Rangliste & Bedeutung der Turniere

Die nur fast körperlose Variante - Beulen und Aua gibt´s auch hier...
Football Zicke
Rookie
Beiträge: 38
Registriert: Fr Jul 11, 2008 15:06
Wohnort: Bayern

Rangliste & Bedeutung der Turniere

Beitrag von Football Zicke »

Mich würde ja mal ernstahaft interessieren, was im Flagfootball wo an welcher Stelle steht. Hier gibt es ja keine Liga, wodurch die Rangliste (wenn es denn eine gibt/gäbe?) sich ja nach der Bedeutung der zu spielenden Turniere richten muss, etwa wie im Tennis, Golf, Radsport etc.

Was ist denn da am wichtigsten? Ich meine sowohl National als auch International. Und ist das Nationale von großerer Bedeutung als das Internationale??? :?:

Habe ja hier schon viel über Big Bowl, Deutsche Meisterschaft, Le Havre und ähnliches gelesen. Gebt mal Antort :?
You're in my way!
FrankenGleiss
Defensive Back
Beiträge: 870
Registriert: Do Feb 24, 2005 14:46

Beitrag von FrankenGleiss »

Um welche Altersgruppe geht es dir?

Erwachsenen oder Jugend?
Was wäre wenn Bertelsmann Gesundheitspolitik macht?
http://conzelmann.blogspot.com/2008/02/ ... klich.html
Football Zicke
Rookie
Beiträge: 38
Registriert: Fr Jul 11, 2008 15:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von Football Zicke »

Mich interessiert der Erwachsenenbereich. Gerade weil da zwar eine sehr große Masse an Teams spielt. Viele sind im Verband, aber ich glaube ebenso viele nicht.
Über die Jugend wird ja relativ viel geschrieben. Ich denke es wird Zeit, dass man das auch im Erwachsenwenbereich macht. Da liegt schlißlich die viel größere Masse an Spielern. :evil:
You're in my way!
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

Klasse Thema! :P
Ist aber gar nicht so leicht objetiv zu beantworten.

Es können verschiedene Faktoren mitspielen: Offizieller AFVD- oder Landes-Titel, Offizielles Turnier, inoffizielles Turnier, Internationaler Bowl.

Ich denke schon, dass eine DEUTSCHE MEISTERSCHAFT für die meisten das höchste Nationale Ziel darstellt. Das heißt aber nicht, dass dort auch tatsächlich die bestenTeams am Start sind!!! :shock:
Z.B. in Hessen gibt es noch das Spitzenteam "Frankforter Frösch", die seit nunmehr 5 Jahren zu den 3-4 besten Teams Bundesweit zählen und 2007 Hessenmeister waren. Die (wie viele andere auch!) weigern sich aber einfach dem Verband beizutreten! So ist die Hessenmeisterschaft, an der sie jedes jahr teilnehmen, schwieriger zu gewinnen als die Deutsche!
Absurd, aber wahr! :shock:

Also muss man sehrwohl auch die Turniere begutachten, die keine offiziellen AFV...-Titel sind. Allen voran natürlich der RHEIN-MAIN-BOWL (ältestes Deutsches Turnier). :P
ABER dann kommen ja die Internationalen Turniere. Beim Deutschen BIG BOWL z.B. sind in der Regel 90% der Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft am Start, zuzüglich den vielen ausländischen Nationalen Titeträgern oder gar kompletten Nationalteams! :roll: Und spant man den Bogen zum Fussball, so ist sicherlich ein Europapokal mehr Wert, als ein Deutscher Titel.

