" E " uropa ohne NFL - Gut für die GFL?

Die höchste deutsche Spielklasse...
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

Insider II hat geschrieben:Die Ausgangsfrage war doch, ob der Weggang der NFLE der GFL geholfen hat?

Fakten:
....
Aber Fazit: Die Frage kann ganz klar positiv beantwortet werden. Seit die NFLE weg ist, geht es mit der GFL aufwärts.
Dann wollen wir mal hoffen, das der deutsche Amateurfootball nicht wieder da landet, wo er vor dem ersten Auftreten eines NFLE-Teams (WLAF) in D war ...

:roll:
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Jedenfalls wäre Seitens der Stadt nicht noch ein fünfstellige Summe in die Protokollbeflaggung der gesamten Stadt investiert worden, wenn man gewußt hätte, dass alles aus und vorbei ist.
Schön das diese Summe zum grossen Teil ein befreundetes Unternehmen der Frankfurt Galaxy aufgebracht hat und daher die Kosten gewältig drückte. Keine Frage: Nicht nur die Stadt Frankfurt, die Fans der Galaxy, sondern evtl. auch der Rest von Footballdeutschland ist verarscht worden. Aber wann kapiert man eigentlich, das man ein Vollzeitunternehmen nicht auf die Ehrenamtsstruktur des deutschen Sports übertragen kann.
Installiert Footballcamps, schafft Ausrüsterverträge, kommuniziert eben mit jenen Regionalsendern über etwas Gemeinsames, Internet-TV mit Livespielen von allen GFL-PLätzen (die Volleyball-Liga machts gerade vor).
Das ist doch mal ne Verbandsaufgabe ;)... wobei Internet TV von jedem GFL Platz erst mal heissen sollte, Internetzugang auf jedem GFL Platz. Hat die Telekom nicht grad Millionen für freie Werbebudgets aus dem Radsport zu Vergeben?
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

legend hat geschrieben: German Bowl in Multifunktionaarena ohne Galaxy möglich?
Wohl eher nicht, oder? Ich würde sagen, der AFVD hat sich (klugerweise) in das von jahrelangem erfolgreichem Wirken der NFLE (ja, denn die hatten das Geld, ich weiß) gemachte Nest begeben und u.a. genau mit dem Argument NFLE/Galaxy geworben, als es um das Potential des Deutschen Finales ging.

Oder habt ihr bei Frankfurts Stadtoberen und der Stadion GmbH den gleichen Mist über die "böse NFLE" erzählt wie hinter vorgehaltener Hand Euren Mitgliedern gegenüber?
Die Frankfurter Stadtoberen und die Verantwortlichen der Stadion GmbH waren beim letzten GB in Stuttgart vor Ort. Sie wussten also sehr genau worauf sie sich einlassen.

Das der AFVD vielleicht vom Weggang der NFLE profitiert hat kann durchaus sein, schließlich sank dadurch die Auslastung der Arena. Wir können alle froh sein das Frankfurt diesen Weg geht und uns nicht in "Sippenhaft" nimmt bei dem Gebahren der NFLE.
legend hat geschrieben: Soll ich noch ein paar Milchmädchen-Rechnungen aufmachen und polemisieren wie Du, lieber Hüter II? Vielleicht nochmal Jugendfootball und Nachwuchsförderung allgemein? Mitgliederzahlen beim AFVH, der ja dem größten Störfeuer der NFLE, nämlich der Galaxy, über den längsten Zeitraum ausgesetzt war?
Das machst du doch schon.
legend hat geschrieben: Für wie dämlich haltet ihr Eure Verbandsmitglieder eigentlich, dass ihr ihnen eure ganz und gar persönliche Meinungen als "Fakten" verkaufen wollt, die jeglicher Grundlage entbehren?

