Jugendländerturnier kann kommen - 23. & 24. Oktober in H

Die Zukunft - Eigengewächse aus allen Jugendklassen
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Womit der Beweis für meine These erbracht ist. :D

Was ist mit den anderen Argumenten, die ich gebracht habe?

Ein Leistungsvergleich auf hohem Niveau bringt, so die Auffassung vieler Sportwissenschaftler, eine bessere Einstufung der eigenen Leistung und damit eine Leistungsgerechte Selbsteinschätzung. Diese ist notwendig um sich weiter zu bilden!(Letzteres ist pädagogisch bewiesen)
Aus diesem Grund veranstalten andere Sportarten ähnlich Wettbewerbe!


Das Länderturnier ist eine gute Möglichkeit Schiedsrichter, die sich für höhere Weihen anbieten, preiswert zu beobachten.

Das Länderturnier ist eventuell sogar eine Möglichkeit Trainer bei der Arbeit zu beobachten, um hierbei festzustellen, ob sie vielleicht auch als Nationaltrainer geeignet sind. Weiß allerdings nicht, ob dies gemacht wird.

Das Länderturnier ist auf jeden Fall eine Möglichkeit für interessierte Trainer, sich ein über den Iststand im Jugendbereich zu informieren.



Um die Art von SKAOs Argumentation zu benutzen.
Eine flächendeckendes, organisiertes Scouting halte ich für zweitrangig. Argumente brauch ich dann ja nicht geben!


Da ich leider doch lieber argumentiere:
Eine solches Scouting muss teurer sein, da hier auf ein Großteil von Ehrenamtlichen verzichtet werden muss, die z.B. für den NRW Verband arbeiten.
Ferner erreichtst du damit nicht mehr Spieler. Denn in NRW hat z.B. auch ein Spieler aus einem Jugend-Landesligisten die Möglichkeit sich für die NRW Auswahl zu präsentieren. Wenn du mit einem flächendeckenden System auch bis in die untersten Ligen willst, brauchst du extrem Personal und produzierst Personalkosten. Außerdem weiß ich nicht ob ein Spieler aus den unteren Ligen so größenwahnsinnig ist, sich direkt für eine nationale Geschichte zu bewerben.
Edgar
DLiner
Beiträge: 104
Registriert: Mi Sep 26, 2007 23:44

Beitrag von Edgar »

Weiß nicht, aber das Jugendturnier in der Form ist doch schon die veredelte Form des Bundesweiten Scoutings. Auf 10 Landesverbände runtergebrochen kommen die besten Spieler. Neben dem Fun-Faktor ist es auch ein sportlicher Anreiz für die Kids Leistungen zu steigern und sich mit anderen zu messen die man sonst nur als Gegner trifft.
Ich denke ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Publicity! Unser Sport braucht Großvernstaltungen um bekannter zu werden. Egal wo!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Jugend hat geschrieben:Womit der Beweis für meine These erbracht ist. :D

Was ist mit den anderen Argumenten, die ich gebracht habe?

Ein Leistungsvergleich auf hohem Niveau bringt, so die Auffassung vieler Sportwissenschaftler, eine bessere Einstufung der eigenen Leistung und damit eine Leistungsgerechte Selbsteinschätzung. Diese ist notwendig um sich weiter zu bilden!(Letzteres ist pädagogisch bewiesen)
Aus diesem Grund veranstalten andere Sportarten ähnlich Wettbewerbe!


Das Länderturnier ist eine gute Möglichkeit Schiedsrichter, die sich für höhere Weihen anbieten, preiswert zu beobachten.

Das Länderturnier ist eventuell sogar eine Möglichkeit Trainer bei der Arbeit zu beobachten, um hierbei festzustellen, ob sie vielleicht auch als Nationaltrainer geeignet sind. Weiß allerdings nicht, ob dies gemacht wird.

Das Länderturnier ist auf jeden Fall eine Möglichkeit für interessierte Trainer, sich ein über den Iststand im Jugendbereich zu informieren.



Um die Art von SKAOs Argumentation zu benutzen.
Eine flächendeckendes, organisiertes Scouting halte ich für zweitrangig. Argumente brauch ich dann ja nicht geben!


