Regeländerungen Saison 2009

Alle anderen Teams mit Tackle Football
OziRanger
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do Jul 17, 2008 12:08

Beitrag von OziRanger »

NME:
Ich kann keinen Sinn darin sehen, jemandem mit den Händen am Helm tacklen zu müssen, die gehören da einfach nicht hin. aber wenn es denn sein muss, dann muss man eben aufpassen, dass die finger nicht "ins" facemake langen. und ich habe schon so oft erlebt, dass d-liner reingreifen und dran ziehen und dann sagen, war ja keine absicht. ja nee is klar. ich finde diese regeländerung in Ordnung.

Genau deswegen sollte eine Unterscheidung zwischen Unabsichtlich und absichtlich bleiben. Sonst ist es doch eine strafe egal ob mann Gnadenloss ans Gitter rum zieht oder loss läst um weniger gefahr rein zu bringen.

Manchmal ist es aber einfach so das man unabsichtlich kontakt macht mit den Helm, z.B den Ballträger von Hinten zu tackeln und auch einen Fumble zu verursachen. Eine methode ist das ein arm von oben nach unten geschwungen ist so das man mehr Druck ans ball erreichen kann. Was passiert dan wann es schief geht und den arm nur ins bereich den Schultern/Helm bleibt. Denkt man wirklich das der Verteidiger loss lassen soll? Nie. Er hängt einfach dran. Es gibt so viele fälle wo man ins kontakt mit den Helm kommt. Deswegen haben wir doch einen Helm oder?
Benutzeravatar
NME
OLiner
Beiträge: 272
Registriert: Mo Mai 05, 2008 20:52
Wohnort: OE

Beitrag von NME »

kontakt mit helm ist ja ok, but keep your fingers out of the facemask. and if you risk to grab into it, sollte es wohl kaum die schuld des ballträgers sein, dass du hineinfasst. das facemask ist nämlich nicht zum greifen sondern als gesichtsschutz da. wenn man das foul nicht riskieren will, muss man eben sauberer tacklen. probiers mal mit dem körper.

also: neue regel iO, das ist meine meinung!
Ergebnisse gibt's am Spielende

Was weiß ich, wer das war?

Volle Pulle Croco-Boykott!!!
Benutzeravatar
Boomy
Defensive Back
Beiträge: 801
Registriert: Mo Jul 24, 2006 09:29
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Boomy »

Das einzige was diese Regel eliminiert, sind die unnötigen 5er fouls. Wenn ich mit der Hand über'n Helm wische is das Schnuppe... schadet ja keinem. Wenn ich aber daran festhalte ist es eben ein PF. Wobei hier nicht nur das Facemask gilt, sondern jede Helmöffnung!!!

Die 15er fouls bestehen weiterhin. Sie werden wie auch früher dann geflagt, wenn sie eindeutig sind. Fertig, sonst ändert sich doch nix. Der Spieler erhält dadurch keinen größeren Schutz, es ist nur weniger Schreibkram für die Refs :-)

Das Problem bei diesen Fouls ist ja , dass sie jeder in Kauf nimmt, wenn es darum geht einen TD zu verhindern!!! Da ist es vielen Spielern egal, wie hoch das Verletzungsrisiko ist und da ist es auch wurscht welche Strafen du dafür verhängst .. leider!!!

Und was die DPB betrifft, finde ich das schon immer "sehr unglücklich". Eigentlich "lohnt" sich jedes Foul bei einem Pass über 15 yds, jetzt mal den first down ungeachtet. :roll:
OziRanger
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do Jul 17, 2008 12:08

Beitrag von OziRanger »

NME hat geschrieben:kontakt mit helm ist ja ok, but keep your fingers out of the facemask

wenn man das foul nicht riskieren will, muss man eben sauberer tacklen. probiers mal mit dem körper.
Leider ist meine erfahrung so das wann man kontakt mit den Helm macht, bekommt man eine Facemask strafe. Das hab ich persönlich öfter mals bekommen und gesehen (so fast jeden spiel), von verschiedene Schieries. Deswegen meine aufregung in den ersten fall.

