

für die meisten rechnet es sich auch wirklich nicht-im gegenteil. gibt genug läden die nach so einer saison schliessen konnten.palimpalim hat geschrieben:Aber mir geht der Sinn solcher Methoden grundsätzlich ab.
Ich habe keine Ahnung was solche Spieler bekommen und was man da zu investieren hat.
Mal angenommen: So ein Team (egal welche Liga) schafft es mit Geldeinsatz nach oben. Sowas rechnet sich doch niemals.
Ist es dann das Bedürfnis weit oben zu spielen? Von wem frage ich mich.
Als normaler Spieler würde ich mich irgendwie komisch fühlen. Da kommen jedes Jahr neue Leute von weit her. Da weiß ich doch als Beitragszahler: Die kommen nicht nur zum Spass.
Mal ganz davon abgesehen dass der Schuss schnell nach hinten losgehen kann. ich denke es gab bzw. gibt genügend Beispiele von Teams die aus einzelnen Spielern zusammen gewürfelt wurden und kaum waren die oben ist irgendwas passiert und alle Spieler von weit her waren plötzlich weg und man trat mit 20 Spielern aus der nahen Umgebung an und man sah plötzlich was tatsächlich an Substanz vorhanden war- sehr wenig.
Ich verstehe diese Abramovitsch-Mentalität nicht.
klar geht dir das auf den sack-ist ja eure kohleBruschii hat geschrieben:Nur weil die Amis sind heisst nicht gleich das sie sind bezahlt..... Die meisten dukes' spielern sind scho etwas älter, mit VIEL GFL erfahrung... vllcht wollen die alle zusammen spielen um wieder spass mit football zu haben..... in dem alter will man heieraten und ne familie bauen, und wenn Mann macht sowass... dann hat man leider kein 2 std am tag nur um zu training zu fahren..... dieses Ami hasserei wird langsam alt... Ich spiele zwar nicht fur die Dukes aber hab gegen viele ihre "imports" gespielt, und hab nur enorme respekt... bin auch selber nen "A" und die ganze meckerei geht mir aufm sack.....
Kurzfristig mindestens in die GFL2. So zumindest die Aussage des Kickers der Dukes im Spielbericht vom Heimspiel gegen die Franken Timberwolves.palimpalim hat geschrieben:Wo soll das hinführen?!