Da ich leider doch lieber argumentiere:
Eine solches Scouting muss teurer sein, da hier auf ein Großteil von Ehrenamtlichen verzichtet werden muss, die z.B. für den NRW Verband arbeiten.
Ferner erreichtst du damit nicht mehr Spieler. Denn in NRW hat z.B. auch ein Spieler aus einem Jugend-Landesligisten die Möglichkeit sich für die NRW Auswahl zu präsentieren. Wenn du mit einem flächendeckenden System auch bis in die untersten Ligen willst, brauchst du extrem Personal und produzierst Personalkosten. Außerdem weiß ich nicht ob ein Spieler aus den unteren Ligen so größenwahnsinnig ist, sich direkt für eine nationale Geschichte zu bewerben.
Die Beobachtung von Schiedsrichtern und Trainern fällt unter das Scouting, das ich vorher angeführt habe.

Ein einmaliger Vergleich, zum mal in der besonderen Situation stark verkürzter Spielzeit, wird auch aus sportwissenschaftlicher Sicht nicht nachhaltig wirken. Da sind Spiele in der JGFL wesentlich effektiver. Für manchen LV beschränkt sich die Arbeit darauf, einige WE Camps abzuhalten zum JLT zu fahren und dann die Jungs in die Winterpause zu schicken.
Blockiert da nicht das JLT sogar die Möglichkeit, zu diesem Zeitpunkt der Saison Vereinstraining und ein paar Übergangsspiele zu veranstalten?

Nein, ein solches Scouting kostet zunächst mal gar kein Geld sondern ein wenig Aufwand. Ich habe als Beispiel ohne besondere Funktion fast alle Spiele der GFL gesehen. Einfach per Download.
Warum ist es der Jugendlandesliga nicht möglich, Spiele zu versenden? Filmen von Jugendspielen, gerade bei einem kleineren Trainerstab, der nicht alles auf einmal überblicken kann, sollte zu Verbesserung der Jungendlichen obligatorisch sein. NRW ist ja soweit mir bekannt ist, schon aktiver in solchen Sachen, als manch anderer LV.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Edgar hat geschrieben: Unser Sport braucht Großvernstaltungen um bekannter zu werden. Egal wo!
Ist denn da das Ende der Fahnenstange erreicht? Es hat in Hamm sicher schon etwas mehr Resonanz als zuletzt in Berlin gegeben. Aber für eine Veranstaltung, der so viel Bedeutung zu gemessen wird ausreichend?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Insider II
Defensive Back
Beiträge: 631
Registriert: Di Dez 13, 2005 17:01

Beitrag von Insider II »

skao_privat hat geschrieben:Ist halt so etwas wie eine Diskussion. da passiert so etwas manchmal. Aber du weichst der Argumentation aus und schopenhauerst...

><((((º>)
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

@ SKAO

Die Beobachtung von Schiedsrichtern und Trainern fällt unter das Scouting, das ich vorher angeführt habe.

Falsch: Scouting im Sport ist laut allgemeinem Sprachgebrauch und auch laut mehreren Nachschlagewerken das Beobachten von Spielern!
Zusätzliche Frage: Warum ist dies zweitrangig?
Scouting im Jugendbereich ist in der Leistungsförderung sehr wichtig! Zu einer geeigneten Leistungsförderung gehört eine sehr ausführliche Analyse des Iststandes. Ohne eine Ist-Analyse ist eine Förderung genauso wenig möglich wie ohne Zielvorgabe! Dies ist übrigens in jedem wissenschaftlichen Gebiet so!


Ein einmaliger Vergleich, zum mal in der besonderen Situation stark verkürzter Spielzeit, wird auch aus sportwissenschaftlicher Sicht nicht nachhaltig wirken. Da sind Spiele in der JGFL wesentlich effektiver. Für manchen LV beschränkt sich die Arbeit darauf, einige WE Camps abzuhalten zum JLT zu fahren und dann die Jungs in die Winterpause zu schicken.

