Das ist eine sehr gute Option, ein Jugendkader teilt sich mittlerweile ja auch schon heftigst in zwei Lager, alter, körper, können etc.Volker Sanwald hat geschrieben:Jap....wir in Ba.-Wü Spielen nach den Sommerferien Jugendliga B für 14-17 Jährige!Frub hat geschrieben:Also ich hoffe wirklich das die Anzahl an Personal in den Vereinen wirklich so steigt, dass es eine B-Liga geben kann wo Teams mit Spielern von 14 bis max 17 gegeneinander spielen können. Ist ja glaube ich schon in BW der fall oder?
Leicht Veränderte Regeln, keine Tiefen Blocks unterhalb der Gürtellinie, keine Blitze über aussen usw., sollten die Unerfahreneren Spieler Schützen. Ich denke gerade für Tackel-Anfänger eine gute Option.
14 jährige im tacklefootball
Auch Hessen spielt inzwischen im vierten Jahr nach den Sommerferien eine Jugend B für 14-17 jährige. Soll vorallem den älteren Flaggies und Rookies der A-Jugend zu Spielpraxis verhelfen. Maxime z.B. in Wiesbaden: Einsatz von Auswahlspielern minimieren und wirklichen Rookies Chancen geben.
Der Weg wird/sollte sein: B-Jugend 14-16 und A-Jugend 16-19 vor den Ferien paralell laufen zu lassen.
Der Weg wird/sollte sein: B-Jugend 14-16 und A-Jugend 16-19 vor den Ferien paralell laufen zu lassen.
Constantin Ritzmann ist ne 4.7 gelaufen...ist der B.M wirklich in der selben Athletiklasse unterwegs?don hat geschrieben:björn werner ist seit diesem juli an einer amerkanischen highschool, und wenn alles normal läuft, sieht man den in deutschland nicht so schnell wieder.
inglaublicher athlet als DE groß, schnell, stark. besser als constantin ritzmann seinerzeit!! und der hatte es ja immerhin mal ein bißchen in die nfl geschafft. björn kann es zumindest ersteinmal auf ein gutes college bringen, wenn er gesund bleibt!
merkt euch den namen, ihr werdet von ihm hören!
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
---------------------------------------
Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
JaBooya hat geschrieben:Constantin Ritzmann ist ne 4.7 gelaufen...ist der B.M wirklich in der selben Athletiklasse unterwegs?don hat geschrieben:björn werner ist seit diesem juli an einer amerkanischen highschool, und wenn alles normal läuft, sieht man den in deutschland nicht so schnell wieder.
inglaublicher athlet als DE groß, schnell, stark. besser als constantin ritzmann seinerzeit!! und der hatte es ja immerhin mal ein bißchen in die nfl geschafft. björn kann es zumindest ersteinmal auf ein gutes college bringen, wenn er gesund bleibt!
merkt euch den namen, ihr werdet von ihm hören!
In Nrw wird es auf jeden Fall noch was dauern. Jugendfootball wird auf jeden fall immer beliebter. Ich denke mal die Regionen der Ex-NFLE Teams werden auf jeden fall profitieren. Viele Familien sind ja mit kleinen Kindern hingegangen und die werden ja auch nochmal großLizzard50 hat geschrieben:Auch Hessen spielt inzwischen im vierten Jahr nach den Sommerferien eine Jugend B für 14-17 jährige. Soll vorallem den älteren Flaggies und Rookies der A-Jugend zu Spielpraxis verhelfen. Maxime z.B. in Wiesbaden: Einsatz von Auswahlspielern minimieren und wirklichen Rookies Chancen geben.
Der Weg wird/sollte sein: B-Jugend 14-16 und A-Jugend 16-19 vor den Ferien paralell laufen zu lassen.

