das mit dem "aus der nische raus" geht traurigerweise nun schon seit 1979
tja damals war ich noch nicht einmal geboren^^
ist aber auf jeden fall wieder einmal bezeichnend für die deutsche vereinsmeierei
verbände und footballverbandsfunktionäre (pfui welch ekliges wort

) sind manchmal echt eine lachnummer wenn man es neutral und von außen her betrachtet - wie weit ist denn der Sport gekommen seit den 80ern?
interessant wären da mal statistiken und alte bilanzen oder sowas um zu analysieren was funktioniert hat und was nicht gegriffen hat!
so gut wie jedes jahr herrscht mehr oder weniger kontrolliertes chaos und nicht einmal in den höchsten spielklassen kommt ein langfristig stabiler spielbetrieb zu stande
die abhängigkeit von den imports ist in den oberen leistungsklassen teilweise extrem, nur wenige gut wirtschaftende klubs schaffen es da eine solide basis zu schaffen um nicht die gesamte sportliche zukunft auf die schultern ihrer bezahlten "söldner" zu legen
wie soll man da auch die "kleinen" vereine anhalten sinnvoll zu wirtschaften, sich nicht zu übernehmen, nachhaltig zu planen und somit den Sport langfristig voran zu bringen, wenn selbst die "großen" nicht mal anständig buchführen können
man siehe als aktuelles Beispiel die Hamburg Blue Devils, die mittlerweile Regionalliga spielen nachdem sie 2007 noch in den Playoffs der GFL waren
man nehme weiterhin unsere football-nationalmannschaft die den mit abstand besten kicker europas und einen der gelassensten "clutch-kicker" der letzten Jahre einfach mal daheim lässt
dann der jugendbereich wo nur einige wenige sehr gut gemanagte teams es schaffen mal drei jahre am stück ohne spielabsage zu schaffen
da sieht man die entwicklung der schulen immer weiter hin zur ganztagsschule - wieso springen die vereine da nicht gleich auf und versuchen junge menschen durch gute angebote zu "ködern"?
ein, zwei mal die woche für eine stunde lang ein bischen flagfootball in die schulen bringen ist doch die allerbeste "propaganda"
wenn man keinen nachwuchs rekrutiert dann darf man sich nicht wundern wenn irgendwann die mannschaften überaltern und die "goldenen Generationen" irgendwann als graue Wölfe über den Platz tigern und nach dem Spiel wie Großpapa von den "guten alten Zeiten" erzählen (nichts gegen die footballveteranen hier unter uns aber wenn man es ehrlich betrachtet ist es doch leider gottes so)
die problematik der fehlenden oder nicht stark genug rekrutierenden jugendarbeit gibt es aber denke ich sportartübergreifend
aber es ist müßig sich darüber zu echauffieren - solange die flaschen....ähh die falschen an der Spitze sitzen geht nichts voran!?
in einigen vereinen gibt es sehr gute bestrebungen und sehr effektive langfristig angelegte programme die auch greifen - das gibt einem hoffnung =)
just my two cents
ich bin für meinen Teil echt mal gespannt was die fürs nächste jahr als Spielmodus aus dem hut zaubern...