PS: Und nein, das Stichwort JLT als (einzige) Vorzeige-Nachwuchsförderung des AFVD und seiner Landesverbände will ich nicht lesen. Das ist ne Elite-Sichtung und -Förderung und hat rein gar nichts mit dem zu tun, was einstmals als Summer Camps und zum Ende hin als JPD auf die breite, junge Masse aller Spieler abzielte.
Es ist also keine Nachwuchsförderung wenn man Jugendliche durch Leistung dazu animieren will das Ziel Auswahl anzustreben? Es ist keine Nachwuchsförderung wenn man eine Auswahl anbietet um durch die Berufung in dieselbe Jugendspieler zu "belohnen"?

Es gibt übrigens noch eine Menge Projekte die im Jugendbereich durch die Landesverbände durchgeführt werden. Nicht bundesweit koordiniert, aber zumindest verbandsintern.
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

HüterII hat geschrieben:
Es ist also keine Nachwuchsförderung wenn man Jugendliche durch Leistung dazu animieren will das Ziel Auswahl anzustreben? Es ist keine Nachwuchsförderung wenn man eine Auswahl anbietet um durch die Berufung in dieselbe Jugendspieler zu "belohnen"?

Es gibt übrigens noch eine Menge Projekte die im Jugendbereich durch die Landesverbände durchgeführt werden. Nicht bundesweit koordiniert, aber zumindest verbandsintern.
Welche denn? Interessiert mich, weil ich liebend gerne mitwirken möchte, wo die Möglichkeit des Mitwirkens besteht.

Als einzige regelmäßige Förderung sind mir bisher lediglich die Landesauswahlen bekannt. Und nochmals: JA, es ist eine Förderung. Aber keine Breitenförderung, sondern eine Elitenförderung!
Nachwuchsförderung beginnt an der Basis, nicht bei der durch Vereinsarbeit geschaffene "Eliten". Nein, ich habe nichts gegen das JLT, ne tolle Sache, aber bei weitem nicht genug!

Wo finden in diesem Jahr in den Sommerferien GFL- oder AFVD-Jugendcamps in den einzelnen Bundesländern statt? Auch ne gute Möglichkeit, eine Marke zu platzieren, oder?
Ich weiß bisher von einem, und das wird komplett und ganz und gar von einem Verein geplant, organisiert, bezuschusst und durchgeführt! Das Schöne daran: Dank JPD weiß man nun, wie man es gestalten kann! Auch hier: Danke NFLE, für das Konzept!
JM
Safety
Beiträge: 1146
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Beitrag von JM »

Für jedes Argument "pro NFLE" werden Verbandsfunktionäre ein Argument "kontra NFLE" finden. Und beide Seiten haben bestimmt recht. Es ist ein Spiel, welches manchmal an das Gebahren zweier großer deutscher Volksparteien erinnert. Habt Spaß daran...

Und dann fiel mir noch diese Frage auf:
legend hat geschrieben:Warum Mitgliederrückgang in NRW, wie und wo erforscht und belegt?
Erzähl mir nicht, dass wegen Rhein Fire und später den Kölnern Profis 40% der NRW-Verbandsmitglieder plötzlich beschlossen haben, keine Lust mehr auf deutschen Amateur-Football zu haben. Warum auch?
Ob es sich lohnt, Ursachenforschung für die Dinge der Vergangenheit zu betreiben, mag jeder für sich selbst beurteilen. Aber manchmal hilft schon ein Blick in das Vereinsregister der Stadt Düsseldorf.
zickel
Defensive Back
Beiträge: 959
Registriert: Mo Apr 12, 2004 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von zickel »

JM hat geschrieben:Für jedes Argument "pro NFLE" werden Verbandsfunktionäre ein Argument "kontra NFLE" finden. Und beide Seiten haben bestimmt recht. Es ist ein Spiel, welches manchmal an das Gebahren zweier großer deutscher Volksparteien erinnert. Habt Spaß daran...
...
Recht hast du ...