Falsch: Zur Verbesserung der Selbsteinschätzung der Spieler reicht nach pädagogischer und auch sportwissenschaftlicher Auffassung eine einmalige Erkenntnis! (allgemeingültige wissenschaftliche Erkenntnis!)Spiele in der GFLJ - wie es richtig heißt - sind für Spieler außerhalb der GFLJ überhaupt nicht effektiv! Was nicht näher bewiesen werden muss!
Einige WE Camps sind mehr als keine Förderung. Sicherlich ist eine ganzjährige Förderung mit einem JLT zum Abschluss noch besser, aber zeitlich und finanziell für viele LVs nicht machbar. Diese Aussage spricht nicht gegen ein JLT sondern bestenfalls gegen die Vorbereitung einzelner LVs.

Blockiert da nicht das JLT sogar die Möglichkeit, zu diesem Zeitpunkt der Saison Vereinstraining und ein paar Übergangsspiele zu veranstalten?

wieder Falsch Die Vereine können mit ihren weiteren Spielern weiterhin trainieren und auch Übergangsspiele machen. So werden die Leistungsstarken durch spezielles Training gefördert und die weiteren Spieler können an deren Ausgangsniveau durch qualifiziertes Vereinstraining herangeführt werden! Landläufig wird dies als, an dem Ort abholen wo sich jeder befindet, bezeichnet. Pädagogisch ist dies eine Art der sportlichen Binnendifferenzierung!


Nein, ein solches Scouting kostet zunächst mal gar kein Geld sondern ein wenig Aufwand. Ich habe als Beispiel ohne besondere Funktion fast alle Spiele der GFL gesehen. Einfach per Download.
Warum ist es der Jugendlandesliga nicht möglich, Spiele zu versenden? Filmen von Jugendspielen, gerade bei einem kleineren Trainerstab, der nicht alles auf einmal überblicken kann, sollte zu Verbesserung der Jungendlichen obligatorisch sein. NRW ist ja soweit mir bekannt ist, schon aktiver in solchen Sachen, als manch anderer LV


Richtig Filmen hilft bei der Analyse der Spieler und bei der Arbeit an den Stärken eines Spielers.
Trotzdem Falsch: Ein Scouting System auf Filmbasis ist nicht zielführend. Neben den positionsbedingten Leistungen auf dem Feld, gilt es in einem Scouting System auch die psychische Stärke zu beurteilen. Des Weiteren ist insbesondere im Jugendbereich eine soziale Komponent nicht zu vernachlässigen. Ausbildung im Sport heißt nicht nur sportlich weiter bilden sondern auch den Spieler erziehen! Letzters vergessen einige Herren Coaches häufig, insbesondere wenn sie dann in den Jugendbereich reinreden! Alle GFL Spiele gesehen zu haben bedeutet aber nicht jeden Spieler analysieren zu können.
Insbesondere sollte Leistungsförderung über mehrere Jahre gehen! Wie analysierst du die Back Up Spieler der Kiel Hurricanes mit Hilfe deiner GFL Videos. Dies wird aber mit den jüngeren Jahrgängen bei den Landesauswahlen getan.
Zur letzten Frage. Oft sind in den Jugendligen die Voraussetzungen nicht da um geeignet zu Filmen. Hierbei möchte ich die Landesliga nicht von der Regionalliga oder GFLJ unterscheiden.


Ich liebe Ferien!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Achtung nicht den Faden verlieren! Scouting ist wichtig. Das habe ich nicht bestritten. Im Gegenteil.: bin vehementer Verfechter davon. Das zweitrangig bezog sich die vermeintlich geringeren Kosten. Was definitiv falsch ist. Sollte der erste Zweck des Turniers das scouten sein, dann wäre viel zu viel Geld dafür. Also zweitrangig. Also mir nicht unterstellen was ich nicht gesagt habe.