Zweitens, wann der ballträger zu mir kommt, stop Ich Ihn oder er überrehnt (runs over) mir. Ich will einfach meine aufgabe Dominieren. Ist eine reine Defence Mentalität. Dafür nutzt man seine Ganze Körper ins tackle. Lass uns bitte den diskussion nicht nach unten treiben. Das wurde doch eine schade sein.
Benutzeravatar
NME
OLiner
Beiträge: 272
Registriert: Mo Mai 05, 2008 20:52
Wohnort: OE

Beitrag von NME »

OziRanger hat geschrieben:
Leider ist meine erfahrung so das wann man kontakt mit den Helm macht, bekommt man eine Facemask strafe. Das hab ich persönlich öfter mals bekommen und gesehen (so fast jeden spiel), von verschiedene Schieries. Deswegen meine aufregung in den ersten fall.

Zweitens, wann der ballträger zu mir kommt, stop Ich Ihn oder er überrehnt (runs over) mir. Ich will einfach meine aufgabe Dominieren. Ist eine reine Defence Mentalität. Dafür nutzt man seine Ganze Körper ins tackle. Lass uns bitte den diskussion nicht nach unten treiben. Das wurde doch eine schade sein.
Erstens: Wenn der Ref so entscheidet, weil Du den Helm berührst, ist das eine Fehlentscheidung und betrifft auch nicht die neue FM-Regel. Wurde in diesem Thread aber auch von vielen schon ausführlich geschildert.

Zweitens: Es gibt keine Diskussion. Die Regel kommt und das bedeutet nunmal, dass das reingreifen "in" den helm oder facemask bestraft wird. Und das widerum bedeutet, dass man entweder in zukunft sauberer tackled oder aber eben die strafe riskiert.

ehrlich gesagt, frage ich mich gerade, warum man überhaupt über diese regel diskutieren will. und da kann ich boomy nur rechtgeben: alles über 15Y lohnt sich das facemask doch schon, ausser einem 1st Down kann ja nichts passieren. wegen mir kann daher sogar die nfl-regel, was dieses thema angeht angewendet werden. 15Y Strafe vom Ende des Plays oder Spot of Foul. Aber das wird in Good Old Germany wohl so schnell nicht eingeführt werden, wenn hier schon über 15Y diskutiert werden.
Ergebnisse gibt's am Spielende

Was weiß ich, wer das war?

Volle Pulle Croco-Boykott!!!
fridge
Safety
Beiträge: 1104
Registriert: Sa Apr 10, 2004 23:49
Wohnort: Kamp-Lintfort

Beitrag von fridge »

OziRanger hat geschrieben: Genau deswegen sollte eine Unterscheidung zwischen Unabsichtlich und absichtlich bleiben. Sonst ist es doch eine strafe egal ob mann Gnadenloss ans Gitter rum zieht oder loss läst um weniger gefahr rein zu bringen.

Gedankenfehler... Diese Unterscheidung (Absicht oder nicht) gab es NICHT.

Es gab immer die Unterscheidung "mit Auswirkung" oder "ohne Auswirkung".

Mit Auswirkung = Griff ins Gitter und ein Ziehen, Zerren, Reißen, Drehen daran ... 15yds Personal Foul.

Ohne Auswirkung = Griff ins Gitter, aber eben KEIN Ziehen, Drehen, etc. Der Helm wird also nicht bewegt, es hat also "keine Auswirkung". In diesem Fall gabs früher 5yds, und heute eben nücht mehr.

Im kleinsten Zweifel, ob der Griff eine Auswirkung hatte, wird jedoch auf 15yds entschieden.
crazydog
OLiner
Beiträge: 390
Registriert: Do Jan 25, 2007 08:48

Beitrag von crazydog »

alles über 15Y lohnt sich das facemask doch schon, ausser einem 1st Down kann ja nichts passieren.
äh man sollte nicht vergessen das man für so eine aktion auch vom platz gestellt werden kann! was ich nicht verstehe das hir eine menge leute am kopf tackeln wollen, nur mal so als gedanken ansatz es reicht meist schon ein berührung an den füßen das ballträgers um ihn zu stoppen. oder man lernt eben das sauber tackeln...
Benutzeravatar
matschi#98
Defensive Back
Beiträge: 922
Registriert: So Nov 25, 2007 17:29
Wohnort: im wald
Kontaktdaten:

Beitrag von matschi#98 »

alles über 15Y lohnt sich das facemask doch schon, ausser einem 1st Down kann ja nichts passieren.
ich frag mich gerade was der Coach zu der Einstellung sagt!? :?
The harder the conflict, the more glorious the triumph
Benutzeravatar
NME
OLiner
Beiträge: 272
Registriert: Mo Mai 05, 2008 20:52
Wohnort: OE

Beitrag von NME »

ich glaube, da haben mich einige falsch verstanden und das ganze aus dem kontext des threads herausgerissen. und wenn ihr mich weiter zitieren würdet oder weiter lesen würdet, wäre das auch klar. ich prangere mit der aussage die regel für nur 15Y für ein solches Vergehen an und teile nicht meine positive Einstellung zum FM mit. Also: Bitte erst alles lesen, dann ein Urteil über meine Einstellung abgeben.
Oda Wat?
Ergebnisse gibt's am Spielende

Was weiß ich, wer das war?

