Dass es den Verein nicht mehr gibt oder nie gegeben hat ist glaube ich völlig wirr und nur den üblichen Forumsweisheiten geschuldet. 
Bei Football-Aktuell findet sich folgende Erklärung:
Köln Falcons ade
Wenn man das so liest, wird klar wieso der Verband dem Wechsel von Name und Logo zustimmt: 
Als dies nun kurz vor der Saison bekannt wurde, haben die Verantwortlichen der Falcons sofort gehandelt. Nachdem von vorne herein der Verband nicht über die Situation im Unklaren gelassen worden war, haben sie es in kürzester Zeit geschafft, die Vorgaben zum Start zur erfüllen. 
Zum einen zahlt der Verein für die Lizenz ja eine nette Summe Geld. Diese beinhaltet allerdings auch eine 
Prüfung der eingereichten Lizenzunterlagen, sprich: Wenn erst nach der Lizensierung bekannt wurde, dass die Voraussetzung des Artikel 39 nicht erfüllt sind, hat da wohl seitens des Verbandes jemand die eingereichten Unterlagen nicht kritisch geprüft. In dem Moment indem die Lizenz erteilt wird, gewinnt der Verein aber einen gewissen Vertrauensschutz, denn dann kann er davon ausgehen, dass die eingereichten Unterlagen okay waren. Wenn jetzt ein Verein im Vertrauen auf den Bestand der Lizenz Geld ausgibt, Spieler und Coaches verpflichtet etc. und der Verband danach feststellt "Hupps, die Lizenz hätten wir euch bei kritischer Prüfung nie erteilen dürfen, also habt ihr jetzt keine Lizenz, sorry", lässt sich daraus mit Sicherheit ein Schadenersatzanspruch des Vereins gegen den Verband ableiten – das wird man natürlich vermeiden wollen.
Viel wichtiger ist aber, dass der genannte Artikel der BSO auch genau für diesen Fall eine Ausnahmeregelung vorsieht: 
 Verfügt dennoch ein Dritter über die Marke oder das Gebrauchsmuster, so ist der Verein nicht mehr berechtigt unter der Marke oder dem Gebrauchsmuster am Spielbetrieb teilzunehmen. Der Verein hat dann innerhalb von 14 Tagen nach Anforderung durch die für die Lizenzerteilung zuständige Stelle, entweder eine neue Marke oder ein neues Gebrauchsmuster mitzuteilen.
 
Sprich: Hier wurden scheinbar nicht die Regeln „gebogen bis zum Brechen“ um die Flacons in der Liga zu halten, sondern es scheint wohl die lizenzgebende Stelle die Flacons zur Vorlage einer neuen Marke bzw. eines neuen Logos aufgefordert haben und diese haben das eben binnen 14 Tagen vorgelegt(was man diesem neuen Logo aber auch ansieht 

 )