entweder fehlt die leistungsdichte oder die entfernungen sind zu groß.
ich würde halt eher ein stärkeres leistungsgefälle in kauf nehmen, da ich bawü als kleinste einheit für zu groß halte.
einen tod musst du sterben.
in der VL Hessen hat Erfurt ganz andere Probleme.
die Frage ist halt wie bringe ich Entfernung und Leistungsstäke halbwegs in Ausgleich.
In den Auffsteigsspielen um GFL2 hast du mit "Mitte" und "Bayern" auch zwei regionale Gruppen. Mitte hat beide gewonnen, trotzdem will keiner in Mitte und B gesamt zwei nach Leistung gestufte Ligen einführen.
In den ganzen Bwü Ligen ist es doch so, dass die Leistungsunterschiede Ligenübergreifend nicht deutlich größer sind, als Ligaintern.
Crailsheim-Heidelberg wäre wohl enger als Craislheim-Ulm (alles nur Beispiele!) geworden.
Ich bin also für kleinere Regionen. Du lässt ansonsten Teams weit fahren mit der Begründung, dass sich nur so sportlich ausgeglichene Spiele erreichen ließen. In Wahrheit gibt es aber auch Ligaintern sehr selten überrschungen. Mit den langen Fahrten ist also nichts gewonnen. Da kann ich dann auch gegen die Teams in meiner Region spielen.
Es ist also nicht
, sondern entweder lange fahrten, sportlich verwässerte ligen und ein böses erwachen oder kürzere fahrten, sportlich verwässerte ligen und ein böses erwachen. und dann sehe ich nichts, was dafür spricht, Heilbronn nach Donaueschingen fahren zu lassen, statt sie gegen Meckeheim und Heidelberg spielen zu lassen.entweder lange fahrten, oder sportlich verwässerte ligen und ein böses erwachen in der rl