Deswegen habe ich meine Quelle angegeben auf die ich mich bezogen habe. ...Insider II hat geschrieben:Die 300 EUR sind nicht die Gesamtkosten.kotzi hat geschrieben:Das "nur" 16 Spieler bei Trainingskontrollen getestet wurden liegt sicher an den Kosten der Test.
"Was kostet ein Dopingtest?
Ein "normaler" Urintest kostet knapp 300 Euro.
Die Kosten sind einmal der Test an sich und dann die Laborkosten.
Für den Test als solches fallen an: Reisekosten für den Test, Tageshonorar, Kurierkosten, Verpackungskosten.
Das sind dann Basiskosten von ca. 300 EUR. Wenn der Tester zu einem spiel geht und dort sechs Proben nimmer, wird es geringfügig teuerer (weil mehr Verpackungen benötigt werden), der einzelne Test im Durchschnitt aber billiger.
Die Laborkosten liegen je Text bei 500-1000 EUR. Je nach dem wie schnell das Ergebnis da sein muss und auf was gestestet wird.
Positive A-Probe bei Nationalspieler
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
-
- Defensive Back
- Beiträge: 631
- Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01
In jedem Arzneimittelnachschlagewerk steht vermerkt, ob ein Medikament auf der Doping-Liste steht. Man muss dem Arzt halt nur sagen, dass mein Leistungssportler ist.Demonslayer hat geschrieben:Der meist nur Schnupfenmedikamente an den Ottonormalverbraucher verkauft, und ich dem ich nciht meine 30Seitige Nada Liste auf den Tusch knallen und sagen:" Ließ dir mal die INhaltsstoffe durch und sag mir ob diese in der angegeben Konzentration und/oder deren Zerfallsstoffe illegal sind."kotzi hat geschrieben:Man frage seinen Arzt oder Apotheker........ :wink:Demonslayer hat geschrieben:Was ist nun wenn jmd in der Offseason mit Nitrix oder NoX supplementiert... oder exotischeren Dingen.
Wie versteht denn der Ottonormalfootballer was auf der NADA Liste steht und was nicht, vor allem wer kann garantieren das da keine Derivate von verbotenen Sachen drin sind?
Wenn man sich selbige Liste mal anschaut dann ist man als Nichtmediziner/Biochemiker schnell am Ende seines Lateins.
Der Mann zeigt mir nen Vogel.
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
@booya: Du begreifst wirklich gar nichts. Ich habe gar nicht behauptet, dass ich von irgendwas Ahnung habe. Und dem AFVD Tipps gegeben, habe ich auch nicht. Wie auch ohne Ahnung.Booya hat geschrieben:Tja was willst Du erwarten?bugs bunny hat geschrieben:Dann is ja alles gut...Booya hat geschrieben: Ich hätte mir lediglich gewünscht das sie auch erwähnt hätten, das die anderen erwischten Fälle primär THC fälle waren.
THC ist zwar ebenso verboten aber einen illegalen Wettbewerbsvorteil erreicht man damit nicht in unseren Sport.![]()
Wenn man den Artikel liest, werden alle Vorurteile bestätigt, die ein Aussenstehender so von Footballern haben kann. Fitnessbude, Pillen aus Osteuropa, Mucki B., Fotos mit nacktem Oberkörper, Türsteherszene - schön das Klischee des hohlen Footballers bedienen. Nix in der Birne aber aufgepumpte Muckis.
Aber wie sagte Booya:" Der Artikel ist okay"
Na dann, du hast es offensichtlich begriffen... man, man, man
Mir wäre es auch lieber er wäre nicht gedopt gewesen.
War er aber und er ist erwischt wurden.
Der AFVD hat es nicht unterm Teppich gekehrt, was meiner Meinung auch richtig ist und die Presse hat es zumindestens Lokal aufgegriffen.
Was sollen die sonst draus machen?
