Positive A-Probe bei Nationalspieler
Ok, war eine Fehlinformation meiner Seite, wie ich gerade feststellen musste, ist das besagte Mittel wohl wirklich vom Markt genommen worden...
na dafür gibt es ja das Pseudo Ephedrine noch, und das kann man schließlich noch legal kaufen...
na dafür gibt es ja das Pseudo Ephedrine noch, und das kann man schließlich noch legal kaufen...
Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat,
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
hurra wir verblöden, für uns bezahlt der Staat. (Rötger Feldmann, 1982)
______________________________________
- Gekotzt wird später -
______________________________________
Die Pflichten zur Information liegen übrigens beim Athleten selbst und dafür hat er in den Regel einen Teamarzt oder einen Arzt seines Vertrauens, den er zu all diesen Problemen, die das Einnehmen verschiedenster Dinge so mit sich bringt, immer um Rat fragen kann.Demonslayer hat geschrieben:Naja ich werde das mal testen bin echt gespannt was da rauskommt, denn ich glaube das da wirklich erheblicher Aufklärungsbedarf besteht.
Nicht bei Nandrolon, da ist es ja eindeutig, aber so generell.
Für Kaderathleten gibt es Landesverbandärzte und/ oder Bundesverbandsärzte. Die gibt es übrigens auch im AFVD
Die Teamphysios z.B. dürfen zwar keine TUE`s ausstellen, aber sie können ziemlich gut informieren und die, die ich kenne, kennen alle einen Arzt; also kann man die auch fragen.
Dafür hast Du einen Teamarzt oder gute Physios oder rufst bei der NADA selbst an.Demonslayer hat geschrieben:Was ist nun wenn jmd in der Offseason mit Nitrix oder NoX supplementiert... oder exotischeren Dingen.
Wie versteht denn der Ottonormalfootballer was auf der NADA Liste steht und was nicht, vor allem wer kann garantieren das da keine Derivate von verbotenen Sachen drin sind?
Wenn man sich selbige Liste mal anschaut dann ist man als Nichtmediziner/Biochemiker schnell am Ende seines Lateins.
Verstehst du Ottonormalfootballer denn wenigstens was im Nitrix enthalten ist, wenn Du damit experimentierst äh ich meine supplementierst und was es im Körper bewirkt?
• Vitamin B9 (Folsäure): 200mcg
• L-Arginin Alpha Keto-Glutarat (AAKG): 3000mg
• CRTS2: 1791mg
Methocel, Phosphaplexx (Kalziumphosphat, Di-Potassium Phosphat & Natriumphosphat), CEM3 (Creatin Ethyl-Ester Malate), L-Citrulline, NAD (Nikotinamid-Adenin-Dinucleotid), Folsäure
„Unwissenheit“ gewollt oder ungewollt schützen Gott sei Dank vor Strafe nicht. Schreckt vielleicht auch ein bißchen ab.Florian Dannehl hat geschrieben:Unschuld schwer beweisbar !!!
Die Unschulds- Chancen scheinen gering. "Sportler können bei einem positiven Test sehr schwer nachweisen, dass sie unschuldig sind", sagte Professor Wilhelm Schänzer dem Berliner Rundfunksender Radio 1. Der Leiter des Kölner Doping-Labors wies erneut darauf hin, dass Nandrolon in vielen Nahrungsergänzungsmitteln aus den USA enthalten sei.
...also Aspirin allein selbst ist nach wie vor kein Mittel auf der Prohibit List, aber z.B. Aspirin Complex weg dem Pseud-ephid.Demonslayer hat geschrieben:Ich bin mir ganz sicher das ICH nicht wusste das Aspirin einen Test positiv macht.
Aber dank des Falles-B werden viele Leute die ich kenne keine Supplemente mehr im Internet kaufen, sonder von bekannten und anerkannten Marken.
Also solche Feinheiten wie Asthmaspray und Aspirin sind für mich persönlich ethisch eine andere Liga und desweiteren mMn auch nicht vergleichbar mit dem vorsätzlichen Schlucken/Spritzen von Anabolika.
