Ausländerbegrenzung in der GFL
Ich bekomme für meinen Job auch Geld und spiele privat Football. Damit bin ich Profi. Aber kein Footballprofi.
Profi heißt nur, daß jemand Geld für seine Tätigkeit bekommt. Beim Football bekomme ich kein Geld, also bin ich Amateur.
Was ist damit?
Vertragsamateur und Semi-Professionel
Profi heißt nur, daß jemand Geld für seine Tätigkeit bekommt. Beim Football bekomme ich kein Geld, also bin ich Amateur.
Was ist damit?
Vertragsamateur und Semi-Professionel
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Nein. Profisportler zu sein, heißt nach deutschem Recht, vom Sport zu leben. Sind es mehr als 7.500 Euro im Monat ist man Berufssportler, wenn es weniger sind, man aber bezahlt wird, ist man Vertragsamateur._pinky hat geschrieben:Ich bekomme für meinen Job auch Geld und spiele privat Football. Damit bin ich Profi. Aber kein Footballprofi.
Profi heißt nur, daß jemand Geld für seine Tätigkeit bekommt. Beim Football bekomme ich kein Geld, also bin ich Amateur.
Was ist damit?
Vertragsamateur und Semi-Professionel
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22906
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Boah ey, mit 7499.- Oios brutto ist man "Vertragsamateur"!!!???Thalan hat geschrieben:Nein. Profisportler zu sein, heißt nach deutschem Recht, vom Sport zu leben. Sind es mehr als 7.500 Euro im Monat ist man Berufssportler, wenn es weniger sind, man aber bezahlt wird, ist man Vertragsamateur.
Manche Leute kriegen das Geld (inkl. Kindergeld) in 4 Monaten nicht zusammen.
Ich würde den "Amateur-Status" so fest machen, wie es bei anderen "Nebenverdiensten" auch ist: 400.- Oios (ggfs. noch ein kleiner Zuschlag für "geldwerte Vorteile" wie kostenlose Ausrüstung, da aber auch nicht mehr als 100.- Oios/Monat zusätzlich)!
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Ja, nach deutschem Recht ist man das.Anderl hat geschrieben:Boah ey, mit 7499.- Oios brutto ist man "Vertragsamateur"!!!???Thalan hat geschrieben:Nein. Profisportler zu sein, heißt nach deutschem Recht, vom Sport zu leben. Sind es mehr als 7.500 Euro im Monat ist man Berufssportler, wenn es weniger sind, man aber bezahlt wird, ist man Vertragsamateur.
Manche Leute kriegen das Geld (inkl. Kindergeld) in 4 Monaten nicht zusammen.
Ich würde den "Amateur-Status" so fest machen, wie es bei anderen "Nebenverdiensten" auch ist: 400.- Oios (ggfs. noch ein kleiner Zuschlag für "geldwerte Vorteile" wie kostenlose Ausrüstung, da aber auch nicht mehr als 100.- Oios/Monat zusätzlich)!
“It is in English, I do read books in English.” - Sebastian Vollmer
- coachonko
- Guard
- Beiträge: 1539
- Registriert: Sa Apr 14, 2007 18:48
- Wohnort: niedersedlitz
- Kontaktdaten:
... Afrika.Hagi hat geschrieben:A merkt man sich am einfachsten mit Außereuropäer^^
Zumal die anderen Kontinente auch auf A beruhen^^
Asien
Amerika, Nord
Amerika, Süd
Australien
(Und für die Klugscheißer: Antarktis^^)
Bei Amerika hinkt das zwar ein wenig, kann aber, denke ich, noch durchgehen

champions are made when nobody is watching...
Ist ja nicht so, daß ich das in Zweifel ziehen würde, aber DER Betrag ist schon heftig (auch wenn mir bewußt ist, daß die wenigsten "Vertragsamateure" diese Obergrenze erreichen!).Thalan hat geschrieben:Ja, nach deutschem Recht ist man das.
Für das Geld würde ich beim FC Bayern als Ersatztorwart anheuern und vor jedem Spieltag nach Altötting fahren und eine Kerze stiften, damit dem Butt bloß nichts passiert!

