Das Bild wird klarer....
GFL: Munich Cowboys, Franken Knights
GFL 2: Allgäu Comets, Kirchdorf Wildcats
Regio Süd (oder kommt die GFL 3 oder nicht? Irgendwie gibts ja keine offizielle Info....): Nürnberg Rams, Starnberg Argonauts, Fursty Razorbacks, Regensburg Phoenix, Plattling Black Hawks (aus der GFL wegen Spielabsage), Ingolstadt Dukes (Aufsteiger).
Das wären dann 6 Teams und in meinen Augen wieder eine zu kleine Regionalliga. Evtl. kommen die Straubing Spiders mit hoch.
Bayernliga: Straubing Spiders (oder halt Regio...), Königsbrunn Ants, Franken Timberwolves, München Rangers, Bamberg Bears. Das sind 4 Teams und auch in dieser Liga viel zu wenige, also wird zweiter und dritter Verbandsliga (Zweiter Landsberg X-press und Dritter Erlangen Sharks der Feldkirchen Lins) mit hoch gezogen.
Verbandsliga: Burghausen Crusaders, Schweinfurt Ball Bearings, Hof Jokers, Würzburg Panthers, Feldkirchen Lions (oder Erlangen Sharks. Oder beide), Rosenheim Rebels, Erding Bulls, Passau Pirates, Bayreuth Dragons, Grafenwöhr Griffins, Traunreut Munisier.
Aufbauliga: Kümmersbruck Red Devils (?), Augsburg Raptors (?), Albertshofen Roughnecks (?), Aschaffenburg Stallions (?), Black Pirates Murach, Ansbach Grizzlies (?), Neu-Ulm Barracudas (?).
Will Murach hoch? Will Kümmersbruck einen kompletten Neuanfang machen und mit frischen Jungs in die Aufbauliga oder doch in der Verbandsliga bleiben mit dem "alten" Material? Oder wars das bei den Devils nach so langer Zeit? Wie siehts in der Bayernliga und im Süden der Verbandsliga aus wegen Spielermaterial? Hat Hof genügend Spieler? Hat Erlangen genügend Spieler? Kommen die Rams doch noch in die GFL 2? Was ist mit den Stallions? Ich weiß, dass man von denen normal nix mitbekommt, aber weiß irgendwer irgendwas?
Und zuletzt: IST ES ENDLICH AN DER ZEIT FÜR DIE BFL? Siehe einen Post im Blog von Schanzerx von vor zwei Jahren:
http://schanzerx.blogspot.com/2009/12/s ... meint.html
Ich halte das nach wie vor für eine hervorragende Idee und vllt würde schanzerx ja mal ein Update machen
