Kiel vs Berlin

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

skao_privat hat geschrieben:Das Spiel ist vorbei. Allerdings noch eine 'technische' Frage: wie können aus den 230 yards Strafen auf den SB-Bogen knapp 80 in den Stats werden?
Mathematisch betrachtet in dem du 150 yards abziehst. :shock:
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
Benutzeravatar
BamBam-82
OLiner
Beiträge: 295
Registriert: Sa Apr 25, 2009 20:04
Wohnort: MonkeyTown

Beitrag von BamBam-82 »

commonsense hat geschrieben: fitnesstest für refs.
Das wär sicherlich mal angebracht,genauso für die Cops(aber das ist ne anderes Thema)

:wink:
Benutzeravatar
bugs bunny
Guard
Beiträge: 1642
Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18

Beitrag von bugs bunny »

commonsense hat geschrieben:es hat auch noch keiner was dazu gesagt, warum es keinen fitnesstest für refs gibt ich mein ein augescheinlich untrainierter 140 kilo mann kann mir doch nicht erzählen, dass er sich im 4. viertel noch auf das spielgeschehn konzentrieren kann
Gilt das nur für Schiedsrichter? :shock: Gehe mal durch die Roster der GFL-Teams und schaue auf die Fitness einzelner Spieler.
Ist halt Amateursport. Was nicht heißen soll, dass man das auch gerne ändern darf.
orange - bluuuuueee
Der wilde wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an...
commonsense
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 27, 2008 04:10
Wohnort: welt

Beitrag von commonsense »

der unterschied ist hier, dass der coach aufstellt und wer es konditionell/körperlich nicht bringt wird(sofern alternativen vorhanden) nicht spielen. ein ref der vollkommen kaputt is, soll dann immernoch ein spiel leiten und richtige entscheidungen treffen, was dann event. eben auch mal spielentscheidend/beeinflussend ist. wenn man dann noch weiter runter in die andren ligen schaut wird es ja im schnitt noch schlechter.
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

commonsense hat geschrieben:... cpu nerds ... dafür hat er sowieso nicht die eier ... kauf dir doch ne packung xtra grosse tampons u ne asperin, dann musste dich nich bei den mods ausheulen...
Ton. Unnötig.
commonsense hat geschrieben:... warum es keinen fitnesstest für refs gibt ich mein ein augescheinlich untrainierter 140 kilo mann kann mir doch nicht erzählen, dass er sich im 4. viertel noch auf das spielgeschehn konzentrieren kann, wenn er die ersten 3 viertel auf und ab gelaufen ist...also ich hab da schon refs an der sideline schnaufen hören, dass ich dachte der kippt gleich aus den schuhen...
Kritik. Berechtigt.

Zuerst sollten wir mal festhalten, dass es viele Refs gibt, die den Job nur machen, weil jede Mannschaft gezwungen ist eine gewisse Anzahl Refs zu stellen, oder eben Strafe zahlen muss. Das System ist nicht schlecht, sorgt es doch so für ausreichend Schiedsrichter, aber sicherlich kann ich denen nicht noch einen Fitnesstest aufzwingen. Wenn mir das System nicht passt, muss ich einen anderen Anreiz - finanzieller Art - schaffen, das würde aber bedeuten, dass Refs deutlich teurer werden.

GFL darf schon mal gar nicht jeder Schiedsrichter pfeifen. Nur Refs die im GFL-Pool sind. Sicher könnte man hier etwas Wert auf die Fitness legen, aber die Zahl der geeigneten Refs ist nicht so groß, dass ich hier eine große Auswahl treffen kann.

Bei dem derzeitigen Aufwand/Entschädigungsverhältnis muss man aber froh sein, dass es überhaupt Refs gibt.

