Verbandsliga Ba-Wü 2010?

Alle anderen Teams mit Tackle Football
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

gebe dir insoweit recht, als das man es immer "verkehrt" macht.
entweder fehlt die leistungsdichte oder die entfernungen sind zu groß.
ich würde halt eher ein stärkeres leistungsgefälle in kauf nehmen, da ich bawü als kleinste einheit für zu groß halte.
einen tod musst du sterben.
in der VL Hessen hat Erfurt ganz andere Probleme.

die Frage ist halt wie bringe ich Entfernung und Leistungsstäke halbwegs in Ausgleich.
In den Auffsteigsspielen um GFL2 hast du mit "Mitte" und "Bayern" auch zwei regionale Gruppen. Mitte hat beide gewonnen, trotzdem will keiner in Mitte und B gesamt zwei nach Leistung gestufte Ligen einführen.
In den ganzen Bwü Ligen ist es doch so, dass die Leistungsunterschiede Ligenübergreifend nicht deutlich größer sind, als Ligaintern.
Crailsheim-Heidelberg wäre wohl enger als Craislheim-Ulm (alles nur Beispiele!) geworden.
Ich bin also für kleinere Regionen. Du lässt ansonsten Teams weit fahren mit der Begründung, dass sich nur so sportlich ausgeglichene Spiele erreichen ließen. In Wahrheit gibt es aber auch Ligaintern sehr selten überrschungen. Mit den langen Fahrten ist also nichts gewonnen. Da kann ich dann auch gegen die Teams in meiner Region spielen.

Es ist also nicht
entweder lange fahrten, oder sportlich verwässerte ligen und ein böses erwachen in der rl
, sondern entweder lange fahrten, sportlich verwässerte ligen und ein böses erwachen oder kürzere fahrten, sportlich verwässerte ligen und ein böses erwachen. und dann sehe ich nichts, was dafür spricht, Heilbronn nach Donaueschingen fahren zu lassen, statt sie gegen Meckeheim und Heidelberg spielen zu lassen.
Benutzeravatar
camouflage
DLiner
Beiträge: 165
Registriert: Mo Apr 16, 2007 19:50
Wohnort: Süd Schweden

Beitrag von camouflage »

Also das kann ich nicht mit anhören. In welcher Sportart werden denn die Ligen nach Regionen und nicht nach Leistung zusammen gestellt. Würden wir das hier in Ba-Wü so einführen, würden wir uns vor allen anderen Sportverbänden lächerlich machen. Außer dem wenn ein Team das letztes Jahr noch in der LL war, dieses Jahr auf ein Team trifft das sich schon ein paar Jahre in der OL behauptet, und mit 60:0 abgeschlachtet wird, werden sie wohl kaum freudig sagen, zwar hoch verloren aber wir mußten ja nur 30km fahren. :twisted: .
Kein Schw... ist so hart wie das Leben!
Benutzeravatar
Huskies4ever
Defensive Back
Beiträge: 601
Registriert: Fr Nov 09, 2007 07:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Huskies4ever »

He das hat auch etwas gutes, dann ist die Heimfahrt, die nach so einer Niederlage eh keinen Spass macht, nicht so lange :D
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

camouflage hat geschrieben:Also das kann ich nicht mit anhören. In welcher Sportart werden denn die Ligen nach Regionen und nicht nach Leistung zusammen gestellt. Würden wir das hier in Ba-Wü so einführen, würden wir uns vor allen anderen Sportverbänden lächerlich machen. Außer dem wenn ein Team das letztes Jahr noch in der LL war, dieses Jahr auf ein Team trifft das sich schon ein paar Jahre in der OL behauptet, und mit 60:0 abgeschlachtet wird, werden sie wohl kaum freudig sagen, zwar hoch verloren aber wir mußten ja nur 30km fahren. :twisted: .
Du musst doch immer erstmal eine bestimmte Region nehmen und dann innerhalb derer Ligen nach Leistung bilden.
Erster Schritt ist aber immer die Bestimmung des örtlichen Umfangs.
Die Antwort auf deine Frage also: In allen.
Wenn Du eine VL-Bawü willst, nimmst du doch auch zuerst die Regionale Konstante, nämlich Bawü.
Leistungsunterschiede gibt es immer, zufällig hat Danube gegen BadM 60:0 gespielt, was zeigt, dass das gerade nicht verhindert wird. (und jetzt kommt mir nicht, das war ne Ausnahme mit Danube..., jedes Jahr gibt es irgendwelche Ausnahmen) Heilbronn:Ulm 56:0 (oder Ulm auch ne Ausnahme).
Daran, dass es einfach keine ausreichende Leistungsdichte gibt, wird sich nichts deuteln lassen, es sei denn du spielst ne Euro-Liga, da findest du dann 6 teams auf augenhöhe für jeden Liga.
Solange ich eh immer starke Gefälle hab, brauch ich auch nicht so lange fahren.
Also sag ich lieber "hoch verloren und kurze Fahrt", dann hab ich wenigstens etwas, als wenn ich sage, hoch verloren und lange fahrt.

