ich find es auch klasse dass man sich jetzt innerhalb von 50 km mehrere Teams aussuchen kann. Das ist klasse für einen Söldner:-)
mal gespannt wieviele Teams es in 5 Jahren nicht mehr geben wird
floech hat geschrieben:"Ich würd den Mund nicht so voll nehmen den diese saison gibt es einige gute mannschaften und ich denke jede ist für eine Überraschung gut ..."
Welches Team Melonendealer wohl speziell gemeint haben könnte
Tritt ja bärig selbstbewusst auf der Gute. Ich schau mir die Spiele in aller Ruhe an und lass mich überraschen...
Er schreibt doch " JEDE MANNSCHAFT"
Selbstbewusstes Auftreten gehoert wohl dazu. Finde ich besser als Coaches welches Ihren Favoriten-Tip hier im Forum fuer ein anderes Team als das Eigene abgeben...was fuer eine Motivation fuer das eigene Team
MissionAufstieg hat geschrieben:
mal gespannt wieviele Teams es in 5 Jahren nicht mehr geben wird
Wow du bist ja ein ganz positiv eingestellter Mensch...so einer der auf die negativen Sensationen wartet. Ich hoffe Du machst dich selber stark, diesen Sport erfolgreicher und populaerer zu machen, statt rumzuquacken und zuzuglotzen
Plastikstolle hat geschrieben:
Schon mal dran gedacht, dass man mit mehr als 35 Spielerpaessen KEINE Wahl hat ob LL oder VL sondern dann VL melden MUSS! Also vielleicht hat Bad Mergentheim mehr als 35 Spieler...somit back du mal deine kleinen Broetchen selbst und studier die Regeln.
die regeln? die regeln (bso) in denen steht dass man mit 35 pässen und mehr jederzeit ll spielen darf??? die regeln die sagen dass man im falle eines zweiten teams wie z.b die twister es haben (die spielen auch ll) sogar mehr als 35 pässe fürs zweite team haben muß um melden zu dürfen?
da steht nur einen einschränkung der aktiven spieler am spieltag drin - also 1.rtfbso - 2. dann andere im forum ankacken
Man darf auch mit mehr als 35 pässen in der ll spielen. Nur ob es sinn macht ist eine andere frage, da höchstens 22 spielen dürfen am spieltag und die gefahr besteht, daß einige jungs dann deswegen abspringen. für den coach allerdings die möglichkeit druck aufzubauen und die spielen zu lassen, die sich den a... aufreissen...
wie auch immer...für ein neues team wirds in der vl nicht einfach...aber wenn ich mir die ll dieses jahr angucke mit den dortigen teams, wäre es dort auch nicht wesentlich einfacher...dort sind viele erfahrene teams dieses jahr, welche jedem rookie-team probleme bereiten würden...
MissionAufstieg hat geschrieben:ich find es auch klasse dass man sich jetzt innerhalb von 50 km mehrere Teams aussuchen kann. Das ist klasse für einen Söldner:-)
mal gespannt wieviele Teams es in 5 Jahren nicht mehr geben wird
einige... es sind zu viele. für die mannschaften gfl, zweite liga und so ist es gut.
kenn mich nicht aus mit den regeln aber ich denke wenn es einem spieler gefällt wird er in seinem team bleiben und wenn nicht dann geht er halt. ich denke aber um so mehr manschaften desto besser und vor allem in bawü. aber was mir persönlich nicht ganz gefällt das die unteren ligen nicht so wirklich profesionell rüber kommen und mir ist es die letzten jahre wirklich aufgefallen, ich meine nicht die arbeit der trainer oder spieler sondern die kleidung wärend eines spiels. jetzt kommen bestimmt auch wieder kommentare von wegen spiel doch schach oder so. aber, ich finde das wenn ein team einheitlich zum spiel fährt und dann noch geschlossen in gleichen farben aufläuft ist das schon was für das auge. und man bringt richtig das feeling von football rüber den so ist es halt nur geklatsche und gut iss.
versteht mich jetzt nicht falsch aber wenn ihr darüber nachdenkt denkt ihr genauso den schon bei der jr. high in den usa ist das feeling anders wie bei uns und das nur weil sie absolut einheitlich aus der kabiene kommen
was haltet ihr davon.
und bitte wenn ihr scheiss dazu labern wollt dann lasst es einfach.
Plastikstolle hat geschrieben:
die regeln? die regeln (bso) in denen steht dass man mit 35 pässen und mehr jederzeit ll spielen darf??? die regeln die sagen dass man im falle eines zweiten teams wie z.b die twister es haben (die spielen auch ll) sogar mehr als 35 pässe fürs zweite team haben muß um melden zu dürfen?
da steht nur einen einschränkung der aktiven spieler am spieltag drin - also 1.rtfbso - 2. dann andere im forum ankacken
Dann "kack" ich grad mal weiter: Schon mal bei einer Spielausschusssitzung mit U.Schmengler gewesen? Dann wuerdest Du die Regeln (nicht BSO) kennen: Wenn auf dem Lizenzantrag (Abgabetermin 15.Dezember) mehr als 35 Spieler angegeben werden, dann wird VL gemeldet. Nur wenn 34 Spieler oder weniger drauf stehn dann gehts in die LL. Anschliessend kannst du ja noch Paesse beantragen, sagt keiner dass das Team nach dem Antrag nicht wachsen kann. Aber vielleicht hatte Bad Mergentheim zum Stichtag mehr als 35 Spieler angegeben und somit keine Wahl ob LL oder VL. Diese Entscheidung wird einem abgenommen....Frag mal Biberach, die koennen dir das von der letzten Sitzung berichten, die hatten das "Problem"
Und frag mal die Twister wieviel Spieler da auf dem Lizenzantrag standen...sicher nicht mehr als 35. Der Verband hat das letzte Wort.
