Regionalliga Mitte 2009
-
- Safety
- Beiträge: 1372
- Registriert: Mo Mai 07, 2007 09:19
- Wohnort: Tief im Süden
Ist ganz nettes Thema, will ich auch gleich mitlabern:-)
Da bleibt wohl nur die Quotienten- Regel( Schwäbisch Hall usw)
Wäre dann so.
Hanau: 2 Spiele/ 0 Siege = 0
Twister: 3 Spiele/ 1 Sieg = 33%
Freiburg 3 Spiele/ 3 Siege= 100%
Oder was meint ihr denn. Anders lässt sich das nicht betrachten.
Aber wartets mal ab, es kommt bestimmt ganz anders
P.S : Twister- Pirates= Super faires Spiel
Da bleibt wohl nur die Quotienten- Regel( Schwäbisch Hall usw)
Wäre dann so.
Hanau: 2 Spiele/ 0 Siege = 0
Twister: 3 Spiele/ 1 Sieg = 33%
Freiburg 3 Spiele/ 3 Siege= 100%
Oder was meint ihr denn. Anders lässt sich das nicht betrachten.
Aber wartets mal ab, es kommt bestimmt ganz anders
P.S : Twister- Pirates= Super faires Spiel
Es zählt der direkte Vergleich, der Spiele zwischen den drei Mannschaften, da hat die Promenadenmischung schon recht.lorenzo hat geschrieben:Da glaub ich schon eher an die Sache mit dem Punkteverhältnis als an den quotienten, natürlich nur reine gefühlssache...
Und Crimson war schon klar, dass Freiburg auf Platz 1 steht, von daher hat er nur noch HT und HH verglichen, was aber nicht nötig gewesen wäre. Ändert aber nix am Ergebnis.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Siegbert Alber
-
- OLiner
- Beiträge: 312
- Registriert: Mi Apr 13, 2005 14:40
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg
- Kontaktdaten:
Also so wie es verstanden habe zählt a.) die Gesamttabelle und b.) zuerst der direkte Vergleich. Würden wir nun gegen die FS verlieren aber gegen Jena und Frankfurt gewinnen stehen wir nach dieser Regelung auf Platz 3 bei der gleichen Anzahl an Siegen aber dem (ich nehme es zumindest an) besten Punkteverhältnis. Deswegen bin ich der Meinung das bei IC Spielen der direkte Vergleich nicht voll angerechnet werden sollte.
Das ist in der Tat ein einteressantes ThemaHU-Hornet72 hat geschrieben:Also so wie es verstanden habe zählt a.) die Gesamttabelle und b.) zuerst der direkte Vergleich. Würden wir nun gegen die FS verlieren aber gegen Jena und Frankfurt gewinnen stehen wir nach dieser Regelung auf Platz 3 bei der gleichen Anzahl an Siegen aber dem (ich nehme es zumindest an) besten Punkteverhältnis. Deswegen bin ich der Meinung das bei IC Spielen der direkte Vergleich nicht voll angerechnet werden sollte.

Der direkte Vergleich macht bei drei oder mehr Teams eigentlich nur dann Sinn, wenn jeder gegen jeden gleich oft gespielt hat. Das ist hier offensichtlich nicht der Fall. Aber wenn Hanau gegen Freiburg verliert, könnte man natürlich durchaus argumentieren, dass gegen beide direkte Konkurrenten verloren wurde, was dann im direkten Vergleich zu Platz 3 führen würde. Aber erst Mal muss Freiburg beide Spiele gewinnen und Hanau und Holzgerlingen den Rest, dann muss wohl der Ligaobmann entscheiden. In dem Fall muss eines der drei Teams halt die A....karte ziehen. Verliert Freiburg entweder gegen Hanau oder den Twister ist das eh kein Thema. So oder so eine spannende Angelegenheit

Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Und stattdessen die Punktdifferenz?HU-Hornet72 hat geschrieben:Deswegen bin ich der Meinung das bei IC Spielen der direkte Vergleich nicht voll angerechnet werden sollte.
Was würde das denn in so einer Konstellation bringen?
Nein, es ist schon so, dass hier der Koeffizient aus den Spielen im direkten Vergleich das beste Messinstrument ist.
Ihr habt zwei Spiele gehabt und verloren, also 0%.