Hier "meine persönliche" Rangliste:

1.: "Flag Oceane" in Le Havre/FRANKREICH - das weltweit bedeutendste und größte Turnier. No comparison; INTernational :mrgreen:
2a.: "Deutsche Hallenmeisterschaft" - der begehrteste NATionale Titel :)
2b.: "Big Bowl" in Walldorf - Europas zweitgrößtes & Deutschlands größtes & mit Abstand am stärksten besetzte Turnier; INTernational :wink:
4.: "Landesmeisterschaft" (z.B.: Hessen) - wie oben erwähnt, sehr schwer zu erringen, mehr Teilnehmer als bei der Deutschen! NATional :?
5.: "Rhein-Main-Bowl" in Wiesbaden. Deutschlands ältestes und noch immer zweitgrößtes Turnier. Alle Spietzenteams sind dort am Start. NATional :wink:
6.: "Champions Bowl" - jedes Jahr von einer anderen Nation ausgetragen. Noch nicht so hoch anzusehen wie weitaus größere Events. INTernational :twisted:
7.: ...diverse INTernationale Bowls. Die sind in der Regel immer mit ein paar Top-Teams besetzt (Israel, Schottland, Österreich). :|
8.: "Galaxy Bowl" - das zweitälteste Turnier und immer gut besetzt. NATional :D
9.: "Snowbowl" in Ilmenau - erstklassiges Vorzeigehallenturnier incl. starker Teams; NATional
... es folgen noch "Heiner Bowl", "Gundbach Bowl" und die "German Flag Open". Der Heiner Bowl ist 2 Jahre älter als der Gundbach Bowl, der hat aber dafür oft Kelkheim mit dabei - Pari. Die "GFO" sind seit 10 Jahren wiedr im Kalender aufgetaucht, doch nur in den "Top 10-11", weil es sich um einen offiziellen Verbandstitel handelt. Ich meine, es waren blos 5 Teams am Start...; NATional :o
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Killer-D
Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Sa Jul 12, 2008 23:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Killer-D »

Interessant!
Ich habe mir ja in dieser Saison 2 Flagturniere im Erwachsenenbereich angesehen, und das war schon viel mehr als ich mir vorstellte. So von wegen professionell. Da waren auch die Walldorf Wanderers von "Walldorfer" und der "Blue Mix" mit dabei.

Die "Rangliste" von Walldorfer kann ich so jetzt schon nachvollziehen, wobei ich jetzt keine Ahnung habe, wie das denn von anderen oder im Ausland gesehen wird. Ich schau hier jetzt einfach mal jeden tag rein, vielleicht erfährt man ja noch mehr?? :lol:
"...hör auf zu lügen, denn so gut DU Dir auch gefällst, ER sieht alles, ganz gleich was DU glaubst oder nicht..."
40 Düssldorf
Defensive Back
Beiträge: 583
Registriert: Mo Feb 26, 2007 19:28
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 40 Düssldorf »

Ich denke die Frage von dem FrankenGleiss muß noch erweitert werden.
Non Contact oder Semi - Contact?

Dies über alles zu klären wäre in meinen Augen nicht sinnvoll.

Ich habe aber noch interessante Fragen an walldorfer.

Wie kann ein Team das nicht Mitglied im Verband ist Hessenmeister werden. Hierbei kann es sich doch nur einen illegalen Spielbetrieb handeln und alle Vereinsteams müßten gesperrt werden.

Auf 5er Flag bezogen kann die Deutsche Meisterschaft nicht so weit oben stehen, da die meisten Teams nicht teilnehmen. Entweder weil sie gar kein 5er Flag spielen oder die Kosten auf Grund des geringen Wertes sparen.

Aber auch die anderen Turniere sind nicht so aussagekräftig, da es sich hierbei um Einladungsturniere handelt. Zum Teil spielen da Mannschaften, die außerhalb des Turniers nie zusammen spielen usw.

Aus der Sicht des Sportes kann eine Rangliste nur unter den Mannschaften erstellt werden, die sich auch den Regeln unterwerfen. Dies ist in allen Sportarten so und auch, außerhalb des Herren 5er Flags im Football.
Und so kann ich sagen, daß es es in NRW die NRW 5er Flag Meisterschaft ist.

