Dann reden wir(wenn man die Greyhounds mitzählt, die zuletzt nicht antreten konnten) von NRW-weit 6 Vereinen mit U 14 und U12.
Dem gegenüber stehen wie viele U14 Teams ohne U12 als Unterbau?
Außerdem fällt auf: Auch bei Vereinen mit U12 spielen doch U12er in der U 14, das Argument das 14-jährige dank der U12 nicht mehr gegen 10-11 Jährige spielen zieht also irgendwo nicht. Das lässt darauf schließen, dass die U14 Teams (noch) darauf angewiesen sind die 10-12 Jährigen spielen zu lassen.
Versteht mich nicht falsch: Ich finde es super dass die Knirpse inzwischen schon so jung anfangen und langsam an den Sport geführt werden und eine U12 ist der richtige Weg dahin, aber ich glaube 2012 ist American Football in Deutschland noch nicht so weit und dem muss man mit den Regularien entsprechend Rechnung tragen! Das mag in 5-6 Jahren anders aussehen, mal schauen!
Da täuschst Du dich, die gibt es ligenübergreifend in allen Teams. "Schwere Knochen" sind nicht automatisch ein Qualitätssiegel!Nibbles hat geschrieben:die besonders schweren (über 74,5kg) Brocken werden mit einem X gekennzeichnet und spielen wohl in der RL.