MIB #65 hat geschrieben:
Am besten schreiben sich die ganzen Vereinsverantwortlichen das schonmal auf den Zettel, so dass nächstes Jahr mindestens 30 neue Schiedsrichter dastehn (lieber 50). Wenn zum Beispiel immer viele beim E-Lehrgang wären, und man weiß, maximal 70% kommen durch, dann würde sich dauerhaft auch die Qualität der Schiedsrichtercrews verbessern und weniger Teams würden rumheulen, weil sie ja immer benachteiligt werden.
Bei allem Respekt, aber genau dieser Rückschluß wäre fatal.
Es geht nicht so sehr darum, mehr Leute zu schicken, sondern die Richtigen!
Das eigentliche Problem ist NICHT die zu geringe Anzahl Neueinsteiger (die pendelt seit Jahren recht konstant im Bereich 15-25). Das Problem ist, dass nach dem ersten Jahr regelmäßig die Hälfte bis zwei Drittel davon umgehend wieder aufhören.
Diese hohe Aufhörer-Quote nach unten zu bringen ist der Schlüssel zur Lösung des Problems!!!
Man darf auch nicht vergessen, dass es nur eine begrenzte Anzahl Spielslots für Neueinsteiger gibt.
Will man die Neueinsteiger in ihrer Entwicklung fördern, braucht man Einsatzmöglichkeiten. Bei 50 Neueinsteigern bekäme man massive Probleme, denen jeweils überhaupt 2-3 Spiele zu verschaffen, d.h. wenn sie gerade dabei sind, sich einzugewöhnen, aber weit bevor sie eine Art "Routine" entwickeln könnten, dann wäre die Saison für sie auch schon wieder vorbei.
Eine zu hohe Anzahl Neuschiedsrichter 2012 wäre also kurzfristig eher kontraproduktiv als hilfreich, da diese Maßnahme so lange ins Leere läuft, so lange das eigentliche Hauptproblem weiter besteht.