Was haltet Ihr von Padded Girdle Shorts???

Von Spielern über Spieler für Spieler...
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Muff Potter hat geschrieben:Das mit den Oberschenkelpads für Runningbacks lass ich mir ja noch eingehen, aber zeig mir mal die Hüftpads die wirklich was gegen einen unsachgemäßen Tackel mit Erstkontakt des Helms auf deinen hüften was bringen, und nicht in Bewegung einschränken!
Die gibt es nämlich meines Erachtens nicht.
ICh denke die Hexpads (selbst noch nie eines getragen) sind vom tragekomfort einfach unerreichbar...verglichen zum Beispiel zu den alten Zeiten, als du jedes mal die Pads noch in den Gürtel einfädeln musstes.
Die Hüftpads sind meistens nicht beim ersten Tackler gefragt, sondern gegen den 2ten und 3ten .... die noch mit reinspringen.

Bei einen halbwegs gut geführten Frontaltackle z.b. umklammert die Defender deinen unteren Rücken mit den Armen. Somit sind deine Brust, Rücken und Kopf schon besetzt. Wenn man nicht gleich zu Boden geht, sondern noch ein wenig um weitere Zentimeter fightet, knallen dir deswegen die weiteren Defender gerne mal in die Hüfte und in die Beine.

Und mich haben die Dinger zwar auch etwas genervt aber nicht wirklich in der Bewegung eingeschränkt.
Vorrausetzung war aber auch das sie vernünftig sassen und nicht verrutschten.

Deswegen hatte ich sie auch immer in so einer windelähnlichen Zusatzhose reingesteckt.
Nur mit nen Gürtel befestigen, war ne Garantie für verrutschen und nerverei.

Diese Hüftpad Diskussionen sind 80% eine Style Frage und nur zu 20% eine Fragen von Nutzen kontra Überflüssig.

Wer einmal eine harte Steissbein Prellung hatte oder nen starken Schlag auf den Hip Pointer bekommen hat, weiss warum man sowas brauchen kann.


Mag sein das ein O-liner seltener was auf die Hüfte bekommt als ein RB aber zeig mir mal den O-Liner der so eine extrem feingetunte Bewegungsmaschine ist, das "gut sitzende" Hüftpads ihn mehr als 0,5% in seiner Beweglichkeit einschränken.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

Booya hat geschrieben:Mag sein das ein O-liner seltener was auf die Hüfte bekommt als ein RB aber zeig mir mal den O-Liner der so eine extrem feingetunte Bewegungsmaschine ist, das "gut sitzende" Hüftpads ihn mehr als 0,5% in seiner Beweglichkeit einschränken.
Also O-Liner brauchst du keine Hüftpads und auch keine Kniepads. Zumindestens nicht als Eigenschutz.

Oberschenkel sind auch nicht unbedingt nötig aber ab und an schonmal nützlich .aber müssen nicht so Monsterdinger sein - die stören wirklich.

Meine waren die kleinsten die es auf dem Markt gibt. Aufgeschnitten, Plastik raus und schon waren die schön Flach.
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

Booya hat geschrieben:
Muff Potter hat geschrieben:Das mit den Oberschenkelpads für Runningbacks lass ich mir ja noch eingehen, aber zeig mir mal die Hüftpads die wirklich was gegen einen unsachgemäßen Tackel mit Erstkontakt des Helms auf deinen hüften was bringen, und nicht in Bewegung einschränken!
Die gibt es nämlich meines Erachtens nicht.
ICh denke die Hexpads (selbst noch nie eines getragen) sind vom tragekomfort einfach unerreichbar...verglichen zum Beispiel zu den alten Zeiten, als du jedes mal die Pads noch in den Gürtel einfädeln musstes.
Die Hüftpads sind meistens nicht beim ersten Tackler gefragt, sondern gegen den 2ten und 3ten .... die noch mit reinspringen.

Bei einen halbwegs gut geführten Frontaltackle z.b. umklammert die Defender deinen unteren Rücken mit den Armen. Somit sind deine Brust, Rücken und Kopf schon besetzt. Wenn man nicht gleich zu Boden geht, sondern noch ein wenig um weitere Zentimeter fightet, knallen dir deswegen die weiteren Defender gerne mal in die Hüfte und in die Beine.

