
Was ist mit den anderen Argumenten, die ich gebracht habe?
Ein Leistungsvergleich auf hohem Niveau bringt, so die Auffassung vieler Sportwissenschaftler, eine bessere Einstufung der eigenen Leistung und damit eine Leistungsgerechte Selbsteinschätzung. Diese ist notwendig um sich weiter zu bilden!(Letzteres ist pädagogisch bewiesen)
Aus diesem Grund veranstalten andere Sportarten ähnlich Wettbewerbe!
Das Länderturnier ist eine gute Möglichkeit Schiedsrichter, die sich für höhere Weihen anbieten, preiswert zu beobachten.
Das Länderturnier ist eventuell sogar eine Möglichkeit Trainer bei der Arbeit zu beobachten, um hierbei festzustellen, ob sie vielleicht auch als Nationaltrainer geeignet sind. Weiß allerdings nicht, ob dies gemacht wird.
Das Länderturnier ist auf jeden Fall eine Möglichkeit für interessierte Trainer, sich ein über den Iststand im Jugendbereich zu informieren.
Um die Art von SKAOs Argumentation zu benutzen.
Eine flächendeckendes, organisiertes Scouting halte ich für zweitrangig. Argumente brauch ich dann ja nicht geben!
Da ich leider doch lieber argumentiere:
Eine solches Scouting muss teurer sein, da hier auf ein Großteil von Ehrenamtlichen verzichtet werden muss, die z.B. für den NRW Verband arbeiten.
Ferner erreichtst du damit nicht mehr Spieler. Denn in NRW hat z.B. auch ein Spieler aus einem Jugend-Landesligisten die Möglichkeit sich für die NRW Auswahl zu präsentieren. Wenn du mit einem flächendeckenden System auch bis in die untersten Ligen willst, brauchst du extrem Personal und produzierst Personalkosten. Außerdem weiß ich nicht ob ein Spieler aus den unteren Ligen so größenwahnsinnig ist, sich direkt für eine nationale Geschichte zu bewerben.