Ich finde, dass der „legale“ Medikamentenmissbrauch genauso in der gleichen Liga spielt, wie das Schlucken von Anabolika;
Der Schutz des Athleten sollte eigentlich im Vordergrund steht.
...Sollten die Vereine vielleicht mehr Geld für gute ärztliche Betreuung als für Imports ausgeben...
-
- OLiner
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:18
Ich verfolge diesen Thread nun schon die ganze Zeit und ich dachte mir da der User KOTZI eh nichts in seiner Arbeit zutun hat- du hast echt einen coolen Job erwischt!-, ob man ihm den keinen Nebenjob beim AFVD besorgen kann, so als Dopingbeauftragter des Verbandes der dann als Bindeglied zwischen NADA und Verband steht und alle Neuigkeiten den Vereinen mitteilt!
Hat der Verband soetwas schon oder macht das der Leistungssportdirektor oder wie läuft das eigentlich? Gibt der Verband die Neuesten Listen der NADA an die Vereine weiter oder ist da jeder seines Glückes Schmied? Ich mein bei den ganzen Steroiden ist das ja klar, aber bei Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln ändert sich da ja öfter was und wenn man dann mal nur einen kleinen Link auf der Verbandsseite reinstellt ist es doch noch lange nicht genug. Wir brauchen mehr Infomaterial in den Vereinen!

Jo! Aber nicht nur die Vereine.Mangoon33 hat geschrieben:Die Pflichten zur Information liegen übrigens beim Athleten selbst und dafür hat er in den Regel einen Teamarzt oder einen Arzt seines Vertrauens, den er zu all diesen Problemen, die das Einnehmen verschiedenster Dinge so mit sich bringt, immer um Rat fragen kann.Demonslayer hat geschrieben:Naja ich werde das mal testen bin echt gespannt was da rauskommt, denn ich glaube das da wirklich erheblicher Aufklärungsbedarf besteht.
Nicht bei Nandrolon, da ist es ja eindeutig, aber so generell.
Für Kaderathleten gibt es Landesverbandärzte und/ oder Bundesverbandsärzte. Die gibt es übrigens auch im AFVD
Die Teamphysios z.B. dürfen zwar keine TUE`s ausstellen, aber sie können ziemlich gut informieren und die, die ich kenne, kennen alle einen Arzt; also kann man die auch fragen.
Dafür hast Du einen Teamarzt oder gute Physios oder rufst bei der NADA selbst an.Demonslayer hat geschrieben:Was ist nun wenn jmd in der Offseason mit Nitrix oder NoX supplementiert... oder exotischeren Dingen.
Wie versteht denn der Ottonormalfootballer was auf der NADA Liste steht und was nicht, vor allem wer kann garantieren das da keine Derivate von verbotenen Sachen drin sind?
Wenn man sich selbige Liste mal anschaut dann ist man als Nichtmediziner/Biochemiker schnell am Ende seines Lateins.
Verstehst du Ottonormalfootballer denn wenigstens was im Nitrix enthalten ist, wenn Du damit experimentierst äh ich meine supplementierst und was es im Körper bewirkt?
• Vitamin B9 (Folsäure): 200mcg
• L-Arginin Alpha Keto-Glutarat (AAKG): 3000mg
• CRTS2: 1791mg
Methocel, Phosphaplexx (Kalziumphosphat, Di-Potassium Phosphat & Natriumphosphat), CEM3 (Creatin Ethyl-Ester Malate), L-Citrulline, NAD (Nikotinamid-Adenin-Dinucleotid), Folsäure
„Unwissenheit“ gewollt oder ungewollt schützen Gott sei Dank vor Strafe nicht. Schreckt vielleicht auch ein bißchen ab.Florian Dannehl hat geschrieben:Unschuld schwer beweisbar !!!
