Tragen würde er sie aber wohl schon nur eben nicht heimlich.

hm grundsätzlich geb ich Dir da gern recht mein LieberMaetschi hat geschrieben:in Östrreich arbeiten...keine schlechte Wahl
Ist sicher klasse, wenn der HC auch in der Off-Season da ist.Jan-H.Wohlers hat geschrieben:Ohmann. Eigentlich habe ich ja gar keinen Bock, mich über blau zu äussern. Aber was ich hier schon wieder für eine Selbstbeweihräucherungssch....e lese. Da bekomme ich echt fimose.
Frage: Warum ist Joe ein guter Coach? Weil er Bücher über eine 4-4 split Defense geschrieben hat? Oder weil die Defense ganz ok war? Fakt ist ja wohl, dass unter Roman die Blauen sportlich immer weiter abgerutscht sind. German Bowl 2005, Halbfinale 2006, Viertelfinale 2007 und keine playoffs in 2008. Unter ihm hat es den derbsten Aderlass an Spielern bei Blau seit Beginn gegeben. Es ist nunmal nicht besonders clever, in der Offseason in Arizona zu hocken, während hier auf dem hamburger Footballmarkt andere sich den Arsch abrackern und Spieler rekrutieren. Warum ist denn ein Kent Anderson so erfolgreich? Weil er seine Hausaufgaben in der Offseason macht und ackert wie ein Muli. Und eine Defense macht noch kein Footballteam. Wer als Headcoach nicht erkennt, dass sein OC seine Sachen nicht gebacken bekommt und absolut merkwürdige calls macht, der sollte sich mal selber in Frage stellen. Es ist nicht die Aufgabe des HC`s seine schützende Hand über Knut Kasimir zu halten, sondern Siege für die Organisation einzufahren. Ausserdem muss ich mich fragen, warum einige versierte hamburger Coaches unter ihm nicht arbeiten wollten. Positionstrainer gibt es Blau wenige. Die sind aber wichtig, um Spieler zu fördern und zu entwickeln.
Ich will hier keinen Schmutz in Richtung Joe Roman schmeissen. Er ist - wenn er nicht gerade sein divenhaften 6 Minuten hat - ein echt feiner Kerl. Aber als HC hat er mich nicht überzeugt. Nicht mal, als er noch mit Hannover gegen die Huskies gespielt hat.
Mies finde ich, wie der Abgang von Roman jetzt dargestellt wird. In Hamburg pfeiffen es die Spatzen von den Dächern, wer da alles im Hintergrund rumrührt und die Fäden zieht. Das Interview auf HH1 war mit so viel "äääh" und "ööhs" versehen, dass ich das Gefühl hatte, er muss sich auf die Zunge beissen. Der Mann war verbittert und enttäuscht.
Ich gebe mal einen Ausblick, was passieren wird: Die Blauen bekommen einen deutschen, adligen HC. OL, DL, WR-Coach sind auch schon im Umauf. Dann werden sie massiv bei den Eagles Spieler rekrutieren und damit diese zur Strecke bringen. Sie treten mit Mini-Etat in der GFL an und vergraulen die letzten Fans mit Gruselstadion und null Stimmung. Und irgendwann könnte der Laden auch zusammenbrechen.
Das wird noch alles ganz schön spannend.
Sagt doch auch keiner was dagegen, nur das ist in jedem normal funktionierendem Verein / Sportunternehmen bis auf weiteres nie Aufgabe des HCs, der muss dann schauen was ihm mit den zur Verfügung stehenden Mitteln machen kann.boomersooner hat geschrieben:Na wenn ich mir hier alle bescheidenen Kommentare anschaue kann ich nur eins dazu sagen.
Money rules Sports. Dass müssen auch jeder Fan einer noch immer kränkelnden Randsportart auf Amateurniveau kapieren. Wenn es Teams wie Braunschweig oder Kiel gebacken bekommen, Sponsoren zu ködern um einen Millionenetat auf den Tisch zu legen, bin ich als Fan sogar froh.
Denn nur dieses Geld wird über kurz oder lang unsere Sportart besser machen.
Jan-H.Wohlers hat geschrieben: Eigentlich ist es ja schon fast bedauernswert, dass sich gerade die hier tiefblau gefärbten nicht eingestehen
können, dass sie sich insgeheim über die sportliche Talfahrt bei den Blauen ärgern und sich nach den guten alten Tagen sehnen.