Wenn es deinem Denkschema eher entspricht nimm alle Teams die am regulären baden-württembergischen Spielbetrieb teilnehmen und bilde Bezirksligen. Ob ich dann noch Playoffs bzw. Aufstiegsspiele durchführ ist ja ne andere sache.
Dann vermeidest du den Begriff Gruppen, der dich ja zu stören scheint.
Plastikstolle
Rookie
Beiträge: 86
Registriert: So Nov 02, 2008 22:26

Beitrag von Plastikstolle »

Huskies4ever hat geschrieben:He das hat auch etwas gutes, dann ist die Heimfahrt, die nach so einer Niederlage eh keinen Spass macht, nicht so lange :D
genau..und Mann ist schneller im heimischen Krankenhaus um die extra Prügel untersuchen zu lassen... 8) :shock:
Benutzeravatar
wall-e
OLiner
Beiträge: 419
Registriert: So Nov 30, 2008 11:16
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von wall-e »

camouflage hat geschrieben:@ CouchCoach, so etwas änhnliches habe ich ein paar Seiten vorher auch vorgeschlagen, aber deine Idee mit der umbenennung der der Ligen find ich auch gut dann ist ja fast jeder aufgestiegen :wink: . Fakt ist das man einen sinnvollen und faiern Spielbetrieb nur erreicht wenn mit 6-7 Teams gespielt wird und zwar jeder gegen jeden.

Oberliga:
Albershausen Crusaders
Danube Hammers
Heidelberg Torreros
Kuchen Mammuts
Ludwigsburg Bulldogs
Pforzheim Wilddogs

Verbandsliga:
Backnang Wolverines
Böblingen Bears
Crailsheim Titans
Fellbach Warriors
Heilbronn Saltminers
Pforzheim Panthers (wenn die nicht wollen oder können bad Mergentheim)

Landesliga:
Aalen Limes Praetorians
Bad Mergentheim Wolfpack
Lahr Miners
Ostalb Highlanders
Rottenburg Red
Schwäbisch Hall II

Bezirksliga:
Biberach Beavers
Holzgerlingen Twister II
Kornwestheim Cougars
Kraichgau Falcon
Ravensburg Razorbacks II

hoffe ich habe niemanden vergessen. Und wie gesagt man kann den Ligen auch andere Namen geben, so wie von Couch Coach vorgeschlagen.
This is also a cool idea as long as you can keep it between 6-7 per league. But what happens when they start going below or higher than that? Or if Razorbacks or HT decide to not have a 2nd team in 2010? Then we are right back to the problem we have now.

Also, Kornwestheim said they plan to register for the VL so in the example Ligastruktur they would be another team in the "CouchCoach Landesliga". And why would new teams like Razorbacks 2 and Kraichgau have to start in the CouchCoach Bezirksliga but a new Unicorns 2 team gets put into the CouchCoach Landesliga?

So wouldn't it look more like this?

Landesliga:
Aalen Limes Praetorians
Bad Mergentheim Wolfpack
Biberach Beavers
Kornwestheim Cougars (or in Bezirksliga based on 2009 Tabellestand)
Lahr Miners
Ostalb Highlanders
Rottenburg Red Knights


Bezirksliga:
Holzgerlingen Twister II
Kraichgau Falcon
Ravensburg Razorbacks II
Schwäbisch Hall II
WHOA!
rodeo
OLiner
Beiträge: 279
Registriert: So Apr 13, 2008 10:30

Unicorns in bezirks league or landesleague?

Beitrag von rodeo »

You don't really think that the "HORNS" are gonna start in the lowest league do you? Maybe all of these teams that have'nt been able to get out of the cellar for so many years are scared that a young team that allready has GFL experienced players who are waiting for reps to get into the starting lineup, might ruin the chances of going up. They had 30 PLAYERS at the first meeting and most of them were first year GFL players looking for reps and playing time to strengthin there first team and build for the future. After the GFLJ season is over this year, three games into the GFL serason, another bunch of key players will be inducted into the first team or U2 team. People, a strong GFL club is made up from it's lower teams or "farm teams." When a team can do this it is a compliment to it's junior development program and it's whole club. One more fact, I'm sure someone has something to say after. Two years ago the Junior team played the first team of the Titans and clearly (I really want'ed to word this different and I was there.) opend up a can of WUPP ASS. That should justifey why the team CAN start at that level. I don`t mean anything against the TITANS, they work so hard within there own club and with the Horns to make there club top class. That is just my opinion. I don't want to make any one mad but be real. It's about making football better in Germany. One more thing. Watch out for the Miners. There working on next year.
Benutzeravatar
MisionAufstieg
OLiner
Beiträge: 236
Registriert: Sa Jun 07, 2008 07:17
Wohnort: Hanau