Ich habe diverse JLT mitgemacht und gesehen. Und da bestand nicht die Möglichkeit, einen Spieler aus der untersten Klasse zu begutachten. Einfach deswegen, weil von einigen Ausnahmen mal abgesehen, in den kurzen Spielzeiten des Turniers gar nicht eingesetzt wird. Die Stunde dieser Spieler kommt, wenn überhaupt in den Platzierungsspielen gegen Ende. Das ist aber nicht wirklich aussagekräftig. Einem Spieler, der talentiert genug ist, genügend Spielzeit in den Starting Line Ups zu bekommen, müsste man deiner Begründung nach übrigens auffordern, das niederklassige Team zu verlassen um sich unter besseren Bedingungen weiterentwickeln zu können. Das das zu ein großen Aufschrei führt brauche ich dir nicht zu sagen.

Auch wenn es sich für den Scouter vermeintlich gut ausmacht, alle Spieler auf einen Haufen sehen zu können - oder ansprechen zu können, wie es der 'Chef-Scout' der NFLI immer gerne nach dem Turnier gemacht hat: er wird nicht alle sehen können, selbst also die, die im Starting Line Up stehen. Dafür passiert zu viel gleichzeitig.

Die Scoutarbeit wurde immer vorher geleistet. Ein oder zwei Wackelkandidaten wurden gestrichen oder hinzugefügt, aber dazu braucht man kein JLT anzuhalten. Das geht auch so.

Scouting bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch beobachten, unter die Lupe nehmen, ausspähen. Warum darf ich das nicht auf Schiedsrichter und Trainer anwenden?

Bequem ja, günstiger nein, besser ebenfalls nein.

Hast du Quellen, dass die Selbsteinschätzung durch einmalige 'Erkenntnis' ein leistungslimitierender Faktor ist?

Also das die Vereine auf breiter Eben ohne Problem während der Vorbereitung trainieren können stimmt so nicht. Entweder wird der Trainingsbetrieb gänzlich eingestellt. Oder ist durch die abwesenden JLT-Kandidaten stark eingeschränkt. In etlichen Verbänden ist zu einer bestimmten Zeit wegen vorbereitender Camps ein Spielbetrieb nicht möglich.

Spielen und trainieren können die, die keine Spieler zum JLT abstellen.

Für die Seniors wird die Jugend-Saison teilweise künstlich in die Länge gezogen, so dass sie den Männer Mannschaften - und dafür sollte leistungsorientierte Jugendarbeit ja da sein - nicht oder stark eingeschränkt zur Verfügung stehen. Und so bei der Integration in den Männerkader behindert werden. Das nicht nur bei GFL oder GFLJ Teams sondern auch bei unterklassigen Mannschaften. Wir hatten mal bei einem Drittligisten den Fall, das ein Spieler sich entschieden musste zwischen Endspiel im Männerbereich oder bayrische Auswahl. Wobei Wahl hatte er keine. bayrische Auswahl oder gar nichts. Das hat sich ganz erheblich auf die Motivation und damit seine Leistung beim JLT ausgewirkt.

Mein Argumente sprechen nicht gegen ein JLT, wohl aber gegen deine Begründungen für ein Länderturnier. Da muss schon mehr bei herum kommen.

Die häufigste Antwort, warum es im September/Oktober keinen geregelten Trainingsbetrieb mehr gibt war: da blockiert das JLT alles.

Daher ja auch die Frage: um einen fast vollständigen 12-monatigen Trainingsbetrieb zu ermöglichen, warum das JLT nicht vorziehen?

Und lieber InsiderII nur weil man ein goldene Kuh hinterfragt, ist man gleich ein Troll?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
monochrom
OLiner
Beiträge: 290
Registriert: Mo Sep 17, 2007 10:49

Beitrag von monochrom »

skao_privat hat geschrieben:Warum ist es der Jugendlandesliga nicht möglich, Spiele zu versenden? Filmen von Jugendspielen, gerade bei einem kleineren Trainerstab, der nicht alles auf einmal überblicken kann, sollte zu Verbesserung der Jungendlichen obligatorisch sein. NRW ist ja soweit mir bekannt ist, schon aktiver in solchen Sachen, als manch anderer LV.
Das ist ungefähr so Gehaltvoll wie die Aussage: "Jemand sollte mal den Müll rausbringen!".

Es sollte so vieles sein, so vieles ist aber nicht.

