XFL-A kündigt Spielbetrieb für 2010 an

Sinn, Unsinn & Langeweile

Wie hoch werden die Zuschauerzahlen der XFL-A in der ersten Saison sein?

0 - Die Liga wird nicht ein einziges Down spielen
193
62%
< 100 - Die Liga startet suboptimal und spielt fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit
48
15%
101 bis 5.000 - Die XFL-A wird schon im ersten Jahr ähnliche Zuschauerzahlen wie die GFL erreichen
21
7%
5.001 bis 12.000 - Die XFL-A schafft es auf Anhieb sich in der deutschen Sportlandschaft zu etablieren
6
2%
12.001 bis 20.000 - Schon im ersten Jahr wird die Flagfootball-Liga da weitermachen, wo die NFLE aufgehört hat
4
1%
> 20.000 - Die Erwartungen werden sofort bei weitem übertroffen
39
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 311

Prime
Quarterback
Beiträge: 6250
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Prime »

Charly Manske hat geschrieben:
Wie auch immer, ohne Spieler und Refs gibts keinen Football und daran krankt das ganze System.

Ist nur eine Frage des Geldes und wenn dort genug Euros verbrannt werden, dann finden sich auch genug Spieler, Coaches & Refs :wink: .
Genauso siehts aus. Wenn die in der Lage sind Gehälter zu zahlen, alles kein Problem.
Benutzer 3248 gelöscht

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

na dann ist ja eh alles ok... laßt den R.N. doch mal machen und beschwert euch anschließend.... :twisted:
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

Datamorgana hat geschrieben:na dann ist ja eh alles ok... laßt den R.N. doch mal machen und beschwert euch anschließend.... :twisted:
Wir lassen ihn ja machen. Das bisschen Skepsis und Geschreibsel wird ihn ja wohl kaum vom machen abhalten.
Die Frage, die sich die meisten stellen ist doch nur: Macht er denn? Und wenn ja, was macht er denn dann?

Bisher gibt es mehrere Firmen, laut dem im "Westen"(, der ja nach R.N. Aussagen bzw. denen seiner Mitarbeiter eine ausgezeichnete Reputation hat) erschienenen Artikel jedoch Briefkastenfirmen.
Meinem Empfinden nach haftet der Bezeichnung "Briefkastenfirma" übrigens irgendwie was unseriöses an, aber gut, vlt. liegt das an mir.

Außerdem haben wir einen Haufen "Teams" mit disney-haften Arbeitstiteln".
Der Satz "There is no "I" in TEAM" bekommt übrigens ne ganz andere Bedeutung, hier ist nämlich nicht nur kein "I" in den Teams, sondern überhaupt niemand.
Diese opereieren dazu noch mit "vorläufig geborgten" Logos. Das ist aber nicht schlimm, ist alles abgeklärt und in Ordnung.
Mir stellt sich nur die Frage, ist es sinnvoll Teams mit Arbeitstiteln zu benennen und publik zu machen?
Ein Arbeitstitel sind doch etwas internes. Wenn ich gerade Leute für die Batty Falcons begeistert habe, will ich die doch dann nicht nochmal auf die wasauchimmer umstellen müssen.
Da geh ich doch dann erst an die Öffentlichkeit wenn alles passt. (Oder ich das zumindest annehme. Die Jacksonville Jaguars mussten ihr Logo auch nochmal ändern, aber ungeplant.)

All dies und natürlich die durchwachsene Geschichte mit den HBD lassen Zweifel aufkommen, ob es diese Liga je geben wird.
Über irgendwelche Beweggründe will ich hier nicht spekulieren, davon hab ich keine Ahnung und maße mir kein Urteil an, da ich RN gar nicht persönlich kenne.
Wenn es da ne Liga gibt, geh ich mit Sicherheit hin und schau mir ein Spiel an. Einmal garantiert!
Bis es soweit ist, solange also nicht mehr als Internetverlautbarungen, die mehr Fragen als Antworten liefern, vorliegen, kann aber niemand von mir verlangen, dass ich in euphorische dankbarkeit gegenüber dem Visionär und Heilsbringer RN verfalle, wie das bei seinen Mitarbeitern offenbar der Fall ist.
Schönes Wochenende

-----
(Zu bewundern ist Brett Favre. Heute 40, morgen schon 5-0. ) :wink:
Duff
DLiner
Beiträge: 153
Registriert: Di Okt 07, 2008 12:25
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Duff »

Naja,...

mittlerweile nimmt das merkwürdige Konstrukt der XFL-A Gestalt an. Zumindest das Gerüst hinter den Teams baut sich auf.

