
Positive A-Probe bei Nationalspieler
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
-
- OLiner
- Beiträge: 211
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 19:28
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Das nennt sich dann MeinungsdopingNele hat geschrieben:lieber insider II,
wirklich männlich wäre nicht nur, wenn enttarnte sportler zum doping stehen würden, sondern wenn hier die wahren männer nicht unter pseudonymen schreiben würden![]()
![]()
!

Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Das "nur" 16 Spieler bei Trainingskontrollen getestet wurden liegt sicher an den Kosten der Test.
"Was kostet ein Dopingtest?
Ein "normaler" Urintest kostet knapp 300 Euro. In diesem Test wird auf Anabolika, also unter anderem auch auf das bei Sinkewitz gefundene Testosteron und Aufputschmittel hin untersucht. Möchte man das Urin auch auf EPO untersuchen, entstehen Mehrkosten von rund 200 Euro. Teuer wird's, wenn man eine Blutkontrolle durchführen will, die beispielsweise eine genauere EPO-Analyse ermöglicht. Ulrike Spitz: "Eine Blutkontrolle kostet etwa 1.000 Euro. Die höheren Kosten entstehen unter anderem dadurch, dass ein Arzt dabei sein und eine andere Form der Kühlkette organisiert werden muss."
(Quelle: sport.ard.de; 10.08.07 um 12:31 Uhr http://sport.ard.de/sp/weitere/news2007 ... agen.jhtml)
Wir sind, wenn nur wirklich nur von den GFL Teams die Spieler getestet werden, bei vorsichtig geschätzen 45 aktiven Spieler pro GFL Team und 12 GFL Teams, bei 540 Spielern. Und selbst wenn diese alle nur auf Anabolika getestet werden, sind wir damit bei 16.200 Euro für alle Tests. Und damit hat man nicht mal alle Test, die ein mögliches Doping aufzeigen durchgeführt. Und bitte soll das der Verband zahlen (im Falle, dass ALLE getesteten Spieler clean sind?
"Was kostet ein Dopingtest?
Ein "normaler" Urintest kostet knapp 300 Euro. In diesem Test wird auf Anabolika, also unter anderem auch auf das bei Sinkewitz gefundene Testosteron und Aufputschmittel hin untersucht. Möchte man das Urin auch auf EPO untersuchen, entstehen Mehrkosten von rund 200 Euro. Teuer wird's, wenn man eine Blutkontrolle durchführen will, die beispielsweise eine genauere EPO-Analyse ermöglicht. Ulrike Spitz: "Eine Blutkontrolle kostet etwa 1.000 Euro. Die höheren Kosten entstehen unter anderem dadurch, dass ein Arzt dabei sein und eine andere Form der Kühlkette organisiert werden muss."
(Quelle: sport.ard.de; 10.08.07 um 12:31 Uhr http://sport.ard.de/sp/weitere/news2007 ... agen.jhtml)
Wir sind, wenn nur wirklich nur von den GFL Teams die Spieler getestet werden, bei vorsichtig geschätzen 45 aktiven Spieler pro GFL Team und 12 GFL Teams, bei 540 Spielern. Und selbst wenn diese alle nur auf Anabolika getestet werden, sind wir damit bei 16.200 Euro für alle Tests. Und damit hat man nicht mal alle Test, die ein mögliches Doping aufzeigen durchgeführt. Und bitte soll das der Verband zahlen (im Falle, dass ALLE getesteten Spieler clean sind?
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
#kotzi hat geschrieben:Das "nur" 16 Spieler bei Trainingskontrollen getestet wurden liegt sicher an den Kosten der Test.
"Was kostet ein Dopingtest?
Ein "normaler" Urintest kostet knapp 300 Euro. In diesem Test wird auf Anabolika, also unter anderem auch auf das bei Sinkewitz gefundene Testosteron und Aufputschmittel hin untersucht. Möchte man das Urin auch auf EPO untersuchen, entstehen Mehrkosten von rund 200 Euro. Teuer wird's, wenn man eine Blutkontrolle durchführen will, die beispielsweise eine genauere EPO-Analyse ermöglicht. Ulrike Spitz: "Eine Blutkontrolle kostet etwa 1.000 Euro. Die höheren Kosten entstehen unter anderem dadurch, dass ein Arzt dabei sein und eine andere Form der Kühlkette organisiert werden muss."