Volle Pulle Croco-Boykott!!!
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

Das kommt davon wenn man sich nicht klar genug ausdrückt.

Mehr als 15 Meter gibt es für Face-Mask Fouls weder in der NFL noch bei der NCAA.
Ist auch ausreichend.
Denn die 15 Meter bei einem Foul der Defense kommen immer oben d'rauf.
Benutzeravatar
NME
OLiner
Beiträge: 272
Registriert: Mo Mai 05, 2008 20:52
Wohnort: OE

Beitrag von NME »

in der nfl, wird es ab dem spot of foul gerechnet (wären mehr als 15Y je nach dem), wie ist das bei uns und der ncaa? ich weiss es jetzt wirklich nicht. deswegen frag ich lieber nach.
Ergebnisse gibt's am Spielende

Was weiß ich, wer das war?

Volle Pulle Croco-Boykott!!!
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

@NME: Mehr als 15 Meter von was?

Dann mache Dich einmal schlau, wo die Basic Spots der Strafdurchführung bei verschiedenen Situationen sind..

Danach können wir weiter schreiben. ;-)
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

NME hat geschrieben:ehrlich gesagt, frage ich mich gerade, warum man überhaupt über diese regel diskutieren will. und da kann ich boomy nur rechtgeben: alles über 15Y lohnt sich das facemask doch schon, ausser einem 1st Down kann ja nichts passieren. wegen mir kann daher sogar die nfl-regel, was dieses thema angeht angewendet werden. 15Y Strafe vom Ende des Plays oder Spot of Foul. Aber das wird in Good Old Germany wohl so schnell nicht eingeführt werden, wenn hier schon über 15Y diskutiert werden.
Die einzige Strafe in der GFL-Regelung wo du mit dem Foul den Schaden minimieren kannst ist die Pass-Interference bzw. das Holding Defense. Im Zweifelsfall kannst du damit einfach 10 oder 15 yards kassieren, aber immer noch den langen TD verhindern.

Steht dein Gegner an seiner 20, es kommt ein langer Pass, du siehst du kommst nicht mehr an den Ball.
=> Du machst die PI, 1. und 10 für den Gegner an seiner 35
=> Du lässt ihn catchen, ziehst ihn dann an deiner 30 mit der Facemask zum Boden, Pass zählt und es kommen nochmal 15 oben drauf => 1. und 10 für den Gegner an deiner 15 yard Linie.
Benutzeravatar
NME
OLiner
Beiträge: 272
Registriert: Mo Mai 05, 2008 20:52
Wohnort: OE

Beitrag von NME »

OK, Danke für die Eerklärung. Ist also auch bei uns so. Habe ich nicht gewusst. Finde ich aber richtig. Dachte immer und hatte das auch bei unseren Schiris so in Erinnerung, dass Strafen vom Spot of Foul aus gerechnet nicht vorkommen. Da habe ich mich wohl geirrt.

Ich finde wirklich richtig, dass FM-Vergehen ständig geahndet werden. Allerdings wirklich nur das Reingreifen und nicht das Berühren des Helms.
Ergebnisse gibt's am Spielende

Was weiß ich, wer das war?

Volle Pulle Croco-Boykott!!!
Benutzer 2884 gelöscht

Beitrag von Benutzer 2884 gelöscht »

@NME:

Jeder Schiedsrichter mit mindestens B-Lizenz kann Dir sagen, dass der Spot of Foul nur EIN Punkt sein kann, wovon die Strafe abgeschritten wird.

Aber auch nur kann... er muss es nicht.
(zwei Beispiele: Fouls vor dem Ende des Spielzuges oder einige Strafen der Offense hinter der Line of scrimmage)

Genaues findet man in Regel 10-2.. und die Punkte in Regel 2-25-10.

Viel Spaß beim Nachlesen.
Antworten