Was mich andieser Diskussion nervt, ist das sie zu sehr in die Vergangenheit gerichtet ist ("die NFLE hat Schuld am ...", "die NFLE hat dafür gesorgt das ..."). Der Blick sollte vielmehr in die Zukunft gerichtet sein ... mit der bisherigen Diskussion (auch von ganz hoher Verbandsseite) pinkelt man nur Leuten ans Bein, ohne das man davon in irgendeiner Form profitieren würde (im Gegenteil).
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Doch natürlich hat jemand etwas davon! Es ist herrlich einfach, die Stagnation, den Rückschritt in den letzten Jahren auf die NFLE abzuschieben. Das beruhigt ungemein.

Aber da stimme ich Zickel zu: er wirkt nicht positiv in die Zukunft.
Die Probleme, wie des rückgängige Zuscheuer Interesse, Statusveränderung der GFL, Entwicklung zum Cheerleader Verband - und dem damit verbundenen dramatischen Mitgliederkorrektur bei der Gründung eines selbstständigen Verbandes, die demographische Keule, fehlendes Entwicklungskonzept für den Nachwuchs nicht gelöst.

Der Herr Godot heißt neuerdings Olympia...
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

legend hat geschrieben: Als einzige regelmäßige Förderung sind mir bisher lediglich die Landesauswahlen bekannt. Und nochmals: JA, es ist eine Förderung. Aber keine Breitenförderung, sondern eine Elitenförderung!
Nachwuchsförderung beginnt an der Basis, nicht bei der durch Vereinsarbeit geschaffene "Eliten". Nein, ich habe nichts gegen das JLT, ne tolle Sache, aber bei weitem nicht genug!

Wo finden in diesem Jahr in den Sommerferien GFL- oder AFVD-Jugendcamps in den einzelnen Bundesländern statt? Auch ne gute Möglichkeit, eine Marke zu platzieren, oder?
Ich weiß bisher von einem, und das wird komplett und ganz und gar von einem Verein geplant, organisiert, bezuschusst und durchgeführt! Das Schöne daran: Dank JPD weiß man nun, wie man es gestalten kann! Auch hier: Danke NFLE, für das Konzept!
Ach jetzt muss es auch noch regelmäßig sein damit es gültig ist?

Wir können uns trefflich über deine Definition Breiten- oder Elitenförderung streiten. Football in Deutschland hat gar nicht die Struktur um Elitenförderung zu betreiben da hierfür eine ganz andere Infrastruktur vorgehalten werden müssen.

Es gibt z.B. vom Verband geförderte Turniere bzw. Turniere die der Verband veranstaltet. Überwiegend natürlich im Flagbereich da man früh ansetzen will. Da kann dann jeder Verein teilnehmen, wenn das nicht breit ist...

Außerdem gibt es auch Flagauswahlen, aber das ist ja Elitenförderung...

Dann wäre da noch der Bereich Schule. Der School Flag Bowl und vor allem die im Vorlauf notwendigen Turniere auf Landes- oder Kreisebene sind wohl auch eine Förderung der Jugend in unserem Sport.
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

skao_privat hat geschrieben: Aber da stimme ich Zickel zu: er wirkt nicht positiv in die Zukunft.
Die Probleme, wie des rückgängige Zuscheuer Interesse, Statusveränderung der GFL, Entwicklung zum Cheerleader Verband - und dem damit verbundenen dramatischen Mitgliederkorrektur bei der Gründung eines selbstständigen Verbandes, die demographische Keule, fehlendes Entwicklungskonzept für den Nachwuchs nicht gelöst.

Der Herr Godot heißt neuerdings Olympia...
Die NFLE ist nur noch in Foren ein Thema, sonst wird sehr wohl in Richtung Zukunft gedacht. Der Bericht zum GFL- Meeting war ja auch ein Baustein, allerdings hängt es hier klar an den Vereinen die ihren Beitrag dazu bringen müssen.

Es ist nicht nur weil die NFLE nicht mehr da ist auf Anhieb alles besser. Auf allen Ebenen muss man sich über die neuen Chancen aber auch Probleme klar und hoffentlich auch einig werden.

So wenig wie der Verband für den Rückgang des Zuschauerinteresses verantwortlich ist, so wenig kann er dieses Interesse auch wieder herzaubern. So lange sich die Sportpolitik im Deutschen Fernsehen nicht ändert bleibt hier die Last bzw. Verantwortung bei den Vereinen.

