so spielen und dann erfolreich sein. Natürlich ist es Schwachsinn zu behaupten, dass Landesliga-Football nichts mit Football zu tun hat, denn auch diesen Sport muss man können. Denn sonst gibt´s was auf die Fresse, jede Woche neu.
Es ist schön zu lesen dass es einen (wahnsinnig) großen Vorstand gibt, der sich volle Pulle reinknien will. Es ist auch toll zu lesen dass es wohl schon 100 Mitglieder gibt. Wollen die alle spielen? Haben die das schonmal gemacht? Wie alt sind die denn? Wollen die sich den ganzen Winter durch quälen?
Viele Fragen, auf die es bestimmt auch mal Antworten geben wird. Ich würde mich jedenfalls wundern, wenn es mehr als ein Ja gibt.
Und dann gilt das, was viele vorher gesagt haben: Nehmt Euch nicht gegenseitig die Spieler weg, sondern geht zusammen. Dann habt Ihr ausreichend Spieler, genug Trainings- und Spielstätten, genug Geld usw. usw.
@Kotzi
doch ein paar hast Du vergessen
Frankfurt Ravens
Hanau Tigers
Dieburg Pioneers
da gibts sicher noch ein paar.
Die Spielgemeinschaft Rüsselsheim/ Babenhausen / Viernheim spricht auch nicht davon, dass die Spielerdecke so gross ist im Rhein Main Gebiet. Ich bin trotz allem der Überzeugung, dass die Universe es versuchen soll, warum nicht? Professionell und gut geführte Vereine kann man gerade bei dem Chaos was bei manchen Vereinen herrscht gut gebrauchen.
Wir(Fans) wollen uns keinem anderen Verein anschließen, sondern als Galaxy Fans was neues aufbauen!
zweitens, sich zu anderen Footballspielen treffen ist ja schön und gut, aber man verliert sich. Das ist wie mit der Schule. Ich bin seit 2 Jahren fertig und habe noch mit einem Kontakt.
Nun nochmal meine Frage: Wieviele Fans kommen so zu einem Spiel der GFL?
@tobicop
Man kann das schwer sagen wie viele zu einem GFL Spiel kommen. Da dies sehr unterschiedlich ist. Es kommt natürlich auf das Team und den Gegner bzw. die Tabellensituation an. Ich weiss auch nicht ob es da Durchschnittszahlen gibt.
Ich habe schon vor 2000-3000 gespielt aber auch vor ca.50 Fans.
Und generell muss man auch sagen, Ihr werdet den American Football in Deutschland nicht neu erfinden, auch wenn das manche von Euch bei der ganzen Euphorie glauben. Das hat schon so mancher versucht und ist gescheitert. (Beispiele gibt es viele)
Trotzdem wie gesagt viel Glück und Ausdauer, denn die Idee ist nicht schlecht.
Ich will mich zuallererst für meine Aussage entschuldigen, das Landesliga nichts mit Football zu tun hat, so oder so ähnlich hab ich das ausgedrückt. Ok ich muss sagen das ich kein sonderlich großer Fan vom "unnötigen auf die Fresse" Football bin und lieber die athletischere Form bevorzuge. Leider muss jedes Team einmal klein anfangen, es sei denn man holt sich herrn huber mit in den vorstand:-) und selbst dann ist man nicht gleich in der gfl. Das braucht sicherlich zeit um da was aufzubauen und einerseits finde ich es echt super das sich die fans entschließen ein eigenes Team zu gründen, andererseits finde ich es dumm da es den kleineren teams sicher nicht hilft. Ich hab die entwicklung damals in ludwigsburg miterlebt und das stimmt echt, es war echt beeindruckend als zum eröffnungsspiel in der understen liga über 1000 zuschauer da waren - da waren selbst die scorpions beeindruckt. aber nun ist der hype vergangener tage auch erloschen und ich denke das dies in frankfurt auch auf dauer geschehen wird. da werden von der fangemeide vielleicht 200 leute bleiben -was dann der ganze vorstand der universe wäre und die anderen leute würden sich ganz vom football verabschieden oder nach hanau, wiesbaden, darmstadt, marburg oder aschaffenburg fahren um football zu sehen. Es ist halt schon was ganz anderes ob man seit jahren nfle football schaut oder dann unterklassigen deutschen football, da wirkt dann selbst die gfl als standfootball dagegen.
warum gibt es so viele dönerstände? sollen doch die die einen aufmachen wollen lieber schaun ob se net in nem anderen dönerstand mitarbeiten können...
warum versuchen menschen musik zu komponieren? sollen sie doch lieber welche spielen die schon andere geschrieben haben - gibt sicher n paar gute stücke...
neue parteien? blödsinn, geht alle in eine einigt euch - wird bestimmt was ganz großes...
etwas anderes, eigenes, besonderes aus anderen gründen in anderen farben mit anderen leuten machen zu wollen ist doch in der natur des menschen, steigert die vielfalt und ist doch die basis von allem. wenns funktioniert toll! wenn nicht - pech! wenns ne anderen team das genick bricht? - evolution!!!