Die Unschulds- Chancen scheinen gering. "Sportler können bei einem positiven Test sehr schwer nachweisen, dass sie unschuldig sind", sagte Professor Wilhelm Schänzer dem Berliner Rundfunksender Radio 1. Der Leiter des Kölner Doping-Labors wies erneut darauf hin, dass Nandrolon in vielen Nahrungsergänzungsmitteln aus den USA enthalten sei.
...also Aspirin allein selbst ist nach wie vor kein Mittel auf der Prohibit List, aber z.B. Aspirin Complex weg dem Pseud-ephid.Demonslayer hat geschrieben:Ich bin mir ganz sicher das ICH nicht wusste das Aspirin einen Test positiv macht.
Aber dank des Falles-B werden viele Leute die ich kenne keine Supplemente mehr im Internet kaufen, sonder von bekannten und anerkannten Marken.
Also solche Feinheiten wie Asthmaspray und Aspirin sind für mich persönlich ethisch eine andere Liga und desweiteren mMn auch nicht vergleichbar mit dem vorsätzlichen Schlucken/Spritzen von Anabolika.
Ich finde, dass der „legale“ Medikamentenmissbrauch genauso in der gleichen Liga spielt, wie das Schlucken von Anabolika;
Der Schutz des Athleten sollte eigentlich im Vordergrund steht.
...Sollten die Vereine vielleicht mehr Geld für gute ärztliche Betreuung als für Imports ausgeben...
Hier wird immer auf die selbstinformationspflicht für die Spieler verwiesen.
Schön alles abwälzen - im deutschen Football spielen ja auch nur Profis die nichts anderes zu tun haben als in der Apotheke frei verkäufliche Medikamente auf der Nada-Liste zu suchen.

Aktive Information Fehlanzeige. Ist genauso wie bei den Unfallversicherungen, hier klaft auch wissentlich eine Riesenlücke und der Verband weisst nicht darauf hin.
Sicherlich ist er nicht gesetzlich nicht verpflichtet - aber moralisch bestimmt.

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Da stellt sich mir die Frage was ihr ständig in der Apotheke sucht? Die letzten Male das ich so ein Ding betreten hab da wollte ich entweder Asperin gegen nen dicken Schädel oder ich hatte nen Zettel vom Arzt (und den kann man ja durchaus mal fragen, was er aufschreibt) dabei ... der frei verkäuflich Kram taugt bei ner Krankheit eh nicht die Bohne ("nehmen sie mal die ACC-Akut - dann verschwindet der Husten wieder" ... ja klar, wenn man dran glaubt) und wenn ich was zum Pushen suchen würde würde ich mich als Leistungssportler ganz genau schlau machen, was das für ein Zeug ist ...guard68 hat geschrieben: ...
Schön alles abwälzen - im deutschen Football spielen ja auch nur Profis die nichts anderes zu tun haben als in der Apotheke frei verkäufliche Medikamente auf der Nada-Liste zu suchen. ...
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22830
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Nennt sich Training. Ist den miesten aber eher unbekannt.zickel hat geschrieben:und wenn ich was zum Pushen suchen würde würde ich mich als Leistungssportler ganz genau schlau machen, was das für ein Zeug ist ...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Aspirin Complex ist frei erhältlich und ich bin nur Hobbysportler. Zudem hilfts gut bei Erkältung.zickel hat geschrieben:Da stellt sich mir die Frage was ihr ständig in der Apotheke sucht? Die letzten Male das ich so ein Ding betreten hab da wollte ich entweder Asperin gegen nen dicken Schädel oder ich hatte nen Zettel vom Arzt (und den kann man ja durchaus mal fragen, was er aufschreibt) dabei ... der frei verkäuflich Kram taugt bei ner Krankheit eh nicht die Bohne ("nehmen sie mal die ACC-Akut - dann verschwindet der Husten wieder" ... ja klar, wenn man dran glaubt) und wenn ich was zum Pushen suchen würde würde ich mich als Leistungssportler ganz genau schlau machen, was das für ein Zeug ist ...guard68 hat geschrieben: ...