Um es aber deutlich aus meiner Warte zu sagen: Die Ref-Ausbildung hat sicherlich noch Schwächen und als Ref werde ich nur besser, wenn ich a) viele Spiele pfeife und b) auf Fehler durch Dritte nach dem Spiel in einer Videoanalyse oder während dem Spiel durch Kollegen hingewiesen werden.
Aber für 50 Euro bei einem 5-6 stündigen Außerhaustermin, bei dem mich der Babysitter 10 EUR die Stunde kostet, bin ich auch nicht bereit jedes Wochenende zu pfeifen und noch ne Stunde Analyse dranzuhängen.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Benutzeravatar
BTL
DLiner
Beiträge: 104
Registriert: Mo Feb 20, 2006 14:56
Wohnort: Essen

Beitrag von BTL »

Wichtiger Punkt: Wenn Alternativen vorhanden.
Wenn ich mir das Feuer, welches so manches Streifenhörnchen hier kassiert, betrachte, kann ich auch verstehen, dass es nicht viele gibt, die Bock auf so etwas haben. Von der Freizeit die man opfern muss und der Reiserei mal ganz abgesehen.

Solche verbalen Fehltritte wie der 'gewöhnliche Zusammenhang' hier verzapft, tragen auf jeden Fall nicht zur Verbesserung bei.
Und da der Thread schon seit 5 Seiten nichts mehr mit dem Titel zu tun hat, kann ich auch noch einen Schritt weiter gehen und eine der anfänglichen Aussagen des Enfant terrible dieses Threads negieren.
Es gehen mit stehter Regelmäßigkeit (so zusagen: nach jedem Spiel) Videos an den Schiedsrichterobmann. Zumindest im AFVNRW. Und ich denke das sowas auch in anderen Verbänden gängige Praxis ist.

P.S.:Wenn Du, guter 'gemeiner Sinn', dich über die sexuelle Ausrichtung von Leute auslässt, die Ihre Argumentation auf den Aussagen Anderer aufbauen, -vor allem wenn man mal beachtet, was im Kielwasser deiner Meinung mitschwimmt- dann wundere Dich bitte nicht dadrüber, wenn irgendwer auf Kurz oder Lang deine Mutter mit ins Boot zieht. Sicherlich keine schöne Art, aber auch nicht schlimmer als Deine Anfeindungen. Im großen und ganzen solltest Du, mit ein wenig Allgemeinsinn feststellen, dass Deine Reaktion auf 'Mama' total übers Ziel hinaus geschossen ist.
commonsense
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 27, 2008 04:10
Wohnort: welt

Beitrag von commonsense »

sehe ich komplett anders! mama muss nie ins boot geholt werden! und welche anfeindungen waren das nochmal genau?

und ich weiss auch immernoch nicht, was schlimm an meiner meinung ist, dass weibliche refs in der frauenliga pfeifen und nicht in der gfl. ich kann natürlich noch weitergehen und sagen, ich finde es muss keinen frauenfootball geben genausowenig wie frauenboxen. das ist einfach ein brutaler und physischer sport der mit weiblichkeit nicht vereinbar ist. mache ich aber nicht, da es mir wurscht ist, wenn es ne frauenliga gibt und die da eben ein bisschen bolzen. aber die gleichberechtigung darf auch ruhig mal ein ende finden und ich brauche einfach keine frauen in einer männerliga als refs. ich wünschte es gäbe mal ne offizielle umfrage in der gfl(oder im gesamten dt football), wie das die spieler und coaches sehen. aus eigner erfahrung weiss ich, dass die meisten meiner meinung sind. natürlich ist aussprechen was anderes, weil es ja das image schädigend sein könnte und es dann imer gleich auf den deckel gibt von wegen chauvinistenschwein usw.!
wenn es tatsächlich nicht genügend refs gibt, dann MUSS der afvd eben mal seine kasse aufmachen, is ja nun nicht so als wäre da überhaupt nix drin. und qualitativ hochwertige refs sind nun mal extrem wichtig. ich denke auch, grad weil die meisten refs es aus idealistischen gründen machen, sie nix dagegen hätten besser geschult zu werden(zb 1 std videoanalyse nachm spiel) ist doch ähnlich wie bei den spielern...
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

commonsense hat geschrieben: wenn es tatsächlich nicht genügend refs gibt, dann MUSS der afvd eben mal seine kasse aufmachen, is ja nun nicht so als wäre da überhaupt nix drin. ...
Die Kasse würden die Vereine aufmachen müssen, in Form von höheren Schiri-Gebühren, der AFVD wird da gar nix zuzahlen!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
commonsense
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 27, 2008 04:10
Wohnort: welt