Beitrag von MisionAufstieg »

Hallo,

nicht Holzgerlingen Twisters II

sondern

H2
Benutzeravatar
Boomy
Defensive Back
Beiträge: 801
Registriert: Mo Jul 24, 2006 09:29
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar

Beitrag von Boomy »

MisionAufstieg hat geschrieben:Hallo,

nicht Holzgerlingen Twisters II

sondern

H2
und schon garnicht Twisters :lol:
Onside

Beitrag von Onside »

Also ich finde die Einteilung von camouflage gut und verstehe nicht warum man immer wieder über die Gruppenstärke Diskutieren muss. Man sollte von Bezirk bis Oberliga festlegen wie viel Teams in den Einzelnen Ligen spielen dürfen. 6 oder 8 würde ich vorschlagen. Für alle Ligen müssen die gleichen Rahmenbedingungen gelten. Gleiche Spieleranzahl, Gleiche Regeln etc. . Wenn kümmerts ob Danub mit 35 mann gegen 18 Pforzheimer spielt? Wenn ein Team stark genug ist ist es doch egal wieviel Spieler sie haben und wenn ein team nicht stark genug ist steigt es am Ende der Saison ab. Wenn ein Team aus der OL zurückzieht steigt der 2. aus der Verbandsliga mit auf und der zweite aus der LL in die VL usw. Wenn ein Team neu gegründet wird fängt es in der Bezirksliga an zu spielen. Wenn man irgendwann zu viele Teams hat dass es mehr als 8 Teams in einer Liga sind baut man entweder eine Neue Liga ein oder macht in der untersten Liga zwei Gruppen.

Mit dem Prinzip hätte man nie wieder Diskussionen über wer steigt auf wer ab wie viel Teams sind in welcher Liga, etc. Warum das beim American Football nicht möglich ist verstehe ich nicht. Vielleicht kann ja ein Verbandsmitglied sich dazu äußern.

Auch wenn wir den Rundballvergleich nicht gerne hören. Aber in den führenden Ballsportarten in Deutschland wird das so praktiziert (Fußball, Handball, Basketball). Und für das primitive Volk ist sind klare einfache Strukturen wichtig. Das ist auch ein Grund für deren Popularität..
Ruudster
Linebacker
Beiträge: 2316
Registriert: Di Jan 16, 2007 17:10

Beitrag von Ruudster »

Onside hat geschrieben: Auch wenn wir den Rundballvergleich nicht gerne hören. Aber in den führenden Ballsportarten in Deutschland wird das so praktiziert (Fußball, Handball, Basketball). Und für das primitive Volk ist sind klare einfache Strukturen wichtig. Das ist auch ein Grund für deren Popularität..
Da verwechsest du wohl Ursache und Wirkung. Diese Sportarten sind populär. Deswegen gibt es viele Verein, was wiederum dazu führt, dass die Ausgangslagen sich selten ändern und somit Kontinuität bezüglich der Ligeneinteilung möglich ist.
Vor Reformen überhaupt schützt auch das nicht. So wurde bespw. im Basketball vor zwei Jahren eine eingeleisige zweite Liga geschaffen (Pro A und Pro B). Auch im Handball gibt es Strukturreformen. http://www.tvarnsberg.org/?p=443

Im Ergebnis hören wir deinen Vergleich also nicht nur gerne, er hinkt außerdem gewaltig.

Eine sichere Einteilung ist dann möglich, wenn Kontinuität bezüglich Anzahl und Stärke der Vereine besteht. Da wir uns am unteren Rand einer Randsportart bewegen, ist das jedoch nicht der Fall.
Benutzeravatar
Parker
OLiner
Beiträge: 346
Registriert: Mi Dez 03, 2008 19:10
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von Parker »

...OR we just dump all the teams on a single field at the same time and let them battle it out with standard football equipment. Last team standing wins....</joke>

I have nothing against a game every weekend for 5 months in a row. Im 34 years old now with 21 years of football on my shoulders. I do, however, see a problem arising financially with some teams in a hyper-extended season. I predict that some teams will still complete the 2010 season unsponsored as usual, and that some of the new "2" teams might end up in breach of contract with their current sponsors, depending on how their contracts are worded. Is the funding for the TEAM or for the VEREIN? And if its for "VEREIN" will they be using that money to buy new talent for their "2" teams? There seemed to be a few more paid players than normal in the VL last year. Anyways, i digress.

