Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Die höchste deutsche Spielklasse...
Prime
Quarterback
Beiträge: 5843
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Prime »

_pinky hat geschrieben:American Football hatte vor gar nicht so langer Zeit eine Europameisterschaft in Deutschland. Da hat sich niemand um das mediale Interesse geschert.
Stimmt.

Also irgendwas müssen die Baseballer besser machen als wir Footballer, dass sie es mit ihrer Nationalmannschaft so ins Rampenlicht geschafft haben. Was auch immer es ist, wir sollten es versuchen, nachzumachen.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Rampenlicht? Ich hab nix vom Baseball mitbekommen. Und ich würde mir das echt anschauen, wenn's einigermaßen in der Nähe wäre.

Soviel nachzumachen ist da dann auch nicht.

Ich bin nicht repräsentativ und das macht das AF-EM-Fiasko auch nicht besser.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
Fighti
Defense Coordinator
Beiträge: 10698
Registriert: So Apr 11, 2004 21:11
Wohnort: Malta / Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Fighti »

"Nationalmannschaft" muss man bei den Regelungen im Baseball (spielberechtigt ist, wer Deutscher sein könnte auch wenn er den Pass gar nicht hat, so lange der Weltverband zustimmt) auch im erweiterten Sinne sehen.
Luck is when opportunity meets preparation.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Hier mal was zum Thema Jugendsrbeit

http://www.sportschau.de/fussball/bunde ... er100.html
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Big Mama
DLiner
Beiträge: 134
Registriert: Di Okt 16, 2012 11:21
Wohnort: Land der Einhörner

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Big Mama »

skao_privat hat geschrieben:Hier mal was zum Thema Jugendsrbeit

http://www.sportschau.de/fussball/bunde ... er100.html
Unser eins muss noch Geld mitbringen um Spielen zu dürfen. :irre:
Wenn ich mal überschlage im Kopf dann habe ich dieses Jahr locker 600€ für mein Hobby investiert (Mitgliedsbeiträge, Ausrüstung, Verpflegung)
Als Gegenwert hab ich "nur" den German Bowl :up:
Kehre erst vor der eigenen Türe!
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Und der ist obendrein gebraucht und nur geliehen!
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Nibbles
Linebacker
Beiträge: 2225
Registriert: Fr Jan 30, 2009 19:28
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Nibbles »

:lol: aber das Namensschildchen für 2012 ist niegel- nagelneu :wink:
"ich kann nichts dafür, ich bin so!"
Hase

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Hase »

hier mal ein interessanter bericht, besonders der letzte absatz. jetzt kann man sich vorstellen, wo sich af ungefähr einreihen kann, um das große geld zu machen. mag ein hamburger problem sein - aber wohl nicht nur ...

http://www.mopo.de/freezers/vor-dem-nor ... 60704.html
Prime
Quarterback
Beiträge: 5843
Registriert: So Jun 22, 2008 21:53
Wohnort: Hamburg

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Prime »

Hase hat geschrieben:hier mal ein interessanter bericht, besonders der letzte absatz. jetzt kann man sich vorstellen, wo sich af ungefähr einreihen kann, um das große geld zu machen. mag ein hamburger problem sein - aber wohl nicht nur ...

http://www.mopo.de/freezers/vor-dem-nor ... 60704.html
Na ja, mit "Einreihen" hat das jetzt nicht direkt was zu tun. Jede Sportart hat die Möglichkeit, Sponsoren zu finden. Wenn man keine findet, muss man halt am Preis drehen. Wobei bei sehr niedrigen Summen (wie im deutschen Football) natürlich das Problem auftritt, dass diverse Transaktionskosten rund um den Deal meist nicht mehr im gesunden Verhältnis zur erwarteten Werbewirkung stehen. Übrigens ist genau das wohl auch ein Problem, wenn man den German Bowl vermarkten will. Kein großes Unternehmen hat Lust, für lediglich 2 Stunden Werbung groß in Verhandlungen zu treten, auch wenn der Preis noch so niedrig ist. Das lohnt sich für die einfach erst bei wiederholenden Ereignissen. Und das ist ja auch verständlich.

Aber um aufs Eishockey zurückzukommen. Das Problem dort ist doch, dass die im Gegensatz zum Handball bislang gar nicht wirklich im Free-TV stattgefunden haben. Dann isses natürlich schwer, ein Unternehmen zu finden, das dafür was locker macht. Wenn man nicht regelmäßig vor einem großen Fernsehpublikum spielt, erreicht man natürlich auch nur einen Bruchteil der möglichen Kontakte. Das wiederum bedeutet, dass man den Preis für den Trikotsponsor analog auch auf einen Bruchteil der normal üblichen Summe reduzieren müsste. Dass die Freezers das im Eishockey nicht unbedingt machen wollen, ist ja klar. Und dann wirds halt schwierig und man läuft erstmal ein paar Saisons ohne Sponsor auf, in der Hoffnung, dass sich die mediale Situation wieder verbessert.