HT hat 3 Spiele gehabt und nur 1 gewonnen, also 33%
und FS hat alle 3 Spiele gewonnen, somit 100%.
Klar ist es für Euch ärgerlich, weil ihr beide Male auswärts ran musstet, aber mit einem Sieg wärt ihr schon auf Platz 2.
In erster Linie lag es also nur an Euch.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Siegbert Alber
Das ist ja jetzt alles Spekulation.
Ich denke die Verantwortlichen der drei Vereine sollten bei den Verbänden (Hessen und Ba-Wü) um eine klare und offizielle Stellungnahme VOR dem Wochenende 25./26.07 bitten!
Nachher ist das Geschrei mit Sicherheit groß und (s. aktueller Bericht auf Football-aktuell.de bzgl. Magdeburg - ja da ging es um Punkteabzug, aber eben auch um den Aufstieg bzw. Relegation für die GFL2) ich bin mir sicher, dass wenn es nicht vorher ganz klar mit den Vereinen geklärt ist, die Sache aufkochen wird!
Vorausgesetzt der Fall, dass alle Punktgleich sind tritt ein, kann ja auch sein, dass sich die Geschichte rein sportlich "auflöst"...
Definitiv ist bisher nur:
Gewinnt Holzgerlingen in Pforzheim und gleichzeitig gewinnt Hanau in Freiburg, dann sind Holzgerlingen und Hanau in der Relegation.
Alles andere lässt nur Raum für Spekulationen und wenn hier Verbandsleute mitlesen sollte man sich bitte wirklich vor dem Wochenende 25./26.07 positionieren!
Warum 25./26.07? Weil hier eines der Teams sein letztes Saisonspiel hat und es sollte einfach klar sein wie der Sachverhalt liegt!
Ich denke die Verantwortlichen der drei Vereine sollten bei den Verbänden (Hessen und Ba-Wü) um eine klare und offizielle Stellungnahme VOR dem Wochenende 25./26.07 bitten!
Nachher ist das Geschrei mit Sicherheit groß und (s. aktueller Bericht auf Football-aktuell.de bzgl. Magdeburg - ja da ging es um Punkteabzug, aber eben auch um den Aufstieg bzw. Relegation für die GFL2) ich bin mir sicher, dass wenn es nicht vorher ganz klar mit den Vereinen geklärt ist, die Sache aufkochen wird!
Vorausgesetzt der Fall, dass alle Punktgleich sind tritt ein, kann ja auch sein, dass sich die Geschichte rein sportlich "auflöst"...
Definitiv ist bisher nur:
Gewinnt Holzgerlingen in Pforzheim und gleichzeitig gewinnt Hanau in Freiburg, dann sind Holzgerlingen und Hanau in der Relegation.
Alles andere lässt nur Raum für Spekulationen und wenn hier Verbandsleute mitlesen sollte man sich bitte wirklich vor dem Wochenende 25./26.07 positionieren!
Warum 25./26.07? Weil hier eines der Teams sein letztes Saisonspiel hat und es sollte einfach klar sein wie der Sachverhalt liegt!
lol about 75% of the stuff discussed in the forum is pure speculationbordon5 hat geschrieben:Das ist ja jetzt alles Spekulation.

Example:
a) if HT wins the last two then they are 9-0-1 and definitely IN since that means that Freiburg will have lost to them on 25 Jul and will have at least 2 losses!!
b) if HH wins their last 3 then they are 9-0-1 and definitely IN since that means that Freiburg will have lost to them on 18 Jul and will have at least 2 losses!!
c) if FS wins their last 3 then they are 9-0-1 and definitely IN since that means they will have beat both HH and HT during th next weeks.
So the formula is easy, right now each team controls its own destiny and whether or not they make it to the Relegation as the Nr. 1 team from RL-Mitte. Simply win your remaining games and then you dont have to worry about what the other teams are doing

Not exactly...Hanau "could" still drop the last two games and end up with 3 losses and potentially not make the relegation. Mathematically, Jena would still have a chance in that case.bordon5 hat geschrieben:Definitiv ist bisher nur:
Gewinnt Holzgerlingen in Pforzheim und gleichzeitig gewinnt Hanau in Freiburg, dann sind Holzgerlingen und Hanau in der Relegation.
Zuletzt geändert von wall-e am Di Jul 14, 2009 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
WHOA!
