German Junior Flag Bowl 2007

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

Jugend hat geschrieben:@ jd
ich gebe dir auch recht, die Orga kann nichts für die Umstände. Die haben einen super Job gemacht. Von der Kasse bis zur Kettencrew waren alle freundlich und man hat einiges vorbereitet.
O.K. der Stadionsprecher war nicht der Hit aber so schlimm fand ich den auch nicht.

Trotzdem möchte ich noch eine Diskussion anfangen.

Ist es sinnvoll das Turnier an zwei Tagen zu spielen. Und welche Standarts sind angemessen für so eine Meisterschaft.

Meine Meinung:
Das Turnier muss wieder an einem Tag stattfinden und dafür braucht man zwei Felder, wie bereits in den letzten beiden Jahren. Die Kosten der anreisenden Teams sind ohne zusätzlichen Nutzen ansonsten mindestens doppelt so hoch.

Jeder Landesverbad hat einen Schiedsrichter mit zum Turnier zu schicken. Zusätzlich hat der veranstaltende Verband 2 weitere Refs zu besorgen. So dass 10 Refs mindestens da sind. Die Unterbingung für eine Nacht zahlt der Veranstalter. Dafür kann man sich einen VIP Raum sparen. Dies hat den Vorteil, dass die Regelauslegung in Deutschland vielleicht doch mal einheitlicher wird.

Alle Teams kriegen nach ihrer Platzierung einen Pokal. Die ersten drei Teams dann mindestens 40 Medallien. Einen MVP Offense Pokal, einen MVP Defense Pokal. (sehr vorbildlich von den Adlern)

Der Sportplatz muss ausreichend Unterstände haben oder der Veranstalter muss durch Zelte usw. für diese sorgen. (Auch hier sehr vorbildlich die Adler).

Zuletzt bin ich der Auffassung, dass die Zahl 9 teilnehmende Mannschften eine sehr unglückliche Zahl ist. Dann vielleicht doch SH noch einen Startplatz geben oder den Meister automatisch qualifizieren um 10 Teams zu haben. wobei dies bedeutet, man hat 25 Spiele anstatt von 18 Spielen. Selbst wenn man alle Platzierungsspiele weglässt, währen es noch immer 21 oder 22 Spiele. Dies müsste aber machbar sein auf zwei Plätzen.
Die Planung für 2008 sieht vor, dass jeder Landesmeister plus Ausrichter qualifiziert sind. Da im Moment nicht jeder Landesverband eine eigene Liga spielt, dürfte es auf ein Turnier mit 12 Mannschaften hinauslaufen. Der Bewerber, der für 2008 den Zuschlag erhalten hat (Endgespräche laufen noch), wird zwei Rasenfelder stellen. Dann kann auch parallel gespielt werden.

VIP-Raum: Das ist das typische Rumgeschimpfe. Der VIP Raum war in der Berlin-Geschäftsstelle und wurde u. a. auch von den Adler-Helfern für Verpflegung genutzt. Ausserdem hat sich dort auch zwischenzeitlich der Sportsponsoring Beauftragte des Hauptsponsors aufgehalten. Man kann den VIP Raum auch weglassen, aber wenn man Sponsoren, Politik, etc. angemessen betreuen will, geht es nicht ohne. Kosten für einen VIP-Raum mit einem Topf Gulaschsuppe, zwei Blech Kuchen und zwei Kisten Getränke = 50 EUR. Einnahmen durch Sponsoring: auf jeden Fall mehr als 50 EUR.

Echter Planungsfehler: es waren nur fünf Schiedsrichter eingeteilt. Das waren eindeutig zu wenig. Bei einem solchen Turnier werden mindestens acht Schiedsrichter gebraucht, so dass durchgewechselt werden kann. Keine Ahnung, warum das so passiert ist. Jetzt die Schiedsrichter zu beschimpfen, die da waren, finde ich schwach. Die haben zwei Tage lang geschuftet. Und einige Eltern nehmen diese Turnier viel zu ernst. Es handelt sich um eine Turnier für 10-15jährige. Nicht um den German Bowl. Und den Kindern dann einzureden, sie hätten eigentlich Deutscher Meister sein müssen, aber die bösen Schiedsrichter hätten die Spiele verpfiffen, nimmt denen nur den Spass am Vizemeistertitel.
jd
Defensive Back
Beiträge: 554
Registriert: Do Aug 05, 2004 22:10
Wohnort: Südlich der Elbe
Kontaktdaten:

Beitrag von jd »

Insider II hat geschrieben:Jetzt die Schiedsrichter zu beschimpfen, die da waren, finde ich schwach. Die haben zwei Tage lang geschuftet.
Achja? Es mag ja sein, das die 2 Tage lang geschuftet haben, aber die Leistung die gebracht wurde, wäre für mich als Arbeitgeber ein glatter Kündigungsgrund. Sowas darf man sich heutzutage in der freien Wirtschaft nicht erlauben ...
Es gibt Arbeit und Arbeit!
Insider II hat geschrieben:Und einige Eltern nehmen diese Turnier viel zu ernst. Es handelt sich um eine Turnier für 10-15jährige. Nicht um den German Bowl.
Dann geben wir dem Turnier doch für das nächste Jahr einfach nen neuen Namen!
German Junior Fun Bowl, oder
German Junior Not so important Bowl!
German Junior Es sind ja nur Kinder Bowl!
... Hallo? Das ist der Nachwuchs, der da auf dem Platz steht .. und zwar ein nicht grad unbedeutender Nachwuchs .. nur mal so kurz am Rande ... aus unserer Mannschaft sind seit Bestehen ca. 20 Spieler über die Flags zu den Junioren und dann in die GFL Mannschaft, welche rein zufällig nächste Woche zum 11. Mal hintereinander im Endspiel steht.
Und ohne vernünftige, ernstzunehmende Jugendarbeit geht das alles, und zwar wirklich ALLES den Bach runter, oder wachsen Footballspieler auf den Bäumen?
Insider II hat geschrieben: Und den Kindern dann einzureden, sie hätten eigentlich Deutscher Meister sein müssen, aber die bösen Schiedsrichter hätten die Spiele verpfiffen, nimmt denen nur den Spass am Vizemeistertitel.
kann man die Leistungen der Schiedsrichter über 2 Tage beurteilen, wenn man nur ein einziges Spiel, und das weit weg von der Goalline sieht?
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Ich empfinde es als einen Affront gegen die Kids aller Teams, diese Katastrophen-Refs jetzt hier noch in Schutz nehmen zu wollen.

Wenn es konsequent Beschwerden über die Spielleitung gibt, über zwei Tage lang, vom ersten bis zum letzten Spiel, dann ist es definitiv der falsche Weg, die Schuld bei Coaches und/oder Spielern/Eltern/Zuschauern zu suchen ...... DANN STIMMT ETWAS IN SCHWARZ-WEISS-GESTREIFT NICHT!!!!

Und wenn der AVFD es zulässt, bei einer Deutschen Meisterschaft lediglich durch fünf/sechs Refs die Spiele an zwei Tagen leiten zu lassen, Refs aus anderen Bundesländern nicht zulässt(!!), dann ist es auch nicht das Problem der Coaches, Spieler, Eltern, Zuschauern und auch nicht des Gastgebers.

Beratungsresistent wie immer, mehr fällt mir dazu nicht ein ........

Die Spielleitungen waren eine Farce, das ist Fakt, darüber braucht nicht diskutiert werden. Da liegt das Problem, nicht bei den sich verarscht vorkommenden Spielern/Kindern, die eine solche Veranstaltung ja wohl noch ernst nehmen dürfen, oder etwa nicht??

Mann, bin ich sauer ...... immer noch :evil:
Benutzeravatar
panther69
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Sa Jun 24, 2006 22:41
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von panther69 »

Insider II hat geschrieben: Und den Kindern dann einzureden, sie hätten eigentlich Deutscher Meister sein müssen, aber die bösen Schiedsrichter hätten die Spiele verpfiffen, nimmt denen nur den Spass am Vizemeistertitel.
Wer hat dir eigentlich erzählt, dass die Panther keinen Spaß hatten? Jeder bei der Siegerehrung dabei war, hat bemerkt , das die Panther und Hamburger ziemlich viel und laut gefeiert haben, da sie sich über ihren Platz gefreut haben. (Die Hamburger waren übrigens 7. Platz). Da schon beim erstem Spiel die Schiedsrichter ziemlich schlecht gepfiffen haben, kann man die 2-Tage-Turnier-Ausrede nicht mehr verwenden.
Nur wer am Abgrund steht, fängt an, sich zu verändern. Doch man verändert sich nur dann, wenn man sich auch verändern möchte.
Benutzeravatar
lorenzo
Defensive Back
Beiträge: 817
Registriert: Di Mai 23, 2006 16:39