Die Statusveränderung der GFL ist ja erkannt worden, es wir daran gearbeitet. Wie immer im Ehrenamt dauert es aber leider viel länger etwas zu bewegen.

Übrigens werden wieder Leute für die Ausschüsse und Kommissionen gesucht, Zeit mehr zu sein als ein "Forum-Potatoe"
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

HüterII hat geschrieben:
legend hat geschrieben: Als einzige regelmäßige Förderung sind mir bisher lediglich die Landesauswahlen bekannt. Und nochmals: JA, es ist eine Förderung. Aber keine Breitenförderung, sondern eine Elitenförderung!
Nachwuchsförderung beginnt an der Basis, nicht bei der durch Vereinsarbeit geschaffene "Eliten". Nein, ich habe nichts gegen das JLT, ne tolle Sache, aber bei weitem nicht genug!

Wo finden in diesem Jahr in den Sommerferien GFL- oder AFVD-Jugendcamps in den einzelnen Bundesländern statt? Auch ne gute Möglichkeit, eine Marke zu platzieren, oder?
Ich weiß bisher von einem, und das wird komplett und ganz und gar von einem Verein geplant, organisiert, bezuschusst und durchgeführt! Das Schöne daran: Dank JPD weiß man nun, wie man es gestalten kann! Auch hier: Danke NFLE, für das Konzept!
Ach jetzt muss es auch noch regelmäßig sein damit es gültig ist?

Wir können uns trefflich über deine Definition Breiten- oder Elitenförderung streiten. Football in Deutschland hat gar nicht die Struktur um Elitenförderung zu betreiben da hierfür eine ganz andere Infrastruktur vorgehalten werden müssen.

Es gibt z.B. vom Verband geförderte Turniere bzw. Turniere die der Verband veranstaltet. Überwiegend natürlich im Flagbereich da man früh ansetzen will. Da kann dann jeder Verein teilnehmen, wenn das nicht breit ist...

Außerdem gibt es auch Flagauswahlen, aber das ist ja Elitenförderung...

Dann wäre da noch der Bereich Schule. Der School Flag Bowl und vor allem die im Vorlauf notwendigen Turniere auf Landes- oder Kreisebene sind wohl auch eine Förderung der Jugend in unserem Sport.
Auch hier gerne wieder ein paar Fakten:

- Sämtliche Turniere werden von den Vereinen vor Ort organisiert, FINANZIERT und durchgeführt. Förderung vom Verband? Die Genehmigung? Gerne werden Dir die Ausrichter sämtlicher Bowls gerade im Jugend-Flagbereich etwas über die "Förderung" seitens des Verbandes berichten können. Im vergangenen Jahr in Berlin war am ersten Turniertag nicht mal ein Verbandsvertreter vor Ort.

- In Hessen wurde vor nicht mal einem Jahr eine Jugendflag-Auswahl nach dem NRW-Vorbild von höchster Stelle (und damit meine ich die höchst mögliche Stelle) als nicht "Förderungswürdig" abgelehnt. Eigeninitiativen von Coaches, z.B. ein Spiel gegen besagte NRW-Auswahl wurde ausdrücklich untersagt!

- Die in Hessen im vergangenen Jahr eingeführte D-Jugendliga entstand auf Initiative dreier Vereine und der massiven Unterstützung des Liga-Obmanns.

- Seit 1998 finden in Hessen Hallenturniere im Jugendbereich statt, organisiert von einzelnen Vereinen. Seit 2005(!) wird dann endlich offiziell der Junior Indoor Flag Bowl gespielt, auf Initiative der ausrichtenden Vereine. Auch hier darfst Du gerne nachfragen, wie sich die Fördermittel durch den zuständigen Verband gestalten, außer der Genehmigung, dies als offizielle Meisterschaft spielen zu dürfen.