@ wall-e
Sorry, but you are not totally right. The thing is, that Freiburg has already two losses and Hanau and Holzgerlingen only one. And Freiburg and Hanau have to play three more games and Holzgerlingen plays only two more.
But yes you are defnitely right when you say the teams destiny lies in their own hands. A win is a win and a los is a los. No matter if you win ore lose by just one or thirty points.
May the better teams win on the weekend
Sorry, but you are not totally right. The thing is, that Freiburg has already two losses and Hanau and Holzgerlingen only one. And Freiburg and Hanau have to play three more games and Holzgerlingen plays only two more.
But yes you are defnitely right when you say the teams destiny lies in their own hands. A win is a win and a los is a los. No matter if you win ore lose by just one or thirty points.
May the better teams win on the weekend

If you believe in yourself and have dedication and pride and never quit, you´ll be a winner! Coach Paul W. "Bear" Bryant, University of Alabama 1958 - 1982. ROLL TIDE ROLL!!!
True...but Freiburg controls its own ability to have the 1st seed because they play Hanau and HT in the next weeks. So if they simply follow my formula "WIN AND YOU ARE IN" that will mean they will have beaten both HT and HH and so those teams will also have at least two losses. If Freiburg didn't play HH and HT over the last games then they would need other teams to help them out, but all they have to do is win the last 3 games and they are in the Relegation...it's as simple as that.Crimson hat geschrieben:@ wall-e
Sorry, but you are not totally right. The thing is, that Freiburg has already two losses and Hanau and Holzgerlingen only one. And Freiburg and Hanau have to play three more games and Holzgerlingen plays only two more.
WHOA!
Ich bin nur dafür das der Verband von vorherein sich klar positioniert wie die Sachlage ist!
Auf der AFV-BA-WÜ Homepage wird die Tabelle falsch dargestellt. Na klar ist jetzt Holzgerlingen erster, aber weil sie ein Spiel mehr haben und Hanau spielfrei hatte.
Als Hanau und Holzgerlingen Punktgleich waren, wurde Hanau als Tabellenführer geführt, was falsch ist, denn HT haben gegen Hanau im einzigsten direkten Vergleich gewonnen, somit steht HT bei Punktgleichheit mit Hanau IMMER VOR HANAU!
Auf anderen Homepages die sich mit Football beschäftigen wird das richtig geführt, auf der Verbandsseite nicht...und ich sage schon mal voraus:
Tritt der Fall ein, dass alle drei Punktgleich sind WIRD DAS GESCHREI VOM DRITTPLAZIERTEN BIS NACH TIMBUTKU zu hören sein ...egal ob Holzgerlingen, Hanau oder Freiburg...
Wenn die Verbände dann NACH der Saison entscheiden ok, wir machen Quotientenregelung...oder dies oder das...wird schwer...naja egal...allen viel Erfolg und spannende Spiele
Wie schon mal gesagt...Spannend ist die Liga defnitiv!
Auf der AFV-BA-WÜ Homepage wird die Tabelle falsch dargestellt. Na klar ist jetzt Holzgerlingen erster, aber weil sie ein Spiel mehr haben und Hanau spielfrei hatte.
Als Hanau und Holzgerlingen Punktgleich waren, wurde Hanau als Tabellenführer geführt, was falsch ist, denn HT haben gegen Hanau im einzigsten direkten Vergleich gewonnen, somit steht HT bei Punktgleichheit mit Hanau IMMER VOR HANAU!
Auf anderen Homepages die sich mit Football beschäftigen wird das richtig geführt, auf der Verbandsseite nicht...und ich sage schon mal voraus:
Tritt der Fall ein, dass alle drei Punktgleich sind WIRD DAS GESCHREI VOM DRITTPLAZIERTEN BIS NACH TIMBUTKU zu hören sein ...egal ob Holzgerlingen, Hanau oder Freiburg...
Wenn die Verbände dann NACH der Saison entscheiden ok, wir machen Quotientenregelung...oder dies oder das...wird schwer...naja egal...allen viel Erfolg und spannende Spiele
Wie schon mal gesagt...Spannend ist die Liga defnitiv!
Auf der Verbandspage steht deshalb aber auch =>bordon5 hat geschrieben:[..]