I think we will have to wait until the teams have registered their teams 100% official in order to figure out the best course of action for the season. In worst case, there could be divisions like in school

Verbandsliga Ba-Wü North
Verbandsliga Ba-Wü South

That is of course assuming there are a near equal amount of teams in the north and south of Ba-Wü. Otherwise it will just end up

Verbandsliga Ba-Wü Division A
Verbandsliga Ba-Wü Division B

with playoffs at the end of the season.
Never judge a person until you have walked a mile in their shoes. Then you are a mile away AND you have their shoes.

Heilbronn Miners #23
Benutzeravatar
jdl33
OLiner
Beiträge: 331
Registriert: Do Mai 17, 2007 15:55

Beitrag von jdl33 »

I would like to see between 8-10 teams in each league (RL,OL,VL & LL) you play everyone in your league 1 time a year = 7-9 games and then the coaches schedule the other 2-3 games against whoever they want to play regionally or otherwise to fill the schedule, your league games are the only ones that count for a championship. The other games are simply nonconference games. You don't need to play a home and home against every team in your league, this is how it is done in virtually every high school and college in the US. That is why you have a Florida playing a Central Florida or an Alabama playing Middle Tennessee State. The Association schedules the league games and the coaches have a start date and end date to the season so they can schedule thier nonconference games accordingly. You can have a championship game between the 2 teams with the best records. I mean Texas and Oklahoma don't play twice each year nor does USC and UCLA, so why should the BW VL need too?
~ Average is just as close to the bottom as it is to the top
Benutzeravatar
BigTom75
OLiner
Beiträge: 367
Registriert: Mo Feb 28, 2005 02:44
Wohnort: Crailsheim
Kontaktdaten:

Schiedsrichterauswahl BW

Beitrag von BigTom75 »

dann gehen wir nochma kurz offtopic ;)

Bild

die schiedsrichterauswahl bawü spielt am samstag gegen die titans.
kickoff 15oo
sportplatz crailsheim / rossfeld
(reusenbergstr. 75 74564 crailsheim)
Benutzeravatar
wall-e
OLiner
Beiträge: 419
Registriert: So Nov 30, 2008 11:16
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Unicorns in bezirks league or landesleague?

Beitrag von wall-e »

rodeo hat geschrieben:You don't really think that the "HORNS" are gonna start in the lowest league do you? Maybe all of these teams that have'nt been able to get out of the cellar for so many years are scared that a young team that allready has GFL experienced players who are waiting for reps to get into the starting lineup, might ruin the chances of going up. They had 30 PLAYERS at the first meeting and most of them were first year GFL players looking for reps and playing time to strengthin there first team and build for the future. After the GFLJ season is over this year, three games into the GFL serason, another bunch of key players will be inducted into the first team or U2 team. People, a strong GFL club is made up from it's lower teams or "farm teams." When a team can do this it is a compliment to it's junior development program and it's whole club. One more fact, I'm sure someone has something to say after. Two years ago the Junior team played the first team of the Titans and clearly (I really want'ed to word this different and I was there.) opend up a can of WUPP ASS. That should justifey why the team CAN start at that level. I don`t mean anything against the TITANS, they work so hard within there own club and with the Horns to make there club top class. That is just my opinion. I don't want to make any one mad but be real. It's about making football better in Germany. One more thing. Watch out for the Miners. There working on next year.
Rodeo, i couldnt agree with you more about improving football in Germany BUT I was only pointing out that if the new league format that was being suggested would force new teams to the Bezirksliga than thats where ALL new teams should start regardless of what league the 1st team is affiliated with. It isnt really fair to "award" the second team just based on where the 1st team plays. After all, the highest a second team can go is Regionalliga anyway.

So having said that, based on current league structure and rules as long as they get the required number of passes they will be in the VL in 2010 (and welcomed with open arms). But don't sleep on the other teams in the VL just because Unicorns have "extra" players to throw onto a second team. Lets be real, most GFL teams don't cut players so just because a player might have been on a GFL roster and sniffed some GFL playing field it doesn't mean they were a GFL level athlete. Trust me, if a player is talented enough to contribute to the GFL team they WOULD NOT place them on the 2nd team. So again, a second team of a GFL program does not automatically equal "KICK EVERYONE'S ASS". I can tell you this though, any and all GOOD competition is welcome because I am a firm believer in the better the comp the better the overall development of the teams in the league. Titans aren't scared, Bears arent scared and I am sure the Salt Miners (right Parker??) aren't scared. Maybe some are but those three damn sure aren't...dont talk about, be about it!
WHOA!
Antworten