- Ein funktionierendes Schulprogramm wurde samt und sonders von der NFLE übernommen. Und wenn Du noch Kontakt zu irgendwelchen ehemaligen Schulkoordinatoren in Frankfurt hast, frag sie mal, warum über fast zwei Jahre dort komplette Schulausrüstungen eingelagert waren und nie von eben jenem Verband abgeholt wurden, für den diese kostenlos(!) zur Verfügung gestellt wurden!

Aber wie weiter schon erwähnt: Das ist die Vergangenheit!

Meine Frage daher: Wann und wo finden Feriencamps statt, die vom Verband GEFÖRDERT und nicht nur wohlwollend zur Kenntnis genommen werden. JLT und QB-School. Von mehr weiß ich nicht.

Wo bleibt das bundesweite Jugendförder-Konzept?
Mehr Fragen habe ich eigentlich nicht.

Zum Thema "Elitenförderung": Damit ist gemeint, dass es nicht ausreicht, die besten Spieler der jeweiligen Landesverbände ein Mal im Jahr zu einem Vergleich zusammenzuziehen und ein paar Trainings-Camps zu veranstalten. Als Motivation für junge Spieler zweifelsohne ne tolle Sache, ebenso hervorragend wie das JLT selbst. JPD - Das war eine Breitenförderung, eine sehr gute, straff organisierte und konzeptionierte noch dazu. Warum wird dies nicht adaptiert? Wo bleibt die Ausschreibung? Einfacher gehts nun wirklich nicht. Hunderte Coaches in D waren dabei, haben mitgewirkt. Warum lässt man dies links liegen bisher?
Benutzer 2265 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2265 gelöscht »

legend hat geschrieben: - Sämtliche Turniere werden von den Vereinen vor Ort organisiert, FINANZIERT und durchgeführt. Förderung vom Verband? Die Genehmigung? Gerne werden Dir die Ausrichter sämtlicher Bowls gerade im Jugend-Flagbereich etwas über die "Förderung" seitens des Verbandes berichten können. Im vergangenen Jahr in Berlin war am ersten Turniertag nicht mal ein Verbandsvertreter vor Ort.
Schlicht falsch. Mag bei dir im Umfeld so sein, aber Deutschland ist größer. Schau mal gen Norden.
legend hat geschrieben: - In Hessen wurde vor nicht mal einem Jahr eine Jugendflag-Auswahl nach dem NRW-Vorbild von höchster Stelle (und damit meine ich die höchst mögliche Stelle) als nicht "Förderungswürdig" abgelehnt. Eigeninitiativen von Coaches, z.B. ein Spiel gegen besagte NRW-Auswahl wurde ausdrücklich untersagt!
Hessen ist nicht Deutschland. Im Norden gibt es Flagauswahlen schon seit ca. fünf Jahren. Leider ist das Länderturnier in den letzten beiden Jahren ausgefallen.
legend hat geschrieben: - Die in Hessen im vergangenen Jahr eingeführte D-Jugendliga entstand auf Initiative dreier Vereine und der massiven Unterstützung des Liga-Obmanns.
Ist der Ligaobmann nicht auch vom Verband?
legend hat geschrieben: - Ein funktionierendes Schulprogramm wurde samt und sonders von der NFLE übernommen. Und wenn Du noch Kontakt zu irgendwelchen ehemaligen Schulkoordinatoren in Frankfurt hast, frag sie mal, warum über fast zwei Jahre dort komplette Schulausrüstungen eingelagert waren und nie von eben jenem Verband abgeholt wurden, für den diese kostenlos(!) zur Verfügung gestellt wurden!
Ja, es wurde übernommen. Und kurz danach waren beim Bundesfinale so viele Bundesländer vertreten wie nie zuvor. Zu den internen Vorgängen in Hessen kann und will ich nichts sagen.
legend hat geschrieben: JPD - Das war eine Breitenförderung, eine sehr gute, straff organisierte und konzeptionierte noch dazu. Warum wird dies nicht adaptiert? Wo bleibt die Ausschreibung? Einfacher gehts nun wirklich nicht. Hunderte Coaches in D waren dabei, haben mitgewirkt. Warum lässt man dies links liegen bisher?
Hast du dir mal überlegt was das kostet? Das Material, Transport, Unterkünfte, Lagerung und und und... Es gab beim letzten Bundesjugendtag einen entsprechenden Antrag der letztlich abgelehnt wurde weil nicht durchführbar.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

@Finch: das ewige Text aus dem Zusammenhang reißen, ist das jetzt der Versuch von Rhetorik, Rechthaberei oder oder Defizit an ...?