Und mich haben die Dinger zwar auch etwas genervt aber nicht wirklich in der Bewegung eingeschränkt.
Vorrausetzung war aber auch das sie vernünftig sassen und nicht verrutschten.

Deswegen hatte ich sie auch immer in so einer windelähnlichen Zusatzhose reingesteckt.
Nur mit nen Gürtel befestigen, war ne Garantie für verrutschen und nerverei.

Diese Hüftpad Diskussionen sind 80% eine Style Frage und nur zu 20% eine Fragen von Nutzen kontra Überflüssig.

Wer einmal eine harte Steissbein Prellung hatte oder nen starken Schlag auf den Hip Pointer bekommen hat, weiss warum man sowas brauchen kann.


Mag sein das ein O-liner seltener was auf die Hüfte bekommt als ein RB aber zeig mir mal den O-Liner der so eine extrem feingetunte Bewegungsmaschine ist, das "gut sitzende" Hüftpads ihn mehr als 0,5% in seiner Beweglichkeit einschränken.
zeig du mir mal bitte die hüftpads die vor diesen besagten hit vom zweiten mann schützen. :roll:

hey und sag du mir nicht Oliner sind keine feingetunten bewegungsmaschinen....es sollten die feingetunetesten auf dem Platz sein...auf keiner anderen Position im Football findest du Schrittfolgen und Beinarbeit die so grundlegend von anderen Sportarten abweichen....
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Es ist wie mit dem Gurt beim Auto.
Braucht man auch nicht....

...wie braucht man vielleicht doch?

Ich hab meinen Auto Führerschein seit 1988. Und hab den Gurt noch nie gebraucht obwohl ich ihn "fast" ständig benützt habe.

Ist das jetzt der Beweiss, das Gurte überflüssig sind?



Und wenn die O-Liner so feingetunte Beinarbeits Bewegungsmaschinen sind, dann müsste es doch mehr steppende O-liner in Musicals geben. ;)

Die meisten der Schrittfolgen eines O-Liners findest Du in leicht anderer Kombination ebenso in anderen Sportarten.

Kick und Slide gibts bei der Passprotection gibts z.b. auch beim Basketball in der Defense.
Oder welche Schrittfolgen soll es woanders nicht geben?


Trotz Schulterpad z.b. kann man sich wunderbar das Schlüsselbein brechen.
Und jedes halbwegs normale Hüftpad, kann dich nicht sicherlich nicht vollständig schützen aber es kann einen Hit stark genug abpolstern, um z.b. den Unterschied zu machen zwischen einer starken und einer mitteleren Prellung des Hip-Pointers oder auch zwischen einen Haarriss oder einer Absplitterung beim Hüftknochen.



Ich bleib dabei:

Jeder der meint, ein Footballer braucht nur extra dünne Oberschenkel polster an den Beinen, hat nur zuwenig um extra Zentimeter gekämpft oder bisher einfach Glück gehabt das nichts passiert ist.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

Booya hat geschrieben:Es ist wie mit dem Gurt beim Auto.
Braucht man auch nicht....

...wie braucht man vielleicht doch?

Ich hab meinen Auto Führerschein seit 1988. Und hab den Gurt noch nie gebraucht obwohl ich ihn "fast" ständig benützt habe.

Ist das jetzt der Beweiss, das Gurte überflüssig sind?



Und wenn die O-Liner so feingetunte Beinarbeits Bewegungsmaschinen sind, dann müsste es doch mehr steppende O-liner in Musicals geben. ;)

Die meisten der Schrittfolgen eines O-Liners findest Du in leicht anderer Kombination ebenso in anderen Sportarten.

Kick und Slide gibts bei der Passprotection gibts z.b. auch beim Basketball in der Defense.
Oder welche Schrittfolgen soll es woanders nicht geben?


