Kleiderordnung GFL

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

oracle hat geschrieben:
Wie erbärmlich ist denn diese Diskussion schon wieder? Wenn da nicht bald die Selbsterkenntnis Einzug hält wird das nie was mit dem TV. Sieht man in der Handball-BL unterschiedliche Kleidung? Nicht dass ich wüsste, und beim Fussball kriegt es jeder Kreisligist sowieso hin, also was ist da so schwer dran eine einheitliche Kleiderordung umzusetzen?
erbärmlich sind offensichtlich nur deine kenntnisse darüber, wie ein produkt marktfähigkeit erreicht...sonst nichts. ist dir held denn schonmal aufgefallen, daß sich horden von menschen in unternehmen erstmal damit beschäftigen zu prüfen, ob ein "markt" ein produkt überhaupt haben möchte und es dann nach den marktanforderungen im bezug auf die beschaffenheit kozipiert.
erbärmlicher sind die diskussionen ob es wichtig ist oder nicht von den ewigen nörglern!

jeder dorfverein im fussball kriegt es hin, also warum sollte es die höchste deutsche football-liga nicht hinbekommen. ich muss skao zustimmen (würg...überwind...) denn es ist von der ellenlangen to-do liste der am schnellsten zu streichende punkt. klar fällt es dem zuschauer, der zum ersten mal da hingeht nicht auf ob da ein gfl-aufnäher dran ist, aber in der bild-zeitung sieht man das logo auf dem spielfoto. ebenso die socken, wir sollten uns nicht die illusion machen, dass es mit einheitlichen socken leicht ist nen tv-vettrag zu bekommen, aber mit bunten ringelsocken ist es sicherlich schwerer.
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

oracle hat geschrieben:
Und er bekommt z.B. die RAL-Nummer, da auch der Kunde des Maschinenbauers in der Regel keinen Gemischtfarbenladen in seiner Fertigungshalle stehen haben will.
das gilt wohl auch da nur für den fall, daß er KEIN standardprodukt kauft......zumindest sehen beispielsweise die standards von heller sehr einheitlich lackiert aus...scheint wohl doch am massenprodukt zu liegen....haste mal wieder nicht aufgepasst bei deinen beiden kunden ?
Klar, und in der Produktion von Mercedes stehen auch nur die Standard-Maschinen eines einzigen Herstellers - Dummschwätzer!

oracle hat geschrieben:zu deinem tieferen einblick...die farbe gehört auch zum produkt und nicht zur verpackung.....eswird nämlich sogar buchalterisch zwischen produkt und verpackung unterschieden....aber das solltest du ja als unternehmer bestens wissen, nicht wahr ?
Genau das habe ich ja gesagt - aber Lesen und Verstehen waren noch nie Deine Stärken :roll:
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2902
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Beitrag von Barfly »

oracle hat geschrieben:
Und er bekommt z.B. die RAL-Nummer, da auch der Kunde des Maschinenbauers in der Regel keinen Gemischtfarbenladen in seiner Fertigungshalle stehen haben will.
das gilt wohl auch da nur für den fall, daß er KEIN standardprodukt kauft......zumindest sehen beispielsweise die standards von heller sehr einheitlich lackiert aus...scheint wohl doch am massenprodukt zu liegen....haste mal wieder nicht aufgepasst bei deinen beiden kunden ?

zu deinem tieferen einblick...die farbe gehört auch zum produkt und nicht zur verpackung.....eswird nämlich sogar buchalterisch zwischen produkt und verpackung unterschieden....aber das solltest du ja als unternehmer bestens wissen, nicht wahr ?




Wie erbärmlich ist denn diese Diskussion schon wieder? Wenn da nicht bald die Selbsterkenntnis Einzug hält wird das nie was mit dem TV. Sieht man in der Handball-BL unterschiedliche Kleidung? Nicht dass ich wüsste, und beim Fussball kriegt es jeder Kreisligist sowieso hin, also was ist da so schwer dran eine einheitliche Kleiderordung umzusetzen?
erbärmlich sind offensichtlich nur deine kenntnisse darüber, wie ein produkt marktfähigkeit erreicht...sonst nichts. ist dir held denn schonmal aufgefallen, daß sich horden von menschen in unternehmen erstmal damit beschäftigen zu prüfen, ob ein "markt" ein produkt überhaupt haben möchte und es dann nach den marktanforderungen im bezug auf die beschaffenheit kozipiert.

glaubst du wirklich, daß ein randsport wie football nach den selben regeln funktioniert wie fußball oder handball ?

