Neues Footballteam für Hamburg (?)
Neues Footballteam für Hamburg (?)
Unternehmer Herwig Eggerstedt will Aufbauarbeit für Football leisten
Hamburg bekommt eine neue Footballmannschaft. Herwig Eggerstedt, Gründer und Inhaber von "Das Futterhaus", der Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör, macht sich stark für den Football. Aufgrund seiner Begeisterung für den amerikanischen Sport trat Eggerstedt in den vergangenen Jahren bereits als Förderer diverser Vereine auf. Nun will er ein neues Team ins Leben rufen. „Mit dem neuen Team sollen meine Aktivitäten künftig zielgerichteter gebündelt werden", erklärt Eggerstedt. „Ich will mithelfen, solide Aufbauarbeit im Hamburger Football zu leisten, die Jugendarbeit fördern und ein leistungsfähiges sowie angenehmes Umfeld schaffen."
Bestandteil des langfristig angelegten Engagements ist auch die Schaffung einer geeigneten Spielfläche. „Fernziel ist ein eigenes Stadion", so Eggerstedt weiter. „Wie schnell wir diesem Ziel näher kommen, hängt vom Interesse der Aktiven ab. Wir haben keinen Zeitdruck, sondern wollen behutsam ein Fundament für den Sport schaffen, das auf Dauer tragfähig ist.“
Quelle : Text: © Presseinformation der Neues team in HH - Martin R. Krause /
Hamburg bekommt eine neue Footballmannschaft. Herwig Eggerstedt, Gründer und Inhaber von "Das Futterhaus", der Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör, macht sich stark für den Football. Aufgrund seiner Begeisterung für den amerikanischen Sport trat Eggerstedt in den vergangenen Jahren bereits als Förderer diverser Vereine auf. Nun will er ein neues Team ins Leben rufen. „Mit dem neuen Team sollen meine Aktivitäten künftig zielgerichteter gebündelt werden", erklärt Eggerstedt. „Ich will mithelfen, solide Aufbauarbeit im Hamburger Football zu leisten, die Jugendarbeit fördern und ein leistungsfähiges sowie angenehmes Umfeld schaffen."
Bestandteil des langfristig angelegten Engagements ist auch die Schaffung einer geeigneten Spielfläche. „Fernziel ist ein eigenes Stadion", so Eggerstedt weiter. „Wie schnell wir diesem Ziel näher kommen, hängt vom Interesse der Aktiven ab. Wir haben keinen Zeitdruck, sondern wollen behutsam ein Fundament für den Sport schaffen, das auf Dauer tragfähig ist.“
Quelle : Text: © Presseinformation der Neues team in HH - Martin R. Krause /
Das einzige,das mich noch überraschen könnte, wäre wenn man mich noch überraschen könnte.
**(in)Offiziellen Cheerleader-Manager der XFL-A**
**(in)Offiziellen Cheerleader-Manager der XFL-A**
"Hase" weiß noch mehr (habs vom Nordfootball-Forum kopiert):
Der Schlüter hat auch schon was geschrieben: Neues Footballteam für Hamburg?
"und Gespräche mit der Stadt Hamburg befinden sich ebenfalls in einem fortgeschrittenen Stadium."
Was für Gespräche mit der Stadt Hamburg? Seit wann muss man mit der Stadt sprechen, wenn man einen Verein gründet? Oder worum gehts?
Hoffentlich bauen die auch schnell `ne Jugend auf. Insbesondere dann ist es nämlich nur vorteilhaft für den Hamburger Football würd ich mal behaupten."das neue team will halt was ganz neues anfangen mit neuen spielern für die jugend und die herren. etablierte spieler und wiedereinsteiger sind willkommen. im mittelpunkt steht dabei der bau des stadions im hafen (dort veräußert die stadt momentan bauland für kleines geld), der mit einem footballfeld anfängt. in zehn jahren soll dann in der gfl gespielt werden - wenn's sportlich klappt. der sportliche kick off soll im bestfall 2011 in der 5. liga erfolgen. geplant ist keine fusion bestehender vereine oder deren lizenzübernahme. daher werden lediglich kooperationen gebildet, um z.b. trainingsmöglichkeiten zu erhalten. im gegenzug kann das stadion - so es den steht - auch vermietet werden - nicht nur für football."
Der Schlüter hat auch schon was geschrieben: Neues Footballteam für Hamburg?
"und Gespräche mit der Stadt Hamburg befinden sich ebenfalls in einem fortgeschrittenen Stadium."
Was für Gespräche mit der Stadt Hamburg? Seit wann muss man mit der Stadt sprechen, wenn man einen Verein gründet? Oder worum gehts?
der oberhafen wurde ins augegefasst. da der freihafen nun endgültig aufgelöst wird, gibt's dort einige liegenschaften.
für die hamburger: als beispiel wurde das gelände des alten autokinos in billbrook angesprochen. dort kostet der qm2 drei euro, bei 15000 qm2 würde das 45000 euro machen.
da das hafengebiet immer dichter erschlossen wird ("hafencity, "sprung über die elbe", verdichtung von flächen, konversionsflächen im zuge "green capital 2011") wird es auch eine bessere anbindung an den öpnv geben. aber wie gesagt: training soll erstmal an zentraler stelle steigen. selbst ein footballfeld zum anfang ist nicht mal ebenso hingezaubert ...
für die hamburger: als beispiel wurde das gelände des alten autokinos in billbrook angesprochen. dort kostet der qm2 drei euro, bei 15000 qm2 würde das 45000 euro machen.
da das hafengebiet immer dichter erschlossen wird ("hafencity, "sprung über die elbe", verdichtung von flächen, konversionsflächen im zuge "green capital 2011") wird es auch eine bessere anbindung an den öpnv geben. aber wie gesagt: training soll erstmal an zentraler stelle steigen. selbst ein footballfeld zum anfang ist nicht mal ebenso hingezaubert ...
Ein paar weitere Infos: Eggerstedt: Neuer Spaß, neue Strukturen
Schlüti von Football Aktuell ist sich sicher, dass das neue Futterhaus-Footballteam in Hamburg glänzende Aussichten auf Erfolg hat. In diesem Zusammenhang disst er nochmal ordentlich die Devils und Huskies.
Sie hätten betriebsblinde Funktionäre, die die doppelte Buchführung nicht beherrschen, ihre Marken in der Ecke verstauben lassen und es nicht schaffen, das sportliche Hamburger Football-Potenzial richtig auszuschöpfen.
Das Hamburger Projekt geht in die nächste Runde
Sie hätten betriebsblinde Funktionäre, die die doppelte Buchführung nicht beherrschen, ihre Marken in der Ecke verstauben lassen und es nicht schaffen, das sportliche Hamburger Football-Potenzial richtig auszuschöpfen.
Das Hamburger Projekt geht in die nächste Runde
- Charly Manske
- Linebacker
- Beiträge: 2188
- Registriert: Do Dez 08, 2005 22:36
- Wohnort: Breskens, Zeeland / NL