Studieren in Amerika?

Sinn, Unsinn & Langeweile
Anderl
Wide Receiver
Beiträge: 4109
Registriert: Sa Mai 09, 2009 07:32
Wohnort: München

Re: Studieren in Amerika?

Beitrag von Anderl »

KisaiSaika hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Wenn du zusätzlich spanisch lernst...
muss ich jetzt nicht verstehen oder?

aber by the way ich kann noch Russisch :D
Soll heißen, daß "Gebäudereinigung" in den US of A häufig von Leuten mit lateinamerikanischen Wurzeln durchgeführt wird.
Russisch macht einen da drüben höchstens suspekt! :mrgreen:
Was in Amerika auch kaum einer kann, ist Möbelschreiner. Wenn Leute von hier nach Amerika umziehen, schicken die Speditionen vielfach einen hiesigen Schreiner mit, der die Eichenschrankwand wieder ordentlich aufbauen kann, sowas gibt's drüben kaum.
...tho I wander through the valley of the shadows of the death, I shall feel no fear...

....'cause I'm the meanest son of a b**** in the whole damn valley!
KisaiSaika
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: So Mai 19, 2013 21:28

Re: Studieren in Amerika?

Beitrag von KisaiSaika »

na ja Hola qe tal ?


So oder so ähnlich :D

Na ja ich gucke einfach wenn ich noch nen Platz in einer Schule finde dann mache ich meinen Abschluss nach wenn ich eine Ausbildung im Handwerk finde dann mache ich das.

:P
Benutzeravatar
megastrong
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do Jun 06, 2013 11:12

Re: Studieren in Amerika?

Beitrag von megastrong »

Na ist ja immer gut nen Plan C zu haben .. haste mittlerweile schon Ergebnisse?? Gehts nach Amerika?? Versuchs doch einfach mal in der Greencard Lotterie :cuinlove:
Gestern sah ich einen Hund graben, er wird schon einen Grund haben.
KennyH
Rookie
Beiträge: 45
Registriert: Di Mai 08, 2007 15:27

Re: Studieren in Amerika?

Beitrag von KennyH »

Ich habe mich persönlich vor Jahren kurz vor meinem Abitur auch damit beschäftigt, da ich denselben Traum hatte.

Leider musste ich schnell feststellen, dass das Studium in den USA (zumindest das komplette Studium) ein Traum bleiben würde. Zumindest hatte ich dann jedoch während meines normalen Studiums ein Semester in den USA studieren können.

Nun dazu warum das Ganze, erstmal bezogen auf meine Situation, ein Traum geblieben ist. Der Hauptgrund war die Finanzierung. Das Studium in den USA ist wahnsinnig teuer. Für einen International Student sind die Studiengebühren auch nochmals um einiges höher als für Amerikaner (hier gibt es auch nochmals eine Unterschiedung ob man vorher bereits in dem Staat der Uni gelebt hat oder nicht). Rechne im Durchschnitt mit Kosten um die $25000 im Jahr (Studiengebühren, Unterkunft, Unimaterialien, Leben).
Zur meinen Gedanken zur Finanzierung. Das Ganze durch Nebenjobs zu finanzieren ist nahezu unmöglich. Nicht nur, dass du gar nicht so viel Zeit hast die nötigen Stunden überhaupt arbeiten zu können, um so viel zu verdienen, als F1 Student darfst du überhaupt nicht ausserhalb des Campuses arbeiten. Deine einzige Möglichkeit zu arbeiten wären also Jobs, die an sich schon sehr rar sind, an der Uni selber anzunehmen.
Die zweite Möglichkeit wäre ein Kredit. Einen Studienkredit in den USA konnte man zumindest damals als International nur dann bekommen, wenn ein US-Bürger für diesen Kredit bürgt. Deutsche Eltern, Verwandte oä zählten nicht. Einen Kredit hier in Deutschland zu dieser Summe zu bekommen (Studienkredite in diesem Ausmaße gibts nicht) ist auch sehr sehr schwer.

Soviel erstmal dazu...Letzlich dazu kommt dann auch noch die Reputation des amerikanischen Bildungssystems. Es gibt durchaus viele sehr sehr gute Universitäten (bei diesen kannst du aber mind. 10000 im Jahr draufrechnen zu den oben genannten Kosten), aber letztlich bringt dir ein Studium in Deutschland, vor allem wenn man wahrscheinlich nach dem Studium wieder in Deutschland leben will/muss, weitaus mehr. Dies ist nämlich der nächste Punkt. Du kannst dich nicht einfach entscheiden, nach dem Studium in den USA weiterhin zu bleiben und dort zu leben/arbeiten. In die USA kann man nur unter sehr speziellen Bedingungen einwandern. Die einfachste Lösung, heirate eine Amerikanerin (die Lösung fällt ja für dich schon mal flach). Die nächste Lösung wäre der Gewinn der GreenCard. Mal abgesehen, davon dass die Gewinnchancen durchaus niedrig sind, gewinnt man bei der Lotterie lediglich das Recht sich für eine GreenCard "zu bewerben". Diese dann erhalten zu können, dazu gehören noch einige andere Kriterien. Unter anderem muss man hierfür, soweit ich mich erinnere, mind. einen Realschulabschluss vorweisen. Abgesehen, von verfügbaren Barmitteln in Höhe von mind. $10000.
Eine Arbeitserlaubnis zu erhalten wäre dann die dritte Möglichkeit, was auch nicht so ohne Weiteres gelingen kann und auch nur unter speziellen Umständen vergeben wird.

All diese Dinge zusammengenommen, und noch einige Gedanken mehr, waren für mich zumindest damals der Weg zu Entscheidung den Traum Traum bleiben zu lassen. Ob all diese Bestimmungen heute noch so gelten, weiß ich nicht, gehe aber davon aus.
Benutzeravatar
Dunsch
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Do Aug 22, 2013 15:36

Re: Studieren in Amerika?

Beitrag von Dunsch »

Ich könnte mich gar nicht dazu durchringen, irgendwo anders hinzuziehen... Ich liebe meine Heimat und bin gerade erst in meine neue Wohnung gezogen. Dort habe ich sogar einen eigenen kleinen Balkon, den ich mit einem hübschen Sonnenschirm von dort dekoriert habe. Es gibt für mich keinen schöneren Platz auf der Welt, auch nicht in Amerika ;)
Nimm was du kriegen kannst! Und gib nichts wieder zurück!
Antworten