Bei den Semikontaktvarianten und im gesamten Jugendflag ist der Stellenwert bei der DM am höchsten. So sollte es auch bei den Herren im 5er Flag sein.
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1793
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Der Hessen Indoor Flag Bowl (Senior) ist eine offene Meisterschaft für alle. Daher kann auch ein Nicht Verbandsteam Meister werden. Allerdings nicht zu den dt. Meisterschaften fahren.

Da Flag in Hessen (bis auf die Lizzards) jeder im Erwachsenenbereich nur als Freizeit- und Breitensport spielt, ist die Variante der offenen Meisterschaften schon sinnvoll.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22900
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Na dann achtet mal darauf, dass dieses Team aus Steinfurt, dessen Namen wir aus jeglichen Gründen nicht erwähnen dürfen, bei euch auftaucht! Dann hat Holland Landunter!


War das übrigens: IM Erwachsenen Bereich die größere Masse? Oder war es im Erwachsenen Bereich mehr Masse? Oder mehr größere?

Was soll so eine 'Rangliste' im Kinder-Flag den mehr sein, als ein Pinsel fü den Bauch des Übungsleiters?
Im kleinen Rahmen sportliche Wettkämpfe, damit die Kinder lernen, wie man sich in Wettkämpfen verhält. Und sonst?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

@ 40 Düsseldorf


Die Mannschaften die an der Deutschen Meisterschaft (ich rede immer nur vom 5er) teilnehmen, "unterwerfen" sich doch den Statuten, sonst dürften sie nicht spielen. Das sind allesamt Verbandsteams!

Bei der Semikontaktvariante gibt es nur 1 oder 2 Turniere (im Vergleich zu den ca. 20 in 5er) und in der Liga kaum mehr Mannschaften, als bei der Deutschen beim 5er teilnehmen.
In Nordrhein-Westfalen haben 5 oder 6 Teams an der 5er-Liga teilgenommen, bei der Deutschen waren es 7 Teams aus 5 Bundesländern.
Eine Deutsche Meisterschaft kann gar nicht unbegrenzt Teams zulassen, da nur die Besten sich qualifizieren:
- die Landessieger (oder das Team, dass der Verband als bestes betrachtet und meldet)
- der Titelverteidiger
- der Veranstalter

Der Rhein-Main oder Big Bowl werden von ALLEN starken Deutschen Mannschaften frequentiert: in beiden Fällen waren die ersten 3 der Deutschen Meisterschaft plus den Frankforter Frösch (letztes Jahr Hessenmeister) am Start, ebenso weitere 10 Verbandsteams!
Die reinen Freizeitteams sind schon lange nicht mehr in der Mehrzahl. Und die Kombos von Teams, die so nie wieder zusammen spielen, das rührt aus der Vergangenheit, abgesehen von 2-3 Mannschaften pro Jahr (bei über 40 Flagteams!!!). :wink:

Eine Mannschaft die im Verband ist und an jeder stattfindenden Verbandsmeisterschaft teilnimmt, kann nicht als Freizeimannschaft betrachtet werden, völlig uninteressant ob da eine Liga gespielt wird oder nicht.

In der kommenden Saison soll eine 5er-Liga angestrebt werden, doch ob so etwas nötig ist...
Wer Leistungssport im Flag spielen und erleben will braucht nur auf eines der angegebenen Turniere zu kommen.
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Killer-D
Rookie
Beiträge: 33
Registriert: Sa Jul 12, 2008 23:22
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Killer-D »

DÜSSELDORFER

Erst sagst Du die Deutsche Meisterschaft kann nicht so hoch angesehen werden wie WALLDORFER in seiner Rangliste gemeint hat, und im letzten Satz sagst Du das genaue Gegeteil: im 5er sollte die DM an höchster Stelle stehen.

Oh Mann.