Beitrag von commonsense »

warum? sind es die vereine die dafür sorgen müssen, dass die refs besser geschult/betreut werden?? wenn ja warum gibt es den afvd, was genau tut der denn eigentlich, wenn er nich mal für die refs verantwortlich ist? ich spreche ja nicht von den aufwandsentschädigungen sondern von massnahmen, um die refs besser zu machen...
Benutzeravatar
rooster
Guard
Beiträge: 1723
Registriert: Mi Apr 06, 2005 09:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von rooster »

commonsense hat geschrieben:warum? sind es die vereine die dafür sorgen müssen, dass die refs besser geschult/betreut werden?? wenn ja warum gibt es den afvd, was genau tut der denn eigentlich, wenn er nich mal für die refs verantwortlich ist? ich spreche ja nicht von den aufwandsentschädigungen sondern von massnahmen, um die refs besser zu machen...
Der AFVD ist ein Verband, der sich über die Mitgliedsbeiträge finanziert. Alle seine Ausgaben, werden durch diese Beiträge, plus evtl. Zuschüsse abgedeckt.
Mehrausgaben führen zwangsläufig zu höheren Beiträgen.
Ergo: Es zahlen die Vereine.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
commonsense
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 27, 2008 04:10
Wohnort: welt

Beitrag von commonsense »

also ist der verband immer plus minus null? kann ich kaum glauben...gibt es eigentlich irgendwo eine detailierte auflistung für was der afvd geld ausgibt und wieviel aufwandsentschädigung zb ein hr huber bekommt??
KP
Defensive Back
Beiträge: 949
Registriert: Mi Mai 09, 2007 14:57

Beitrag von KP »

commonsense hat geschrieben:also ist der verband immer plus minus null? kann ich kaum glauben...gibt es eigentlich irgendwo eine detailierte auflistung für was der afvd geld ausgibt und wieviel aufwandsentschädigung zb ein hr huber bekommt??
*GÄHN* - bitte nicht zum hundertsiebenundzwanzigsten Mal wieder diese Diskussion. Und falls jemand nachfragen sollte, ich als Vorstand der GFF bin ja zum Glück auch kein Banker, d.h. für mich gilt die Begrenzung auf 500.000 Euro im Jahr nicht!
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

commonsense hat geschrieben:also ist der verband immer plus minus null? kann ich kaum glauben...gibt es eigentlich irgendwo eine detailierte auflistung für was der afvd geld ausgibt und wieviel aufwandsentschädigung zb ein hr huber bekommt??
das kannst du bei dem Vereinsvorstand deines Vertrauens erfragen...
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Beitrag von Anderl »

commonsense hat geschrieben:also ist der verband immer plus minus null?
Ein "Verband" ist rein rechtlich nichts anderes als ein "Verein" und darf keinen Gewinn erwirtschaften (Schlagwort z.B.: Gemeinnützigkeit und damit auch Steuervorteile). Man kann nur - auch über mehrere Jahre und unter Anzeige beim zuständigen Finanzamt - Rücklagen bilden, um z.B. eine Sporthalle zu bauen. Wenn dieses Ziel nicht in angemessener Zeit erreichbar ist (z.B. mangels Bauplatz), muß der Verein es anderweitig in den Vereinszweck investieren (ich kenne z.B. einen Verein, der ebendiese Turnhalle nicht bauen/kaufen konnte, der hat es dann in zwei Berghütten investiert - kein Footballverein übrigens).
Auch ist es erlaubt ein gewisses "Polster" zur Pflege bestehender Anlagen und zur Bestreitung des laufenden Geschäfts zu haben, die sind aber definiert.

Was jetzt AE's der Vorstandsmitglieder angeht, das erscheint im Geschäftsbericht auf dem Verbandstag, das wird garantiert in keinem Forum gepostet.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
commonsense
Rookie
Beiträge: 90
Registriert: Mo Okt 27, 2008 04:10
Wohnort: welt

Beitrag von commonsense »

kp du bist zum gähnen wenns dich nich interessiert dann musste dich doch gar nich einschalten.... und wenn ichs zum 128sten mal anspreche und du interessierst sowieso niemanden...
danke für die normalen antworten von den sich nicht so überwichtig nehmenden menschen hier im forum...
Antworten