Gehört das zum Nebenkriegsschauplatz Aufgabenbereich dazu?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
legend
Linebacker
Beiträge: 2140
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:06

Beitrag von legend »

Wenn es weiter nördlich besser läuft, faktisch und logistisch gefördert wird, her mit den Infos :-)
Warum sind dort die Ausschreibungen anders?
Wird dort finanziell unterstützt?
Warum keine bundeseinheitliche Regelung?

Hessen mag nicht Deutschland sein (obwohl wir uns manchmal, weil mittig gelegen so sehen ;-), umso erstaunlicher, dass offenbar mit vielerlei Maß gehandelt, gefördert und unterstützt wird.

Zur D-Jugend. Natürlich ist der Liga-Obmann vom Verband. Dank seines persönlichen Interesses daran hat er die Liga gegen alle Widrigkeiten durchgeboxt. Auffällig, wieviel auf Initiative der Vereine passieren muss.

Bringt mich zum Thema JPD-Nachfolger.
Weil nicht durchführbar abgelehnt? Ernsthaft?

10 bis 12 Coaches für ein Wochenende an einen bestimmten Ort einzuladen, zusammen mit einem örtlichen Verein und der dort ansässigen Sportstätten-Verwaltung ein geeignetes Spielfeld zu finden, 40 bis 60 Jugendliche einzuplanen und über die örtlichen und sportartspezifischen Medien, bzw. auch über die Verbandsmitglieder einzuladen, einen Ausrüster-Vertrag mit einem der vielen Football-Ausstatter abzuschließen ist nicht durchführbar?

Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass die Kids sogar bis zu 30 Euro für ein Wochenende ausgeben würden, um Freitag eingekleidet, Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr professionell gecoacht und zwischendurch verpflegt zu werden? Leg noch 20 Euro drauf und Du kannst es ne ganze Woche durchziehen. Von den Fördermitteln, die ein LSB oder eine regionale Sportstiftung für solche Feriencamps bezahlt, kannst Du es ggf. sogar kostenlos anbieten! Einige Sponsoren warten nur darauf, eine solch einmalige Jugendförderungsmaßnahme vor Ort finanziell unterstützen zu können. Macht sich nämlich gut in deren Vita: Das Sparkasse Buxtehude Football Camp des AFVD! Event Sponsoring ruled nämlich mächtig!

Nicht durchführbar, ich bin echt sprachlos, sorry.
Und frage mich gerade, wie es ein Landesliga-Team wie z.B. die Frankfurt Universe schafft, ein Oster Camp anzubieten, wenn es dem DEUTSCHEN VERBAND mangels Durchführbarkeit nicht gelingt oder nicht gelingen will.
Zuletzt geändert von legend am Sa Mär 22, 2008 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Nicht durchführbar ist bein großes Wort. Oder besser zwei!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
coacoochee
Rookie
Beiträge: 49
Registriert: Mi Sep 12, 2007 20:50

Beitrag von coacoochee »

@legend

organisatorisch macht frankfurtuniverse alles richtig, das wissen wir ja.

aber wenn sie sich zum americanfootball zählen wollen, sollten sie an anderen bereichen noch dringend arbeiten.
siehe hier http://www.footballforum.de/community/b ... ml#4515685

;)
Zuletzt geändert von coacoochee am Sa Mär 22, 2008 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
The Great Spirit has given me legs
to walk over the earth,
hands to aid myself,
eyes to see its ponds, rivers, forests and game,
then a head with which I think.
...
Why can not we live in peace?
~coacoochee~
Antworten