Ich sprach auch nicht von der MLB (=Keulenschwinger), sondern von der NHL (National Hockey League = Eishockey).........und da gehen über 80 Spiele pro Saison auch mächtig auf die Knochen, schätze ich mal.Raynor hat geschrieben:Nun ich würde mal sagen, dass Football um einiges mehr auf die Knochen geht als Basketball oder Baseball.
Darum geht es ja auch garnicht bisher wurden den Spielern durch das CBA (collective bargaining agreement) um die 60% der Revenues garantiert. Bei einer salary cap von ca. 128 Mio. pro Team lag der floor bei 112 Mio in 2009. Da das CBA nicht verlängert wurde spielen wir in dieser Saison ohne salary cap.
Das sind die facts.
Nun zur aktuellen Situation. Pete Rozelle hat die NFL in Ihrer heutigen Form geschaffen und Paul Tagliabue hat sie durch geschicktes Agieren zur Gelddruckmaschine weiterentwickelt.
Nun kommt Goodell zu einem Zeitpunkt in dem sich finanzielle Situation der Liga (und damit der Teams) durch exogene Einflüsse wie Wirtschaftskrise negativ entwickelt.
Goodell steht gewaltig unter Druck und ich glaube, wenn er die 18 Spiele mit der NFLPA zusammen mit einem neuen CBA das den ownern einen höheren Anteil an den Revenues garantiert nicht hinkriegt, dann sind seine Tage als Commissioner gezählt.
Um das Ganze mal aufs "normale" Geschäftsleben zu übertragen: ich glaube nicht, daß z.B. McDonalds, Coca-Cola, NBC, Time Warner oder irgend ein anderes Unternehmen 60% seiner Einnahmen wieder für Löhne und Gehälter rausschiesst (wobei hier ein Teil des Personals z.B. Coaches, Greenkeeper, Administration etc. noch nicht berücksichtigt sind)