ich weiß nciht wie lange du schon einblicke in die footballkiste hast...aber lfootball gabs schon im tv.......nciht nur gfl....auch nfle...und diese hat damit auch nicht erreicht, daß football eine ernstzunehmende sportart wird.......und da ist die kleidung nun wirklich einheitlich gewesen, oder ?

also sind doch genügend fakten da, damit jeder verstehen wird, daß dies ein völlig sinnloser nebenkriegsschauplatz ist.
Mag sein, dass es wichtigere Dinge gibt, wie z.B. Gameclocks, trotzdem ist eine Einheitlichkeit nunmal im Sinne des Clubs und auch im Sinne der Liga. Vergleiche mit der NFLE hinken mal wieder, da sie aus meiner Sicht nie ein gleichwertiges Produkt waren. Die Jerseys sahen immer toll aus, die Einheitlichkeit war gegeben, aber IN den Jerseys steckten jedes Jahr andere...; da ist mir das Produkt GFL um einiges lieber, da "ehrlicher". Aber gerade um weiteres Publikum hinzuzugewinnen oder auch Alt-NFLE-Fans zu begeistern, ist eine Zunahme der Seriösität sehr wichtig, zumindest in der obersten Liga.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Ich denke auch, dass Einheitlichkeit im Auftreten der einzelnen Mannschaften ein wichtiger Punkt ist.

UNd hierum geht es. 'Kleiderordnung' steht auf der To-Do List ganz oben. Weniger weil es besonders wichtig ist, sondern viel mehr, weil es sich am schnellsten umfassend umsetzen lassen kann. Und (außer den 'Individualisten' im Team) allen nutzt.

Ein erster Schritt zum fernsehgerechten Auftreten.
Es ist auch beschlossen worden, dass die 'GFL' in allen Stadien nicht nur durch ihre Mannschaften sondern durch ihr Markenzeichen vertreten werden soll. Ob man damit sofort alle erreicht, darf durchaus bezweifelt werden. Aber darum geht es ja nicht: es geht darum , dass man damit anfängt! Gilt eben genau so für die 'Kleiderordnung'.

Natürlich ist es schwierig zwischen Verpackung und Inhalt bei der Bekleidung zu unterscheiden. Meine Ansicht dazu: der Inhalt ist - noch - nicht das wert, was von manchen Sponsoren bezahlt wird. Daran wird gearbeitet. Bei einigen ist Break Even in Sicht. Anderen ist das 'egal'. Sie sind froh überhaupt GFL zu spielen. Für die ist einheitliches auftreten dann natürlich zweitrangig. Einfach für den Verein, schlecht für die 'GFL'.

Jetzt haben sich die Vereine zu einer gemeinsamen Vorgehensweise entschlossen. Da kann man jetzt gucken, wie weit die Umsetzung den eigenen Vorgaben entspricht. Schließlich hat kein Verband das vorgeschrieben, sondern die an der GFL beteiligten Vereine das für sich selbst auf die Liste gesetzt.

Je schneller, umfassender und nachhaltiger das umgesetzt wird, desto schneller kann man die volle Aufmerksamkeit den wichtigeren Themen zu wenden. Gameclocks haben dabei in etwa den gleichen Status wie 'Einheitliches Auftreten'.

Da habe ichj gesehen, dass Dresden so etwa Ähnliches am Spielfeld Rand stehen hatte (ob 25 Sec Uhren habe ich nicht sehen können), Kiel hatte das ja noch aus Inge-Meisel Zeiten.

Beurteilung zu den anderen Vereinen fehlt noch.

München, Braunschweig, Weinheim, Schwäbisch Hall, usw.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
MUCowboy
DLiner
Beiträge: 156
Registriert: Di Apr 17, 2007 10:10
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MUCowboy »

München:
- einheitliches Auftreten am Spieltag (wieder zu sehen am 03.05. um16.00 Uhr im Dantestadion)
- Spieluhr (zwar ohne Play-Clock, dafür aber mit Down and Distance und Quarter-Anzeige)
- auf dem Feld sowohl Hashmarks als auch Nummern aufgemalt (haben in der GFL auch nicht alle Vereine)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

'Einheitlich' bedeutet + oder eine 0?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
MUCowboy
DLiner
Beiträge: 156
Registriert: Di Apr 17, 2007 10:10
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MUCowboy »

Einheitlich bedeutet: alle die gleichen - langen - Socken, gleiche Helme mit einheitlichen Aufklebern, gleiche Hosen, gleiche Jerseys
Rasputin79
Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jan 10, 2007 13:40