Ansonsten zitiere ich mal einen aktuellen Deutschen Fernsehpreisträger: "Alles nur hohle Luft!".
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Was ist daran hohl? Das Jugendspiele gefilmt werden 'müssten'?

Weil es nicht ist, ist es unmöglich?

Es muss nur einer anfangen, dann läuft das. Kann ich dir sagen, weil ich schon gemacht habe. Erzähl mir nicht, dass es nicht geht.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Jugend
Safety
Beiträge: 1277
Registriert: Di Aug 31, 2004 14:09
Wohnort: NRW

Beitrag von Jugend »

Achtung nicht den Faden verlieren! Scouting ist wichtig. Das habe ich nicht bestritten. Im Gegenteil.: bin vehementer Verfechter davon. Das zweitrangig beog sich die vermeintlich geringeren Kosten. Was definitiv falsch ist. Sollte der erste Zweck des Turniers das scouten sein, dann wäre viel zu viel Geld dafür. Also zweitrangig. Also mir nicht unterstellen was ich nicht gesagt habe.

Auch hier muss ich wieder sagen falsch:
Die Kosten für ein zentrales Scouting auf Bundesebene ist viel teurer, da die ehrenamtlichen auf Länderebene wegfallen. Außerdem wären hier hauptamtliche Personen notwendig. Im aktuellen Fall können alle LVs eine große Zahl von Spielern scouten. Wie bereits geschrieben würde ein unterklassiger Spieler niemals zu einem Bundes Try Out gehen. Ein Scouting auf LV Ebene ohne ein abschließendes Ziel ist nicht zu machen! Es gäbe keine LSB Zuschüsse.
Diese beiden Sachen machen ein Bundesweites Scouting teurer. Außerdem ist dieses nicht so effizient! Zumindest ist dies die einhellige Meinung beim DFB, DHB und auch einiger Sportwissenschaftler in NRW!

Ich habe diverse JLT mitgemacht und gesehen. Und da bestand nicht die Möglichkeit, einen Spieler aus der untersten Klasse zu begutachten. Einfach deswegen, weil von einigen Ausnahmen mal abgesehen, in den kurzen Spielzeiten des Tunriers gar nicht eingesetzt wird. Die Stunde dieser Spieler kommt, wenn überhaupt in den Paltzierungsspielen gegen Ende. Das ist aber nicht wirklich aussagekräftig. Einem Spieler, der talentiert genug ist, sich genügend Spielzeit in den Starting Line Ups zu bekommen, müsste man deiner Begründung nach übrigens auffordern, das niederklassige team zu verlassen um sich unter besseren Bedginungen weiterentwickeln zu können. Das das zu ein großen Aufschrei führt brauche ich dir nicht zu sagen.

Falsch In den letzten beiden JLT Siegen des NRW Teams kamen unterklassige Spieler sogar im Finale zum Einsatz und dies nicht erst in den letzten beiden Minuten!
Der zweite Teil deiner Aussage hat nichts mit dem Thema zu tun.

Auch wenn es sich für den Scouter vermeintlich gut ausmacht, alle Spieler auf einen Haufen sehen zu können - oder ansprechen zu können, wie es der 'Chef-Scout' der NFLI immer gerne nach dem Turnier gemacht hat: er wird nicht alle sehen können, selbst also die, die im Starting Line Up stehen. Dafür passiert zu viel gleichzeitig.

Falsch Es gibt nicht nur einen Scouter! Selbst die Nationalmannschaft besteht nicht nur aus einer Person. Außerdem fängt das Scouting bereits durch die Landesauswahltrainer an!

Die Scoutarbeit wurde immer vorher geleistet. Ein oder zwei Wackelkandidaten wurden gestrichen oder hinzugefügt, aber dazu braucht man kein JLT anzuhalten. Das geht auch so.

Falsch Wie bereits oben geschrieben keine Landesauswahl ohne Endveranstltung! Ohne sinnvolle Landesauswahl keinen Zuschuss durch den LSB.

Scouting bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch beobachten, unter die Lupe nehmen, ausspähen. Warum darf ich das nicht auf Schiedsrichter und Trainer anwenden?

