Eurobowl wie weit kommen die BL und BA???

z. B. Nationalmannschaft, europäische Nachbarn...
Armin Istrator

Beitrag von Armin Istrator »

Egal was jetzt noch kommt, hauptsoch den deitschn homma's zagt! :lol:



btw.: ich bin auch gespannt was passiert wenn sich das Kräfteverhältnis AUT:GER in ein paar Jahren mal umdreht.

NA IHR ÖSIS WAS JETZT! HA! HA HA! :lol:
Benutzeravatar
Exillöwe
Safety
Beiträge: 1276
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:18
Wohnort: inzwischen Nähe Würzburg

Beitrag von Exillöwe »

Karsten hat geschrieben:... ich bin auf das Heulen der Schluchtenscheisser gespannt, wenn sie im Finale von Flash auf die Fresse kriegen... 8)
Liegt dann sicher nur daran, daß die pösen Pariser mit sooooo vielen Spielern aus der NFLE antreten können.. *g*

Wobei mich bei der Übertragung auch ein paar mal die Frage überkam, was die Lions da in der Offense veranstalten.. Ist das Playbook denn diese Saison doch so dünn, daß man es nicht schafft mal mit etwas kürzeren Pässen ein paar Yard zu machen? Und eigentlich waren ja wohl doch vier WR mitgereist, was mich wundern läßt ob der Tatsache, daß Zimbo das Brot doch ziemlich oft mitten in eine Doppeldeckung drücken wollte..
Dazu ein kicking Game, das - bis auf den verunglückten Kullerpunt bis an die gegnerische 1 - doch sehr den Wunsch aufkommen ließ Dölger möge sich das mit dem Rücktritt nochmal überlegen.

Mit dem Personal und der gezeigten Leistung hätten jedenfalls die Lions m.E. auch gegen Kiel und Berlin (und vermutlich noch ein, zwei andere Teams aus GFL Nord und Süd..) eine ähnlich deutliche Packung bezogen.
Armin Istrator

Beitrag von Armin Istrator »

Exillöwe hat geschrieben:Liegt dann sicher nur daran, daß die pösen Pariser mit sooooo vielen Spielern aus der NFLE antreten können.. *g*
Wo hab ich die Ausrede in ähnlicher Form denn schon mal gehört...? :roll:
Devil
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 28, 2008 10:47

Armseelig

Beitrag von Devil »

Ihr seit echt armseelig. Wann hat ein GFL Team das letzte Mal ein Spiel gegen ein AFL Team gewonnen? Das sind Tatsachen nicht euer Geplärre. Ihr seits einfach nur noch hinter Österreich und Frankreich maximal die Nummer 3 in Europa. Sehts endlich ein und geht weinen.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10688
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Frankreich dürfte auch über kurz oder lang die Ösis da oben ablösen, da Key Player wie Marceline, Soumah, Adjir, Hamoudi, Money und wie sie alle heißen halt nicht irgendwelche Imports sind, sondern Eigengewächse, die nicht weg sind wenns Geld mal weniger sein sollte. Nun sieht man halt, wieso Frankreich bei den Jugend-EMs immer oben mitgespielt hat. Was macht denn eigentlich die Österreichische Jugendnatio Ende Juni ? :lol:

Ziel in Europa sollten primär nicht Titel um jeden Preis sein, sondern der Ausbau der Sports von der Basis an sein, ein Ziel dass Deutschland verpasst hat Ende der 90er / Anfang der 2000er (sonst könnten Clubs wie Kiel und Braunschweig nämlich vor allem auf eigenen Nachwuchs setzen und müssten nicht quer durch die Republik rekrutieren) und bei dem Österreich aufm besten Weg ist das nachzumachen. Man komme mir nun nicht mit Ballungsräumen, Thonon (Halbfinalist EFAF-Cup) und Aix-en-Provence sind wahrlich keine Großstädte und kriegen es auch hin.

Was man daran sieht, dass Wien nicht in der Lage war gegen ein Team, dem einige Starter fehlten (laut Kommentator 11 EB-berechtigte Spiele, es spielte nur der 3. TE, Adjir spielte gar nicht, 2 oder 3 D-Liner) zu Hause mehr als 3 Punkte zu machen.
Kasalla3000
Safety
Beiträge: 1362
Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
Wohnort: Balkonien

Beitrag von Kasalla3000 »

Fighti hat geschrieben:Frankreich dürfte auch über kurz oder lang die Ösis da oben ablösen, da Key Player wie Marceline, Soumah, Adjir, Hamoudi, Money und wie sie alle heißen halt nicht irgendwelche Imports sind, sondern Eigengewächse, die nicht weg sind wenns Geld mal weniger sein sollte. Nun sieht man halt, wieso Frankreich bei den Jugend-EMs immer oben mitgespielt hat. Was macht denn eigentlich die Österreichische Jugendnatio Ende Juni ? :lol:
Money kenne ich nicht. Aber der Rest ist auch fast oder weit in den 30ern. Der O-Liner Sakouvigou war 2001 bei den Panthern und damals schon Mitte 30. Die Jungs sind zwar alle sehr gut, aber bestimmt keine Basis für die Zukunft.
Hat Österreich überhaupt irgendeinen tauglichen Herren-QB ? Jobstmann scheint es ja nicht zu sein und der andere hat gegen Paris auch nicht viel gerissen. Obwohl ich fairerweise auch nicht nur nach einem Spiel über den Jungen richten möchte.
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10688
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Sicher, sind die schon älter, aber da kommt ja auch was nach, schau dir mal die Roster der 2. Mannschaft und der Jugendmannschaften an.