Der NRW-Sieger Troisdorf Jets hat doch erst vor kurzem zum ersten mal an einem Turnier außerhalb NRW teilgenommen. Die Jets sind immerhin NRW-Meister 2008.
Und wievielter sind sie da von 11 Teams in Walldorf geworden (siehe Blog über "5.Gundbach Bowl")? Fünfter. Und dabei waren dort die Spitzenteams Kelkheim, Frankfurt und Wiesbaden nicht am Start. Und dann zählt sowas nicht?
Schmarn!

Wer ignoriert, dass da z.T. internationale Meister und komplette Nationalmannschaften auftauchen (in Walldorf beim Big Bowl waren soweit ich gelesen habe u.a. Vizeweltmeister Dänemark, das WM-teilnehmende Nationalteam Österreichs, Nationalteam der Schweiz, Deutscher Meister, Hessischer Meister, Holländischer Meister, Kroatischer Meister, Schweizer Meister der Herren & Damen dabei), dem ist halt nicht wirklich zu helfen.
"...hör auf zu lügen, denn so gut DU Dir auch gefällst, ER sieht alles, ganz gleich was DU glaubst oder nicht..."
Football Zicke
Rookie
Beiträge: 38
Registriert: Fr Jul 11, 2008 15:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von Football Zicke »

He Düsseldofer 40!

Wo lebst Du denn eigentlich? 5er NRW-Liga? Ich glaub ich Spinne. Wer lesen kann wird sich erkundigen können, BEVOR solche tollen Kommentare hier abgegeben werden: die 3 Ersten der Hessenmeisterschaft waren auch (in anderer Reihenfolge) die 3 Ersten der Deutschen M. NATÜRLICH muss dann die Hessenmeisterschaft sehr weit oben angesiedelt werden!

Oh, und in der gestern in den USA veröffentlichten inoffiziellen Weltrangliste (flagmag.com) steht nur 1 Deutsche Männermannschaft: an Platz 24 die Walldorf Wanderers.

Ich denke also mal locker, dass "walldorfer" ein kleinwenig mehr Ahnung und Objektivität in Sachen 5er Flag mitbringt.
You're in my way!
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

40 Düssldorf hat geschrieben: Bei den Semikontaktvarianten und im gesamten Jugendflag ist der Stellenwert bei der DM am höchsten. So sollte es auch bei den Herren im 5er Flag sein.

Und womit habt ihr bei eurem Gemecker jetzt euer Problem?

Er hat recht, so sollte es sein. Wenn's nicht so ist, sollte man sich an entsprechender Stelle Gedanken machen.


Beim Fußball ist z.B. eine Europameisterschaft auch stärker besetzt als eine Weltmeisterschaft. Aber stellt sich da die Frage über den Stellenwert?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

Erstmal kurz zu Blinky:
- und was sollen da Brasilien und Argentinien sagen? Die sind also schlechter als die Schweiz, Russland oder England, ja? :wink:

LOL, ein kleines "Danke" an die Zicke & Killer-D. Aber lasst uns doch trotzdem sachlich bleiben.
Gefragt wurde hier, wie eine Rangliste der Flagteams aussehen könnte. Ich habe ja dann einen doch recht ausführlichen "Bericht" abgegeben und auch versucht die Positionen zu brgründen.

Mal im Ernst: wer an einer Meisterschaft teilnimmt, das liegt doch in erster Linie an den Teams selbst. Man kann bei einer DM nur 1 Team pro Bundesland zulassen, + (wie schon erwähnt) den Titelverteidiger und den Ausrichter (falls die nicht ohnehin schon Landesmeister sind).

Will ein anderes Bundesland zeigen wie gut es ist, dann muss es eben antreten. Tut es das nicht, ist es wohl nicht gut genug. :shock:
Und ich meine hier nicht nur die DM!!!
Ich spreche natürlich auch über die großen z.T. international etablierten Bowls. Jeder, wirklich JEDER weiß ob der Spitzenteams, die JEDES JAHR aufs Neue ihre Reísen antreten um die Titel zu ergattern. Sei es der Rhein-Main-Bowl oder die internationalen Kracher Big Bowl & Le Havre.
Dort kommen nur die Allerbesten weiter, da tümmeln sich geradezu Nationalteams & Nationale Meister.