Beitrag von lorenzo »

Die Schiedsrichterleistung war wirklich unter aller Sau!
Ich will jetzt gar nicht sagen dass die für Berlin gepfiffen haben (was einige so sehen) aber schlichtweg das extrem unsouveräne Auftreten, das endlose und grundlose Flaggen-Wiederaufheben und der Mangel an Regelwissen und Mechanics: einfach nur peinlich!
Ich möchte auch nix gegen den netten Herrn an der Heimteam-Seitenline sagen, aber es ist schon eine Frechheit einen Ref der dem Spielzug überhaupt nicht hinterherkommt und der mir dann über 20-30 yards Entfernung sagen will, dass er den Spot hat zu einer Deutschen Meisterschaft an die Seitenlinie zu stellen. Genausowenig D-Lizenzler oder gar Leute die ihren ersten Einsatz überhaupt an diesem Wochenende hatten (bin mir da nicht ganz sicher, wurde zumindest behauptet). Sowas geht einfach gar nicht...

Ansonsten wars ein schönes Turnier (leider ein bisschen durch das Wetter getrübt), gute Orga und faire, spannende Spiele die leider oft durch die unterirdische Schiedsrichterleistung überschattet wurde!
Mike Ditka über Brett Favre:
"This Guy is unbelievable throwing the football, you can´t do nothing about it."
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Also erstens mal: Flag Meisterschaften sollten in erster Linie Fun Veranstaltungen mit ernsthafter Sportabsicht sein. Nur mal um den Stocksteifen den Zahn zu ziehen.
Zu den Schiris kann ich nichts sagen. Frage: wer waren die, woher kamen die und wer hat die eingeteilt?

Und sich als Verein wegen zu hoher Reise Kosten bei zwei Turniertagen aufzuregen, halte ich für mehr als kurzsichtig. Ohne dabei gewesen zu sein, kann ich mir vorstellen, dass so eine Fahrt mit zwei oder drei Übernachtungen mit einem Haufen von 'Kumpels' für Kids nicht nur in solchem Alter eine tolle, je nach Ausführung auch eine denkwürdige Sache. (Solange man nicht zu 80 Mann in Kasernen hocken muss ;-) Aber selbst das macht ja einigen noch Spass ;-) )
Spieler die sowas mitgemacht haben und Spass dabei gehabt haben, werden sich bestimmt irgendwann mal in den Jugendmannschaften und wenn alles gut läuft in den Männerteams wiederfinden. Aus dieser Sicht finde ich ein zweitägiges Turnier durchaus wertvoller als ein eintägiges.

Das ganze Gezeter um die Hrte der Spielweise würde sich im übrigen in Luft auflösen, wenn man in dieser Altersklasse bereits Tackle spielen würde. So betrachtet eine wesentlich sichere, da geschütztere Variante!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

@skao
Über die Reisekosten zu Reden ist sehr wohl wichtig, Bus für 3 Tage,
zwei Übernachtung mit ca. 30 Spielern sowie 6-7 Trainern/Betreuern und deren Verpflegung (Abendessen,Frühstück) reißt schon ein ordentliches Loch in die Kasse.
Alleine Übernachtung mit Frühstück in einem günstigen Hostel kosten dabei ca. 2000 €.
Wenn dann in einem LV der Meister erst kurz vor dem GB ermittelt wird ist es dementsprechend teurer.
So gut stattet kaum ein Verein seine Flagabteilung aus.
Und die Jungs kommen auch ohne zweitägiges Turnier in den Ersten Mannschaften an (Panther im letzten Rooster, nach Beendigung der GFLJ, mit über 30 Eigengewächsen und mehr als 20 die ich noch aus ihrer Flagzeit kenne).

@Harry
Keiner bezweifelt das die Adler eine sehr gute Mannschaft haben und verdient Meister geworden sind. Vor allem nach der #93 leckt sich wohl jeder der Trainer die Finger.
Auch wurden die Adler nicht zum Sieg gepfiffen, auch deren Trainer waren über viele Entscheidungen, sagen wir einmal, irritiert.
Es ist kein Problem zu verlieren (das haben die Panther oft genug in 10 Jahren GJFB), aber gerade die Strafe im letzten Drive der Panther gegen die Adler war schon sehr Fragwürdig.
Also noch einmal sehr deutlich: Respekt vor den Adlern und ihrer Leistung.