Zum Vergleich: In der Fußballbundesliga zahlt man als Trikotsponsor üblicherweise Summen zwischen 3 (Greuther Fürth) und 20 (Bayern München) Millionen Euro pro Saison. Im Eishockey liegen mir keine Zahlen vor, aber ich tipp mal, dass sich die Größenordnung so zwischen 200.000 bis 800.000 Euro abspielt.

Im deutschen Football, der ja bekanntlich in den Medien nur sehr begrenzt stattfindet, dürften Summen von 100.000 Euro wohl höchstens in Ausnahmefällen überschritten werden. Das Interesse dürfte sich zur Zeit eher auf lokale Sponsoren beschränken, die ihre regionale Zielgruppe erreichen wollen (Vorteil: Wenig Streuverluste und eine überschaubare Höhe der Investition (=weniger Risiko)). Aber auch für größere Marken kann ein Engagement interessant sein, wenn man zum Beispiel das Ziel hat, seine Marktanteile in einer bestimmte Region auszubauen oder zu festigen (Beispiel Holsten als Devils-Sponsor Ende der 90er).
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von _pinky »

Die DEL wurde zumindest früher live auf DSF gezeigt. War aber scheinbar nicht so der Bringer.
Zum Thema Vermarktung des GB kann jeder Interessierte mal auf die Sponsorenwand beim Interview mit Gehrke am Ende des Zusammenschnitts von GFL-TV schauen.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
AR
Guard
Beiträge: 1686
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von AR »

wird wohl eher mit dem scharfen Wind zu tun haben, der jetzt von "die Welt" wegen derdiedas GEZ den "Machern" Balkausky und Gruschwitz von Eins und Zwei um die Nase weht.
Geht doch schon mit den dritten Programmen los. Nichtmal jeder Videotxt dieser Vereinigungen hält es für nötig, die Ergebnisse der GFL aufzulisten. Auf Mailanfragen kommen vorgefertigte Antworten: "Wir sind gerade am Umstellen...!"
Auf MDR im anhaltinischen Regionalteil war jetzt mal ein Beitrag über die Mountain Tigers. Der wird vielleicht schon mit unter die neue Ausrichtung fallen :irre:
Football-Junkie from the Eastside
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22831
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von skao_privat »

Anstatt mal zu fragen: warum zählen wir nicht zu den Top-Ligen?
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Feyd
DLiner
Beiträge: 128
Registriert: Do Okt 13, 2011 15:53

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Feyd »

"Randsportarten" haben nun mal keinelei Gewichtung in die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender.
Kaum einer wußte doch z.B. das Baseball von 1992 bis 2008 feste olympische Sportart war.
Weil keiner der beiden deutschen Berichterstatter auch nur ein Wort davon erwähnt hat.
In deren geistiger Umnachtung, hat solch ein moderner "Schietkram" nix zu suchen.
Da wird noch eher Synchronschwimmen & rhythmische Sportgymnastik übertragen, weil das ja soooooo schön ist und es Omi perfekt beim Stricken verfolgen kann.

ARD und ZDF sind nun einmal Sender für Volksmusik- und Bergdoktoren-Fan´s.
Diocletian
Safety
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Aug 07, 2004 07:50
Wohnort: Troisdorf

Re: Wohin geht die GFL? Woher kommen andere?

Beitrag von Diocletian »

skao_privat hat geschrieben:Anstatt mal zu fragen: warum zählen wir nicht zu den Top-Ligen?
Weil Football in den meisten anderen Verbänden, trotz all der Dinge, die wir als positiv empfinden, nicht nur als Randsportart, sondern häufig sogar als Thekenmanschaften gehandelt wird.

Die Ausenwirkung strebt, sind wir mal ehrlich, gegen 0. Der Germanbowl als Großevent? Bei weitem nicht, es spiegelt sich kaum in der Presse wieder, und wenn ich nicht selber im Eurosport das Spiel mir angesehen hätte, würde ich das Ergebnis bis heute nicht wissen. Football läuft an der allgemeinen Bevölkerung komplett vorbei, wenn man sich nicht selbst dafür interessiert.

Wer der Meinung ist, dass der Football auf einer Stufe mit Eishockey, Handball oder Basketball steht, der leidet, so leid es mir tut, an einem gehörigen Realtitätsverlust.

Football in Deutschland ist für "the happy few", die in der Sportwelt in Deutschland nahezu keine Rolle spielt, auch wenn es in enigen Städten anders ist. Eine Meisterfeier auf dem Balkon für die Unicorns, dass war schon klasse. Aber außerhalb, oder das Ergebnisse in jeder normalen Tageszeitung abgedruckt werden, dass erlebe ich nicht. Das wird sich wahrscheinlich auch nie ändern oder wir werden alt und grau drüber, falls wir es noch nicht sind.
Wenn ich schon auf der Titanic fahre, dann stelle ich nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer.

Niveau sieht von unten aus wie Arroganz
Antworten