GFL Reform ab 2011
-
- Defensive Back
- Beiträge: 930
- Registriert: Fr Jun 30, 2006 23:36
- Wohnort: neubrandenburg
- Kontaktdaten:
Insider II hat Folgendes geschrieben:
(Frankfurt am Main) Überwältigende Mehrheit für GFL Aufstockung
In einer Umfrage des Internet-Blogs www.footballforum.de spricht sich eine Mehrheit von 97% der Befragten für die Aufstockung der GFL aus. 52% wünschen die Aufstockung bereits zur kommenden Saison, 45% wollen die Aufstockung erst zur nächsten Saison.
Dieses Ergebnis gilt unter Insidern als erstaunlich, da ansonsten in dem Internet-Blog Forums-Trolle ihr Unwesen treiben, die eigentlich gegen alles sind. Aus diesem Grunde wurde wohl die Antwortmöglichkeit "Nein" gesperrt.
Zwei Prozent sind neutral und ein Prozent der Antwortenden fiel einem Rundungsfehler zum Opfer.
Also ich hab mit NEIN gestimmt!
Abba bitte keinem sagen!
wer noch?
(Frankfurt am Main) Überwältigende Mehrheit für GFL Aufstockung
In einer Umfrage des Internet-Blogs www.footballforum.de spricht sich eine Mehrheit von 97% der Befragten für die Aufstockung der GFL aus. 52% wünschen die Aufstockung bereits zur kommenden Saison, 45% wollen die Aufstockung erst zur nächsten Saison.
Dieses Ergebnis gilt unter Insidern als erstaunlich, da ansonsten in dem Internet-Blog Forums-Trolle ihr Unwesen treiben, die eigentlich gegen alles sind. Aus diesem Grunde wurde wohl die Antwortmöglichkeit "Nein" gesperrt.
Zwei Prozent sind neutral und ein Prozent der Antwortenden fiel einem Rundungsfehler zum Opfer.
Also ich hab mit NEIN gestimmt!
Abba bitte keinem sagen!
wer noch?
ehrlich währt am längsten
- Fighti
- Defense Coordinator
- Beiträge: 10791
- Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
- Wohnort: Malta / Hamburg
Beispiel aus anderen Sportarten :
Fussball nach der eingleisigen Liga 3 : Reformbedürftige Regionalliga
Handball vor der eingleisigen Liga 2 : 2. Handball-Bundesliga: Die K.O.-Saison
Fussball nach der eingleisigen Liga 3 : Reformbedürftige Regionalliga
Handball vor der eingleisigen Liga 2 : 2. Handball-Bundesliga: Die K.O.-Saison
-
- DLiner
- Beiträge: 153
- Registriert: Mi Apr 05, 2006 18:07
@ UrgesteinUrgestein hat geschrieben:@ wall street cantinaBorg hat geschrieben:DAS war das lustigste Posting, das ich hier je gelesen habe. Danke dafür. Nun laß Dir von Fighti aber auch die 5€ geben, die er Dir dafür versprochen hat das Du das schreibst. So wie ich ihn einmal kennen lernen durfte (konnte ich damals schon super drauf verzichten) kriegst Du die aber auch nicht!wall street cantina hat geschrieben: Liebes Urgestein. Ich muss es dir leider so deutlich sagen, weil du es sonst nicht verstehst:
Du hast keine Ahnung von Football in der GFL.
Fighti hat hingegen sehr viel Ahnung davon. Es kann sein, dass du dich seit langer Zeit für Football in Deutschland interessierst aber von der Realität "hinter den Kulissen" weißt Du nichts. Deine Aussagen hier im Forum beweisen das immer wieder auf's neue. Die letzte Aussage über die Gehälter der trainer/Spieler/Funktionäre ist da mal wieder ein Höhepunkt deiner Unwissenheit.
Ich habe da mal einen langen Post geschrieben über den Mythos, dass GFL-Spieler Geld bekommen mit einem sehr einfachen aber aussagekräftigem Rechenbeispiel (da ich aber kein Forumsexperte bin finde ich den nicht mehr). Ich kann Dir versichern, dass wir auch nur von Halb-Profitum in der GFL Lichtjahre entfernt sind.
Ich habe keinesfalls nicht vor dich mit diesem Post zu beleidigen. Du solltest nur langsam mal den gedanken zulassen, dass es sehr viele Luete gibt die sich in der materie viel besser auskennen als du. Fighti ist mit Sicherheit einen von ihnen.
