Die Diskussion ist irgendwie befremdlich. Hier sollen Vereine unter Androhung von Strafen dazu bewegt werden, an den sinnentleertesten Bewerben (wie der Ösi sagt) seit es Schokolade gibt, teilzunehmen.
Was soll das bringen? Wie wäre es denn, wenn die Verantwortlichen in den ganzen deutschen, europäischen und sonstigen Gremien es erst mal schaffen, den Bewerb so interessant zu gestalten, dass man teilnehmen will? Ist ja wohl offensichtlich nicht der Fall.
Besorgt ne Fluggesellschaft als Eurobowlsponsor und sorgt so dafür, dass Reisekosten reduziert werden.
Reduziert mal die Erwartungshaltung des Funktionärsreisetross, so dass Kosten reduziert werden.
Gleicht Spieltermine so an, dass die einen nicht voll im Saft stehen, während der Gegner sich gerade erst von der Couch erhoben hat.
Nur um mal so ein paar Beispiele zu nennen.
Wenn der einzige Einfall allerdings eine möglichst hohe Bestrafung ist, zeigt das auch die Innovationsfähigkeit der handelnden Akteure.
Am besten zahlt Braunschweig 30 T€ Strafe und bekommt noch 6 Punkte in der GFL abgezogen.

Das wäre dann wenigstens mal eine anständige Wettbewerbsverzerrung
An die anderen Vereine sei gesagt: Auch du kannst morgen Braunschweig sein