coach konfuzius sagt: Ich will mich zuallererst für meine Aussage entschuldigen, das Landesliga nichts mit Football zu tun hat, so oder so ähnlich hab ich das ausgedrückt. Ok ich muss sagen das ich kein sonderlich großer Fan vom "unnötigen auf die Fresse" Football bin
also das wär so wenn ich dich idiot nennen würde und dann n paar tage später sage: sorry wollte dich net idiot nennen aber denn dünnschiss den du redest kann man sich halt net anhören.... sich entschuldigen und dabei gleich die selben sportler erneut beleidigen is doch unsinn!?!
klar gibt es in den liegen teams die viel "roughen" ungehobelten footballspielen, aber auch einige andere teams. ob erfolgreich oder nicht, es sind doch einige teams am start die sich bemühen schönen football zu spielen. wenn das dir qualitativ nicht zusagt ist es ja ok - aber man muß es nicht so runtermachen!
@ Tom: hör zu ich, ich will die landesligateams nicht fertig machen- nein, ich finde es gut das sich viele spieler auch in diesen ligen behaupten, doch wollte ich nur anmerken das es leider immer noch gerade in den unteren ligen diese vertreter der unnötigen 70er jahre variante gibt. das es ausnahmen gibt sehe ich ja auch und ich denke der football ist auf einem guten weg in allen ligen athletischer zu werden. ich hab mich vor einer woche einfach unnötig zu dieser aussage hinreisen lassen, weil ich fest der meinung bin das es sicherlich einige fans geben wird die dann entäuscht sein werden, wenn sie statt gut gebauten nfl und collegespielern betagte männer mit allen möglichen protectoren aus pionierzeiten sehen werden. und bevor wieder etwas negatives kommt, ich weiß das es auch in diesen ligen eine menge talent gibt. du musst verstehen, einerseits finde ich es echt klasse das die fans was eigenes aufbauen , doch andererseits frage ich mich echt ob dieser schuss nicht nach hinten los geht. ich denke echt das sich das einige leute zu einfach vorstellen.
nicht böse gemeint aber ich sehe einen der drei vereine in den nächsten zwei jahren nicht mehr in frankfurt.
ich glaube weniger das sich alle drei halten, wenn eher dann das die family und die universums oder wie auch immer sich zusammen tun werden und nächste saison in einer liga starten werden.
ganz ehrlich wer braucht drei vereine in ffm? also wenn man diese saison sieht bei den pirates dann hat man schon gesehen das sie ohne ihre amis nichts wert sind und in der oberliga und auch nicht mithalten können. also ist es wohl am besten für alle drei man kommt zusammen und versucht daraus ein gutes team zuformen!
Die West Wildcats waren die Eppstein Dukes, die nach Frankfurt umzogen.
Die Sky Chiefs waren die Reservemannschaft der alten Frankfurt Gamblers. Die sind zu ihrem ersten Spiel in Hanau gegen Hanau Hawks II mit Bierwagen und einem Fass Bier aufgelaufen und haben dann sogar gewonnen!
Dann haben die West Wildcats und die Sky Chiefs zu den Ravens fusioniert.
Die Frankfurt Knights waren der Teil der Gamblers, die in der FLE proffessionell Football spielen wollten. Im Gegensatz zu den Devils haben die aber den Absprung aus der FLE in die Bundesliga nicht geschafft.
Und irgendwann war dann in Frankfurt nur noch ein Verein mit den Pirates und jetzt sind es wieder zwei.
Was will ich damit sagen?
1. Galaxy Fans, die Football Vereine gründen wollten, hat es schon viele gegeben. So wirklich erfolgreich war nur einer.
2. In Frankfurt haben Football Vereine imemr ein sehr schwieriges Pflaster gehabt.
3. Der Drang, etwas eigenes haben zu wollen, hat in Frankfurt immer die Konzentration auf einen Verein verhindert. Lieber hatte man fünf verschiedene und am Ende waren alle kaput.
Geschichte muss sich nicht wiederholen. Aber man kann auch aus der Geschichte lernen,.
@cornholio
danke für deine Antwort.
Das in der ersten Euphorie viel geträumt wird ist doch klar und das ist auch gut so. Aber erfinden wollen wir nichts, wir wollen wir sein, nämlich Fans die zusammen für einen verein fiebern. Wie das am Ende ausgeht weiß keiner.
@Insider
Du magst recht haben, das die meisten Versuche gescheitert sind. Aber diesmal ist der Hauptverein "Frankfurt Galaxy" weggefallen und die Fans suchen was neues. Also einen verein gegründet.
Der große unterschied ist:
Erstens, so sehe ich das, machen diejenigen bei dem neuen verein mit, die mit Leib uns Seele Galaxyfans sind. Das verspricht, das die Leute auch bei der Sache bleiben. Fans, die weiter wegwohnen, oder nicht so große Fans sind, werden mit der zeit wegbleiben, das weiß ich auch.
Das zweite ist, das der verein ja nicht einfach von nem haufen fans gegründet wurde, sondern im Vorstand sind Leute, die gewisse Erfahrungen haben und (meiner Meinung nach) das Maß an nötiger Professionalität besitzen, um so einen Verein zu gründen.
Wenn jetzt ein paar Fans in der Stammkneipe den verein gegründet hätten, würde ich auch anzweifeln, ob das was taugt.