Wenn Du mir Deine Adresse per PM mitteilst, bekommst Du von mir 10,00 € zugesandt, ist, so habe ich mal gehört, der übliche Satz für Witze in Boulevardblättern
Ich brauche dir keine PM zu schicken weil mir deine Meinung nicht wichtig ist und ich keinen Wert darauf lege mich mit dir über irgendein Thema auszutauschen. Dein Geld brauche ich auch nicht. Dein sarkastisch/möchte-gern humoristischer Post beweist mal wieder, dass du es einfach nicht raffst. Viel Spaß weiterhin in deiner Traumwelt in der du offensichtlich der Football-Guru bist.
Nimm doch einfach die 10€ die du mir so großzügig angeboten hast und spende sie an deinen Lieblingsverein in der GFL. Dann fällt es dem Verein einfacher die 40 Profi-Spieler und die 8 Profi-Coaches zu bezahlen. Wenn du dann noch die 5€ von Borg dazulegst, dann bekommen auch der Vereinspräsident, der Schatzmeister oder gar der Zeugwart ein Stück vom großen GFL-Geldkuchen ab.
P.S.: Ich kenne Fighti nicht. Allerdings kann jeder der sich im deutschen Football auskennt an seinen Posts erkennen, dass er viel Ahnung davon hat. Ist für euch, Urgestein+Borg+?, natürlich schwer nachzuvollziehen weil ihr ja deutlich beweist, dass euch dieses Footballwissen fehlt.
Ey, von mir kamen keine 5€, da hast Du was verwechselt.wall street cantina hat geschrieben: Wenn du dann noch die 5€ von Borg dazulegst, dann bekommen auch der Vereinspräsident, der Schatzmeister oder gar der Zeugwart ein Stück vom großen GFL-Geldkuchen ab.
P.S.: Ich kenne Fighti nicht. Allerdings kann jeder der sich im deutschen Football auskennt an seinen Posts erkennen, dass er viel Ahnung davon hat. Ist für euch, Urgestein+Borg+?, natürlich schwer nachzuvollziehen weil ihr ja deutlich beweist, dass euch dieses Footballwissen fehlt.
Normalerweise würde ich sagen, wenn Du die hier geäußtere Meinung von Dir gibst zeugt das davon, das Du keine Ahnung vom Football hast, aber das lasse ich.
Demnächst fängt auch in Deinem Bundesland die Schule wieder an und die Ferien sind vorbei!

- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Top 2 der Süd Liga liefern enge IC Spiele.
Aber der Rest bekommt einschenkt. UNd dann noch zwei Truppen von unten hochholen?
Dreistellige Ergebnisse?
Wer will hier etwas durchdrücken und 'schmückt' sich da mit Argumenten und Begründungen, die keiner ernsthaften Betrachtung standhalten.
2013 als Alibi für 2011. OK wir sehen ein dass es Unsinn war. Ändern aber nichts mahr. Aber dafür machen wir dann doch 2013 nichts mehr...
Aber der Rest bekommt einschenkt. UNd dann noch zwei Truppen von unten hochholen?
Dreistellige Ergebnisse?
Wer will hier etwas durchdrücken und 'schmückt' sich da mit Argumenten und Begründungen, die keiner ernsthaften Betrachtung standhalten.
2013 als Alibi für 2011. OK wir sehen ein dass es Unsinn war. Ändern aber nichts mahr. Aber dafür machen wir dann doch 2013 nichts mehr...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Das war zu viel Berliner Weiße.skao_privat hat geschrieben:Top 2 der Süd Liga liefern enge IC Spiele.
Aber der Rest bekommt einschenkt. UNd dann noch zwei Truppen von unten hochholen?
Dreistellige Ergebnisse?
Wer will hier etwas durchdrücken und 'schmückt' sich da mit Argumenten und Begründungen, die keiner ernsthaften Betrachtung standhalten.
2013 als Alibi für 2011. OK wir sehen ein dass es Unsinn war. Ändern aber nichts mahr. Aber dafür machen wir dann doch 2013 nichts mehr...
