Die Planung für 2008 sieht vor, dass jeder Landesmeister plus Ausrichter qualifiziert sind. Da im Moment nicht jeder Landesverband eine eigene Liga spielt, dürfte es auf ein Turnier mit 12 Mannschaften hinauslaufen. Der Bewerber, der für 2008 den Zuschlag erhalten hat (Endgespräche laufen noch), wird zwei Rasenfelder stellen. Dann kann auch parallel gespielt werden.Jugend hat geschrieben:@ jd
ich gebe dir auch recht, die Orga kann nichts für die Umstände. Die haben einen super Job gemacht. Von der Kasse bis zur Kettencrew waren alle freundlich und man hat einiges vorbereitet.
O.K. der Stadionsprecher war nicht der Hit aber so schlimm fand ich den auch nicht.
Trotzdem möchte ich noch eine Diskussion anfangen.
Ist es sinnvoll das Turnier an zwei Tagen zu spielen. Und welche Standarts sind angemessen für so eine Meisterschaft.
Meine Meinung:
Das Turnier muss wieder an einem Tag stattfinden und dafür braucht man zwei Felder, wie bereits in den letzten beiden Jahren. Die Kosten der anreisenden Teams sind ohne zusätzlichen Nutzen ansonsten mindestens doppelt so hoch.
Jeder Landesverbad hat einen Schiedsrichter mit zum Turnier zu schicken. Zusätzlich hat der veranstaltende Verband 2 weitere Refs zu besorgen. So dass 10 Refs mindestens da sind. Die Unterbingung für eine Nacht zahlt der Veranstalter. Dafür kann man sich einen VIP Raum sparen. Dies hat den Vorteil, dass die Regelauslegung in Deutschland vielleicht doch mal einheitlicher wird.
Alle Teams kriegen nach ihrer Platzierung einen Pokal. Die ersten drei Teams dann mindestens 40 Medallien. Einen MVP Offense Pokal, einen MVP Defense Pokal. (sehr vorbildlich von den Adlern)
Der Sportplatz muss ausreichend Unterstände haben oder der Veranstalter muss durch Zelte usw. für diese sorgen. (Auch hier sehr vorbildlich die Adler).
Zuletzt bin ich der Auffassung, dass die Zahl 9 teilnehmende Mannschften eine sehr unglückliche Zahl ist. Dann vielleicht doch SH noch einen Startplatz geben oder den Meister automatisch qualifizieren um 10 Teams zu haben. wobei dies bedeutet, man hat 25 Spiele anstatt von 18 Spielen. Selbst wenn man alle Platzierungsspiele weglässt, währen es noch immer 21 oder 22 Spiele. Dies müsste aber machbar sein auf zwei Plätzen.
VIP-Raum: Das ist das typische Rumgeschimpfe. Der VIP Raum war in der Berlin-Geschäftsstelle und wurde u. a. auch von den Adler-Helfern für Verpflegung genutzt. Ausserdem hat sich dort auch zwischenzeitlich der Sportsponsoring Beauftragte des Hauptsponsors aufgehalten. Man kann den VIP Raum auch weglassen, aber wenn man Sponsoren, Politik, etc. angemessen betreuen will, geht es nicht ohne. Kosten für einen VIP-Raum mit einem Topf Gulaschsuppe, zwei Blech Kuchen und zwei Kisten Getränke = 50 EUR. Einnahmen durch Sponsoring: auf jeden Fall mehr als 50 EUR.
Echter Planungsfehler: es waren nur fünf Schiedsrichter eingeteilt. Das waren eindeutig zu wenig. Bei einem solchen Turnier werden mindestens acht Schiedsrichter gebraucht, so dass durchgewechselt werden kann. Keine Ahnung, warum das so passiert ist. Jetzt die Schiedsrichter zu beschimpfen, die da waren, finde ich schwach. Die haben zwei Tage lang geschuftet. Und einige Eltern nehmen diese Turnier viel zu ernst. Es handelt sich um eine Turnier für 10-15jährige. Nicht um den German Bowl. Und den Kindern dann einzureden, sie hätten eigentlich Deutscher Meister sein müssen, aber die bösen Schiedsrichter hätten die Spiele verpfiffen, nimmt denen nur den Spass am Vizemeistertitel.