Trotz Schulterpad z.b. kann man sich wunderbar das Schlüsselbein brechen.
Und jedes halbwegs normale Hüftpad, kann dich nicht sicherlich nicht vollständig schützen aber es kann einen Hit stark genug abpolstern, um z.b. den Unterschied zu machen zwischen einer starken und einer mitteleren Prellung des Hip-Pointers oder auch zwischen einen Haarriss oder einer Absplitterung beim Hüftknochen.



Ich bleib dabei:

Jeder der meint, ein Footballer braucht nur extra dünne Oberschenkel polster an den Beinen, hat nur zuwenig um extra Zentimeter gekämpft oder bisher einfach Glück gehabt das nichts passiert ist.
okay mit deinem hüftpad geb ich mich geschlagen, das ist mir zu lästig ich bleib der meinung....überflüssig.

Aber bezüglich Oline Beinarbeit, muss ich wiedersprechen...der Vergleich mit Basketball ist ja wohl ne Lachnummer...
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
mike_hansen
Safety
Beiträge: 1041
Registriert: Sa Dez 24, 2005 14:44

Beitrag von mike_hansen »

Booya hat geschrieben:
Kick und Slide gibts bei der Passprotection gibts z.b. auch beim Basketball in der Defense.
Oder welche Schrittfolgen soll es woanders nicht geben?
Hast du schonmal Basketball gespielt?!
Suche Underarmer eyeshileds *Clear* see trew
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

ich frage mich eher ob er schonmal football gespielt hat
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

mike_hansen hat geschrieben:
Booya hat geschrieben:
Kick und Slide gibts bei der Passprotection gibts z.b. auch beim Basketball in der Defense.
Oder welche Schrittfolgen soll es woanders nicht geben?
Hast du schonmal Basketball gespielt?!

Jo, ich hab u.a. auch Sport studiert und B-Ball war damals eins meiner Prüfungsfächer und unterschiedliche Bewegungsmuster (auch aus anderen Sportarten entliehen) schon immer mein Lieblingsthema auch für mich privat als Spieler oder als Coach.

Und zu Muff Potters Frage:

Jo angefangen 1991.
Final Aufgehört (mit 1 1/2 Jähriger Verletzungs Unterbrechung dazwischen) 2005

Ligen: 1 Jahr Regionalliga ansonsten primär 1te Bundesliga Nord und später 2te.
Postitionen in Laufe der Jahre:
~60% RB (TB und FB)
~30% DB (FS, C, SS)
Rest LB, Rec, TE, DE

Reicht das oder muss ich auch noch meine Coaching Historie oder eventuelle persönliche Highlights als Spieler darlegen, damit ich hier weiter mitreden darf und meine Meinung dazu bringen darf.
Oder gehen euch einfach die Gegenargumente aus?
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Benutzeravatar
Hansen
Linebacker
Beiträge: 2581
Registriert: Sa Aug 07, 2004 12:57

Beitrag von Hansen »

und darf ich, wenn ich eingebaute hippads habe, dann die zusätzlichen weglassen?
und sind die leute,die beim B-Ball kick/slide machen die, die auch die streifen auf dem boden hinterlassen? :lol: :lol:
ich bin aber auf jeden fall der meinung, dass man nur ein guter OLer sein kann, wenn man mindestens 3 jahre tanzschule gemacht hat! *kein smiley*
Football is a mistake. It combines the two worst elements of American life. Violence and committee meetings.

George F. Will
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Muff Potter hat geschrieben:
Booya hat geschrieben:Es ist wie mit dem Gurt beim Auto.
Braucht man auch nicht....

...wie braucht man vielleicht doch?

Ich hab meinen Auto Führerschein seit 1988. Und hab den Gurt noch nie gebraucht obwohl ich ihn "fast" ständig benützt habe.

Ist das jetzt der Beweiss, das Gurte überflüssig sind?



Und wenn die O-Liner so feingetunte Beinarbeits Bewegungsmaschinen sind, dann müsste es doch mehr steppende O-liner in Musicals geben. ;)

Die meisten der Schrittfolgen eines O-Liners findest Du in leicht anderer Kombination ebenso in anderen Sportarten.

Kick und Slide gibts bei der Passprotection gibts z.b. auch beim Basketball in der Defense.
Oder welche Schrittfolgen soll es woanders nicht geben?