Und diesen Respekt sieht man auch an der Freundschaft zwischen Panthern und Devils (gegen die unsere Jungs und Mädels oft genug verloren haben).

@Flag Devils
Es war mir persönlich eine Ehre mit und für Euch meine Stimmbänder zu ruinieren (im Moment ist nur noch nonverbale Kommunikation möglich
:D ).
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
panther69
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Sa Jun 24, 2006 22:41
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von panther69 »

@skao_privat

Was ich weiss ist, dass die Schiedsrichter alle aus dem Berliner Verband kommen und vom AFVD aufgestellt wurden. Mehr weiss ich aber auch nicht.
Nur wer am Abgrund steht, fängt an, sich zu verändern. Doch man verändert sich nur dann, wenn man sich auch verändern möchte.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1790
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Der Landesverband des ausrichtenden Vereins hat die Schiedsrichter zu stellen. Dies ist in allen Flagwettbewerben gleich. Auch beim German Flag Bowl in Hamburg war keine Bundescrew eingeteilt und auch hier hat Berlin gewonnen.

Fazit: Die besten Flagteams Deutschlands im 9on9 kommen dieses Jahr aus Berlin, die besten im 5on5 aus Hessen und NRW.
Benutzeravatar
panther69
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Sa Jun 24, 2006 22:41
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von panther69 »

Wundert mich, da von den Berliner behauptet wurde, dass der AFVD die Schiedsrichter stellt. Darum hab ich das auch geschrieben!!
Nur wer am Abgrund steht, fängt an, sich zu verändern. Doch man verändert sich nur dann, wenn man sich auch verändern möchte.
Benutzeravatar
nurmalso
OLiner
Beiträge: 230
Registriert: Mi Mär 28, 2007 12:21

Beitrag von nurmalso »

Damit war sicherlich gemeint, daß nicht der Berliner ausrichter die Schiedsrichter in dieser Form geordert hat, sondern diese vom Verband gestellt werden.
Der AFVD wird sich da sicherlich an den Berliner Verband bzw. die Schiedsrichterstelle gewandt haben.
Ich persönlich fand es auch ein bißchen wenig, zumal die Schiedsrichter ja nun wirklich an beiden Tagen in Dauereinsatz waren, ne Pause hätte denen sicher auch mal ganz gut getan.
Zu den Entscheidungen kann ich nix sagen, da ich mich im Flag nicht so auskenne....aber nen paar mehr Schiedsrichter wären sicherlich besser gewesen....

Was ich persönlich mitbekommen habe und mich echt schockiert hat, war und das ist Tatsache, dass es doch Tatsächlich Eltern auf Seiten der Panther gab, die die "Kids" der Adler nach dem Spiel gegen Düsseldorf als diese vom Platz kamen ausgebuht haben. Und so etwas gehört sich nun wirklich nicht...schließlich sind es alles noch immer "Kinder".

Unmut über Schiedsrichterentscheidungen hin oder her...

Mit dem Wetter war echt Pech, aber ansonsten fand ich die Veranstaltung echt super organisiert.
Und dieses Gemecker ob VIP Raum oder nicht, das ist definitiv auch eine feste Vorgabe vom AFVD und die muss sein, ob nach Meinung anderer Sinnvoll oder nicht.

SCHADE war eigentlich, daß sich bei so einer Veranstaltung, kaum einer vom AFVD und auvch vom Berliner Verband gezeigt hat. Schließlich waren hier Deutschlands Football Nachwuchs am Start....echt schade :cry:
PiKay
DLiner
Beiträge: 195
Registriert: So Nov 19, 2006 19:02
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PiKay »

Hallo,

ich war Head Coach dort und wir haben uns nicht über die Refs beschwert.
Ich hätte mir auch öfters härteres Durchgreifen gewünscht. Vor allem im ersten Spiel gegen die Panther. Weiß nicht was der Panther-Spieler zu bemängeln hat.
Wir haben nicht verloren, weil die Refs zu mies gepfiffen hat, sondern weil wir keine Punkte gemacht haben.
Aber dieser übertriebene körperliche Einsatz hätte unterbunden werden müssen. Gleich im ersten Spiel. Dann wäre das Turnier sicher anders gelaufen. Meine Jungs haben nicht gejammert, sie haben weiter gespielt und alles gegeben.
Ich mache auch den Panthern keinen Vorwurf. Aber Ellenbogenchecks ins Gesicht, Stiffarms oder Schläge in die Magengegend gehören nicht in den Flagfootball. Das Meiste mag sicherlich unabsichtlich aufgrund der extremen Größenunterschiede geschehen sein. Aber an der Stelle sind eben die Refs gefordert.

