EFL/EFAF CUP 2008

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22820
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Na dann lies dir mal genau den verabschiedeten Leitbildentwurf durch;-)
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Kermit No. 56
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 21, 2007 17:25

Beitrag von Kermit No. 56 »

BTW: Ist Flagfootball nicht eine in Ba-Wü anerkannte Schulsportart? Warum wird da nicht mehr gemacht?
Benutzeravatar
ktsadmin
B.O.F.H
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 10, 2004 14:02
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von ktsadmin »

Insider II hat geschrieben: American Football Vereine wurden irgendwann einmal deshalb gegründet, weil die Mitglieder American Football Spielen wollten.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass das inzwischden bei einige Vereinen (und auch Diskutanten hier) gar nicht mehr der Hauptzweck ist.

Natürlich kosten Spiele Geld! Egal ob Landesliga, Länderspiel oder EFL!
Aber "damals" haben die Vereine dann auch selber entschieden, mal eine Reise in ein anderes Land zu machen und einen Vergleich auszuspielen.
War alles nur "Hobby".

Heutzutage müssen sich auch die "grossen" Vereine überlegen, ob sie an einem europaischen Wettbewerb teilnehmen. Denn Reisekostenerstattung ist ja nicht alles. Es fallen ja noch andere Kosten an, wie Unterbringung des Gastteams, der Funktionäre, Stadionmiete, Organisation etc pp. (gehe ich mal von aus, weiß ich aber natürlich nicht genau)

Damit der Event dann noch etwas darstellt, musst du dann als Braunschweiger, Wiener oder andere Vermarkter zumindest deinen Heimfans noch 'ne Menge bieten. All das kostet... und viele Fans überlegen sich dann noch bei "unattraktiven" Gegner, ob sie dann ins Stadion gehen.

Daher stimme ich mit Bugs Bunny überein, macht den Eurobowl interessanter!

Auch die Rundballtreter würden es sich überlegen, ob sie in der Championsleague antreten, wenn da nicht die hohen Prämien wären, die für das Erreichen vom Viertelfinale, Halbfinale und Finale bezahlt werden.
Für Umme macht heute kaum noch jemand was...

Wenn die Aussicht besteht, das spätestens durch die Finalteilnahme im Eurobowl für die teilnehmenden Mannschaften ein Gewinn überbleibt, würden sich die Teams wahrscheinlich drum prügelen inm Eurobowl spielen zu dürfen.

Bleibt natürlich die Frage, wie hoch müsste die ausgelobte Summe sein, um deutsche Teams zu motivieren.
Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
Benutzeravatar
guard68
Forumsbierexperte
Beiträge: 7258
Registriert: Fr Apr 16, 2004 13:23
Wohnort: Franken

Beitrag von guard68 »

ktsadmin hat geschrieben:
Insider II hat geschrieben: American Football Vereine wurden irgendwann einmal deshalb gegründet, weil die Mitglieder American Football Spielen wollten.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass das inzwischden bei einige Vereinen (und auch Diskutanten hier) gar nicht mehr der Hauptzweck ist.

Natürlich kosten Spiele Geld! Egal ob Landesliga, Länderspiel oder EFL!
Aber "damals" haben die Vereine dann auch selber entschieden, mal eine Reise in ein anderes Land zu machen und einen Vergleich auszuspielen.
War alles nur "Hobby".

Heutzutage müssen sich auch die "grossen" Vereine überlegen, ob sie an einem europaischen Wettbewerb teilnehmen. Denn Reisekostenerstattung ist ja nicht alles. Es fallen ja noch andere Kosten an, wie Unterbringung des Gastteams, der Funktionäre, Stadionmiete, Organisation etc pp. (gehe ich mal von aus, weiß ich aber natürlich nicht genau)

Damit der Event dann noch etwas darstellt, musst du dann als Braunschweiger, Wiener oder andere Vermarkter zumindest deinen Heimfans noch 'ne Menge bieten. All das kostet... und viele Fans überlegen sich dann noch bei "unattraktiven" Gegner, ob sie dann ins Stadion gehen.