3-4 Regionalmanager ( und somit neue Gesichter um R.N. ) gibt es schon. Alle ziemlich "bodenständig" und weniger "interessant" wie der Rolfe. So, Normal und daher irgendwie "langweilig". ;)
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

was weniger "langweiliges" ist wohl die Avalon Lounge bzw. der Avalon Business Club. Oder ist das nicht das gleiche?
erweckt auf der offiziellen xfl-a seite so den anschein.
wenn man es googelt stößt man u.a. auf das hier
Lockt man damit nur Investoren oder auch Spieler? Oder hat das em ende gar nichts mit football zu tun?
Benutzeravatar
Thalan
Safety
Beiträge: 1312
Registriert: So Jul 12, 2009 23:59

Beitrag von Thalan »

Mysteriös.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

scheint aber mehr als nur eine "Briefkastenfirma" zu sein.
und so gar nicht disney-haft.
und wie die xfl-a mit echten vollprofis?
Texican
OLiner
Beiträge: 486
Registriert: Mo Jan 31, 2005 19:27

Beitrag von Texican »

what the Freaking thing is a Dusty Lion and a Batty Falcon????

Hows this for a team name? The Bashful Bremen Fisherman? or Munich Beer Hall Bouncers? or The Stuttgart Penners?

I would like to hear other good team names
Darmstadt Frankenstein´ s :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Now et them in the new UFL jerseys :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


oh ! oh!
Köln Fighting Rindwurst

The Kastle Mighty Brautwursts

The Berlin Murdering Pommies

Or the Mannheim Saurbratens

Saarland Frenchmen
Make Texican the President of AFVD.
He promises, Beer at all games, Cheerleaders who are Hot and GFL 1-2-3 and players get to be on TV.
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

it's supposed to be "working titles" that are to be changed to whatever name the future owner desires. and in this case yes, company names are allowed in team names.
I wouldn't know, why one would come up with that sort of working title though. Team Hamburg, Team Hannover etc. would have been sufficient, instead of ridiculing oneself.
Benutzer 3248 gelöscht

vorschläge....

Beitrag von Benutzer 3248 gelöscht »

Kamps Mighty Berliners
Bild

oder

John Deere Bulldogs
Bild

für Nürnberg:
Schmidt-Lebkuchens
Bild
Benutzeravatar
JoelH
Guard
Beiträge: 1955
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:52
Wohnort: FStone
Kontaktdaten:

Beitrag von JoelH »

gutes Vorbild ist hier sicher die X-League aus Japan.

Vor allem All Tokyo Gas Creators find ich einfach unschlagbar klasse. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
aktiv 1992-1997
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10791
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Beitrag von Fighti »

Hört sich irgendwie nach Bohnen zum Frühstück an...
Erdbeer Tony
Safety
Beiträge: 1029
Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25

Beitrag von Erdbeer Tony »

Bohnen in die Ohren?
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig


FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen.
Klaus Petersen
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 13, 2009 12:43

Beitrag von Klaus Petersen »

@ Ruudster

>> wenn man es googelt stößt man u.a. auf [url=http://www......] <<


Vielen Dank für diesen Hinweis, der uns geholfen hat, den Missbrauch von Namen und Rechten zu Lasten unserer Mandantin weiter einzudämmen. Wir haben den Betreiber der Website aufgrund Ihres Hinweises heute abgemahnt und bei der Staatsanwaltschaft Hamburg angezeigt.

Mit freundlichem Gruss,
Klaus Petersen
Benutzeravatar
Thalan
Safety
Beiträge: 1312
Registriert: So Jul 12, 2009 23:59

Beitrag von Thalan »

Klaus Petersen hat geschrieben:@ Ruudster

>> wenn man es googelt stößt man u.a. auf [url=http://www......] <<


Vielen Dank für diesen Hinweis, der uns geholfen hat, den Missbrauch von Namen und Rechten zu Lasten unserer Mandantin weiter einzudämmen. Wir haben den Betreiber der Website aufgrund Ihres Hinweises heute abgemahnt und bei der Staatsanwaltschaft Hamburg angezeigt.

Mit freundlichem Gruss,
Klaus Petersen
Den deutlich humaneren Weg einer einfachen E-Mail kann man natürlich nicht einschlagen.
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
Antworten