...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
- Boomy
- Defensive Back
- Beiträge: 801
- Registriert: Mo Jul 24, 2006 09:29
- Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Nicht ganz, bei Aufstiegsspielen gelten IMMER die Regularien der GFL2!Michel hat geschrieben:Da spielt jeder nach den Regularien der Liga, in der er während der Saison gespielt hat. D.h. das GFL1-Team darf mit 6 A´s antreten, das GFL2-Team mit 4 A´s auf dem Roster. Lediglich die Schiedsrichter werden bei beiden Spielen nach GFL1-Modus eingeteilt und bezahlt ...andechser hat geschrieben:..danke Boomy. Wie ist das in der Relegation geregelt, wird nach GFL1 oder GFL 2 Regularien gespielt?...![]()
- phyXius
- OLiner
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi Aug 17, 2005 10:08
- Wohnort: Area Code 030
- Kontaktdaten:
Alohahey,
Beim Fußball beispielsweise gibt es per Definition keine Profis, sondern nur Amateure und Nicht-Amateure und Vertrags- oder Lizensspieler. Und nachdem selbst dort zwiscchen Amateur und Nicht-Amateur die Grenze bei 150€/Monat liegt (§8, S. 9 DFB-Spielordnung), kannst Du mir mal ruhig eine Sportart zeigen, wo die Grenze bei 7500€ liegt. Ich habe die AFVD-BSO nicht griffbereit, aber sollte dort diese Grenze gesetzt sein, dann faende ich das zumindest...realitaetsfremd.
Wer im Einzugsbereich des AFVD Amateur und wer Profi ist, kann also nur durch den Verband selbst festgelegt werden. Ob sich die NCAA oder sonstwer an diese Definitionen haelt, steht natuerlich auf einem anderen Blatt und ist mehr als fraglich.
Zeig mir mal die Stelle, wo das im "deutschen Recht" stehen soll.Thalan hat geschrieben: Nein. Profisportler zu sein, heißt nach deutschem Recht, vom Sport zu leben.
So ein Quatsch. Eine Unterscheidung zwischen Berufssportler und Vertragsamateur ist schon sprachlich mehr als komisch. Es gibt hoechstens die Unterscheidung zwischen Profi und Amateur. Das ist aber sicher in keinem Gesetz festgelegt, sondern wird fuer die jeweilige Sportart vom zustaendigen Verband festgelegt.Thalan hat geschrieben: Sind es mehr als 7.500 Euro im Monat ist man Berufssportler, wenn es weniger sind, man aber bezahlt wird, ist man Vertragsamateur.
Beim Fußball beispielsweise gibt es per Definition keine Profis, sondern nur Amateure und Nicht-Amateure und Vertrags- oder Lizensspieler. Und nachdem selbst dort zwiscchen Amateur und Nicht-Amateur die Grenze bei 150€/Monat liegt (§8, S. 9 DFB-Spielordnung), kannst Du mir mal ruhig eine Sportart zeigen, wo die Grenze bei 7500€ liegt. Ich habe die AFVD-BSO nicht griffbereit, aber sollte dort diese Grenze gesetzt sein, dann faende ich das zumindest...realitaetsfremd.
Wer im Einzugsbereich des AFVD Amateur und wer Profi ist, kann also nur durch den Verband selbst festgelegt werden. Ob sich die NCAA oder sonstwer an diese Definitionen haelt, steht natuerlich auf einem anderen Blatt und ist mehr als fraglich.
- simply amazin
- OLiner
- Beiträge: 406
- Registriert: Fr Mai 11, 2007 16:49
Hast Du eine Quelle für diese Zahl?Thalan hat geschrieben:Nein. Profisportler zu sein, heißt nach deutschem Recht, vom Sport zu leben. Sind es mehr als 7.500 Euro im Monat ist man Berufssportler, wenn es weniger sind, man aber bezahlt wird, ist man Vertragsamateur.
Wenn das Klima eine Bank wäre, wäre es längst gerettet!
Danke Onko, den hatte ich in der Aufregung ganz vergessen, aber stimmt natürlichcoachonko hat geschrieben:... Afrika.Hagi hat geschrieben:A merkt man sich am einfachsten mit Außereuropäer^^
Zumal die anderen Kontinente auch auf A beruhen^^
Asien
Amerika, Nord
Amerika, Süd
Australien
(Und für die Klugscheißer: Antarktis^^)
Bei Amerika hinkt das zwar ein wenig, kann aber, denke ich, noch durchgehen

Wir sehen also: Außer Europa kann man den Spielern von fast allen Kontinenten ein A verpassen
I am a figment of my imagination, but why are you here?
Was!?
Du kriegst noch Geld fürs arbeiten? Aber auch nur, damit dein Arbeitgeber sich die Kosten für Wohnung und Essen spart, nur deswegen hat man die Sklaverei abgeschafft. Später hieß das dann Leibeigenschaft, da wurden die Kosten schon auf den Leibeigenen abgewälzt, heute bedient man sich der Zeitarbeitsfirmen....da wurde praktisch noch mal outgesourct und der Arbeitsplatz gleich noch von Steuergeldern gesponsort...