Daher stimme ich mit Bugs Bunny überein, macht den Eurobowl interessanter!

Auch die Rundballtreter würden es sich überlegen, ob sie in der Championsleague antreten, wenn da nicht die hohen Prämien wären, die für das Erreichen vom Viertelfinale, Halbfinale und Finale bezahlt werden.
Für Umme macht heute kaum noch jemand was...

Wenn die Aussicht besteht, das spätestens durch die Finalteilnahme im Eurobowl für die teilnehmenden Mannschaften ein Gewinn überbleibt, würden sich die Teams wahrscheinlich drum prügelen inm Eurobowl spielen zu dürfen.

Bleibt natürlich die Frage, wie hoch müsste die ausgelobte Summe sein, um deutsche Teams zu motivieren.
Besser noch ;-) Der Gewinner des Eurobowls bekommt ein frei A in der kommenden Meisterschaftssaison ;-)
Du wirst niemals Gewinnen, wenn du nicht den Typen vor dir schlägst. Das Ergebnis auf der Anzeigetafel ist unwichtig. Das ist nur für die Fans. Du musst den Krieg gegen deinen Gegenspieler gewinnen. Du musst deinen Mann stehen.
Benutzeravatar
ktsadmin
B.O.F.H
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 10, 2004 14:02
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von ktsadmin »

Geld ist besser, dann kann man sich den A wenigsten noch aussuchen ;-)
Der große Sport fängt da an, wo er längst aufgehört hat, gesund zu sein.
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

Keine Ahnung was die an Reisekosten berappen, aber ich ziehe schon mal den Hut vor den Teams aus Oslo, Valencia und Coventry.
:shock: :shock:

Ich biete ein Turnier in Kiel an: Coventry ist Patenstadt, aus Oslo kannst du mit der Fähre anreisen und aus Valencia naja, steigst du einfach in den Bus Lloret de Mar - Kiel - Lloret de Mar. :D :D nachdem du vorher auf ner Karavane Mulis nach Lloret gepilgert bist.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Urgestein
Linebacker
Beiträge: 2658
Registriert: Do Jan 18, 2007 12:09

Beitrag von Urgestein »

Der Weg zum Eurobowl

Auf dem EFAF Club Team Meeting am vergangenen Samstag in Barcelona wurden die Gruppen für die European Football League EFL für die Saison 2008 festgelegt. Damit steht jetzt fest, dass die Scorpions im Viertelfinale am 10. Mai 2008 um 18 Uhr im GAZi-Stadion auf den Gewinner der Partie zwischen dem französischen Meister Paris Flash und dem österreichischen Vizemeister und amtierenden EFAF-Cup Champion Graz Giants treffen. „Damit haben wir mit Sicherheit den stärksten Gegner aller gesetzten Teams im Viertelfinale. Aber die Fans können wieder ein tolles Footballspiel in Stuttgart erwarten. Wir werden wie schon beim German Bowl erneut ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine stellen und das nächste Football-Highlight unter dem Fernsehturm erleben“ sieht der Scorpions-Vorsitzende Kurt Paulus dem ersten Euro Bowl Auftritt der Stuttgarter Footballer mit Vorfreude entgegen.

Sollten die Scorpions das schwere Viertelfinale erfolgreich überstehen, haben sie immerhin den Vorteil, dass sie auf das sicherlich derzeit beste Europäische Football-Team und amtierenden Euro Bowl Champion, die Dodge Vienna Vikings, erst im Finale treffen können. Im Einzelnen sieht der Weg zum Euro Bowl XXII am 5. Juli 2008 wie folgt aus:

weiter bitte hier: http://www.stuttgart-scorpions.de/page/DE/881.html
Antworten