ich glaub du hast auch geraucht, und zwar keine zigaretten! 74 hat wohl recht.skao_privat hat geschrieben:Nun das ist mit dem Rauchen ist einfach geklärt: Moralisch ethisch steht der Wert eines Menschenleben, die Gesundheit eines menschen höher, als der Wert einer Jeans oder die damit verbundenen Eigentumsrechte.
Auch wenn es noch nicht rechtlich geregelt ist, moralisch ehtisch ist daher das Rauchen in Gegenwart von Kindern erheblich verwerflicher als ein Ladendiebstahl mit nicht Beachtung der Strafe. Selbst der Aufenthalt mit verrauchter Kleidungist für die Gesellschaft eine erheblich größere Bedrohung (Anderes vielleicht im Hinblick auf die Gesellkschaftsordnung)
Ginge es also grundsätzlich moralisch ethisch zu dürften Raucher, die vor Kindern rauchen oder durch ihre verrauchte Kleidung die Gesundheit der Kinder gefährden nicht Mitglieder eines Sportvereins sein. Nach moralisch-ethischen Gesichtspunkten müssten diese Raucher schärfer gemaßregelt werden, als erwischte Doper flüchtige verurteilte Ladendiebe.
Die Moral grundsätzlich ausgeweitet hatte vorher rainer55Anders gesagt: Wer gegen das Gesetz verstösst und sich einen Dreck um die Folgen kümmert, hat für mich das Recht verwirkt, in einem Sportverein (oder anderen Institutionen) als Vorbild zu agieren.rainer55 hat geschrieben: Es gibt, zumindest was diesen Fall hier betrifft, ja wohl klar definierte moralische und ethische Grundsätze. Dass er gegen diese verstossen hat steht ja wohl ausser Frage!
Selbstverständlich gilt das grundsätzlich. Unser gesellschaftliches Problem ist doch, dass jeder meint er könne diese Grundsätze so definieren wie er gerade mal Spaß dran hat, siehe Zumwinkel und Konsorten.
aber weil's so viel spass macht: vergleiche mal die gesundheitsbelastung durch eine zigarette und durch 5 minuten auto-abgase und überleg dir dann was man mit müttern machen müsste die ihre kinder an einer straße spielen lassen, oder im stadtverkehr unterwegs sind....
bevor das weiter ausartet nochmal der verweis auf den post von 74 und viel spass noch hier