Denken ist wie googlen, nur krasser.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
VIA LA REFORMISTA!doch der designierte Aufsteiger in der GFL hatte mit dem Neuling mehr Probleme als erwartet. Mit dem kleinsten Kader seit zwei Jahren traten die Knights die Fahrt zum Auswärtsspiel an und hatten durch die geringe Kadertiefe einige Schwierigkeiten zu bewältigen. Urlaub, Verletzungen, berufliche Gebundenheit und Rückzug vom Footballsport schufen diese doch etwas prekäre Situation bei den Rothenburgern. Hochsommerliche Temperaturen und ein sehr unbequemer Gegner taten dann das Übrige, um aus einer eigentlich sicheren Partie einen spannenden Kampf werden zu lassen. Holzgerlingen bestätigten mit der Leistung gegen die Knights in ihrem letzten Heimspiel erneut, dass sie in der GFL 2 angekommen sind und im kommenden Jahr durchaus das eine oder andere Team erneut in Schwierigkeiten bringen wird.
Wir brauchen unbedingt noch mehr Teams in der GFL! Unbedingt...
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Der Drops ist wohl gelutscht.....

GFL wird aufgestockt
Die German Football League (GFL) wird im kommenden Jahr auf 14 Mannschaften aufgestockt. Die derzeitigen Vereine der GFL und die Landesverbände haben sich während der Beratungen in den letzten Wochen für den Vorschlag des Präsidiums des AFV Deutschland ausgesprochen, die höchsten Spielklassen im deutschen American Football während der kommenden Jahre schrittweise zu erweitern. In der ersten Stufe des Konzeptes werden sich 2011 daher die beiden regionalen Gruppen der GFL aus jeweils sieben Mannschaften zusammensetzen, im gleichen Zug werden die beiden regionalen Gruppen der GFL 2 von derzeit acht auf dann ebenfalls sieben Mannschaften pro Gruppe reduziert.
Die beiden Meister 2010 der GFL 2 im Norden und im Süden steigen nun direkt in die GFL auf, die GFL-2-Zweitplatzierten erhalten in der Relegation gegen den jeweiligen GFL-Sechstplatzierten ihrer Region die Chance, den siebten Teilnehmerplatz in der GFL 2011 einzunehmen. Am Auf- und Abstiegsverfahren zwischen GFL 2 und den Regionalligen ändert sich nichts, so bleibt auch die Anzahl der durch den AFV Deutschland lizenzierten 28 Teams in GFL und GFL 2 gleich. Auch die GFL-Saison selbst verlängert sich nicht, da die zwei zusätzlichen Spiele im bisherigen Rahmenspielplan berücksichtigt werden können. Eine Kollision mit den Spieltagen der europäischen Wettbewerbe droht zumindest in 2011 und 2012 absehbar nicht. Die Berlin Adler steigen in 2011 als Titelverteidiger erst im EFL-Viertelfinale ins Geschehen ein, müssen mithin statt der maximal möglichen fünf Spiele nur drei absolvieren - vorausgesetzt der Eurobowl als Finale der EFL wird erreicht. Und in 2012 findet keine Welt- oder A-Europameisterschaft statt.
Aufgrund des seit 2001 durchgeführten Lizenzierungsverfahren der Vereine der GFL und der GFL 2 verfügt der AFVD auch über eine profunde Kenntnis der wirtschaftlichen und organisatorischen Situation der jetzt nachrückenden Vereine. Diese Informationen stimmen hoffnungsfroh, dass die Vereine bei ihrem Aufstieg schnell Anschluss an die GFL finden werden.
Die weiteren vorgeschlagenen Stufen der Ligaaufstockung, so unter anderem auch die Einführung eines Lizenzierungsverfahrens mit Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Vereine der Ligen unmittelbar unter der GFL 2, wird noch die Gremien beschäftigen.
Über den durch das AFVD-Präsidium vorgeschlagenen Wegfall der Interconference-Spiele ab 2013 werden die GFL-Vereine in der Versammlung der Bundesligisten auf ihrer turnusgemäßen nächsten Sitzung am 10. Oktober beraten und abstimmen. Neben der Streichung ab 2013 bestehen auch die Optionen, die Interconference-Spiele beizubehalten oder auch bereits früher zu streichen.
Die Aufstockung der GFL trägt der steigenden Anzahl leistungsfähiger Vereine in der Spitze und aufgrund der Etablierung zahlreicher erfolgreicher Jugendprogramme in Deutschland auch der steigenden Anzahl leistungsstarker Spieler Rechnung.