Beitrag von Rasputin79 »

Zur Einheitlichkeit: Wie siehts mit UnderArmour aus? (z.B.wenns kalt ist Coldgear) Da müsste der Verein nach dieser Regel festlegen nur weiß?
Was wäre dann mit der Länge ? (halbarm, ganzarm?)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Soweit ich weis, ist die Farbe festgelegt: einehitlich eben. Die Länge ist nicht vorgeschrieben.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Hansen
Linebacker
Beiträge: 2581
Registriert: Sa Aug 07, 2004 12:57

Beitrag von Hansen »

Zur Einheitlichkeit: Wie siehts mit UnderArmour aus? (z.B.wenns kalt ist Coldgear) Da müsste der Verein nach dieser Regel festlegen nur weiß?
Was wäre dann mit der Länge ? (halbarm, ganzarm?)
und die turf sleeves dürfen dann aber nicht in konstrastfarbe getragen werden, oder? :wink:
Football is a mistake. It combines the two worst elements of American life. Violence and committee meetings.

George F. Will
Benutzeravatar
Rocco13
OLiner
Beiträge: 354
Registriert: Sa Jun 16, 2007 11:39

Beitrag von Rocco13 »

weinheim, ein dickes minus! keine hashmarks, keine feldbemalung, alle verschiedene socken.

schwäbisch hall, knappes minus. hashmarks waren da, aber die spieler waren auch da nicht einheitlich gekleidet und es waren keine zahlen auf dem feld.
Barfly
Linebacker
Beiträge: 2902
Registriert: Mo Okt 11, 2004 22:01

Beitrag von Barfly »

MUCowboy hat geschrieben:München:
- einheitliches Auftreten am Spieltag (wieder zu sehen am 03.05. um16.00 Uhr im Dantestadion)
- Spieluhr (zwar ohne Play-Clock, dafür aber mit Down and Distance und Quarter-Anzeige)
- auf dem Feld sowohl Hashmarks als auch Nummern aufgemalt (haben in der GFL auch nicht alle Vereine)
Nunja...die Playclock ist ja gerade das wichtigste, insbesondere für die Zuschauer...oder meinst Du die 30sec.-Uhr? Down und Distance zeigt ja schon die Chaincrew an und welches Quarter gerade ist, sollte man auch als Zuschauer mit durchschnittlichem Alkoholkonsum gereade noch so hinbekommen...;).
MUCowboy
DLiner
Beiträge: 156
Registriert: Di Apr 17, 2007 10:10
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MUCowboy »

Rasputin79 hat geschrieben:Zur Einheitlichkeit: Wie siehts mit UnderArmour aus? (z.B.wenns kalt ist Coldgear) Da müsste der Verein nach dieser Regel festlegen nur weiß?
Was wäre dann mit der Länge ? (halbarm, ganzarm?)
Bei den Cowboys:
Underarmour: wenn sichtbar, dann weiß
Wristbands und sonstige Accessoires: schwarz, weiß oder gelb
Turf Sleeves: Weiß
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22853
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Finde ich in jedem Fall praktisch. Selbst nüchtern kann es ganz normal passieren, dass man vom 'Zeitgefühl nicht ganz sicher ist ;-)

Aber das ist ja auch erst ein späterer Abschnitt auf der To-Do List
Zuletzt geändert von skao_privat am Fr Mai 02, 2008 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
MUCowboy
DLiner
Beiträge: 156
Registriert: Di Apr 17, 2007 10:10
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MUCowboy »

Barfly hat geschrieben:
MUCowboy hat geschrieben:München:
- einheitliches Auftreten am Spieltag (wieder zu sehen am 03.05. um16.00 Uhr im Dantestadion)
- Spieluhr (zwar ohne Play-Clock, dafür aber mit Down and Distance und Quarter-Anzeige)
- auf dem Feld sowohl Hashmarks als auch Nummern aufgemalt (haben in der GFL auch nicht alle Vereine)
Nunja...die Playclock ist ja gerade das wichtigste, insbesondere für die Zuschauer...oder meinst Du die 30sec.-Uhr? Down und Distance zeigt ja schon die Chaincrew an und welches Quarter gerade ist, sollte man auch als Zuschauer mit durchschnittlichem Alkoholkonsum gereade noch so hinbekommen...;).
Ich meine die 30sec.-Uhr. Allerdings finde ich Quarter sowie Down and Distance schon wichtig. Vor allem zweiteres ist bei unübersichtlicheren Spielsituationen hilfreich.
Antworten