Raynor hat geschrieben:
Der GB dagegen ist eine Mogelpackung. Da wird ein Minderwertiges Produkt in eine Location gepackt die mindestens 2 Nummern zu groß ist.
Tja, kann mich da nur wiederholen. Ich guck lieber einen German Bowl in einem überdimensionierten Stadion mit 10.000 enthusiastischen Footballfans und toller Atmosphäre als ein NFL-Spiel im Wembleystadion, wo es 90 % der Zuschauer egal ist, welches Team gewinnt. Aber da hat ja jeder seine eigenen Präferenzen.
Bei mir ist es so: Wenn ich hochwertigen Football sehen will, dann weiß ich, dass ich die GFL lieber meiden sollte und schalte zu Hause NASN ein. Wenn ich dagegen eine tolle Football-Atmosphäre haben will, guck ich den German Bowl live im Stadion!

Aber man kanns natürlich auch andersrum machen so wie du: Den "guten" Football mit der schlechten Atmosphäre im Stadion gucken und den "schlechten" Football mit der guten Atmosphäre vorm Fernseher
Raynor hat geschrieben:Gerade der Austragungsort hätte es erforderlich gemacht, dass man sich auf die Bedürfnisse der neutralen Fans einstellt.Die stehen halt nicht auf das Windhundsystem bei der Vergabe der seats am gameday sondern setzen sich eher vor den Fernseher.
Das mag sein. Aber von den Veranstaltern und Experten wurde prognostiziert, dass die meisten Zuschauer aus den Reihen der teilnehmenden Teams stammen. Insofern sollte man sich dann nach den Bedürfnissen von diesen richten.
@Urgestein
Ob viele Galaxy-Fans eher "event-abhängig" sind oder eher zu den tatsächlichen Footballfans gehören, wird man beim German Bowl dann ja sehen. Wenn weniger als 2.000 Galaxy-Fans im Stadion sind, würde das Robert Hubers These ja schon ein bisschen bestätigen, oder?