Trotz Schulterpad z.b. kann man sich wunderbar das Schlüsselbein brechen.
Und jedes halbwegs normale Hüftpad, kann dich nicht sicherlich nicht vollständig schützen aber es kann einen Hit stark genug abpolstern, um z.b. den Unterschied zu machen zwischen einer starken und einer mitteleren Prellung des Hip-Pointers oder auch zwischen einen Haarriss oder einer Absplitterung beim Hüftknochen.



Ich bleib dabei:

Jeder der meint, ein Footballer braucht nur extra dünne Oberschenkel polster an den Beinen, hat nur zuwenig um extra Zentimeter gekämpft oder bisher einfach Glück gehabt das nichts passiert ist.
okay mit deinem hüftpad geb ich mich geschlagen, das ist mir zu lästig ich bleib der meinung....überflüssig.

Aber bezüglich Oline Beinarbeit, muss ich wiedersprechen...der Vergleich mit Basketball ist ja wohl ne Lachnummer...
Und ich geb dir wie auch vorher schon geschrieben recht, das einige Positionen ein grösseres Risko tragen, Hits an der Hüfte abzubekommen als andere.

Ich bleib aber bei der Meinung das wenn man Hüftpads vernünftig platziert und sie nicht verrutschen, sie so gering störend sind, das man ohne sie, nicht besser spielt als mit.

Insofern kann man sich auch gleich tragen, ausser man hat ein Style Problem damit und das ist für bis zu ~80% der Leute, eher der Grund darauf zu verzichten.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
mike_hansen
Safety
Beiträge: 1041
Registriert: Sa Dez 24, 2005 14:44

Beitrag von mike_hansen »

Booya hat geschrieben:
Jo, ich hab u.a. auch Sport studiert und B-Ball war damals eins meiner Prüfungsfächer und unterschiedliche Bewegungsmuster (auch aus anderen Sportarten entliehen) schon immer mein Lieblingsthema auch für mich privat als Spieler oder als Coach.

Ich hab zwar keine Ahnung vom Football, aber das Defense spielen beim Basketball NICHTS mit Kick and Slide zu tun hat das weiß ich wohl!
Suche Underarmer eyeshileds *Clear* see trew
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Hansen hat geschrieben:und darf ich, wenn ich eingebaute hippads habe, dann die zusätzlichen weglassen?
und sind die leute,die beim B-Ball kick/slide machen die, die auch die streifen auf dem boden hinterlassen? :lol: :lol:
ich bin aber auf jeden fall der meinung, dass man nur ein guter OLer sein kann, wenn man mindestens 3 jahre tanzschule gemacht hat! *kein smiley*

Eine Tanzschule ist für brauchbare Beinarbeit auf alle fälle hilfreich.

Ich geh aber noch ein wenig weiter und empfehle Ballet für einige Footballer.

Machen im übrigen auch ein paar NFL Spieler.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

mike_hansen hat geschrieben:
Booya hat geschrieben:
Jo, ich hab u.a. auch Sport studiert und B-Ball war damals eins meiner Prüfungsfächer und unterschiedliche Bewegungsmuster (auch aus anderen Sportarten entliehen) schon immer mein Lieblingsthema auch für mich privat als Spieler oder als Coach.

Ich hab zwar keine Ahnung vom Football, aber das Defense spielen beim Basketball NICHTS mit Kick and Slide zu tun hat das weiß ich wohl!

Tja, jeder hat sein eigenes Repertoir an Bewegungsmustern.
Und dieses Bewegungsmuster wird vielleicht beim B-Ball anders genannt, bin mir hier nicht sicher, was der B-Ball terminus dafür ist aber sehen tue ich es auch heute noch bei Profispielern.
Sicherlich wird der Kick nicht so lang ausgeführt wie z.b. beim Football aber das Grundmuster ist das gleiche.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Benutzeravatar
Muff Potter
Runningback
Beiträge: 3631
Registriert: Di Mai 10, 2005 09:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Muff Potter »

Booya hat geschrieben:
mike_hansen hat geschrieben:
Booya hat geschrieben:
Jo, ich hab u.a. auch Sport studiert und B-Ball war damals eins meiner Prüfungsfächer und unterschiedliche Bewegungsmuster (auch aus anderen Sportarten entliehen) schon immer mein Lieblingsthema auch für mich privat als Spieler oder als Coach.