Thonon spielt in der Liga und im EFAF-Cup zum Beispiel mit dem Jugend-Natio-QB als Starter, der Jung ist grad mal 19 Jahre alt.
Armin Istrator

Beitrag von Armin Istrator »

Fighti hat geschrieben:Frankreich dürfte auch über kurz oder lang die Ösis da oben ablösen, da Key Player wie Marceline, Soumah, Adjir, Hamoudi, Money und wie sie alle heißen halt nicht irgendwelche Imports sind, sondern Eigengewächse, die nicht weg sind wenns Geld mal weniger sein sollte.
Da sind sie ja wirklich einzigartig mit der Strategie :wink:

Imports in Ö erlaubt (am Feld) = 4 seit dieser Saison. Und um die Eigengewächse mach ich mir auch keine Sorgen, seit 2000(!) ist zwar keine Ö- Juniorenmannschaft bei einer EM über den 3ten Platz hinausgekommen, trotzdem "reicht" es seit einigen Jahren für die EFL. :P
Devil
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 28, 2008 10:47

@Fighti

Beitrag von Devil »

Wieviel Ahnung hast du eigentlich von der AFL? Wieviele Amis spielten denn z.b. bei Innsbruck? Sind: Grein, Dieplinger, Pröller, Margreiter, Rinner, die ganze OL, alle LB, 3 von 4 DB´s,... keine Spieler aus dem eigenen Nachwuchs? Selbiges gilt für Vikings, Giants und auch Dragons. All diese Teams bestehen zu 95% aus eigenen Spielern.

Die Vikings durchleben gerade einen Generationenwechsel und haben sich mit der Wahl einen Österreicher als QB aufzustellen selbst ins Knie geschossen.

Bei der Junioren EM wurde man zigfach 3. und scheiterte oft sehr sehr knapp am Finale. In Österreich hat man allerdings ein veritables QB Problem, das stimmt. Tatsache ist aber auch das sogenannte Topspieler wie ein Biedenkamp zum Beispiel in Österreich gerade einmal Durchschnitt auf den Skillpositionen sind. Warum? Weil der Gamespeed um einiges höher ist als in der GFL. Und Speed kills!
Devil
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 28, 2008 10:47

Falsch

Beitrag von Devil »

Es sind heuer 4 Amis erlaubt ABER nur 2 am Feld!!
Armin Istrator

Beitrag von Armin Istrator »

Fighti hat geschrieben:... Eigengewächse, die nicht weg sind wenns Geld mal weniger sein sollte.
Achja, weil wir grad dabei sind- es hindert ja niemand die deutschen Teams daran absolute Topimports wie Graham, Carter... zu holen - welche ja lt. div. Aussagen die Spiele im Alleingang gg. die deutschen Teams entscheiden (hörte man öfter die letzten beiden Jahre).

Kosten zuviel, nur Ösiteams können die sich leisten? Ja dann hörts halt auf durchschnittliche einheimische Spieler zu bezahlen, dann geht sich das locker aus.
Kasalla3000
Safety
Beiträge: 1362
Registriert: Di Jul 04, 2006 10:15
Wohnort: Balkonien

Beitrag von Kasalla3000 »

@Devil
Biedenkapp war immerhin Austrian-Bowl-MVP. Wenn er als durchschnittlicher WR dies schafft, dann frage ich mich, was der Bowl für eine Qualität hat. Merkste selber, ne ? :roll:
Wer sagt denn, das die Raiders schlecht sind ?? Grein und Dieplinger sind gute Jungs, keine Frage. Aber das haben wir doppelt und dreifach und im Nachwuchsbereich warten schon die nächsten. Das ist eine goldene Generation bei Euch, vorher kannte die Raiders kein Mensch.
Das Talent, was ihr auf 3 Teams verteilt habt, haben wir auf 10 Teams verteilt. Bei uns spielen gute Leute auch in der GFL 2.
Was kommt denn nach Graz, Wien und den Raiders ? Wien läuft nicht mehr rund und das soll nur am Generationswechsel liegen ??

Das Spiel hat gezeigt, das die zweite Reihe der Lions international nichts zu melden hat und gut ist. Die Raiders haben das Spiel verdient gewonnen, hat das irgendjemand angezweifelt ?? Ich verstehe nicht, warum ihr damit nicht locker und souverän umgehen könnt. Etwas dünnhäutige Reaktionen...

@ Armin Istrator

Mit dem letzten Satz hast Du vollkommen recht, zu viel Durchschnitt wurde mit Geld gelockt.
I hate it when I forget to turn my swag off at night and I wake up covered in bitches - Will Ferrell
Benutzeravatar
coachonko
Guard
Beiträge: 1539
Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
Wohnort: niedersedlitz
Kontaktdaten:

Beitrag von coachonko »

ich glaubs selbst kaum - aber das war mal ein beitrags von kasalla, den ich gern unterschreibe. und zwar von ersten bis zum letzten wort.
champions are made when nobody is watching...
Devil
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So Dez 28, 2008 10:47

Tja

Beitrag von Devil »

Biedenkamp ist die ganze Saison nicht aufgefallen. In der AB hat er den entscheidenden FG gekickt und einen TD erzielt. Ist ja nicht zuviel verlangt oder?

Goldene Generation? Schau ma mal denn ihr habt seit Jahren nicht mehr gegen die Ösis gewonnen. Also sind es schon ein paar Generationen.
bigjay
Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Do Feb 15, 2007 11:39
Wohnort: BS

Beitrag von bigjay »

ich unterschreib den auch und nehme sogar meine überhitzte beleidigung gegen kasalla zurück :)

und übrigens..auch in österreich gilt: http://www.seidseit.de/
"es gibt nicht nur sonne im leben...man muss auch den schatten verkraften können"
Antworten