GFL Juniors 2011

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Das heißt weiter nichts genaues weiß man:

"Die Langenfeld Longhorns sind sportlich als GFL-Juniors-Team von 2010 qualifiziert, haben sich aber vorbehalten, ihre Mannschaft im kommenden Jahr gegebenenfalls in den Spielbetrieb des Landesverbandes zu integrieren."

Zitat Ende.
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
kroogman
OLiner
Beiträge: 292
Registriert: Sa Mai 07, 2005 11:01
Wohnort: am schönen Taunus

Beitrag von kroogman »

Wieso bekommt Mainz als Team aus der Aufbauliga eine
Lizenz für die GFLJ?
in a life of give and take winners give what it takes!
Lizzard50
Guard
Beiträge: 1789
Registriert: Fr Sep 24, 2004 13:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzard50 »

Weil die Lizenz beim Landesverband beantragt wurde, diese an den Bundesverband weitergeleitet wurde und man gesagt hat, es geht.
Die Aufbauliga RPS ist ja 11er Football mit nur einer 18er Mindestspielerzahl am Spieltag, nicht 22 wie nach BSO. Und wenn Mainz 35 Pässe hinbekommt, dann sind die auch GFLJ tauglich.
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

laut football-aktuell.de müssen sich die langenfelder bis spätestens mitte november kund tun was denn jetzt sache ist.....
Benutzeravatar
Daddy
Linebacker
Beiträge: 2969
Registriert: So Jun 12, 2005 00:43
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Daddy »

Bis dahin dürften sie auch absehen können ob es klappt.
Wäre schön.
Es würde mir sonst etwas fehlen :twisted:
Denken ist wie googlen, nur krasser.
Benutzeravatar
kroogman
OLiner
Beiträge: 292
Registriert: Sa Mai 07, 2005 11:01
Wohnort: am schönen Taunus

Beitrag von kroogman »

Ätzend das die Anzahl der Spielerpässe über die Teilnahme an der höchsten deutschen Jugendspielklasse entscheidet, nicht die sportliche Leistungsfähigkeit.
in a life of give and take winners give what it takes!
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Biene »

Mitteilung von AFVD vom 22.09.2010

Einteilung der erweiterten GFL Juniors 2011 steht
Die 2001 eingeführte Jugendbundesliga GFL Juniors wird bekanntlich im nächsten Jahr mit 20 Teams in vier regionalen Gruppen spielen. Im Zuge der Aufstockung hatte die Ligakommission beschlossen, dass die drei Tabellenletzten der Vorrunde 2010 nicht wie in den Vorjahren in einer Relegation ihren Startplatz für die kommende Saison verteidigen müssen und daher aus den verschiedenen Regionen Deutschlands insgesamt acht Aufsteiger in die GFL Juniors rücken. Als sportliche Qualifikation dienten dabei die verschiedenen Jugendligen der Landesverbände beziehungsweise Spielverbünde, die Einteilung der Vereine ist nunmehr abgeschlossen, so dass die für die GFL Juniors 2011 teilnahmeberechtigten Vereine feststehen:

In die Gruppe Nord steigen die St. Pauli Buccaneers auf und treffen dort auf die bisherigen Jugendbundesligisten Berlin Adler, Berlin Rebels, Braunschweig Lions und Hamburg Young Huskies. Der regionale Zuschnitt der Gruppe Nord bleibt damit unverändert, neu eingeteilt werden die Gruppen aber in West- und Süddeutschland.

Aus den bisherigen Gruppen Mitte und Süd werden künftig die Gruppen West (Nordrhein-Westfalen), Süd (Bayern und Baden-Württemberg) und Mitte (alle anderen Bundesländer südlich der Main-Linie). Der amtierende Meister Düsseldorf Panther, die Cologne Falcons und die Langenfeld Longhorns haben gemeinsam mit den bisherigen NRW-Jugendregionalligisten Bonn Gamecocks und Duisburg Dockers die Startberechtigung für die neue Gruppe West.

Die Langenfeld Longhorns sind sportlich als GFL-Juniors-Team von 2010 qualifiziert, haben sich aber vorbehalten, ihre Mannschaft im kommenden Jahr gegebenenfalls in den Spielbetrieb des Landesverbandes zu integrieren. Die Flexibilität der GFL Juniors soll auch im neuen Format einer der Kernpunkte des Konzeptes bleiben. Altersbedingte Fluktuation in den Kadern ist im Jugendbereich unumgänglich, so dass es von Jahr zu Jahr die freie Entscheidung der beteiligten Vereine bleibt, ihren Startplatz wahrzunehmen. Oder eben - wenn zum Beispiel zu viele 19-Jährige ausscheiden und ein neues Team von hauptsächlich 16- oder 17-Jährigen aufgestellt wird - den Neuaufbau nicht in der besonders leistungsorientierten GFL Juniors zu wagen, wo der Wettbewerb um die Deutsche Meisterschaft von den bundesweit stärksten Jugendmannschaften ausgetragen wird.