So haben Bundesjugendtag und Bundesversammlung bereits die stufenweise Aufstockung der Jugendbundesliga (GFL Juniors) von zunächst 12 auf dann 24 Vereine in 2013 beschlossen. Ein Rückblick auf die Diskussionen um die Einrichtung der Jugendbundesliga vor zehn Jahren zeigt, dass sich auch dort die mutige Entscheidung, neue Wege zu gehen, auszahlte. Seit Etablierung der Jugendbundesliga erreichte die Junioren-Nationalmannschaft jeweils mindestens das Finale bei den Junioren-Europameisterschaften. Und die Vereine, die seit Gründung der Jugendbundesliga ihre Jugendprogramme ausbauten, konnten einen bis heute andauernden nachhaltigen sportlichen Erfolg erzielen.
Der AFV Deutschland ist unter den Mitgliedsverbänden des DOSB seit Jahren einer der Verbände mit dem dynamischsten Mitgliederwachstum, besonders im Jugendbereich erfreut sich American Football in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Die Trainerausbildung ist in den letzten Jahren nach den Richtlinien des DOSB immer mehr ausgeweitet worden, und die Effekte sind in allen Vereinen zu beobachten. Es ist daher absehbar, dass auch die Zahl erwachsener Aktiver weiter wachsen wird und so die Chance besteht, die Ligenpyramide des deutschen American Footballs insgesamt auf allen Stufen zu verbreitern.
Folgerichtig wird die GFL hier ihre Pionierrolle wahrnehmen und in Zukunft American Football qualitativ und quantitativ auf einem Niveau präsentieren, wie es außerhalb Nordamerikas bestenfalls noch in Japan erreicht wird. Dabei wird natürlich berücksichtigt, dass sportartspezifisch die Menge an Spielen pro Jahr nicht beliebig erweiterbar ist und dass auch die Vereine an den derzeitigen GFL-Standorten Zeit benötigen, ihre bereits erfolgreiche Arbeit noch zu intensivieren und stärker auf die Erfordernisse auszurichten. Im Hinblick auf den abgesteckten Zeithorizont ist aber gewährleistet, dass sowohl die jetzigen GFL-Vereine als auch eine ganze Reihe von ehrgeizigen Vereinen, die in den jetzigen zweiten, dritten oder sogar vierten Ligen bereits Beachtliches aufgebaut haben, bis spätestens 2013 stark genug sein werden, um eine wachsende GFL noch stärker als bisher in der deutschen Sportlandschaft positionieren zu können.
© Auerbach - 25.08.2010



GFL wird aufgestockt
Die German Football League (GFL) wird im kommenden Jahr auf 14 Mannschaften aufgestockt. Die derzeitigen Vereine der GFL und die Landesverbände haben sich während der Beratungen in den letzten Wochen für den Vorschlag des Präsidiums des AFV Deutschland ausgesprochen, die höchsten Spielklassen im deutschen American Football während der kommenden Jahre schrittweise zu erweitern. In der ersten Stufe des Konzeptes werden sich 2011 daher die beiden regionalen Gruppen der GFL aus jeweils sieben Mannschaften zusammensetzen, im gleichen Zug werden die beiden regionalen Gruppen der GFL 2 von derzeit acht auf dann ebenfalls sieben Mannschaften pro Gruppe reduziert.
Die beiden Meister 2010 der GFL 2 im Norden und im Süden steigen nun direkt in die GFL auf, die GFL-2-Zweitplatzierten erhalten in der Relegation gegen den jeweiligen GFL-Sechstplatzierten ihrer Region die Chance, den siebten Teilnehmerplatz in der GFL 2011 einzunehmen. Am Auf- und Abstiegsverfahren zwischen GFL 2 und den Regionalligen ändert sich nichts, so bleibt auch die Anzahl der durch den AFV Deutschland lizenzierten 28 Teams in GFL und GFL 2 gleich. Auch die GFL-Saison selbst verlängert sich nicht, da die zwei zusätzlichen Spiele im bisherigen Rahmenspielplan berücksichtigt werden können. Eine Kollision mit den Spieltagen der europäischen Wettbewerbe droht zumindest in 2011 und 2012 absehbar nicht. Die Berlin Adler steigen in 2011 als Titelverteidiger erst im EFL-Viertelfinale ins Geschehen ein, müssen mithin statt der maximal möglichen fünf Spiele nur drei absolvieren - vorausgesetzt der Eurobowl als Finale der EFL wird erreicht. Und in 2012 findet keine Welt- oder A-Europameisterschaft statt.
