GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Die höchste deutsche Spielklasse...
Benutzeravatar
snoppyrr
Safety
Beiträge: 1196
Registriert: Mo Dez 28, 2009 14:28
Wohnort: Lotte

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von snoppyrr »

Endlich ein Vergleich, der nicht hinkt: NFL und GFL ! :mrgreen: :wink:
lustig !
what game is it !?
tom#21
OLiner
Beiträge: 295
Registriert: Mi Apr 14, 2004 12:24

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von tom#21 »

philip hat geschrieben:
tom#21 hat geschrieben: Wieso ist keiner bereit zuzugestehen dass durch die Kombination von besserer Athletik und Spielsystem es einfach verdammt schwer geworden ist, Punkte und auch Big Plays zu verhindern?
Dann müßte es ja in der NFL Punkte und Big Plays hageln, oder haben die schlechtere Athletik und Spielsystem ?
genau das passiert doch zB in Green Bay und New England.... aggressives Spielsystem und schnelle bzw körperlich überlegene Receiver, deswegen hat die Defense das Problem die nicht richtig covern zu können, Missmatch nennt sich sowas wohl.... die laufen nicht 30-40 mal im Spiel sondern lassen meistens mindestens einen Receiver tief gehen. Und jetzt versuch mal Dich zu erinnern wie Hall spielt (um den Bogen für alle ersichtlich wieder zum German Bowl zu spannen)....
philip
Safety
Beiträge: 1163
Registriert: Mo Sep 21, 2009 00:00
Wohnort: Hannover

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von philip »

Das war wohl mehr ein Aalglatter QB bei Hall der doppelt soviel gelaufen ist wie die Haller RBs. Nach den Stats war das Pass-Big-Play mehr auf Kieler Seite. Und gar kein Sack von keiner Defence. Ein Blitz der beim QB auch mal einschlägt und die WRs können rum laufen wo sie wollen. Und jetzt komm nicht mit der O-Line, ich habe das Spiel auch gesehen und auch die Aufzeichnung, 2/3 der Spielzüge hat der QB die Defence ausgetanzt, egal ob danach Pass oder selber gelaufen.
Etwas mehr Athletik in der Defence und das Spielsystem hat sich erledigt.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von Boro »

tom#21 hat geschrieben: wie man auch an der NFL merkt ist es einfach schwieriger, gegen 4 oder 5 Receiver zu verteidigen als gegen 2 Receiver und nen Tight End.
Früher warst Du mit 2 guten Corners und 1 Safety gut dabei, heute brauchst Du mindestens 4 gute Passverteidiger, eher mehr, um gegen eine Spread zu verteidigen. Dazu noch nen mobilen QB der auch bei mittelmäßiger Line 5 Sekunden auf den Beinen bleibt und jede Secondary schwimmt, und zwar gewaltig. Das wäre früher auch nicht anders gewesen. Man konnte einen oder 2 Receiver in Manndeckung nehmen und das Passspiel damit schwer machen, dazu den Safety over the top gegen den besten Receiver. Mehr Spielerkapazitäten waren früher auch nicht da. Gegen 4 oder 5 Receiver geht das nicht, Du kannst nicht die ganze Zeit press mit 2 Safetys tief spielen, sonst wirst Du zu tode gelaufen. Auch gegen 3 (gute) Receiver tut sich fast jede Defense schwer, früher wie heute.

Wenn ich mir die Lines anschaue bin ich mir nicht sicher ob da so ein großer Unterschied zu früher ist, so wirklich klein und schwach sind die heute auch nicht, Jackson darf ja wohl als Ausnahme betrachtet werden.

Auch was das Spielverständnis angeht glaube ich nicht dass das viel schlechter geworden ist, eher sogar besser, da mehr mit Video und situationsbezogen gecoacht wird.

Big Plays sind, heute wie früher, individuelle Fehler oder eben individuelle Klasse. Ich kann von mir nicht behaupten dass ich nie ein Big Play oder nen TD zugelassen hätte, Du wahrscheinlich auch nicht...

