rofl DD-Town... Wo hast du diese Saison in Dresden hingeschaut?
Ich finds wirklich lustig, wie irgendwelche Dresdner immer über Kiel heulen. Hier wird _nichts_ von vereinsseite anders gemacht. Oder woher kommen:
- Dylan Meier
- Tony Hollings
- Pepejn Mendonca (wieviele Teams haben eigentlich 2 Nicht-D-QB?)
- Siggi Franz
- Jag Bal
- Lee Johnson
- Radko Zoller uns seine ganze Leipziger Crew?
- Shuan Fatah
- Lee Rowland
Die Dresdner Keyplayer für die Monarchs sind sehr abzählbar. (Ronny Freudenberg fällt mir spontan ein.)
Während sich Kiel eine Verstärkung für einen verletzten Spieler für die Playoffs besorgt, kaufte sich Dresden einen David Malino für 3 Spiel, obwohl man noch einen Import-QB und einen deutschen Quarterback hatte. (und ich würde letzteren wirklich zu gern mal auf dem Feld sehen...)
Und was die Hamburg Eagles+BDevils für Kiel sind, ist Leipzig und Berlin für Dresden.
Naur halt alles mangels Finanzen eine Etage tiefer. In der Philosophie sehe ich keinen Unterschied. Und kommt mir nicht mit langfristigkeit... Ein E Crayton, A Rainbow, B Langston sind imho deutlich langfristigere Planungen als die Dresdner Maximal-2-Jahre-Politik für Imports.
Solltet natürlich jemand glaubwürdige Beweise liefern, dass Kent Anderson nur mit seinen Importspielern trainiert und die Kieler nicht mitmachen dürfen, dann lass ich mich überzeugen, dass ein Shuan Fatah seine "lokalen Jungs" mehr fördert als ein Kent Anderson.
Btw. Ich mag das Dresdner Konzept (bis auf die Sache mit dem Quarterback, aber gut, das haben wir ja abgehakt), und ebenso das Kieler Konzept

Etwas Qualität schadet der GFL kaum, sich Trainer mit KnowHow herbei zu holen halte ich für sehr wünschenswert und auch denke ich, dass Importspieler aus In- und Ausland einer Mannschaft nur gut tun können, wenn sie ihre Mitspieler mitreißen. Und man kann nicht besser werden, wenn man niemand gutes hat, der mit einem trainiert.