Aufgrund des seit 2001 durchgeführten Lizenzierungsverfahren der Vereine der GFL und der GFL 2 verfügt der AFVD auch über eine profunde Kenntnis der wirtschaftlichen und organisatorischen Situation der jetzt nachrückenden Vereine. Diese Informationen stimmen hoffnungsfroh, dass die Vereine bei ihrem Aufstieg schnell Anschluss an die GFL finden werden.
Die weiteren vorgeschlagenen Stufen der Ligaaufstockung, so unter anderem auch die Einführung eines Lizenzierungsverfahrens mit Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Vereine der Ligen unmittelbar unter der GFL 2, wird noch die Gremien beschäftigen.
Über den durch das AFVD-Präsidium vorgeschlagenen Wegfall der Interconference-Spiele ab 2013 werden die GFL-Vereine in der Versammlung der Bundesligisten auf ihrer turnusgemäßen nächsten Sitzung am 10. Oktober beraten und abstimmen. Neben der Streichung ab 2013 bestehen auch die Optionen, die Interconference-Spiele beizubehalten oder auch bereits früher zu streichen.
Die Aufstockung der GFL trägt der steigenden Anzahl leistungsfähiger Vereine in der Spitze und aufgrund der Etablierung zahlreicher erfolgreicher Jugendprogramme in Deutschland auch der steigenden Anzahl leistungsstarker Spieler Rechnung.
So haben Bundesjugendtag und Bundesversammlung bereits die stufenweise Aufstockung der Jugendbundesliga (GFL Juniors) von zunächst 12 auf dann 24 Vereine in 2013 beschlossen. Ein Rückblick auf die Diskussionen um die Einrichtung der Jugendbundesliga vor zehn Jahren zeigt, dass sich auch dort die mutige Entscheidung, neue Wege zu gehen, auszahlte. Seit Etablierung der Jugendbundesliga erreichte die Junioren-Nationalmannschaft jeweils mindestens das Finale bei den Junioren-Europameisterschaften. Und die Vereine, die seit Gründung der Jugendbundesliga ihre Jugendprogramme ausbauten, konnten einen bis heute andauernden nachhaltigen sportlichen Erfolg erzielen.
Der AFV Deutschland ist unter den Mitgliedsverbänden des DOSB seit Jahren einer der Verbände mit dem dynamischsten Mitgliederwachstum, besonders im Jugendbereich erfreut sich American Football in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Die Trainerausbildung ist in den letzten Jahren nach den Richtlinien des DOSB immer mehr ausgeweitet worden, und die Effekte sind in allen Vereinen zu beobachten. Es ist daher absehbar, dass auch die Zahl erwachsener Aktiver weiter wachsen wird und so die Chance besteht, die Ligenpyramide des deutschen American Footballs insgesamt auf allen Stufen zu verbreitern.
Folgerichtig wird die GFL hier ihre Pionierrolle wahrnehmen und in Zukunft American Football qualitativ und quantitativ auf einem Niveau präsentieren, wie es außerhalb Nordamerikas bestenfalls noch in Japan erreicht wird. Dabei wird natürlich berücksichtigt, dass sportartspezifisch die Menge an Spielen pro Jahr nicht beliebig erweiterbar ist und dass auch die Vereine an den derzeitigen GFL-Standorten Zeit benötigen, ihre bereits erfolgreiche Arbeit noch zu intensivieren und stärker auf die Erfordernisse auszurichten. Im Hinblick auf den abgesteckten Zeithorizont ist aber gewährleistet, dass sowohl die jetzigen GFL-Vereine als auch eine ganze Reihe von ehrgeizigen Vereinen, die in den jetzigen zweiten, dritten oder sogar vierten Ligen bereits Beachtliches aufgebaut haben, bis spätestens 2013 stark genug sein werden, um eine wachsende GFL noch stärker als bisher in der deutschen Sportlandschaft positionieren zu können.