Der direkte Vergleich ist in den dargestellten Tabellen NICHT berücksichtigt!
Tabellenführung, Plazierung - Auszug aus der Bundesspielordnung BSO §28 Abs.2:
Sieger in ihrer Gruppe ist die Mannschaft, die nach Abschluß der Spielsaison die meisten Gewinnpunkte erzielt.
Bei Punktegleichstand mehrerer Teams derselben Liga wird nach Abschluß der Saison der direkte Punktevergleich der jeweiligen Teams untereinander herangezogen. Wurde eines der für diesen Vergleich relevanten Spiele gewertet, so erhält die in diesem Spiel als Sieger gewertete Mannschaft die bessere Plazierung.
Ist der direkte Punktvergleich gleich, zählt die Touchdown-Differenz untereinander.
Ist die ebenfalls gleich, zähtl die Touchdown-Differenz der gesamten Saison.
Ist auch die noch gleich, werden zur besseren Plazierung die +TD für die ganze Saison herangezogen.
Ist auch diese noch gleich, entscheidet das Los.
aktiv 1992-1997
-
- Rookie
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi Jul 08, 2009 12:35
Es ist vollkommen egal wie irgendwas hier im Forum gesehen wird oder was scheinbar der richtige Weg wäre. Der Verband macht doch sowieso am Ende das was ihm am besten in den Kram passt.
Es wird mit „irgendeiner“ an den Haaren herbeigezogener Begründung für oder gegen einen direkten Vergleich oder einen Überkreuzvergleich entschieden. Das Für und Wider wurde ja bereits ausführlich erläutert. Durch die famose Lösung der drei Gruppen und unterschiedlichen Anzahl der Spiele gegeneinander wird es so undurchsichtig, dass Alles irgendwie so begründet werden kann, dass man kaum etwas dagegen sagen kann um es zu entkräften.
Das heißt, dass die sichere Variante nur ist, mehr Siege als die anderen zu haben. Das sollte in dieser Liga für die Relegation ein eindeutiges Indiz sein um die Tabellenführung bzw. den zweiten Platz zu sichern. Sobald es einen Gleichstand gibt wird es eine Fahrt ins Ungewisse.
Für den Abstieg und die unteren Ligen gibt es ja sowieso keine Regeln, nach denen Entscheidungen gefällt werden.
Mal steigt einer auf, manchmal zwei. Dann steigen plötzlich die Verlierer aus Finalspielen mit auf und andere Mannschaften steigen nicht ab. In einem Jahr gibt es dann in einer Liga keinen Absteiger, …. Im nächsten Jahr dann plötzlich drei. Mit irgendwelchen sinnvollen Regeln hat das ganze nichts zu tun.
Deshalb lasst uns einfach Football spielen und Wochenende für Wochenende gewinnen oder verlieren. Am Ende vom Jahr wird entschieden wer auf- und absteigt (oder auch nicht) und im nächsten Jahr spielen wir weiter Football, … in einer neuen Liga oder auch nicht.
Es wird mit „irgendeiner“ an den Haaren herbeigezogener Begründung für oder gegen einen direkten Vergleich oder einen Überkreuzvergleich entschieden. Das Für und Wider wurde ja bereits ausführlich erläutert. Durch die famose Lösung der drei Gruppen und unterschiedlichen Anzahl der Spiele gegeneinander wird es so undurchsichtig, dass Alles irgendwie so begründet werden kann, dass man kaum etwas dagegen sagen kann um es zu entkräften.
Das heißt, dass die sichere Variante nur ist, mehr Siege als die anderen zu haben. Das sollte in dieser Liga für die Relegation ein eindeutiges Indiz sein um die Tabellenführung bzw. den zweiten Platz zu sichern. Sobald es einen Gleichstand gibt wird es eine Fahrt ins Ungewisse.
Für den Abstieg und die unteren Ligen gibt es ja sowieso keine Regeln, nach denen Entscheidungen gefällt werden.
Mal steigt einer auf, manchmal zwei. Dann steigen plötzlich die Verlierer aus Finalspielen mit auf und andere Mannschaften steigen nicht ab. In einem Jahr gibt es dann in einer Liga keinen Absteiger, …. Im nächsten Jahr dann plötzlich drei. Mit irgendwelchen sinnvollen Regeln hat das ganze nichts zu tun.