In der Vergangenheit haben bereits viele Vereine von diesem flexiblem Konzept profitiert, jüngstes Beispiel sind zum Beispiel die Franken Knights, die nach einer GFL-Juniors-Pause 2010 auf Anhieb in die Playoffs zurückkehrten. In der Gruppe Süd treffen sie nun 2011 auf die bisherigen Ligakontrahenten Schwäbisch Hall Unicorns und Stuttgart Scorpions sowie zusätzlich auf die Rhein-Neckar Bandits und die Weinheim Longhorns. In der Gruppe Mitte werden die beiden bisherigen GFL-Juniors-Teams Kaiserslautern Pikes und Wiesbaden Phantoms spielen, mit Darmstadt Diamonds, Mainz Golden Eagles und Gießen Golden Dragons gesellen sich zu ihnen drei Neulinge.

Die GFL Juniors, die bei ihrer Gründung noch ein gewagtes Unterfangen darstellte - selbst in vielen großen Sportverbänden Deutschlands ist es schließlich keineswegs üblich, den Juniorenspielbetrieb über die gesamte Saison hinweg bundesweit zu organisieren - kann 2011 nun in die nächste Phase ihrer Entwicklung treten. Basis für die Erweiterung ist der anhaltende Mitgliederzuwachs des AFV Deutschland vor allem im Jugendbereich in fast allen Regionen Deutschlands. Gleichzeitig bietet die GFL Juniors nun Dank der größeren Anzahl von Teilnehmern den beteiligten Mannschaften einen umfangreicheren Spielplan. Dies war einer der Wünsche vieler Vereine, die ihre Jugendarbeit bislang zwar unterhalb der GFL Juniors, aber kaum minder engagiert wie bei deren Spitzenteams betrieben haben. Von diesen neuen Teams darf man sich so schon auf Anhieb im ersten Jahr der erweiterten GFL Juniors gleich eine sportliche Bereicherung der Liga versprechen.

Die vermehrte Spielpraxis im Wettbewerb auf hohem Niveau und die häufigeren Gelegenheiten zur Begutachtung der Talente werden dann auch die Jugendnationalmannschaft des AFV Deutschland zwangsläufig noch mehr beflügeln. Obwohl: Die Messlatte für das Auswahlteam aus der Vergangenheit liegt ja jetzt schon besonders hoch - seit Einführung der GFL Juniors stand sie bei allen Junioren-Europameisterschaften jeweils im Endspiel und geht 2011 in Spanien bei der nächsten EM als Titelverteidiger ins Rennen.
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Benutzeravatar
michael
Defensive Back
Beiträge: 700
Registriert: Fr Apr 16, 2004 11:19

Beitrag von michael »

wow, biene kann copy-paste! echt genialer und wirklich sehr umfassender beitrag zum thema...
Es gibt zwei Dinge, die unendlich sein sollen: Das Universum und die Dummheit der Menschen. Beim Universum bin ich mir nicht mehr so sicher. (Albert Einstein)
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

jo :lol:
der link zur meldung bei football-aktuell.de hätte aber auch gereicht....
Biene
Safety
Beiträge: 1381
Registriert: Do Jul 20, 2006 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Biene »

tja dann machts halt auch das nächste mal ihr superschlauen^^

dann erübrigen sich die fragen derer die anscheinend nicht selbst nachschauen können ...
Wenn Football einfach wäre würde es Fußball heissen!
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

Die panther, zumindest in der offense, mit stark verändertem coaching staff. Guderian weg, crayton und hanselmann jr. da...verbesserung oder verschlechterung?
froschfurz
DLiner
Beiträge: 117
Registriert: Mo Feb 19, 2007 12:57

Beitrag von froschfurz »

ohne den noch verbleibenden coaches zu nahe treten zu wollen, ist mit guderian der letzte große motivator futsch. wird schwer zu kompensieren sein.
crayton und hanselmann sind topspieler, ob sie auch top-coaches sind, wird man sehen.
schlecht hört sich das nicht an! neue besen kehren ja bekanntlich ganz gut.
Das Pferd ist vorne hinten als höher!
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

ob guderian der grosse motivator ist kann ich von aussen nicht beurteilen...du scheinst da ja insider wissen zu haben...
aber in 2009 haben seine motivationskünste ja nicht gross geholfen...aber als coach ist er sicherlich ein verlust, den mit demers hat er ja einen sehr guten ausgebildet.
hanselmann und crayton müssen sich sicher noch als coaches beweisen, obwohl crayton ja bei den WR der herren mannschaft offenbar schon gute arbeit geleistet hat.
Kroetenschiss
Defensive Back
Beiträge: 820
Registriert: Mo Apr 20, 2009 13:59

Beitrag von Kroetenschiss »

Jörg Hofmann ist nicht mehr HC der Adler Jugend....
Benutzeravatar
nurmalso
OLiner
Beiträge: 230
Registriert: Mi Mär 28, 2007 12:21

Beitrag von nurmalso »

Kroetenschiss hat geschrieben:Jörg Hofmann ist nicht mehr HC der Adler Jugend....
Ja leider... schade... aber absolut verständlich, wenn er jetzt endlich sein Studium beenden möchte.

Vergleichbarer Ersatz wird nicht einfach sein, aber auch hier werden die Adler sicher jemanden gutes finden. Sie haben ein tolles Jugendprogramm und werden dieses sicher nicht vernachklässigen.

Däumchen sind gedrückt.
Antworten