Ich hab zwar keine Ahnung vom Football, aber das Defense spielen beim Basketball NICHTS mit Kick and Slide zu tun hat das weiß ich wohl!

Tja, jeder hat sein eigenes Repertoir an Bewegungsmustern.
Und dieses Bewegungsmuster wird vielleicht beim B-Ball anders genannt, bin mir hier nicht sicher, was der B-Ball terminus dafür ist aber sehen tue ich es auch heute noch bei Profispielern.
Sicherlich wird der Kick nicht so lang ausgeführt wie z.b. beim Football aber das Grundmuster ist das gleiche.
so gesehen hast du Kick und Slide bei allen Sportarten, Handball (Abwehr), Tennis, Tischtennis, Volleyball....sind aber schon wesentlich anders als in der Oline. All die oben aufgeführten Sportarten haben alle bei Ihrem "kick&slide" für zehntelsekunden keinen Kontakt zum Boden. BEin und Oberkörperhaltung sind grundlegend verschieden!
Auch ist Kick and Slide in der Oline unterschiedlich i, so kickt&slided der Tackle andersals Center oder Guards, aber ich denke mit deinem Lebenslauf brauch ich Unwissender dir ja nichts erzählen.
Grüßle auch vom Tom und dem Huck
Bild
Booya
Runningback
Beiträge: 3026
Registriert: Sa Mai 07, 2005 00:29

Beitrag von Booya »

Muff Potter hat geschrieben:
Booya hat geschrieben:
mike_hansen hat geschrieben:
Ich hab zwar keine Ahnung vom Football, aber das Defense spielen beim Basketball NICHTS mit Kick and Slide zu tun hat das weiß ich wohl!

Tja, jeder hat sein eigenes Repertoir an Bewegungsmustern.
Und dieses Bewegungsmuster wird vielleicht beim B-Ball anders genannt, bin mir hier nicht sicher, was der B-Ball terminus dafür ist aber sehen tue ich es auch heute noch bei Profispielern.
Sicherlich wird der Kick nicht so lang ausgeführt wie z.b. beim Football aber das Grundmuster ist das gleiche.
so gesehen hast du Kick und Slide bei allen Sportarten, Handball (Abwehr), Tennis, Tischtennis, Volleyball....sind aber schon wesentlich anders als in der Oline. All die oben aufgeführten Sportarten haben alle bei Ihrem "kick&slide" für zehntelsekunden keinen Kontakt zum Boden. BEin und Oberkörperhaltung sind grundlegend verschieden!
Auch ist Kick and Slide in der Oline unterschiedlich i, so kickt&slided der Tackle andersals Center oder Guards, aber ich denke mit deinem Lebenslauf brauch ich Unwissender dir ja nichts erzählen.
Musst nicht polemisch werden.
Im Gegensatz zu Dir, hab ich Dir nie Fachwissen abgesprochen.


Und natürlich ist je nach Sportart, Position, Körperstatur oder auch Fitnessgrad bzw Dehnungsgrad der "Kick and Slide" etwas anders.

Es ging mir auch nur um das Grund Bewegungsmuster.
Beim B-ball z.b. kann es bei einer sehr engen Manndeckung auch vorkommen und kommt vor, das der "Slide" Fuss den Boden nicht verlässt.
D.h. aber auch nicht das er gleich viel Gewicht wie z.b. ein O-Liner auf seinen Standfuss stehen hat.
Insofern wieder ein Unterschied.
Das grundmuster bleibt aber gleich und das meinte ich.
Ein Forumspost der mehr als 5 Zeilen enthält, wird mit zunehmender Zeilenzahl immer weniger gelesen bzw verstanden.
---------------------------------------

Was ich schreibe ist, nur meine persönliche Meinung.
Beschwerden darüber bitte per PN an mich.
Antworten