Ich will hier mal die vollständige Liste der Aushängeschilder von Big Bowl I + II aufzählen (wobei die ausländischen Teams im Gegensatz zu uns diese Trips in der Regel nachweislich vom Verband bezahlt bekommen, da es nur noch Le Havre in Europa gibt, was eine größere Bedeutung für den 5er Flag hat):
MÄNNER:
- Deutscher Meister (2x)
- Deutscher Vize (2x)
- Hessischer Meister (2x)
- Hessischer Vize (2x)
- Österreichisches Nationalteam (2x)
- Israelisches Nationalteam
- Dänisches Nationalteam
- Schweizer Nationalteam
- Schweizer Meister
- Kroatischer meister
- Niederländischer Meister
- Italienischer Meister
- Italienischer Vize
- Österreichischer Meister
- Österreichier Jugend-Meister

FRAUEN:
- Israelisches Nationalteam
- Österreichisches Nationalteam
- Schweizer meister
- Französischer Vize

...und Le Havre hat die gleiche Kragenweite. Nun, deshalb setze ich diese Bowls in "meiner Rangliste" ganz oben an. 8)
Auch wurde heute erwähnt, dass wir (Walldorf Wanderers) noch mal ein bisschen höher geklettert sind in der "Weltrangliste". Komisch, wie viele sowas mitbekommen. Ist aber natürlich nicht offiziell, da der Weltverband gar keine Rangliste erstellt.
Na immerhin machen die Leute von flagmag.com sich so ihre Gedanken. Ist mir persönlich aber nicht wichtig, wenns auch cool aussieht :mrgreen:
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Benutzeravatar
walldorfer
OLiner
Beiträge: 444
Registriert: Do Jul 26, 2007 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von walldorfer »

Noch was zu NRW:

Ich fand's klasse, dass ich die TROISDORF JETS hierher begeben haben! Alle die beim Gundbach Bowl waren haben nur Gutes über dieses Team von sich gegeben. Und der 5. Platz ist doch gar nicht mal so schlecht für das erste Auftreten außerhalb der Heimat...
Man sieht daran aber natürlich auch die Qualität sogenannter "Freizetmannschaften". Aber andere & ich haben ja schon oft gesagt: dass Nicht-Verbandsteams nicht besonders gut seien oder eher in der Opferrolle stehen, das stimmt einfach nicht mehr. Kommt einfach alle mal vorbei und schaut Euch einen Bowl in Wiesbaden oder Walldorf an...

Zum ersten mal gesehen habe ich die Jets vor ein paar Monaten, als ich mit dem TGS BLUE MIX an dem Bowl in Köln teigenommen habe.

Hier sieht man doch, dass ein Team welches sich weiterentwicklen möchte eben den Gang zu den anderen Turnieren gehen muss. Das haben die Jets erkannt (die sind ja immerhin NRW-Meister) und hoffentlich sieht man sie auch bei der Deutschen und bei anderen Bowls.
Wir jedenfalls freuen uns über sie! :D
Lieber machen, als nur drüber zu quatschen - Flagfootball lebt :)
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14067
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Beitrag von _pinky »

Argentinien und Brasilien, ja - und weiter?

2006 waren im Achtelfinale 10 der 14 angetretenen europäischen Teams noch im Rennen. Von den 18 Nichteuropäern gerade mal noch 6.
Im Viertelfinale waren nur noch Argentinien und Brasilien nicht europäisch (6 von 8 bzw. 2 von 8). Im Halbfinale keiner mehr.

Off Topic - ich will hier bestimmt keine Fußballdiskussion starten.

Aber denk mal nach, bevor du LOLst.


Ach ja Topic.
Mag sein, daß die Hessenmeisterschaft schwerer zu gewinnen ist, als die DM. Das hebt aber ihren Stellenwert nur subjektiv.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Antworten