Schön alles abwälzen - im deutschen Football spielen ja auch nur Profis die nichts anderes zu tun haben als in der Apotheke frei verkäufliche Medikamente auf der Nada-Liste zu suchen. ...
http://beipackzettel.bay-as.de/aspirin/ ... omplex.pdf
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Mag ja sein ... bei ner Erkältung gibts bei mir nix (außer ab ins Bett unter 3 Decken) oder was vom Arzt (wenns mich wirklich zerlegt) ... da fang ich nicht an mit irgendwelchem frei verkäuflichen Kram zu experimentieren, den die Pharmaindustrie so auf den Markt schmeißt (die wollen nur mein Bestes - mein Geld) ... ganz unabhängig davon ob das Doping wäre oder nicht ...guard68 hat geschrieben: Aspirin Complex ist frei erhältlich und ich bin nur Hobbysportler. Zudem hilfts gut bei Erkältung.
http://beipackzettel.bay-as.de/aspirin/ ... omplex.pdf
Und wäre ich Leistungssportler (ob nun Amateur oder Profi) würde ich mich umso mehr schlau machen was für Nebenwirkungen irgendwelche Medikamente haben ... auch unabhängig vom Doping ... z.B. stark verlangsamte Reaktionen als Nebenwirkung einer tollen Pille vom Apotheker kommen auf dem Platz glaub ich auch nicht soooo gut

ich weiß auch nicht was der Verband mit euch noch alles machen soll.
Vielleicht demnächst auch noch einen Arzt vorschlagen, damit die Verletzung nicht so lange dauert?
Jeder einigermaßen iteressierte Sportler kennt die NADA. Auf der Homepage des AFVD gibt es auch den Link hierhin.
Auf beiden Homepages gibt es dann auch eine Positivliste. Jeder, der ein Mittelchen gegen irgendwelche Wehwechen braucht, kann hier nachschauen was er denn benutzen darf.
Vielleicht demnächst auch noch einen Arzt vorschlagen, damit die Verletzung nicht so lange dauert?
Jeder einigermaßen iteressierte Sportler kennt die NADA. Auf der Homepage des AFVD gibt es auch den Link hierhin.
Auf beiden Homepages gibt es dann auch eine Positivliste. Jeder, der ein Mittelchen gegen irgendwelche Wehwechen braucht, kann hier nachschauen was er denn benutzen darf.
Wenn man die Zeit dafür hat ist das ja okzickel hat geschrieben:Mag ja sein ... bei ner Erkältung gibts bei mir nix (außer ab ins Bett unter 3 Decken)

Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
-
- Safety
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
- Wohnort: Troisdorf
Klar kann man sich immer informieren, aber mal ehrlich, aber es sollte doch auch eine aktive Aufklärung von Seiten des AFvDs und den Vereinen und Teamärzten gemacht werden. Ich denke, dass es vielen Spielern gar nicht klar ist, was Doping-Kontrollen bedeuten für das "normale" Leben. Viele Spieler nehmen das auch auf die leichte Schulter. Wenn positive Tests vermeiden will, müssen die Spieler aufgeklärt werden. Vor allem die Jugendspieler oder diejenigen, die von unterklassigen Vereinen in die GFL wechseln. Die sind doch in dem Sinne vorher nie mit Dopingkontrollen in Kontakt gekommen. Wenn man es eindämmen will, muss man auch aufklären und die Pflicht kann nicht nur alleine beim Sportler liegen. Das wäre dann doch etwas zu einfach.coach konfuzius hat geschrieben:Ich verfolge diesen Thread nun schon die ganze Zeit und ich dachte mir da der User KOTZI eh nichts in seiner Arbeit zutun hat- du hast echt einen coolen Job erwischt!-, ob man ihm den keinen Nebenjob beim AFVD besorgen kann, so als Dopingbeauftragter des Verbandes der dann als Bindeglied zwischen NADA und Verband steht und alle Neuigkeiten den Vereinen mitteilt!Hat der Verband soetwas schon oder macht das der Leistungssportdirektor oder wie läuft das eigentlich? Gibt der Verband die Neuesten Listen der NADA an die Vereine weiter oder ist da jeder seines Glückes Schmied? Ich mein bei den ganzen Steroiden ist das ja klar, aber bei Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln ändert sich da ja öfter was und wenn man dann mal nur einen kleinen Link auf der Verbandsseite reinstellt ist es doch noch lange nicht genug. Wir brauchen mehr Infomaterial in den Vereinen!