C.B. zum Opfer der Gesellschaft machen und nur seine intelektuellen Vorzüge lobpreisen?
Die ganze Sache ist scheisse und dementsprechend ist jeder bericht darüber ebenso unangenehm.
Aber man hätte das auch wesentlich anklagender Schreiben können.
Das Klischees bedient werden, lässt sich kaum änderen.
Aber wenn du meinst du hast mehr Ahnung, dann schreib doch mal den AVFD das sie in Zukunft das testen sein lassen und das doch bitte auch der NADA mitteilen, das Footballer per definition clean sind und sie auch nicht mehr tesen müssen.
Dann wirst Du sowas auch nie wieder lesen müssen.
Es ging lediglich darum, dass du den Artikel okay fandest. Aber egal, is sinnlos mit dir..
Dann sollte man den Arzt wechseln...Demonslayer hat geschrieben:
Der meist nur Schnupfenmedikamente an den Ottonormalverbraucher verkauft, und ich dem ich nciht meine 30Seitige Nada Liste auf den Tusch knallen und sagen:" Ließ dir mal die INhaltsstoffe durch und sag mir ob diese in der angegeben Konzentration und/oder deren Zerfallsstoffe illegal sind."
Der Mann zeigt mir nen Vogel.
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
-
- DLiner
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo Okt 24, 2005 20:36
-
- Rookie
- Beiträge: 20
- Registriert: Di Mär 07, 2006 15:41
Netzzeitung
31.10.2002
Erster Nandrolon-Fall im englischen Fußball
Der nationale englische Fußball-Verband (FA) hat die Einleitung eines Untersuchungsverfahrens wegen Dopings gegen einen Spieler bestätigt. Der Verband nannte keine Einzelheiten.
Englands Fußball droht erstmals ein Doping-Skandal durch einen Nandrolon-Fall. Der nationale Verband (FA) bestätigte die Einleitung eines Untersuchungsverfahrens, nannte allerdings keine weiteren Einzelheiten wie Name, Spielklasse oder Nationalität des betroffenen Profis.
Aus dem Umfeld der FA verlautete allerdings, dass die Ermittlungen gegen einen englischen Spieler außerhalb der Premier League geführt werden sollen. Das Abbauprodukt 19-Norandrosteron des verbotenen Steroids Nadrolon fand sich laut des am Donnerstag veröffentlichten Anti-Doping-Berichts in einer zwischen April und Spetember dieses Jahres untersuchten Urinprobe.
Keine Verurteilung
Englands Anti-Doping-Beauftragte Michele Verokken warnte am Donnerstag jedoch vor verfrühten Verurteilungen des Spielers. «Das Problem mit Nandrolon ist, dass es oft in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist. Die Sportler nehmen diese Mittel ein, wissen aber nicht, dass sie gleichzeitig ein verbotenes Steroid zu sich nehmen», sagte Verlokken.
Im internationalen Fußball hatten in den vergangenen Jahren mehrere spektakuläre Nandrolon-Fälle für Aufsehen gesorgt. Die Niederländer Edgar Davids, Jaap Stam, Frank de Boer und der Portugiese Fernando Cuoto mussten nach ihrer Überführung mehrmonatige Sperren verbüßen. (nz)
31.10.2002
Erster Nandrolon-Fall im englischen Fußball
Der nationale englische Fußball-Verband (FA) hat die Einleitung eines Untersuchungsverfahrens wegen Dopings gegen einen Spieler bestätigt. Der Verband nannte keine Einzelheiten.
Englands Fußball droht erstmals ein Doping-Skandal durch einen Nandrolon-Fall. Der nationale Verband (FA) bestätigte die Einleitung eines Untersuchungsverfahrens, nannte allerdings keine weiteren Einzelheiten wie Name, Spielklasse oder Nationalität des betroffenen Profis.