Du darfst alles, aber es ist eindeutig nicht üblich. Meine Frage: Wie scoutest du denn Trainer und Schiedsrichter? Videoanalyse ist hier nicht möglich. Das Beobachten der Trainer/Refs während ihre Arbeit würde Beobachter bedeuten, die wiederum Geld kosten. Diese Kosten kämen auf die Kosten von Punkt 1 dazu.

Bequem ja, günstiger nein, besser ebenfalls nein.

Richtig, falsch, falsch. Natürlich ist es Bequem, da sind wir uns einig. Es ist eindeutig günstiger die Schiedsrichter bei einem solchen Event zu beobachten. Sowohl bei ihren sportlichen Leistungen als auch bei ihrer Teamfähigkeit. Daher ist es auch besser, da man alle unter ähnlichen Bedingungen beobachten kann.

Hast du Quellen, dass die Selbsteinschätzung durch einmalige 'Erkenntnis' ein leistungslimitierender Faktor ist?


Schaue in Pädagogik Bücher. Hier findest du unter vielen Pädagogen diese Aussage. Um eine Steigerung zu ermöglichen benötigt der Lernende die eigene Einsicht!


Also das die Vereine auf breiter Eben ohne Problem während der Vorbereitung trainieren können stimmt so nicht. Entweder wird der Trainingsbetrieb gänzlich eingestellt. Oder ist durch die abwesenden JLT-Kandidaten stark eingeschränkt. In etlichen Verbänden ist zu einer bestimmten Zeit wegen vorbereitender Camps ein Spielbetrieb nicht möglich.
Spielen und trainieren können die, die keine Spieler zum JLT abstellen.


Wieder falsch. Die meisten Teams legen eine Pause ein, aber nicht weil sie Spieler abstellen müssen zum JLT. Selbst die Panther können weiter trainieren und die stellen eine große Menge an Spielern. Und selbst Scrimmages wären möglich wenn diese gewollt wären!


Für die Seniors wird die Jugend-Saison teilweise künstlich in die Länge gezogen, so dass sie den Männer Mannschaften - und dafür sollte leistungsorientierte Jugendarbeit ja da sein - nicht oder stark eingeschränkt zur Verfügung stehen. Und so bei der Integration in den Männerkader behindert werden. Das nicht nur bei GFL oder GFLJ Teams sondern auch bei unterklassigen Mannschaften. Wir hatten mal bei einem Drittligisten den Fall, das ein Spieler sich entschieden musste zwischen Endspiel im Männerbereich oder bayrische Auswahl. Wobei Wahl hatte er keine. bayrische Auswahl oder gar nichts. Das hat sich ganz erheblich auf die Motivation und damit seine Leistung beim JLT ausgewirkt.

Einzelfälle lassen sich nicht verallgemeinen! Welche Jugend Saison wird künstlich in die Länge gezogen? Was hat das JLT und sein Nutzen mit einer Absprache zwischen dem bay. Verband und dem Drittligisten zu tun? Außerdem muss ich dir wieder widersprechen. Die Jugendarbeit ist für die Weiterentwicklung von Spielern da und nicht für den Herrenbereich.

Mein Argumente sprechen nicht gegen ein JLT, wohl aber gegen deine Begründungen für ein Länderturnier. Da muss schon mehr bei herum kommen.

Dein erster Kommentar war: was ist mal ernsthaft gefragt der Nutzen des Länderturniers?
Damit sprichst du dem JLT einen Sinn ab und sprichst damit gegen ein JLT! Und zu dem Zeitpunkt habe ich noch nichts geschrieben. Siehe erste Seite des Themas!


Die häufigste Antwort, warum es im September/Oktober keinen geregelten Trainingsbetrieb mehr gibt war: da blockiert das JLT alles.
Daher ja auch die Frage: um einen fast vollständigen 12 monatigen Trainingsbetrieb zu ermöglichen, warum das JLT nicht vorziehen?