Wieso ist keiner bereit zuzugestehen dass durch die Kombination von besserer Athletik und Spielsystem es einfach verdammt schwer geworden ist, Punkte und auch Big Plays zu verhindern?
Naja, Spread Formation und Trips sind kein Novum bzw. entsteht gerade der Eindruck als ob um die Jahrtausendwende nur I-Formation gespielt wurde. Den einzigen Unterschied den ich subjektiv wahrnehme ist, dass man heute das Empty Set häufiger sieht, jedoch dafür die Ace Formation bzw. starke TEs weggefallen sind. Insgesamt hat jedes Team seine 4-6 Formationen gehabt. Die Missmatches die Coaches damals verwendet haben, waren unterschiedliche Personal Packages (unabhängig von der Formation), wie auch kleine klassische Match Up Tricks z.B. einen klassischen X oder Z auf Y oder H zu setzen, wo eben der CB ohne große Umstellung in der D eben nicht hinkommt, wenn eben gegen einen Horton usw. Bedarf bestand einen Spieler in einer Coverage zu isolieren z.B. Bracket Coverage ohne eben die Laufspielverteidigung zu schwächen. Im Recruiting gibt es auch kleine Unterschiede, nicht unbedingt in der Offense aber jedoch in der Defense, wo mir heute schmerzlich der US Shotdown CB fehlt, den man wie erwähnt 1 auf 1 auf einer Insel lassen konnte.

Die Videoanalysen schätze ich heute gleich ein, der wesentliche Unterschied liegt im Coaching. Die Quantität der US Coaches war höher. Ich bin fest davon überzeugt, dass heute der Schnitt der deutschen Coaches sich verbessert hat und auch heute deutliche bessere Möglichkeiten zu Fortbildung existieren, aber das kann man einfach nicht vergleichen mit der Wertigkeit von 3-4 US Coaches im Kader - was man jedoch natürlich nicht voraussetzen oder erwarten kann, aber dennoch Fakt ist.

Das einzig wirklich moderne oder besser gesagt aktuelle Spielsystem spielen die SH und die BA dieses Jahr - ansonsten erkenne ich keine Evolution.
AR
Guard
Beiträge: 1680
Registriert: Mo Mär 12, 2007 17:36

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von AR »

alex_k. hat geschrieben:Mein Gott, was früher alles toller und besser war...das Benzin hat auch nur die Hälfte gekostet :wink: ...
Wie jung bist du denn?
Football-Junkie from the Eastside
tom#21
OLiner
Beiträge: 295
Registriert: Mi Apr 14, 2004 12:24

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von tom#21 »

@ Boro: das ist Deine Meinung, ich finde es sieht etwas anders aus. Und ich bleibe dabei dass heute, zumindest im Germal Bowl 2012, 1 US-Shutdown-CB auch nicht ausgereicht hätte die Punkteflut einzudämmen. Und 2 wahrscheinlich auch nicht...

was die Qualität der amerikanischen Spieler damals und heute angeht, die kann ich nicht beurteilen, dafür spiele ich zu lange nicht mehr. Ich weiß nur von Aussagen a la "so einen guten hatten wir bisher noch nie", und das nicht aus der Zeitung sondern persönlich
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14056
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von _pinky »

philip hat geschrieben:Das war wohl mehr ein Aalglatter QB bei Hall der doppelt soviel gelaufen ist wie die Haller RBs. Nach den Stats war das Pass-Big-Play mehr auf Kieler Seite. Und gar kein Sack von keiner Defence. Ein Blitz der beim QB auch mal einschlägt und die WRs können rum laufen wo sie wollen. Und jetzt komm nicht mit der O-Line, ich habe das Spiel auch gesehen und auch die Aufzeichnung, 2/3 der Spielzüge hat der QB die Defence ausgetanzt, egal ob danach Pass oder selber gelaufen.
Etwas mehr Athletik in der Defence und das Spielsystem hat sich erledigt.
Blöd aber auch, daß die Haller genau so einen QB für ihr Spielsystem gebraucht, gesucht und auch gefunden haben.
Das hätte vor 10 Jahren auch keine Defense in den Griff bekommen. Mit ein bisschen Athletik ist es da leider nicht getan.
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14056
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von _pinky »

