tobicop hat geschrieben:@cornholio
Der große unterschied ist:
(...)
Das zweite ist, das der verein ja nicht einfach von nem haufen fans gegründet wurde, sondern im Vorstand sind Leute, die gewisse Erfahrungen haben und (meiner Meinung nach) das Maß an nötiger Professionalität besitzen, um so einen Verein zu gründen.
Wenn jetzt ein paar Fans in der Stammkneipe den verein gegründet hätten, würde ich auch anzweifeln, ob das was taugt.
Da habe ich so meine Zweifel. Der Vorsitzende war bei den Rhein Main Rüsselsheim Razorbacks in der GFL der stellvertretende Vorsitzende. Was aus denen geworden ist, ist hinreichend bekannt. Dann war er bei Rhein Main TV Geschäftsführer und sollte für die GFL ein TV-Format im Ballungsraumfernsehn hinbekommen. Dafür hat die GFL ihm verteilt auf zwei Jahr knapp 100.000 EUR gezahlt. Umsetzung lief jedenfalls nicht so wie angekündigt. Und bei Rhein Main TV ist er schon lange nicht mehr.
Von dem sportlichen Leiter weiss ich bisher nur, dass er bei den Hornets Spieler ist. Erfahrung in Vereinsarbeit? Nie was von gehört.
Ich sage ja nicht, dass es nicht möglich ist, einen Verein in der Landesliga zu etablieren. Nur um sich den Traum von hochklassigen Football in Frankfurt zu erfüllen, wird das nicht reichen.
Und das Elend an der ganzen Sache ist, dass die Ressourcen in Frankfurt wieder aufgesplittet werden. Die Stadt Frankfurt muss alle Vereine gleichbehandeln. D. h. die wird alle Vereine gleich schlecht behandeln.
Oder man legt es auf Seiten der Führung des neuen Vereins darauf an, die beiden anderen Vereine zu verdrängen, um dann der Platzhirsch zu werden.
Das werden aber die beiden anderen Verein kaum gut finden.
Warum kann man sich nicht einmal in Frankfurt am Main darauf besinnen und EINEN Verein machen, in dem sich alle Football Interessierten in Frankfurt zusammen finden.
Stattdessen wird schon wieder dieses Sandkastenspiel "ich will Deine Schaufel nicht, gib mir meine zurück" gespielt.
Jeder macht was eigenes.
Keiner mag mit dem Anderen.
Jeder ist schlauer als der Andere.
Und das Ergebnis ist in Frankfurt seit 20 Jahren immer das Gleiche:
GFL Spitzenfootball findet nicht in Frankfurt statt, sondern im Umland, sei es Bad Homburg, Hanau, Darmstadt, Aschaffenburg oder Rüsselsheim.
Juchuuuuu! Es lebe die Football Zukunft in Frankfurt!