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Is klar. Ich weiss auch warum ich aufhöre nicht wegen des schweren BEinbruches sondern weil ich in meinem Hobby auch noch meine ohne Rezept erhältlichen Medikamente überprüfen muss ob ich nicht gegen die Dopingregelung verstosse.Jugend hat geschrieben:ich weiß auch nicht was der Verband mit euch noch alles machen soll.
Vielleicht demnächst auch noch einen Arzt vorschlagen, damit die Verletzung nicht so lange dauert?
Jeder einigermaßen iteressierte Sportler kennt die NADA. Auf der Homepage des AFVD gibt es auch den Link hierhin.
Auf beiden Homepages gibt es dann auch eine Positivliste. Jeder, der ein Mittelchen gegen irgendwelche Wehwechen braucht, kann hier nachschauen was er denn benutzen darf.





Also wie jeder weiss betreibe ich als Durchschnittsbürger Football nur in meiner Freizeit als Ausgleich vom Alltag.
Trainiere 2-3 mal die Woche mit dem Team und gehe nebenbei ins Fitnesstudio.
Woher soll ich dann wissen das REZEPTFREIE Medikamente als Doping angesehen werden.
Dann sollen die das Zeug doch nur gegen Rezept rausgeben, dann kommt am eventl. auf den Gedanken: aha verschreibungspflichtig...da könnte was drin sein was ich vielleicht nicht nehmen dürfen.
Warum wird beim Football überhaupt auf Doping geprüft ?? Weil ich min 20 millionen Euro im Jahre verdienen

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe weil ich olympische Sportart sind und/oder an int. Wettkämpfen teilnehmen möchte.
Wenn unser Verband da mitspielen möchte dann soll er auch einen Arzt benennen an den ich mich wenden kann oder wenigstens auf seiner eigenen WEbsite die entsprechde Liste mit den verbotenen Mitteln aufführen ohne das ich mich da stundenlang durch das Netz suchen muss. Dann aber auch bitte so das jeder mit allgemein Bildung das lesen kann ohne irgendwelche chemischen Beschreibungen Kenntnisse haben zu müssen.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Guckst du hier: http://www.nada-bonn.de/listen.htmlguard68 hat geschrieben:...
Woher soll ich dann wissen das REZEPTFREIE Medikamente als Doping angesehen werden. ...
Ach ja noch was, mir ist nicht bekannt, das ein deutscher Footballer wegen der Einnahme eines rezeptfreien Medikaments ne 2 Jahre Sperre kassiert hat ... die haben entweder illegale Drogen konsumiert oder schöne "trainingsergänzende" Sachen reingehauen, von denen selbst der dümmste Liner wissen sollte, das sie illegal sind ....
In meinen Augen sollten Dopingkontrollen völlig unabhängig von irgenswelchen olympischen/internationalen Bestrebungen durchgeführt werden. Oder soll sich Football (auch in der Jugend) als die Sportart etablieren in der gestofft werden kann was die Leber hergibtguard68 hat geschrieben: Warum wird beim Football überhaupt auf Doping geprüft ?? Weil ich min 20 millionen Euro im Jahre verdienen
...
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe weil ich olympische Sportart sind und/oder an int. Wettkämpfen teilnehmen möchte.

....also auf der Homepage des AFVD steht die Adresse unsere Bundesverbandsarztes, an den man sich eigentlich immer wenden kann und der gute Kontakte (auch bzgl. anderer Kliniken, anderer Fachrichtungen) hat.guard68 hat geschrieben:Is klar. Ich weiss auch warum ich aufhöre nicht wegen des schweren BEinbruches sondern weil ich in meinem Hobby auch noch meine ohne Rezept erhältlichen Medikamente überprüfen muss ob ich nicht gegen die Dopingregelung verstosse.Jugend hat geschrieben:ich weiß auch nicht was der Verband mit euch noch alles machen soll.