(Quelle: sport.ard.de; 10.08.07 um 12:31 Uhr http://sport.ard.de/sp/weitere/news2007 ... agen.jhtml)
Wir sind, wenn nur wirklich nur von den GFL Teams die Spieler getestet werden, bei vorsichtig geschätzen 45 aktiven Spieler pro GFL Team und 12 GFL Teams, bei 540 Spielern. Und selbst wenn diese alle nur auf Anabolika getestet werden, sind wir damit bei 16.200 Euro für alle Tests. Und damit hat man nicht mal alle Test, die ein mögliches Doping aufzeigen durchgeführt. Und bitte soll das der Verband zahlen (im Falle, dass ALLE getesteten Spieler clean sind?
z. b. vaterschaftstests waren in den 90ern auch unbezahlbar. deshalb wurden sie so wenig gemacht. jetzt sind sie "trendy" und jeder prolet macht einen.
ich denke auch beim dopingtest wird der preis durch angebot und nachfrage bestimmt.
-
- DLiner
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo Okt 24, 2005 20:36
zwar schützt unwissen nicht vor strafe, aber ich kann ganz sicher sagen das nciht alle natio spieler eine umfassende belehrung über die substanzen erhalten haben.
es wurde lediglich darauf hingewiesen das man in einer kartei geführt wird und das die NADA Richtlinien gelten.
Aufklärung wäre der erste schritt.
es wurde lediglich darauf hingewiesen das man in einer kartei geführt wird und das die NADA Richtlinien gelten.
Aufklärung wäre der erste schritt.
also hörrmaaaaaaaa,Demonslayer hat geschrieben:zwar schützt unwissen nicht vor strafe, aber ich kann ganz sicher sagen das nciht alle natio spieler eine umfassende belehrung über die substanzen erhalten haben.
es wurde lediglich darauf hingewiesen das man in einer kartei geführt wird und das die NADA Richtlinien gelten.
Aufklärung wäre der erste schritt.
dieses "hohle birne" klischee willste doch jetzt nicht bedienen, oder? wenn du mir jetzt erzählst, dass du oder andere nationals nicht wissen, was erlaubt ist und was nicht fress nicht nur ich nen besen.
-
- DLiner
- Beiträge: 181
- Registriert: Sa Mär 31, 2007 19:08
Na da müßte Ihr mal bei euch im Verein anfangenDemonslayer hat geschrieben:zwar schützt unwissen nicht vor strafe, aber ich kann ganz sicher sagen das nciht alle natio spieler eine umfassende belehrung über die substanzen erhalten haben.
es wurde lediglich darauf hingewiesen das man in einer kartei geführt wird und das die NADA Richtlinien gelten.
Aufklärung wäre der erste schritt.
Alle Teams müßen sich nach den Bestimmungen richten
Besonders GFL +GFL 2
Bei einigen wenigen kann ich mir das durchaus vorstellen. Bei EINIGEN!!Nele hat geschrieben:also hörrmaaaaaaaa,Demonslayer hat geschrieben:zwar schützt unwissen nicht vor strafe, aber ich kann ganz sicher sagen das nciht alle natio spieler eine umfassende belehrung über die substanzen erhalten haben.
es wurde lediglich darauf hingewiesen das man in einer kartei geführt wird und das die NADA Richtlinien gelten.
Aufklärung wäre der erste schritt.
dieses "hohle birne" klischee willste doch jetzt nicht bedienen, oder? wenn du mir jetzt erzählst, dass du oder andere nationals nicht wissen, was erlaubt ist und was nicht fress nicht nur ich nen besen.
Wenn man mit dem Thema nicht bewusst was am Hut hat, beschäftigt man sich eben nicht damit und dementsprechend kann man auch nicht wissen, das ein Erkältungsmittel einen schon positiv machen kann.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
-
- Rookie
- Beiträge: 21
- Registriert: Di Mai 02, 2006 19:59
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Wobei in diesem Fall der B. ja so einer ist, der es wenigstens zugibt, was die Sache im Endeffekt auch nicht besser macht.Insider II hat geschrieben: Ich habe im Football in Deutschland noch nie einen Sportler getroffen, der mannhaft zugegeben hat: Ja ich habe gedopt, da ich mehr Leistung bringen wollte.
Zitat Abendblatt: "Der Student und Fitnesstrainer, der für Boulevardblätter und Frauenmagazine als "Mucki-B." mit entblößtem Oberkörper posierte, verzichtete auf ein Dementi. "Es war Leichtsinn, ein großer Fehler", sagte B. dem Abendblatt."