Fullback#1 hat geschrieben:kenn mich nicht aus mit den regeln aber ich denke wenn es einem spieler gefällt wird er in seinem team bleiben und wenn nicht dann geht er halt. ich denke aber um so mehr manschaften desto besser und vor allem in bawü. aber was mir persönlich nicht ganz gefällt das die unteren ligen nicht so wirklich profesionell rüber kommen und mir ist es die letzten jahre wirklich aufgefallen, ich meine nicht die arbeit der trainer oder spieler sondern die kleidung wärend eines spiels. jetzt kommen bestimmt auch wieder kommentare von wegen spiel doch schach oder so. aber, ich finde das wenn ein team einheitlich zum spiel fährt und dann noch geschlossen in gleichen farben aufläuft ist das schon was für das auge. und man bringt richtig das feeling von football rüber den so ist es halt nur geklatsche und gut iss.
versteht mich jetzt nicht falsch aber wenn ihr darüber nachdenkt denkt ihr genauso den schon bei der jr. high in den usa ist das feeling anders wie bei uns und das nur weil sie absolut einheitlich aus der kabiene kommen
was haltet ihr davon.
und bitte wenn ihr scheiss dazu labern wollt dann lasst es einfach.
geistreiche Einlage....
ich kenn nur aus Erfahrung dass es saumäßig schwierig ist. Dann gehts schon los mit der Unterbekleidung (langärmelig), das sich nicht jeder vorschreiben lässt, weil der Lieblingspulli für drunter ne andere Farbe hat, wie das Trikot, oder nicht jeder auf Under-Armour schwört. Thema Stutzen genauso. Auch wenn sie zu nem Spottpreis im Verein zu haben sind, trägt sie nicht jeder und bei ganz heissem Wetter ist man über jedes freie Stück Haut froh. Bin also generell auch dafür, weils einfach besser aussieeht....wenn man es nur durchgesetz bekommen würde. Dass die Amis da besser aussehen hängt bestimmt auch damit zusammen, dass es 1. eine Regel ist, deren Nichtbefolgung mehr konsequenzen hat, wie bei uns, da die mehr als genug Ersatzleute haben und 2. das Bewusstsein dafür stärker ist.
ich sag ja nichts wenn der eine langarm und der andere kurzarm an hat aber was ich echt kacke finde wenn die einen blau der andere grün usw an haben man sollte zumindest die gleichen farben anhaben und ich finde das kann man auch als regel in unseren kleinen vereine bzw von ll bis zur gfl durchsetzen. oder sehe ich das falsch?
um so profesioneller desto besser kommt der sport an vor allem bei denen die sowas noch nicht kennen genauso wie bei den spieler die sich dann vielleicht auch überlegen nicht immer in ein gfl verein zu gehen den bei den kleinen läuft es doch auch profesionel.
das ist ja auch nicht so das man was schlechtes macht wenn man einheitlich aussieht.
es sollte wirklich mal überlegt werden.
ich habe mir auch nach meinem wechsel die farben des teams gekauft den sowas gehört sicht einfach.
Fullback#1 hat geschrieben:aber was mir persönlich nicht ganz gefällt das die unteren ligen nicht so wirklich profesionell rüber kommen und mir ist es die letzten jahre wirklich aufgefallen, ich meine nicht die arbeit der trainer oder spieler sondern die kleidung wärend eines spiels. jetzt kommen bestimmt auch wieder kommentare von wegen spiel doch schach oder so.
Mannschaften sollten ihre eigenen inneren Uniformenregeln haben (z.B. wenn Schwarz und Rot sind die Teamfarben vielleicht blaue Socken sind nicht erlaubt). Natürlich, "Uniformity" sieht immer besser für ein Teamsport wie American Football. Aber die Mannschaft muss ihre eigene "Qualitätskontrolle" machen...
bleib auf den boden fullback... kleiderordnung... die spieler kommen net mal ins training obwohls die oberste regel is, dann soll ne regel her für die kleidung. hauptsach gut aussehen, egal wie man spielt? ich weiss ja net in welcher traumwelt du lebst, aber in den unteren ligen hat ma andere probleme!
bessere klamotten machen nicht das bessere team her! klar wer es profesioneller, aber wer ma profis, wer ma net in der vl!
und vergleich es bitte net mit den amis! in deutschland ist es fussball, drüben football! drüben hat ja fast jedes team sein eigenes stadion wie hier in D die fussballer!
Wie´n profi aussehen und wie ein amateur spielen? nein danke, lieber andersrum!
andere probleme??? ist doch unabhängig vom aussehen. viele haben keine probleme.
und niko dein outfit ist genau das was ich damit meinte wie man es nicht machen sollte.
was hat das mit der nfl zu tun, man sieht das du noch nie in den staaten warst den dort sehen alle, egal in welchem sport und egal welche liga oder altersgruppe tip top aus.
aber ich habe ja auch gesagt, bevor jemand müll schreibt soll er es lassen also lass es wenn dir nix einfällt oder du immer noch auf dem gleichen stand wie vor 10 jahren bist.