In meinen Augen aus den Fingern gesaugt! Auch die Teams die keinen Jugendspieler beim JLT haben oder die gar keine Jugendmannschaft haben, legen eine Trainingspause ein! Warum wohl?
Außerdem sprichst du dich weiter oben für eine Verlegung aus. Sollte die Aussage stimmen, würde es bedeuten, dass Teams mitten im Jahr keinen geregelten Trainingsbetrieb machen können und nicht in der Off Season. Der häufigste Grund für eine Pause im Herbst ist ein Problem mit den Trainingsmöglichkeiten!


Was ist denn jetzt mit der Möglichkeit über Videos zu scouten. Du nimmst dies gar nicht mehr auf. Normalerweise, laut meiner These, ein Zeichen, dass du hier nichts mehr erwidern kannst und es daher totschweigst.

Und lieber InsiderII nur weil man ein goldene Kuh hinterfragt, ist man gleich ein Troll?

Auch wenn du mich nicht gefragt hast:

Troll laut Wikipedia:
Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen stark provoziert. Mutmaßliches Ziel des Trolls ist das Stören der ursprünglich an einem Sachthema orientierten Kommunikation und das Erlangen von Aufmerksamkeit.

Welchem Punkt widersprichst du denn hierbei?

Häufig sind die Beiträge charakterisiert durch eine auf den ersten Blick naiv erscheinende Frage, die eine weitschweifige Diskussion auslösen soll.

Stimmt dies nicht bei dir auch?


Habe ich es schon einmal geschrieben:
Ich liebe Ferien!
monochrom
OLiner
Beiträge: 290
Registriert: Mo Sep 17, 2007 10:49

Beitrag von monochrom »

skao_privat hat geschrieben:Was ist daran hohl? Das Jugendspiele gefilmt werden 'müssten'?
Da verstehst Du etwas falsch.

Der gute Herr Rach wollte ein anderes Wort als "hohl" verwenden, sein Versprecher ist allerdings sehr lustig und schon auch passend. Was er eigentlich sagen wollte, aber dennoch zum Ausdruck gebracht hat, fängt auch mit einem "h" an.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Also weitschweifig kannst du ja. ;-)

DU versuchst wiederholt, deine Sichtweise, deine INTERPRETATION als meine falsche Argumentation hinzustellen. DU argumentierst damit gegen dich selbst, nicht gegen mich. Weitschweifig

Wo steht zum Beispiel da
was ist mal ernsthaft gefragt der Nutzen des Länderturniers?
Das?
Damit sprichst du dem JLT einen Sinn ab und sprichst damit gegen ein JLT!
Hier und da liegt hier ein Buch über Pädagogik, Erziehungswissenschaften, auch mal Didaktik bei mir zu Hause herum. Aber da findet sich das Wort,dass du da benutzt (Erkenntnis) in diesem Zusammenhang nicht. Daher würde da gerne mal Quellen haben. Man will ja nicht nur weitschweifig lesen, sondern auch was fürs Leben lernen!

Und das mit dem Blockieren ist nicht aus den Fingern gesaugt sondern die Antworten, die mir von Vereinen aus dem Landesverband bei einer schriftlichen Befragung gegeben worden sind. Die Vereine legen genau aus diesem Grund JLT eine Pause ein. Spielbetrieb nicht möglich, da JLT Vorbereitung. Und ja, in den wenigsten Vereinen findet während der Sommerferien ein geregeltes Training statt.

Könntest du mal bitte das entWIRREN. Dann kann ich da auch evtl. darauf eingehen:
Was ist denn jetzt mit der Möglichkeit über Videos zu scouten. Du nimmst dies gar nicht mehr auf. Normalerweise, laut meiner These, ein Zeichen, dass du hier nichts mehr erwidern kannst und es daher totschweigst.
Auch hier sind da zwei Dinge, genauer drei zusammen, die da nicht so iohen weiteres zusammen passen:
Ein Scouting auf LV Ebene ohne ein abschließendes Ziel ist nicht zu machen! Es gäbe keine LSB Zuschüsse.
Scouting auf Landesebene ist ohne Probleme machbar, ein Ziel läßt sich mit planvoller Entwicklung schnell fassen. Dazu braucht man dann auch keine Landeszuschüsse. Die braucht man für andere Dinge, die mit dem Thema 'Scouting', dass dir so wichtig ist, nichts zu tun haben.