Deshalb lasst uns einfach Football spielen und Wochenende für Wochenende gewinnen oder verlieren. Am Ende vom Jahr wird entschieden wer auf- und absteigt (oder auch nicht) und im nächsten Jahr spielen wir weiter Football, … in einer neuen Liga oder auch nicht.
Schalte einfach mal deinen Kopf ein und denk mal nach!Kartoffelsuppe hat geschrieben: Für den Abstieg und die unteren Ligen gibt es ja sowieso keine Regeln, nach denen Entscheidungen gefällt werden.
Mal steigt einer auf, manchmal zwei. Dann steigen plötzlich die Verlierer aus Finalspielen mit auf und andere Mannschaften steigen nicht ab. In einem Jahr gibt es dann in einer Liga keinen Absteiger, …. Im nächsten Jahr dann plötzlich drei. Mit irgendwelchen sinnvollen Regeln hat das ganze nichts zu tun.
Die Aufstiegstregelung GFL2-Süd - RL ist klar geregelt, zwei steigen auf und zwei steigen ab. Das ist fakt!
Jetzt gibt es aber diverse Verteilmöglichkeiten. Ich erklärs jetzt nur mal für die beiden Extreme die RL Mitte betreffend.
Da gibt es das "gute" Extrem beide RL Mitte Teams setzen sich in den POs gegen die RL Süd Teams durch und kein GFL2 Absteiger steigt in die RL Mitte ab (wie im letzten Jahr). Dann sind einfach 2 Teams "weg", dafür musste dann irgendwie "Nachschub" holen. Entweder mehr Aufsteiger oder eben weniger Absteiger zwischen OL und RL. Und so zieht sich das dann eben durch bis ganz nach unten..... mit der Tendenz, dass mehr Teams aufsteigen als absteigen in den einzelnen Ligen.
Und dann gibts noch das "schlechte" Extrem. Nämlich dass sich beide RL Süd Teams gegen die Mitte Teams durchsetzen und zudem beide Absteiger aus der GFL2 in die Mitte absteigen. Dieses Szenario könnte zB. dieses Jahr passieren da in der GFL2 schonmal erst gar kein Südteam dabei ist. (Okay, Franken, aber die sind nicht mehr in Abstiegsgefahr

Dann hast du plötzlich 11 anstatt der momentan 9 Teams in der RL , die Sollstärke ist eh nur 8 Teams eigentlich, also hast du zunächst einmal drei Teams zuviel! Dann musst du aber auch Aufsteiger zulassen, mindestens einen, wohl eher 2, da mehrere OLs unter der RL spielen! Also nehmen wir diese beiden Teams auch noch in die Rechnung auf, dann hast du 13 Teams für 8 Plätze, also steigen die letzten 5 Teams aus der RL ab!
Und jetzt denk einfach mal darüber nach....

aktiv 1992-1997
-
- Rookie
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi Jul 08, 2009 12:35
... gilt das nur für mich oder gibt's auch eine eigene Nase ...JoelH hat geschrieben: Schalte einfach mal deinen Kopf ein und denk mal nach!
Und jetzt denk einfach mal darüber nach....vielleicht kannst du es dann nachvollziehen.
Lies doch einfach den Beitrag, und denk einen Moment nach.
Die Aufstiegsregel in die GFL2 ist klar und gut geregelt und funktioniert auch.
Dieses Jahr gibt es nur das Problem um die Plazierung, weil der Verband unklare Verhältnisse geschaffen hat und den direkten Vergleich durch die Gruppenregelung ausschaltet bzw. undurchsichtig macht.
Die "Sollstärke" wäre in 2009 vorhanden gewesen, wenn ein Team das 2008 Null Siege hatte abgestiegen wäre und nicht aufgrund von Goodwill in der Liga geblieben wäre.
Wäre der Grund der verschiedenen, ständig wechselnden Auf- und Abstiegsmodelle die Ligagröße, dann sollte man das auch konsequent durchziehen und sich nicht jedesmal sinnfreie Begründungen ausdenken.
Angeblich steigen jetzt "fest" drei Teams ab und 2 in die Regionalliga Mitte auf. Mit der Folge, dass keiner weiß ob es im nächsten Jahr 8, 9 oder 10 Teams in der Regio Mitte sind. Tolle Leistung, tolle Begründung.