Boro hat geschrieben:
philip hat geschrieben:Und in der Defence Flickinger, Jackson, Addis, Johnson... da wäre auch ein Deed öfter gegen eine "Wand" gelaufen.
Jo, aber es ging aber nun um das Passspiel. Und die 1-2-3-4 Offense hat man ja gelegentlich auch unter Kontrolle bekommen, wenn auch nicht so wie man es sich gerne gewünscht hätte. Das relativiert _pinkys Annahme, dass ein 2000er Team deren Offense nicht unter Kontrolle bekommen könnte.
Warum?
Weil die über die "Wand" werfen? Feigheit vor dem Feind, oder wie muß ich das verstehen?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von Boro »

_pinky hat geschrieben:
Boro hat geschrieben:
philip hat geschrieben:Und in der Defence Flickinger, Jackson, Addis, Johnson... da wäre auch ein Deed öfter gegen eine "Wand" gelaufen.
Jo, aber es ging aber nun um das Passspiel. Und die 1-2-3-4 Offense hat man ja gelegentlich auch unter Kontrolle bekommen, wenn auch nicht so wie man es sich gerne gewünscht hätte. Das relativiert _pinkys Annahme, dass ein 2000er Team deren Offense nicht unter Kontrolle bekommen könnte.
Warum?
Weil die über die "Wand" werfen? Feigheit vor dem Feind, oder wie muß ich das verstehen?
Hat mir Dein Kühlschrank geflüstert. Da steht noch ein abgelaufener Erdbeerjoguhrt aus 2003 drin. Der spricht manchmal auch mit mir. ;)
Benutzeravatar
snoppyrr
Safety
Beiträge: 1196
Registriert: Mo Dez 28, 2009 14:28
Wohnort: Lotte

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von snoppyrr »

Boro hat geschrieben: Das einzig wirklich moderne oder besser gesagt aktuelle Spielsystem spielen die SH und die BA dieses Jahr - ansonsten erkenne ich keine Evolution.
Es gibt kein modernes oder aktuelles Spielsystem. Selbst die Spread Offense gab es schon in den 1920ern (in der NFL ca. ab den 1960ern)

Leider muss ich einen Rundballer (Rehakles) zitieren: "Modernes System ist, wenn man gewinnt."

Ein guter Coach kennt, weiß und ahnt alles und lässt seine Spieler spielen, was am besten geht. (oder er hat halt die Möglichkeit shoppen zu gehen)
what game is it !?
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14056
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von _pinky »

Boro hat geschrieben: Hat mir Dein Kühlschrank geflüstert. Da steht noch ein abgelaufener Erdbeerjoguhrt aus 2003 drin. Der spricht manchmal auch mit mir. ;)

:mrgreen:
Was machst du an meinem Kühlschrank?
Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von Anderl »

_pinky hat geschrieben:
Boro hat geschrieben: Hat mir Dein Kühlschrank geflüstert. Da steht noch ein abgelaufener Erdbeerjoguhrt aus 2003 drin. Der spricht manchmal auch mit mir. ;)

:mrgreen:
Was machst du an meinem Kühlschrank?
Bier suchen! :trink:
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
Boro
Safety
Beiträge: 1153
Registriert: Do Dez 06, 2007 16:28

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von Boro »

Anderl hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:
Boro hat geschrieben: Hat mir Dein Kühlschrank geflüstert. Da steht noch ein abgelaufener Erdbeerjoguhrt aus 2003 drin. Der spricht manchmal auch mit mir. ;)

:mrgreen:
Was machst du an meinem Kühlschrank?
Bier suchen! :trink:
Nee, mit dem Kühlschrank und dem Joghurt flüstern! :)
ChristophHL
Rookie
Beiträge: 43
Registriert: Fr Okt 19, 2012 09:11

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von ChristophHL »

Ich bin nn nicht schon seit 20 Jahren Fan oder Spieler, aber mal eine kleine Bemerkung:

Eigentlch ist es eine gute Sache, das beim AF nicht die selben Manschaften über 20 Jahre dominieren, wie es beim Fußball ist, wo Manschaften wir der FCB immer an PLatz 1 oder 2 liegen und auch dahinter häufig die selben MAnschaften sind.