Quitters never win. Winners never Quit!!!
Mein Sohn ist 14 und spielt das erste Jahr High School Football. Dies ist sein Viertes Jahr indem er tackle football spielt. Die fangen hier in Sacramento klein an. Morgen haben sie Ihr erstes Heimspiel, versuch ein paar Bilder zu machen. Allerdings sind wir Eltern nicht auf dem/oder neben dem Spielfeld erlaubt. Vielleicht kann ich ein Quarter als Member der chain gang helfen und so gute Fotos machen.
Gruss
Jurgen
Gruss
Jurgen
ich bin grad ebenfalls in den U.S.A und spiele high school football twar bin ich schon etwas über 14 aber ich verfolge hier auch das training der middle school mannschaft das sind 11-14 jährige und unser "minis-team" das sind kinder von 6-10 die spielen alle tackle football also mit dem richtigen training is das alles möglich
ja aber erklär das mal den eltern in deutschland das sich die kinder schon in den jungen jahren auf die mütze hauen sollen. Die meisten würden oberflächlich nein sagen.lb_#38 hat geschrieben:ich bin grad ebenfalls in den U.S.A und spiele high school football twar bin ich schon etwas über 14 aber ich verfolge hier auch das training der middle school mannschaft das sind 11-14 jährige und unser "minis-team" das sind kinder von 6-10 die spielen alle tackle football also mit dem richtigen training is das alles möglich
ok es müssten auch erstmal trainer dafür ausgebildet werden. aber an sich eine super sache.
Quitters never win. Winners never Quit!!!
es muss also aufgeklärt werden, und zwar frühzeitig. nen kleinen flyer mit den vorzügen der teamsportart football, incl. des pädagogischen aspektes der breiten masse, die angesprochen wird...dick, dünn, groß, klein, etc...
dann noch zwei feste elternabende im jahr, sommerfest und traininglager etwas weiter weg, soziale kontake, verantwortung, teamwork, disziplin, "sinnvolle" beschäftigung, u.s.w.
wenn die eltern das gefühl bekommen sollen, das football ( egal in welchem alter ) für die entwicklung des sohnemanns gut ist, müssen wir als coaches, jugendwarte und vereinsvorstände dafür sorgen, das es auch so ist.
wir müssen verantwortungsvoll mit den, uns anvertrauten, kindern und jugendlichen umgehen
aber eben auch den interessierten sorgebrechtigten eine gewisse transparenz unseres programmes bieten.
eben elternarbeit betreiben. das heißt übrigens nicht nur, das mama und papa beim platzaufbau helfen sollen
ist auch ganz nett, aber eher der nebeneffekt, wenn sie sich, wie der sprößling auch, im verein wohl fühlen.
und das liegt doch in unserer hand, oder

die ösis sind uns in dem bereich definitiv enteilt, und es wird zeit, das wir mal mit dem arsch hochkommen, unsere ständigen bedenken mal sinnvoll überdenken und endlich handeln
es gibt einiges zu tun, ran an die arbeit
dann noch zwei feste elternabende im jahr, sommerfest und traininglager etwas weiter weg, soziale kontake, verantwortung, teamwork, disziplin, "sinnvolle" beschäftigung, u.s.w.
wenn die eltern das gefühl bekommen sollen, das football ( egal in welchem alter ) für die entwicklung des sohnemanns gut ist, müssen wir als coaches, jugendwarte und vereinsvorstände dafür sorgen, das es auch so ist.
wir müssen verantwortungsvoll mit den, uns anvertrauten, kindern und jugendlichen umgehen

eben elternarbeit betreiben. das heißt übrigens nicht nur, das mama und papa beim platzaufbau helfen sollen

und das liegt doch in unserer hand, oder


die ösis sind uns in dem bereich definitiv enteilt, und es wird zeit, das wir mal mit dem arsch hochkommen, unsere ständigen bedenken mal sinnvoll überdenken und endlich handeln

es gibt einiges zu tun, ran an die arbeit

-
- Defensive Back
- Beiträge: 583
- Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
- Wohnort: Düsseldorf
Hat eigentlich jemand von Euch schon mal ein Jugendspiel in Österreich gesehen.
Da wird noch weniger getackelt als beim Frauenfootball.
Die Regeln sind angepast und einige wenige Coaches ausgeflippt.
Ich möchte hier mal eine andere These in den Raum stellen.
Die Österreicher werden in den letzten Jahren immer besser weil der Sport in der Öffentlichkeit in letzter Zeit massiv wargenommen wird und nicht weil die mit 10 Jahren anfangen zu tackeln. Denn die spielen schon lange Tackle ab 10, aber erst seit Football es sogar ins Fernsehn geschafft hat, steigert sich das Leistungsvermögen.
Alle erfahrenden Trainer sagen, daß Tackle Footballl sicher ist, weil die Ausrüstung gut ist. Außerdem wird Krafttraining gemacht, weil die Muskulatur den Rest auffängt.
Wollt ihr also mit 10 Jahren anfangen Krafttraining zu machen?
Da wird noch weniger getackelt als beim Frauenfootball.
Die Regeln sind angepast und einige wenige Coaches ausgeflippt.
Ich möchte hier mal eine andere These in den Raum stellen.
Die Österreicher werden in den letzten Jahren immer besser weil der Sport in der Öffentlichkeit in letzter Zeit massiv wargenommen wird und nicht weil die mit 10 Jahren anfangen zu tackeln. Denn die spielen schon lange Tackle ab 10, aber erst seit Football es sogar ins Fernsehn geschafft hat, steigert sich das Leistungsvermögen.
Alle erfahrenden Trainer sagen, daß Tackle Footballl sicher ist, weil die Ausrüstung gut ist. Außerdem wird Krafttraining gemacht, weil die Muskulatur den Rest auffängt.
Wollt ihr also mit 10 Jahren anfangen Krafttraining zu machen?