Vielleicht demnächst auch noch einen Arzt vorschlagen, damit die Verletzung nicht so lange dauert?
Jeder einigermaßen iteressierte Sportler kennt die NADA. Auf der Homepage des AFVD gibt es auch den Link hierhin.
Auf beiden Homepages gibt es dann auch eine Positivliste. Jeder, der ein Mittelchen gegen irgendwelche Wehwechen braucht, kann hier nachschauen was er denn benutzen darf.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Also wie jeder weiss betreibe ich als Durchschnittsbürger Football nur in meiner Freizeit als Ausgleich vom Alltag.
Trainiere 2-3 mal die Woche mit dem Team und gehe nebenbei ins Fitnesstudio.
Woher soll ich dann wissen das REZEPTFREIE Medikamente als Doping angesehen werden.
Dann sollen die das Zeug doch nur gegen Rezept rausgeben, dann kommt am eventl. auf den Gedanken: aha verschreibungspflichtig...da könnte was drin sein was ich vielleicht nicht nehmen dürfen.
Warum wird beim Football überhaupt auf Doping geprüft ?? Weil ich min 20 millionen Euro im Jahre verdienen
![]()
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe weil ich olympische Sportart sind und/oder an int. Wettkämpfen teilnehmen möchte.
Wenn unser Verband da mitspielen möchte dann soll er auch einen Arzt benennen an den ich mich wenden kann oder wenigstens auf seiner eigenen WEbsite die entsprechde Liste mit den verbotenen Mitteln aufführen ohne das ich mich da stundenlang durch das Netz suchen muss. Dann aber auch bitte so das jeder mit allgemein Bildung das lesen kann ohne irgendwelche chemischen Beschreibungen Kenntnisse haben zu müssen.
Das gleiche gilt für die Verbanddsphysios.
Die nächst niedrigere Stufe sind die Landesverbandsärzte.
Darunter haben wir die Ebene der Teamärzte; da gibt es sicher Unterschiede (keiner, engagiert, wenig engagiert, Geld wird für Imports gebraucht, etc.)
(OFFTOPIC....mich würde z.b. mal interessieren, wieviel Vertrauen Du in deine behandelnden Ärzte und Physios hast, dass Du dich mit deiner Verletzung an das Forum wendest?)
Mangelndes Vertrauen ist oft auch ein Grund warum es zu Dopingunfällen kommt; "...ich möchte nicht zeigen, dass ich Schmerzen habe, also nehme ich lieber 3000mg Ibuprofen; Nebenwirkungen interessieren nicht...
Die ANTI-DOPING-Bestimmungen des AFVD kann man als Download von der Homepage und hat die Links zur NADA nach Bonn.
In den Ausbildungsrichtlinien des AFVD sind Doping, Medikamentenmissbrauch, etc. Ablauf einer Dopingprobe festverankert.
Wird dies von den Coaches nicht weitergegeben, ist es zwar immer noch das Problem des Verbandes, aber zweitrangig.
Wie man in den unterschiedlichen Threads lesen kann informieren sich Athleten bis ins kleinste Detail über Ausrüstung, gutes Aussehen, Tape,etc.
warum nicht mal auch über den Umgang mit Medikamenten, Regelwerk, Ruhezeiten, Rehatraining etc. bis ins kleinste Detail informieren
...achso ja, weil wir ja Freizeitsportler sind und uns einen Verband halten, der sich umsowas kümmern soll...
...die Teammanager müssen sich halt auch mal kümmern...
...und ich garantiere, es würden sich Leute finden, die über diese Problematiken hervorragend referieren könnten, wenn nur Interesse da wäre...
(Teamarzt Jugendnationalmannschaft aus Soest oder andere)