Raynor hat geschrieben:Hase hat geschrieben:Raynor hat geschrieben:
Seine Popularität in den Jahren 1990 bis 2007 hat der Football in Deutschland der WLAF/NFLE zu verdanken. Ich erinnere mich an Sponsoren wie Skoda, Ferrero und E plus.
Die GFL und deren Unterbau waren immer nur Trittbrettfahrer.
unfassbar, diese aussage! in hh hat die wlaf mal absolut niemanden interessiert - weder fans noch medien. dort standen die hse und später die hbd im fokus. nicht umsonst hat die nfle ein team in hh installiert - um das zu ernten, was hse und hbd gesät haben. das diese nummer nach hinten losging, ist eine andere geschichte.
erinnere mich bei den hbd an sponsoren/partner wie uncle ben's, eastpak, swatch ...
Niemanden interessiert?! Warum sind dann zu den Sea Devils in der Saison 2007 im Schnitt mehr als 20k Zuschauer gekommen? Eine Zahl die die Blue Devils zumindest und seit Ende der NFLE nie mehr und davor wohl eher selten erreicht haben.
Wenn die Blue Devils so großartige Sponsoren hatten warum sind sie dann in finanzielle Schieflage geraten?
Bist du schon aktiv im AFVD? Deine intellektuellen Fähigkeiten entsprechen genau den Anforderungen.
besonders dein letzter satz zeugt von hervorragender eloquenz ... empfehle den post von fighti weiter oben auf dieser seite.
im gegensatz zum afvd und der nfle berufe ich mich auf fakten - und nicht auf selbst gebaute wolkenkuckucksheime und frisierte zuschauerzahlen. wenn die nfle so groaßartige zuschauerzahlen hatte, warum hat sie dann das licht ausgeknipst bzw. wurde ihr das licht ausgeknipst? zumal die sponsoren dort auch nicht so großartig waren: was nützen die die autos von skoda, wenn du kein geld für das benzin hast?
noch was zur empirie: wenn du schon einen zeitraum von 17 jahren angibst, solltest du in einer rechtfertigung diesen nicht auf bummelig drei jahre verkürzen. dadurch wird deine arugmentation auch nicht wahrer. für den footballboom in hh (und damit in ganz deutschland) von 1990 bis (ca. 2000) spielte die wlaf/nfl keine rolle! verantwortlich für diesen boom war lediglich eine person (und sein team) - und keine ableger von der nfl. als diese person und andere macher in anderen vereinen (oder soll ich sagen: ein weiterer macher in einem anderen verein?) sich zurückzogen, begann der rückläufige trend, den hier viele beschreiben. und auch die nfle konnte diesen negativtrend nicht aufhalten, obwohl sie genau an diesem boom partizipieren wollte.
und noch was: der vergleich wlaf und nfl ist ein mehr als schiefer vergleich. siehe dafür einfach die teams und ihre standorte. daraus lässt sich ein unterschiedlicher ansatz in puncto verbreitung des footballs erkennen. selbst die nfle musste sich korrigieren - und am ende erkennen, dass mit football in dt. nix zu holen ist. es reicht ja nicht mal mehr für tagesveranstaltungen mit zwei nfl-teams wie sie ende der 80er/anfang der 90er ausgerichtet wurden.
hoffe, das war intellektuell ausreichend ...