Aus dem Umfeld der FA verlautete allerdings, dass die Ermittlungen gegen einen englischen Spieler außerhalb der Premier League geführt werden sollen. Das Abbauprodukt 19-Norandrosteron des verbotenen Steroids Nadrolon fand sich laut des am Donnerstag veröffentlichten Anti-Doping-Berichts in einer zwischen April und Spetember dieses Jahres untersuchten Urinprobe.
Keine Verurteilung
Englands Anti-Doping-Beauftragte Michele Verokken warnte am Donnerstag jedoch vor verfrühten Verurteilungen des Spielers. «Das Problem mit Nandrolon ist, dass es oft in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist. Die Sportler nehmen diese Mittel ein, wissen aber nicht, dass sie gleichzeitig ein verbotenes Steroid zu sich nehmen», sagte Verlokken.
Im internationalen Fußball hatten in den vergangenen Jahren mehrere spektakuläre Nandrolon-Fälle für Aufsehen gesorgt. Die Niederländer Edgar Davids, Jaap Stam, Frank de Boer und der Portugiese Fernando Cuoto mussten nach ihrer Überführung mehrmonatige Sperren verbüßen. (nz)
Aber ich bin doch gar kein Eintracht Fan *kopfkratz*
Ich verusche mich zu bessern *ggg*
Ich verusche mich zu bessern *ggg*
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
Diese sogenannten Nahrungsergänzungsmittel sind allerdings nicht alle in Deutschland zugelassen und nicht undbedingt frei erhältlich.Florian Dannehl hat geschrieben:Netzzeitung
31.10.2002
....
Keine Verurteilung
Englands Anti-Doping-Beauftragte Michele Verokken warnte am Donnerstag jedoch vor verfrühten Verurteilungen des Spielers. «Das Problem mit Nandrolon ist, dass es oft in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist. Die Sportler nehmen diese Mittel ein, wissen aber nicht, dass sie gleichzeitig ein verbotenes Steroid zu sich nehmen», sagte Verlokken.
....
(nz)
Unwissenheit schütz vor Strafe nicht[/b]
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
-
- Rookie
- Beiträge: 20
- Registriert: Di Mär 07, 2006 15:41
Unschuld schwer beweisbar !!!
Die Unschulds- Chancen scheinen gering. "Sportler können bei einem positiven Test sehr schwer nachweisen, dass sie unschuldig sind", sagte Professor Wilhelm Schänzer dem Berliner Rundfunksender Radio 1. Der Leiter des Kölner Doping-Labors wies erneut darauf hin, dass Nandrolon in vielen Nahrungsergänzungsmitteln aus den USA enthalten sei.
Die Unschulds- Chancen scheinen gering. "Sportler können bei einem positiven Test sehr schwer nachweisen, dass sie unschuldig sind", sagte Professor Wilhelm Schänzer dem Berliner Rundfunksender Radio 1. Der Leiter des Kölner Doping-Labors wies erneut darauf hin, dass Nandrolon in vielen Nahrungsergänzungsmitteln aus den USA enthalten sei.
Nein aber du hast behauptet das ich keine Ahnung habe.bugs bunny hat geschrieben:@booya: Du begreifst wirklich gar nichts. Ich habe gar nicht behauptet, dass ich von irgendwas Ahnung habe. Und dem AFVD Tipps gegeben, habe ich auch nicht. Wie auch ohne Ahnung.Booya hat geschrieben:Tja was willst Du erwarten?bugs bunny hat geschrieben: Dann is ja alles gut...![]()
Wenn man den Artikel liest, werden alle Vorurteile bestätigt, die ein Aussenstehender so von Footballern haben kann. Fitnessbude, Pillen aus Osteuropa, Mucki B., Fotos mit nacktem Oberkörper, Türsteherszene - schön das Klischee des hohlen Footballers bedienen. Nix in der Birne aber aufgepumpte Muckis.
Aber wie sagte Booya:" Der Artikel ist okay"
Na dann, du hast es offensichtlich begriffen... man, man, man
Mir wäre es auch lieber er wäre nicht gedopt gewesen.