Aber rassistische Sprüche usw. gehören definitiv nicht aufs Feld !

Und das haben mir auch andere Coaches von ihren Spielen berichtet.

Wer über die Refs mault, sollte erst mal vor seiner eigenen Haustüre kehren ! Von Trainern und Betreuern initiierte/unterstützte Buhrufe und Pfeifkonzerte bei der Siegerehrung haben im Football nichts verloren! Wer so als Beispiel voraus geht, sollte bitte die Sportart wechseln!


Philipp Kimmelmann
Head Coach
Franken Knights Flag Attack
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

@ PiKay

Ich gebe dir in allen Punkten recht, die du sagst.
Das hat alles nichts mit Football zu tun. Insbesondere rasistische Äußerungen.
Auch die Panther haben gegen Berlin verloren, weil sie keine Punkte machten. Und alle bestätigen, auch hier im Forum, dass die Adler der verdiente Meister sind.

Ich möchte nur nochmals darauf hinweisen, dass es nicht die Panther Spieler waren, die bei der Siegerehrung irgendjemand ausgepfiffen haben.
Die Coaches haben extra vor der Siegerehrung das Team eingenordet.
In deiner Aufzählung wirkt es so, als ob dies alles die Panther gemacht haben.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22834
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

So jetzt aber bevor ich das vergesse:

Herzlichen Glückwunsch an das Team von Rolf Paluch!

Er hat ein vor her dümpelndes Flag Programm als Trainer übernommen und mit tollem Einsatz und Unterstützung seiner Familie zu Vorzeigetruppe geformt.
Ich habe gehört, dass er nach dieser Saison aufhören will und dem Football als Coach ganz verloren geht. Ich nur, dass dieses Gerücht ein Gerücht bleibt und nicht stimmt.
Seine besonnene und ernste Art glättete manche Woge, die sich Umfeld aufgetürmt hat. :wink:
Zuletzt geändert von skao_privat am Di Okt 02, 2007 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
panther69
OLiner
Beiträge: 211
Registriert: Sa Jun 24, 2006 22:41
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von panther69 »

PiKay hat geschrieben: Ich mache auch den Panthern keinen Vorwurf. Aber Ellenbogenchecks ins Gesicht, Stiffarms oder Schläge in die Magengegend gehören nicht in den Flagfootball. Das Meiste mag sicherlich unabsichtlich aufgrund der extremen Größenunterschiede geschehen sein. Aber an der Stelle sind eben die Refs gefordert.

Aber rassistische Sprüche usw. gehören definitiv nicht aufs Feld !
Die Härte in den Spielen war da. Aber in allen Spielen und nicht nur gegen die Panther und ich muss es wissen ich habe O-Line gespielt und ich habe selber einige schläge bekommen und zwar von allen Gegnern. dazu haben die Panther niemanden ausgebuht, nicht die Schiedsrichter, nicht die Berliner, nicht die anderen und sonst auch keinen. Die Panther haben nur gefeiert und zwar auf ihre eigene Art mit den Hamburgern zusammen. Als der Deutsche Meister ernannt wurde, hat sogar das ganze Panther Team geklascht, weil sie alle sagen, dass sie verdient gewonnen haben, nur alle sich ein schöneres Spiel gewünscht haben. Dazu Frage ich mich was du gegen die Pantehr hast. Ich weiss nicht ob du es bemerkt hast, aber deine Spieler haben uns beim Spiel gegen die Berliner angefeuert und wir haben uns sogar bei denen bedankt, dass sie uns angefeuert haben. Dazu kann ich mich nichtan irgendwelche rassistischen Sprüche erinnern.
PiKay hat geschrieben:Und das haben mir auch andere Coaches von ihren Spielen berichtet.
Welche Coaches sollen dir das den erzählt haben, wir haben doch nur gegen vier Teams gespielt und es gab nur beim Spiel gegen die Franken Knights und den Braunschweig Red Cubs Persönliche Fouls, also hätte dir nur ein einiziges Team von "brutalen" Körpereinsätzen von uns dir erzählen können.
Antworten