'Sportwissenschaftlich' ist am JLT zum jetzigen Zeitpunkt herzlich wenig. Es gibt noch nicht mal einen Rahmentrainingsplan, in den das Turnier eingebettet ist. Eine Methodik zur gezielten Scouting im Sinne einer gezielten Spielbeobachtung zum Beispiel nach Czwalina noch nie in irgendeinem Länderturnier angewandt worden. Also die Benutzten Begriffe 'Pädagogik', Sportwissenschaftlich' sind da Worthülsen, die bei der Suche nach dem Nutzen - darum geht es ja - so in den Raum geworfen nicht zielführend sind.

Ich suche noch immer den Nutzen des Turniers, der einen kompletten Spiel- und Trainingsstop im Oktober rechtfertigen würde. Und danach, ob es eine Möglichkeit gibt, das Turnier zu einem anderen Zeitpunkt abzuhalten. Win-WIn eben.

Wann das Turnier stattfindet ist für die Beantragung von Fördermitteln nicht von Bedeutung. Medientechnisch dürfte sich da auch kein Unterschied ergeben.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

monochrom hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Was ist daran hohl? Das Jugendspiele gefilmt werden 'müssten'?
Da verstehst Du etwas falsch.

Der gute Herr Rach wollte ein anderes Wort als "hohl" verwenden, sein Versprecher ist allerdings sehr lustig und schon auch passend. Was er eigentlich sagen wollte, aber dennoch zum Ausdruck gebracht hat, fängt auch mit einem "h" an.
Also der Herr Rach hat nicht auf meine Post genatworrtet, sondern du wolltest etwas mit diesem Zitat zum Ausdruck bringen. Etwa das es unmöglich ist, im Jugendbereich von jedem Spiel ein nutzbares Video anzufertigen? Es iust wie ist und darum bleibt es wie ist als Totschlagargument?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Erdbeer Tony
Safety
Beiträge: 1029
Registriert: Di Apr 08, 2008 10:25

Beitrag von Erdbeer Tony »

Also ich kann der Geschichte nichts Positives mehr abgewinnen.
Aber vielleicht haben wir mit den politischen Verhältnissen in Hamburg auch eine spezielle Situation.
Ich hab meine komplette Unit dort zum Training geschickt.
Das einzige, was bisher zurück kam war, dass das Training schlecht ist und hart Recruiting von Moritz von Loreal und Jonaw W. betrieben wird.
Find ich persönlich ungünstig auf soner Veranstaltung.
Aber so ist das in Hamburg im Moment.
Für Inkompetenz sind bei uns ganz andere zuständig


FSK 12 - Der Gute bekommt das Mädchen.
FSK 16 - Der Böse bekommt das Mädchen.
FSK 18 - Alle bekommen das Mädchen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Beitrag von skao_privat »

Was ja jetzt nicht grundsätzlich mit dem Nutzen eines JLT zu tun hat, sondern damit, dass ein möglicher Nuten nicht ausgeschöpft wird.

Die Argumente, dass das Training schlecht sei und das dort ständig abgeworben wird, gibt es schon seit den Anfängen der Auswahlmannschaften.
Abwerben geht nur, wenn man selbst nicht vor Ort, wenn das eigene Angebot nicht besser ist, als das vom Abwerber - womit ich ein Abwerben für möglich halte. Ob die Bewertung ob Training besser oder schlechter sollte man nicht seinen Spielern überlassen, sondern selbst feststellen (man sollte ja zwecks unterbinden des Abwerbens ohnehin involviert sein ;-) )

Aber es sicher so, das für einen Bundesligaspieler das Training der Auswahl nichts 'besonderes' mehr ist, da er wohl möglich schon im Verein über einen 'eigenen' Positionstrainer verfügen und mit mehr als 15 Spielern beim Training arbeiten.

Der Rest ist dann Politik....

Was hältst du denn von einer Verlegung des JLT zeitnah/direkt ans Ende der GFLJ Saison?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Antworten