Regionalliga Mitte 2010
- Bergbewohner
- Rookie
- Beiträge: 57
- Registriert: Di Feb 24, 2009 14:58
kannst du bitte mal den link einstellen, auf piraten Seite finde ich da nix...dankebribie hat geschrieben:Der Spielbericht auf der Seite der FP ist da. Ich muss sagen guter Bericht, sagt eigendlich alles.
Vor allem war es freundlich nur darauf hinzuweisen, das es 1 TD für FU zuviel war und nicht zu schreiben, das der Sieg noch viel Höher hätte ausfallen müssen.
http://www.frankfurt-pirates.de/News-16 ... verse.htmlMANIAC hat geschrieben:kannst du bitte mal den link einstellen, auf piraten Seite finde ich da nix...dankebribie hat geschrieben:Der Spielbericht auf der Seite der FP ist da. Ich muss sagen guter Bericht, sagt eigendlich alles.
Vor allem war es freundlich nur darauf hinzuweisen, das es 1 TD für FU zuviel war und nicht zu schreiben, das der Sieg noch viel Höher hätte ausfallen müssen.
hatte eine alte in den favoriten....jetzt geändert...mercijaype hat geschrieben:http://www.frankfurt-pirates.de/News-16 ... verse.htmlMANIAC hat geschrieben:kannst du bitte mal den link einstellen, auf piraten Seite finde ich da nix...dankebribie hat geschrieben:Der Spielbericht auf der Seite der FP ist da. Ich muss sagen guter Bericht, sagt eigendlich alles.
Vor allem war es freundlich nur darauf hinzuweisen, das es 1 TD für FU zuviel war und nicht zu schreiben, das der Sieg noch viel Höher hätte ausfallen müssen.
- Bergbewohner
- Rookie
- Beiträge: 57
- Registriert: Di Feb 24, 2009 14:58
Nein, man muß den Paß nicht zurückschicken.Desperate hat geschrieben:Ich kann das mit den Pässen nicht wirklich verstehen. Die Vorgehensweise ist doch eigentlich klar:
Altes Team muss Pass übergeben und gleichzeitig über den zuständigen Obmann bzw. die Passstelle freigeben. Neuer Pass wird von der Passstelle ausgestellt und an den Obmann übergeben, der dann die Dauer der Sperre überwacht.
Wie kann dann ein Spieler auflaufen, der nicht spielberechtigt ist ?
Der Spieler kann ja von selbst zu einem anderen Team gehen und dort erklären es ist alles OK, er hat gar keinen Paß.
So ist es wohl geschehen.
Und dann liegt ein Paß bei einem Team, und ein anderes Team beantragt einen weiteren.
Die Passstelle kontrolliert dies nicht, und voila, zwei Pässe in einer Saison.
Ob die Passstelle dies hätte erkennen müssen, darüber läßt sich streiten.
Es ist nicht schwer, wenn man eine Datenbank hat.
Aber der Fehler liegt beim Spieler, der eben dieses verschwiegen hat.
Daher die Bestrafung.
Diese ist laut BSO acht Spiele Sperre für den Spieler, 510,- Euro für den Verein und die entsprechenden Spiele, an denen der unberechtigte Spieler teilnahm, werden gewertet mit 20-0 für die Gegner.
222 hat geschrieben:Nein, man muß den Paß nicht zurückschicken.Desperate hat geschrieben:Ich kann das mit den Pässen nicht wirklich verstehen. Die Vorgehensweise ist doch eigentlich klar:
Altes Team muss Pass übergeben und gleichzeitig über den zuständigen Obmann bzw. die Passstelle freigeben. Neuer Pass wird von der Passstelle ausgestellt und an den Obmann übergeben, der dann die Dauer der Sperre überwacht.
Wie kann dann ein Spieler auflaufen, der nicht spielberechtigt ist ?
Der Spieler kann ja von selbst zu einem anderen Team gehen und dort erklären es ist alles OK, er hat gar keinen Paß.
So ist es wohl geschehen.
Und dann liegt ein Paß bei einem Team, und ein anderes Team beantragt einen weiteren.
Die Passstelle kontrolliert dies nicht, und voila, zwei Pässe in einer Saison.
Ob die Passstelle dies hätte erkennen müssen, darüber läßt sich streiten.
Es ist nicht schwer, wenn man eine Datenbank hat.
Aber der Fehler liegt beim Spieler, der eben dieses verschwiegen hat.
Daher die Bestrafung.
Diese ist laut BSO acht Spiele Sperre für den Spieler, 510,- Euro für den Verein und die entsprechenden Spiele, an denen der unberechtigte Spieler teilnahm, werden gewertet mit 20-0 für die Gegner.
Ein Spieler, der bewußt lügt, ein Coach, der weiß, daß der Spieler von einem anderen Team kommt - egal wer sowas macht, sollte noch härter bestraft werden !
Naja, bewußt war es ihm wohl nicht.Desperate hat geschrieben:Ein Spieler, der bewußt lügt, ein Coach, der weiß, daß der Spieler von einem anderen Team kommt - egal wer sowas macht, sollte noch härter bestraft werden !
Vermutlich hat er es tatsächlich einfach vergessen.
Ist natürlich sein Problem, aber ich denke nicht, daß er bewußt gelogen hat.
Der Coach hingegen hat seinem Spieler natürlich vertraut.
Und hat sich, wie andere Teams zuvor, darauf verlassen, daß die Passstelle so etwas an einer eigenen Datenbank abgleicht.
Ein Irrtum.
Da war es etwas anders, da der QB, welcher heute bei den FP spielt, eine Ejection-Sperre abzusitzen hatte.Purple J hat geschrieben:Genauso sieht es aus! Hatte FU nicht das gleiche Problem mit dem jetzigen QB der FP?
Bei so etwas wird der Paß zum Liga-Obmann geschickt.
Dumm war damals nur, daß er auch noch in eine andere Liga wechselte.
Am Ende das gleiche Problem:
Ein Spieler der die Unwahrheit sagt, in gutem Glauben, ein Team das nicht nachfragt und eine Paßstelle die im Grunde nur eine Paß Ausgabe-Stelle ist.
So oder so, das Team und der Spieler sind die Verantwortlichen, nicht der Verband.
Somit muß es bestraft werden.
- Bergbewohner
- Rookie
- Beiträge: 57
- Registriert: Di Feb 24, 2009 14:58
Endstand in Weingarten
35 : 28
35 : 28
Zuletzt geändert von Bergbewohner am So Mai 16, 2010 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
„Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.“
-
- OLiner
- Beiträge: 277
- Registriert: Di Okt 02, 2007 17:47