War er aber und er ist erwischt wurden.
Der AFVD hat es nicht unterm Teppich gekehrt, was meiner Meinung auch richtig ist und die Presse hat es zumindestens Lokal aufgegriffen.
Was sollen die sonst draus machen?
C.B. zum Opfer der Gesellschaft machen und nur seine intelektuellen Vorzüge lobpreisen?
Die ganze Sache ist scheisse und dementsprechend ist jeder bericht darüber ebenso unangenehm.
Aber man hätte das auch wesentlich anklagender Schreiben können.
Das Klischees bedient werden, lässt sich kaum änderen.
Aber wenn du meinst du hast mehr Ahnung, dann schreib doch mal den AVFD das sie in Zukunft das testen sein lassen und das doch bitte auch der NADA mitteilen, das Footballer per definition clean sind und sie auch nicht mehr tesen müssen.
Dann wirst Du sowas auch nie wieder lesen müssen.
Es ging lediglich darum, dass du den Artikel okay fandest. Aber egal, is sinnlos mit dir..
Damit gibts Du indirekt an das Du sowas beurteilen kannst.
Folglich bezichtigts Du dich selber, als den mit der grösseren Ahnung von uns beiden.
Und wenn Du nicht differenzieren kannst, dann ist das nicht mein Fehler.
Die welt besteht nun mal nicht nur aus Schwarz und Weiss. Ich selber bin z.b. Braun
Ich hab dir nun mehr als deutlich geschrieben, das ich die Sache ansich für besch..... halte und unnötig und auch das es positver wäre wenn es nie passiert wäre.
Dann wäre auch kein Abendblatt Artikel verfasst worden.
Ist es aber und alles was ich lediglich sage, ist das der Artikel an sich nicht so wild und reisserisch formuliert wurde, wie es meine Befürchtung war.
Auf diesen Punkt gehts Du aber noch nicht mal ein.
Nicht in der Lage einzelne Punkte gesondert zu betrachten?
Sinnlos mit mir??
Eher zwischen uns beiden, weil du auf einer 0/1 Ebene diskuttieren willst und mir das zu platt ist.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Hab da noch was interessantes gefunden....
"...Es wurde aufgezeigt, dass Mohnkuchen und spezielle Teesorten Morphin in solch hohen Konzentrationen enthalten können, dass der einmalige Genuss zu einem positiven Dopingbefund führen kann. Dopingrisiken gehen auch von Nahrungsergänzungsmitteln mit Ma Huang, Koffein und Erfrischungsgetränken, die Hanf Produkte enthalten, aus..." (Quelle:„Gesundheits- und Dopingrisiken von Nahrungsergänzungsmitteln und sozialen Drogen“; http://www.dshs-koeln.de/pressestelle/E ... doping.htm; 10.08.07 um 15:06 Uhr)
"...Es wurde aufgezeigt, dass Mohnkuchen und spezielle Teesorten Morphin in solch hohen Konzentrationen enthalten können, dass der einmalige Genuss zu einem positiven Dopingbefund führen kann. Dopingrisiken gehen auch von Nahrungsergänzungsmitteln mit Ma Huang, Koffein und Erfrischungsgetränken, die Hanf Produkte enthalten, aus..." (Quelle:„Gesundheits- und Dopingrisiken von Nahrungsergänzungsmitteln und sozialen Drogen“; http://www.dshs-koeln.de/pressestelle/E ... doping.htm; 10.08.07 um 15:06 Uhr)
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22906
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Was genau der Grund ist, warum sich einige Experten dieses Zeug in den USA bestellen.Florian Dannehl hat geschrieben:Der Leiter des Kölner Doping-Labors wies erneut darauf hin, dass Nandrolon in vielen Nahrungsergänzungsmitteln aus den USA enthalten sei.
Stoffen um dann hinterher ganz unschuldig tun zu können!
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)