Berlin sagt abermals wichtiges Spiel ab!
-
Ich habs nicht drauf
- OLiner
- Beiträge: 282
- Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:29
- Wohnort: Bonn
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22976
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Man scheiss drauf! Keiner von den Rebels hat daran Schuld das der Platz gesperrt worden ist! Und von wegen schlechte Organisation, die Verantwortliche bei den Rebels ist heute morgen direkt nach dem sie den Anruf bekommen hat ins Momme gefahren und hat den Rasen begutachtet. Vor Ort hat sie dann festgestellt das sich da nicht verhandeln lässt und umgehend die Cards informiert!
Also lasst euren Frust, über was auch immer an jemanden anderen aus.
Und alle Eagles sollten hier lieber die Klappe halten, das Verhalten gegenüber den Rebels, den Refs und den eigenen Fans beim Spiel in Berlin war mehr als nur eine Frechheit.
Wer ist denn eigentlich Stonecold?
Also lasst euren Frust, über was auch immer an jemanden anderen aus.
Und alle Eagles sollten hier lieber die Klappe halten, das Verhalten gegenüber den Rebels, den Refs und den eigenen Fans beim Spiel in Berlin war mehr als nur eine Frechheit.
Wer ist denn eigentlich Stonecold?
Zuletzt geändert von Luigi am So Aug 24, 2008 00:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
Eagles #76
- DLiner
- Beiträge: 198
- Registriert: Mo Sep 18, 2006 11:54
Ich habs nicht drauf hat geschrieben:Hass war der falsche Ausdruck, meinte eher Abneigung. Bezog sich auch mehr auf nen alten post von dir
HoDi hat geschrieben: Kommt doch Endlich mal von Eurem Hohen Ross runter in Berlin...Meine Fresse......Euer Sonderstatus den Ihr immer Beansprucht Kotzt Einen ja schon an.
So Toll Ist Berlin nun auch Nicht
Sorry gehört zwar Nicht hier Rein aber Ich konnte nicht anders
Aber Nix für Ungut...der Drops ist gelutscht jetzt....warten Wir eben auf die nächste Woche
Und einmal im Jahr wird die Tastatur ueber einem Topf mit kochendem Wasser ausgeschuettelt, und nach 10 min. hat man dann einen koestlichen Eintopf !!!
Dass die Berliner auch niemals in den Wetterbericht schauen...
Dann hätte man vielleicht schonmal im Vorraus einen Ersatzplatz beschaffen können, wenn man weiß, dass es Regen (mit hoher Wahrscheinlichkeit) geben könnte.
Übrigens: Mein Wetterbericht sagt für jeden Tag der nächsten Woche Regen in Berlin an, mal mehr, mal weniger.
Also schaut Euch schonmal um, obs nicht nen neuen Platz gibt, oder lasst das Spiel sausen.
PS: Wer zahlt den Vereinen eigentlich die entstandenen Mehrkosten durch Neuansetzungen? Ich wäre ja für das Bezirksamt/Sportamt/Platzwart von Berlin, die ja immer die Spiele absagen...
Dann hätte man vielleicht schonmal im Vorraus einen Ersatzplatz beschaffen können, wenn man weiß, dass es Regen (mit hoher Wahrscheinlichkeit) geben könnte.
Übrigens: Mein Wetterbericht sagt für jeden Tag der nächsten Woche Regen in Berlin an, mal mehr, mal weniger.
Also schaut Euch schonmal um, obs nicht nen neuen Platz gibt, oder lasst das Spiel sausen.
PS: Wer zahlt den Vereinen eigentlich die entstandenen Mehrkosten durch Neuansetzungen? Ich wäre ja für das Bezirksamt/Sportamt/Platzwart von Berlin, die ja immer die Spiele absagen...
I am a figment of my imagination, but why are you here?
Die Rebels sind kein eigenständiger Verein sondern gehören als Abteilung zum Mutterverein SCC - Sport Club Charlottenburg. Die Gesetzgebung in Berlin sieht vor, dass Vereine in dem Stadtbezirk ihre Veranstaltungen / Spiele austragen müssen, in dem sie gemeldet sind. Bei den Rebels ist das also der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.Fighti hat geschrieben:Außer dass die Rebels weiterhin auf einem Platz spielen, wo mehr Spiele abgesagt wurden in den letzten 3 Jahren als wahrscheinlich im Rest von GFL und GFL2 zusammen.Luigi hat geschrieben:Man scheiss drauf! Keiner von den Rebels hat daran Schuld das der Platz gesperrt worden ist!
In diesem Bezirk gibt es nur drei Stadien, die den Anforderungen für die GFL2 entsprechen. Als eine Grundvorraussetung sei hier einmal Flutlicht genannt. Das erste Stadion ist das Olympiastadion - Träumen ist erlaubt. Das zweite Stadion ist das Mommsenstadion mit seinen Tücken und auch seinen schönen Seiten. Das dritte Stadion ist das Stadion Wilmersdorf. Hier ist der "Hausverein" der Post SV mit seiner Football Abteilung Berlin Kobras. Andere Stadien kommen als Heimspielstätte nicht in Frage.
Wer jetzt argumentiert, dass die Ausweichstadien ja auch nicht im Heimbezirk ist, hat grundsätzlich recht. Hier sind aber immer Ausnahmegenehmigungen der dortigen Bezirksämter von Nöten. Als Beispiel: Die Rebels wollen auf dem Platz Britzer Mühle spielen. (Bezirk Neukölln). Hier ist zuerst eine Anfrage an den Heimatverein (Stern Biritz) notwendig, ob der Platz grundsätzlich frei ist. Als zweites muss beim Bezirksamt Neukölln eine Spielgenehmigung im Eilverfahren angemeldet werden.
Deutschland deine Bürokratie - Ick liebe Dir. Nur mal, um einen kleinen Einblick zu geben, wie das hier geht.
Gegenbeispiel Adler: Eigenständiger Verein, sitzen und trainieren in Wedding. Da gibts aber kein Stadion, was den Anforderungen entspricht, daher weichen sie nach Prenzlauer Berg aus. Außerdem zahlen sie da Miete für das Stadion. Die Rebels müssen im Mommsenstadion dagegen keine Miete bezahlen, da sie als Abteilung des SCC davon befreit sind, bzw. über die Mitgliedsbeiträge die Abgaben an den SCC das abdecken.
Nachholtermin ist nun nicht Samstag, sondern Sonntag 15 Uhr...
Nein, Sonntag ist natürlich gar nicht feige, wenn man bedenkt, dass die Leute größtenteils so kurzfristig für Montag keinen Urlaub nehmen können und dann mit noch weniger anrücken können als vergangenes WE, denn wer arbeiten muss, kann es sich nicht erlauben, erst Montag morgen um 3 Uhr ins Bett zu gehen...
Nein, Sonntag ist natürlich gar nicht feige, wenn man bedenkt, dass die Leute größtenteils so kurzfristig für Montag keinen Urlaub nehmen können und dann mit noch weniger anrücken können als vergangenes WE, denn wer arbeiten muss, kann es sich nicht erlauben, erst Montag morgen um 3 Uhr ins Bett zu gehen...