Klasse Thema!
Ist aber gar nicht so leicht objetiv zu beantworten.
Es können verschiedene Faktoren mitspielen: Offizieller AFVD- oder Landes-Titel, Offizielles Turnier, inoffizielles Turnier, Internationaler Bowl.
Ich denke schon, dass eine DEUTSCHE MEISTERSCHAFT für die meisten das höchste Nationale Ziel darstellt. Das heißt aber nicht, dass dort auch tatsächlich die bestenTeams am Start sind!!!
Z.B. in Hessen gibt es noch das Spitzenteam "Frankforter Frösch", die seit nunmehr 5 Jahren zu den 3-4 besten Teams Bundesweit zählen und 2007 Hessenmeister waren. Die (wie viele andere auch!) weigern sich aber einfach dem Verband beizutreten! So ist die Hessenmeisterschaft, an der sie jedes jahr teilnehmen, schwieriger zu gewinnen als die Deutsche!
Absurd, aber wahr!
Also muss man sehrwohl auch die Turniere begutachten, die keine offiziellen AFV...-Titel sind. Allen voran natürlich der RHEIN-MAIN-BOWL (ältestes Deutsches Turnier).
ABER dann kommen ja die Internationalen Turniere. Beim Deutschen BIG BOWL z.B. sind in der Regel 90% der Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft am Start, zuzüglich den vielen ausländischen Nationalen Titeträgern oder gar kompletten Nationalteams!

Und spant man den Bogen zum Fussball, so ist sicherlich ein Europapokal mehr Wert, als ein Deutscher Titel.
Hier "meine persönliche" Rangliste:
1.: "Flag Oceane" in Le Havre/FRANKREICH - das weltweit bedeutendste und größte Turnier. No comparison; INTernational
2a.: "Deutsche Hallenmeisterschaft" - der begehrteste NATionale Titel
2b.: "Big Bowl" in Walldorf - Europas zweitgrößtes & Deutschlands größtes & mit Abstand am stärksten besetzte Turnier; INTernational
4.: "Landesmeisterschaft" (z.B.: Hessen) - wie oben erwähnt, sehr schwer zu erringen, mehr Teilnehmer als bei der Deutschen! NATional
5.: "Rhein-Main-Bowl" in Wiesbaden. Deutschlands ältestes und noch immer zweitgrößtes Turnier. Alle Spietzenteams sind dort am Start. NATional
6.: "Champions Bowl" - jedes Jahr von einer anderen Nation ausgetragen. Noch nicht so hoch anzusehen wie weitaus größere Events. INTernational
7.: ...diverse INTernationale Bowls. Die sind in der Regel immer mit ein paar Top-Teams besetzt (Israel, Schottland, Österreich).
8.: "Galaxy Bowl" - das zweitälteste Turnier und immer gut besetzt. NATional
9.: "Snowbowl" in Ilmenau - erstklassiges Vorzeigehallenturnier incl. starker Teams; NATional
... es folgen noch "Heiner Bowl", "Gundbach Bowl" und die "German Flag Open". Der Heiner Bowl ist 2 Jahre älter als der Gundbach Bowl, der hat aber dafür oft Kelkheim mit dabei - Pari. Die "GFO" sind seit 10 Jahren wiedr im Kalender aufgetaucht, doch nur in den "Top 10-11", weil es sich um einen offiziellen Verbandstitel handelt. Ich meine, es waren blos 5 Teams am Start...; NATional