© Auerbach - 25.08.2010
als quotenösterreicher möcht ich mal nur kurz die hand heben ... und ich glaube, es liegt nicht grad an der überwältigenden anzahl österreichischer footballvereine, dass 4 davon in diesem jahr EFL gespielt haben ... wieviele deutsche haben sich europa dieses jahr 'angetan' oder 'geleistet'?Folgerichtig wird die GFL hier ihre Pionierrolle wahrnehmen und in Zukunft American Football qualitativ und quantitativ auf einem Niveau präsentieren, wie es außerhalb Nordamerikas bestenfalls noch in Japan erreicht wird.
<bitte beliebiges zitat einfügen>
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22900
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Da wollen wir doch mal hoffen keiner versucht einen Blick hinter die dynamische Fassade die da als Farce aufgebaut worden ist!
Zunächst mal wurden die Cheerleader hinzu getrickst, also ein Verband aufgebläht, bei dem kaum die Hälfte aller Mitglieder die Sportart betreiben, die außen aufgedruckt wurde.
Dann wurde unsinnigerweise und ohne dass es dafür ausreichend 'Material' geben würde, die JGFL aufgestockt, also einen Leistungsstarke vorgegaukelt, die nicht vorhanden ist und jetzt versucht man das Prinzip bei den Herren ind em man Mannschaften in die Liga holt, die schon jetzt Schwierigkeiten haben, eine volle Saison zu spielen. Von der Leistungsfähigkeit mal ganz zu schweigen. Zwei aufgeblähte aber schwache Bundesligen, die als 'Pimmelvergleichsieger' (für die Verklemmten 'Geschlechtsorganquantitätssvergleich').
Anstatt also richtige Arbeit zur Entwicklung zu leisten, wird also nach dem Rolle N Prinzip verfahren und eine virtuelle Scheinrealität geschaffen. Ein Kartenhaus, das am Ende der Amtszeit des aktuellen Präsidiums einfach in sich zusammen fallen wird. Altlasten für die Nachfolger.
Es gibt nicht einmal einen Rahmentrainingsplan, nach dem es eine Weiterentwicklung von Jugendlichen auf Bundesebene geben könnte. Keine Programme zur ECHTEN Mitglieder Gewinnung. Nicht zuletzt verdient die sogenannte Trainer-Akademie noch nicht einmal im Ansatz den Akademie Titel. Da ist Ming Tang akademischer!
Über die Akademie hätten sich die Trainer zu Wort melden können. Aber die wird nur ausgepackt, wenn es Konkurrenz auszuschalten gilt. Ausbildungsaufgaben hat die jedenfalls bisher nicht wahrgenommen.
Zunächst mal wurden die Cheerleader hinzu getrickst, also ein Verband aufgebläht, bei dem kaum die Hälfte aller Mitglieder die Sportart betreiben, die außen aufgedruckt wurde.
Dann wurde unsinnigerweise und ohne dass es dafür ausreichend 'Material' geben würde, die JGFL aufgestockt, also einen Leistungsstarke vorgegaukelt, die nicht vorhanden ist und jetzt versucht man das Prinzip bei den Herren ind em man Mannschaften in die Liga holt, die schon jetzt Schwierigkeiten haben, eine volle Saison zu spielen. Von der Leistungsfähigkeit mal ganz zu schweigen. Zwei aufgeblähte aber schwache Bundesligen, die als 'Pimmelvergleichsieger' (für die Verklemmten 'Geschlechtsorganquantitätssvergleich').
Anstatt also richtige Arbeit zur Entwicklung zu leisten, wird also nach dem Rolle N Prinzip verfahren und eine virtuelle Scheinrealität geschaffen. Ein Kartenhaus, das am Ende der Amtszeit des aktuellen Präsidiums einfach in sich zusammen fallen wird. Altlasten für die Nachfolger.
Es gibt nicht einmal einen Rahmentrainingsplan, nach dem es eine Weiterentwicklung von Jugendlichen auf Bundesebene geben könnte. Keine Programme zur ECHTEN Mitglieder Gewinnung. Nicht zuletzt verdient die sogenannte Trainer-Akademie noch nicht einmal im Ansatz den Akademie Titel. Da ist Ming Tang akademischer!
Über die Akademie hätten sich die Trainer zu Wort melden können. Aber die wird nur ausgepackt, wenn es Konkurrenz auszuschalten gilt. Ausbildungsaufgaben hat die jedenfalls bisher nicht wahrgenommen.
Football 2.0
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)