Die Ungewißheit und das Risiko, das eine Manschaft auch mal nach hinten fallen kann und eine andere an die Sptze drängt, machen doch auch einen Teil der Spannung aus.

Wenn es mehr als 7 Manschaften pro Liga wären, bräuchte das nicht immer schnell um den Ligaerhalt zu gehen, das ist aber nunmal so.
easyk78
Rookie
Beiträge: 43
Registriert: Do Nov 25, 2010 09:13
Wohnort: Norddeutschland

Re: GB Unicorns vs. Baltic Hurricanes

Beitrag von easyk78 »

Ich teile die Meinung nicht, daß Spieler und/oder Coaching sich in den letzten Jahren verschlechtert haben!
Im Gegenteil denke ich rückblickend an sehr viele Drops bei fangbaren Bällen und viel mehr individuelle Fehler in den damaligen Offensivreihen (damit meine ich nicht die Zahl der penalties; die scheinen konstant geblieben zu sein,...naja...anderes Thema).
Insgesamt haben sich die Offenses stark verbessert, denke ich. Und dass nicht nur wegen anderer Taktiken ( Spread-, Emty set etc.) sondern vorallem, weil die meisten Spieler heute schon viel früher begonnen haben mit Football.
Soviel zur Offense und Skillpositions.
Im Linebereich sehe ich auch keine merkliche Verschlechterung...Gucke ich mir z.B. die Kieler O-Line an, dann fällt mir keine O-Line aus der Geschichte der Canes ein, die dieser hätte Paroli bieten können! Und das sage ich nicht nur, weil die Canes jetzt oben mitspielen ( die 2000er Canes waren auch gut); verglichen mit damals spielen sie jetzt aber definitiv in einer anderen Liga!
Dass ihr, liebe Hamburger und Braunschweiger ( ihr postet ja am meisten in diese Richtung) das anders seht, ist klar. Es geht hier aber um den ligaweiten Durchschnitt und nicht um die Lions bzw. Blue Devils Line von 2000 verglichen mit der von heute!
Apropos angeblich schlechtere D-Lines: Da muss ich sofort an einen gewissen Tyler Grovesteen denken...Mann, da sahen hoch gelobte Herren wie Jackson, Flickinger usw. aber aus wie Trainingspylonen! Dann gabs noch einen Michael Davis usw.....nur soviel dazu! Individuell starke QBs, die ganze Defences haben alt aussehen lassen, gabs damals auch schon!
Ein vernünftiger Shutdown-Corner hätte Kiel denke ich schon sehr viel weitergeholfen ( vs. Waldvogel) oder sogar gereicht! Thema zu wenig Pressure auf den QB: Einen QB wie den Spitzelsberger kannste einfach nicht blind passrushen, daher vielleicht auch der geringe Druck! Evtl. hätte man lieber den Tauiliili öfter blitzen lassen sollen...Nun gut, aber dass man die Nr. 24 Herrn Posdorfer nicht früher vom Feld genommen hat, verstehe wer will? Der hatte einige Fuckups für Haller TDs, war wohl nicht sein Tag! Erst Ende des vierten Quarters durften andere, z.B. Jens Thomsen ran...viel zu spät!
Da wären wir beim Coaching: Ich sehe da ebenfalls keine Konstanz in Richtung einer Verschlechterung, vielmehr ist so, dass jeder hier mal lotterieähnlich einen Glücksgriff, mal einen Griff ins Klo landet! Glücklich können sich die Teams schätzen, denen ein guter Coach über mehrere Jahre erhalten bleibt!
Da geht er, ein großer Spieler, ein Mann wie Steffi Graf...
Antworten